ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • APOTHEKENPRAXIS
    APOTHEKENPRAXIS
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

APOTHEKENPRAXIS | Gut beraten! Wissen am HV |

Hamburg - Nagelpilz heilt nicht von selbst aus, sondern muss behandelt werden. Im OTC-Bereich stehen unter anderem antimykotische Lacke zur Verfügung. Bei der Beratung gilt es, dem Kunden wichtige Anwendungshinweise zu geben und die Grenzen der Selbstmedikation im Blick zu behalten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Deutsche Parkinson-Vereinigung warnt |

Stuttgart - Apotheker wählten nicht Rabattarzneimittel entsprechend der gesetzlichen Vorgabe mit gleichem Wirkstoff und gleicher Darreichungsform – diesen Vorwurf äußerten verschiedene Verbände, darunter die Deutsche Parkinson-Vereinigung im Ärzteblatt. Nun warnt die Selbsthilfe-Vereinigung, künstlich Gräben zu erzeugen und Ärzte oder auch die Apothekerschaft gegen eine bessere Versorgung der Parkinsonkranken in Stellung zu bringen. Nach Auffassung der Deutschen Parkinson-Vereinigung (dPV) ist die Zeit reif dafür.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | DAZ.online-Serie "die Besonderen" |

Berlin - Die Hamburger Kiez-Apotheke ist „ihrem" Fußballverein St. Pauli so eng verbunden, dass Mitglieder sogar OTC-Rabatte bekommen. Nach dem Abstieg des Lokalrivalen freut sich das Apothekenteam auf Derbys mit dem HSV. Seit 60 Jahren ist die „Apotheke am Paulinenplatz“ eine feste Institution für das Stadtviertel. Auch die neue Inhaberin versorgt die Bewohner von St. Pauli mit Herz.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Retax-Quickie |

Stuttgart - Verbandstoffe, Macrogol, Teststreifen und Inkontinenzeinlagen sind Beispiele für Medizinprodukte, mit denen man in der Apotheke zu tun hat. Die Erstattung durch die GKV ist an unterschiedlichen Stellen geregelt, zum Beispiel im SGB V oder für Medizinprodukte mit Arzneimittelcharakter in der Arzneimittel-Richtlinie. Aber damit nicht genug: Manche Regionalkassen haben zusätzlich Sonderregelungen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Bargeldloses Bezahlen |

Berlin - Seit vier Monaten sind für Verbraucher in vielen Fällen die speziellen Gebühren bei Kreditkartenzahlungen, Überweisungen und Lastschriften an Händler hinfällig. Diese EU-weite Regelung gilt im Internet und an der Ladenkasse, also auch für stationäre und Versandapotheken. Bei dem bereits im Februar 2017 verabschiedeten Gesetz handelt es sich um die Umsetzung der zweiten Zahlungsdienste-Richtlinie der Europäischen Union in nationales Recht. Hier der Faktencheck über das Gesetz, seine Umsetzung im Apothekenalltag und die Ausnahmen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Krankenhauspharmazie |

Berlin - Professor Dr. Frank Dörje, neuer Präsident des Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), freut sich über die neue schnelle Bahnverbindung München-Berlin. Er steigt in Erlangen zu, dann sind es noch drei Stunden Zugfahrt in die Hauptstadt. Seit 4. Mai ist er im Amt – hier sind seine Pläne.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Todesfall |

Berlin - Gerade erst hatte sich Wolfgang Häntschel in den Teilruhestand verabschiedet und zwei seiner drei Apotheken in jüngere Hände gegeben. Verstärkt wollte er sich jetzt seiner Leidenschaft, der Fliegerei, widmen. Doch in der vergangenen Woche kam er bei einem Absturz seiner Maschine ums Leben. Er wurde 69 Jahre alt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Bei deutschen Apotheken |

Berlin - Rund anderthalb Jahre nach dem EuGH-Urteil zur Rx-Preisbindung, gibt es nun auch auf dem deutschen Apothekenmarkt ein Unternehmen, das Rx-Boni gewährt. Das E-Health-Unternehmen „Vitabook“ (ehemals Ordermed) hat ein Konzept ausgeklügelt, bei dem die Patienten einen Bar-Bonus von 2,50 Euro kassieren, wenn sie ihre Folgerezepte über die Firma abwickeln. Gleichzeitig wirbt Vitabook für das E-Rezept – auch hier bewegt sich das Unternehmen auf rechtlichem Neuland.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Wegen Qualitätsproblemen |

Stuttgart - Ab voraussichtlich Mitte Mai werden alle Packungsgrößen von Aspirin i.v. 500 mg überhaupt nicht mehr lieferbar sein. Das teilt die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker mit. Laut Engpass-Liste des BfArM, soll der Engpass, der demnach bereits seit März 2018 besteht, bis Dezember dieses Jahres andauern. Hersteller Bayer verweist auf die Möglichkeit, ein alternatives ASS i.v.-Produkt aus der Schweiz oder Frankreich zu importieren.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Engpässe beim Rabatt-Ramipril |

Stuttgart - Mal wieder sorgte ein Engpass eines Arzneimittels, das Rabattartikel für viele, viele Patienten ist, in den Apotheken für Ärger: Ramilich 5 mg. Bei einigen Kassen ist das Präparat der Firma Zentiva sogar der einzige Rabattpartner, zum Beispiel bei der AOK. Die sieht allerdings kein Versorgungs-, sondern allenfalls ein Transparenzproblem.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Großbrand |

Berlin - Ein verheerender Brand ereignete sich in einem Wohn- und Geschäftshaus im niedersächsischen Sulingen. Das Dach und das Obergeschoss des Hauses brannten komplett aus. Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich die Sule-Apotheke von Gerdfried Rüter, die aufgrund eines Totalschadens geschlossen werden musste. Sechs bis sieben Monate wird es voraussichtlich dauern, bis Rüter seine Sulinger Filiale wiedereröffnen kann.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Gut beraten! Wissen am HV |

Stuttgart - Nur bei etwa der Hälfte aller Nagelveränderungen, die wie eine Nagelpilzinfektion aussehen, handelt es sich um eine Pilzinfektion. Grundsätzlich sind bakterielle Infektionen des Nagels seltener als mykologische. Doch was könnte es außerdem sein?
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Rezeptformalitäten, Packungsgrößen |

Süsel - Der Deutsche Apothekerverband hat mit den Ersatzkassen eine Ergänzungsvereinbarung zum Entlassmanagement geschlossen, die seit dem 1. Mai gilt. Damit sollen einige Unklarheiten beseitigt und Retaxationen vermieden werden. Über die neue Vereinbarung berichtete der Hamburger Apothekerverein in der vorigen Woche in einem Rundschreiben an seine Mitglieder.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Baustelle |

Berlin - In seiner Pharmazeutenlaufbahn wurde Simon Forster schon reichlich von Großbaustellen vor der Tür geplagt. Bei jetzt anstehenden Maßnahmen verliert der Sigmaringer Apotheker nicht nur Umsatz, sondern auch eine Zufahrt zu seinem Apothekenparkplatz.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Versandhandel |

Berlin - Ernst A. Peter ist sauer. Bereits dreimal hat DHL bei der Zustellung seines dringend benötigten Pakets mit Medikamenten geschlampt. Der Kunde müsse selbst aktiv werden, wenn er die Kontrolle über die Zusendung behalten wolle, sagt der Dienstleister.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Lieferschwierigkeiten |

Berlin - Lieferschwierigkeiten, Kontingentierung, Vertrauensprobleme auf allen Seiten. Das Gefühl, dass es sich bei Arzneimitteln im ethischen Sinne um eine besondere Ware handelt, hat Anja schon lange nicht mehr.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Datenschutz |

Berlin - Die neue Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) stellt die Apotheken nicht nur bei der Verarbeitung von Patientendaten vor neue Herausforderungen. Auch bei der Imagewerbung über Social Media müssen Apotheken aufpassen. Daher stellen jetzt die Apothekerverbände Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ihren Facebook-Service für rund 350 Apotheken zum 25. Mai ein – möglicherweise nur vorübergehend, bis eine DS-GVO-konforme Lösung gefunden ist.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Schleswig-Holstein |

Berlin - Ellerau ist eine Gemeinde im Süden Schleswig-Holsteins. Sie liegt nahe bei Quickborn nördlich von Hamburg und gehört zum Kreis Segeberg. Ellerau hat gut 6000 Einwohner und zwei Apotheken – aber keine Post mehr. Das soll sich ab dem 2. Juli wieder ändern. Dann wird Apothekerin Dr. Kathrin Bihl in der Apotheke zur Erle eine Postfiliale eröffnen. In Extra-Räumen versteht sich, mit eigenem Eingang und eigenem Personal. Jetzt wird umgebaut.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Defekte |

Stuttgart - Lieferengpässe sind in der Apotheke ein tägliches Ärgernis. Besonders groß ist die „Freude" auf allen Seiten, wenn es sich um Rabattpräparate oft verordneter Wirkstoffe handelt – so wie aktuell Ramilich 5 mg. Der mit Abstand am häufigsten verschriebene ACE-Hemmer der Sanofi-Tochter Zentiva ist derzeit Mangelware – zumindest beim Großhandel.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Tanzwettbewerb |

Berlin - Apothekerin Rebekka Pech hat bei der Deutschen Polesport Meisterschaft gemeinsam mit rund 140 Athleten um einen Titel gekämpft. In der Kategorie „Weibliche Doubles über 18 Jahre“ belegte sie mit ihrer Partnerin Margarita Kalmikova den 6. Platz.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken