
APOTHEKENPRAXIS | Lieferengpässe |
Berlin - Bayer hat auf den Lieferengpass bei Aspirin Complex reagiert. Der Leverkusener Pharmakonzern passt die Herstellung an: In Bitterfeld werden nicht mehr alle Packungsgrößen hergestellt. Am Produktionsstandort in Sachsen-Anhalt wird nach wie vor unter Hochdruck an einer Lösung des Problems gearbeitet.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Botendienst-Video |
Berlin - Mit seiner jüngsten Plakat-Aktion hat DocMorris Gegenwind erzeugt. Die niederländische Versandapotheke warb gezielt gegen Vor-Ort-Apotheken. Pharmazeuten aus Hessen überklebten das Plakat und der Wort & Bild Verlag dichtete den Slogan für eine eigene Kampagne um. Ein Apotheker aus Hessen gibt der Zur-Rose-Tochter in einem Video jetzt recht und wirbt für den eigenen Botendienst.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | „Das Risiko ist mir bewusst gewesen“ |
Berlin - Bereits beim Anflug auf Pjöngjang erlebt Apotheker Lars Schmitz* die strenge Hand des Regimes. Mitarbeiter der nationalen Fluglinie Air Koryo weisen auf das Fotoverbot hin: Luftaufnahmen sind nicht gestattet. Elf Tage reist der Pharmazeut durch das abgeschottete Land. Er besucht Apotheken, bringt Einheimischen heimlich Deutsch bei und ist vom „gelben Licht“ fasziniert. In zwei Jahren will er wieder in die Demokratische Volksrepublik Korea.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Tätigkeit in 14 Apotheken |
Berlin - In ihren rund 40 Jahren Berufserfahrung als PTA hat Gisela Floß viel erlebt. Mobbing, Streitereien mit Ärzten, 14 verschiedene Apotheken. Nach einem leichten Burn-out ging die 64-Jährige vor fünf Jahren in Rente. Doch die Pharmazie lässt sie nicht los. Heute verblistert sie Arzneimittel als Teilzeitkraft.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Influenza |
Berlin - Vor etwa zwei Wochen warb Bundesgesundheitsminister Jens Spahn für die Grippeschutzimpfung. Auch er habe sich bereits impfen lassen. Dass es mit dem saisonalen Impfstoff eng werden könnte, erwischt die Politik genauso hart, wie die echte Grippe normalerweise zuschlägt. „Die Politik ist überrumpelt“, berichtet n-tv. Schuld am möglichen Mangel will jedoch niemand sein.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Betrugsprozess |
Berlin - Im Schweriner Betrugsprozess um Dopingmittel wurden am Montag eine Apothekenmitarbeiterin und eine Arzthelferin verurteilt. Die Urteile über ein Jahr und acht Monate sowie zwei Jahre Haft wurden auf Bewährung ausgesetzt. Die beiden Frauen hatten Anabolika-Rezepte gefälscht und die Mittel an Bodybuilder verkauft. Auf die beiden kommt nun die Rückzahlung von mehreren hunderttausend Euro zu.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Protestaktion in München |
Berlin - Apothekerin Sonja Holzer ärgert sich über die Kirche: Mitten in München, der Großstadt mit den höchsten Mietpreisen in Deutschland, lasse die katholische Kirche seit drei Jahren einen komplett vermeidbaren Leerstand zu. Aber Holzer hat Humor, sie ermahnt die Kurie mit einem selbstgestalteten Plakat in ihrem Schaufenster dazu, ihren gesellschaftlichen Pflichten als Eigentümerin nachzukommen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Nach einem Tag leergekauft |
Berlin - Der Engpass von Aspirin Complex trifft wie angekündigt mitten in die Erkältungssaison. Apotheken sind deshalb besonders stolz, wenn sie noch an das OTC-Präparat von Bayer kommen. Anfang der Woche ging offenbar eine Lieferung raus. Die Apotheke im Hauptbahnhof Köln warb am Montag noch mit dem Grippemittel, am nächsten Tag war alles weg. Bei einem Duisburger Kollegen ist die Sichtwahl noch bestückt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | In Kürze verfügbar: Ibuprofen plus Coffein als OTC |
Berlin - Kunden mit akuten, mäßig starken Schmerzen oder mit dem konkreten Selbstmedikationswunsch „Einmal Thomapyrin®, bitte“ kann die Apotheke spätestens ab Anfang Dezember ein drittes Präparat aus der Thomapyrin®-Produktfamilie anbieten. Denn dann wird nach Angaben des Herstellers Sanofi die neue rezeptfreie Kombination aus 400 g Ibuprofen und 100 mg Coffein (Thomapyrin®Tension Duo) im Markt verfügbar sein.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Tarif-Umfrage der Adexa |
Stuttgart - Apotheker arbeiten mehr, allerdings ist das Gehalt nicht in gleichem Maße gewachsen wie die wöchentliche Arbeitszeit. Dies ergab die Tarifumfrage 2018 der Apothekengewerkschaft Adexa. In welchen Kammerbezirken verdienen Apothekenmitarbeiter durchschnittlich noch am besten?
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Pharmaziestudium |
Berlin - Das neue Studienjahr hat angefangen. Für rund eine halbe Million junge und weniger junge Menschen bedeutet das den Start in einen neuen, meist aufregenden Lebensabschnitt. Gut 1800 von ihnen studieren an 22 verschiedenen Hochschulen Pharmazie. APOTHEKE ADHOC begleitet die nächste Apothekergeneration bei ihren ersten Schritten zwischen Hörsaal, Wohnheim und Labor.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | W wie Wissen |
Berlin - „Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.“ Den Satz kennt jedes Kind. Wer regelmäßig Arzneimittel einnehme, wisse, was er an seinem Apotheker habe, heißt es in der ARD-Sendung „W wie Wissen“. Die Reporter zeigen jedoch auf, dass die Arzneimittelversorgung nicht selbstverständlich ist und der Einsatz der Apotheker lebensrettend sein kann.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Versandapotheken |
Berlin - Die Bild hat sich den zweiten Tag in Folge den Apothekern gewidmet. Während das größte deutsche Boulevardblatt gerade erst versuchte, seine Leser über Rabattverträge, Generika und Aut-idem aufzuklären, wirft es ihnen diesmal eine klare Empfehlung entgegen: „Bei Medikamenten lohnt sich der Online-Kauf!“ Für den Fall, dass es den Verbraucher entgegen des Ratschlags doch in eine echte Offizin verschlägt, gibt Bild Tipps zu den „Verkaufstricks“ der Apotheker. Der Begriff Beratung kommt kein einziges Mal vor.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Pflegerat-Apotheken von Migasa |
Berlin - Mit einem beleuchteten Freiwahlmodul und Fachwissen will sich die Apothekenkooperation Migasa als Pflege-Ansprechpartner etablieren. Fast alle Standorte der rund 90 Mitglieder sind im Boot. Auch wenn der Verbund aus Nordrhein-Westfalen kein Dachmarken-Konzept fährt, soll die Darstellung der „Pflegerat-Apotheke“ einheitlich sein. Eigene Marken seien derzeit nicht geplant.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Nach Zwangsschließung |
Berlin - Die Zwangsschließung der Stern-Apotheke von Inhaber Tobias Wettig hat Kollegen und Ärzte überrascht. In Kranichfeld im Landkreis Weimarer Land gibt es seit Juli keine Arzneimittelversorgung mehr. Die Mediziner vor Ort haben sich deshalb an die Pharmazeutin Nadine Herrmann gewandt. Die Inhaberin zweier rund 40 Kilometer entfernt liegenden Apotheken hat eine Rezeptsammelstelle eröffnet.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Arzneimittelaustausch |
Berlin - Darf der Apotheker ein anderes Medikament herausgeben? Bild.de klärt über Rabattverträge, Generika und Aut-idem auf. Im Internet erklärt das Nachrichtenportal, warum Kunden am HV-Tisch unter Umständen nicht das verordnete Arzneimittel erhalten. „Bild.de weiß Bescheid!“, heißt es.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Dürfen Apotheker tauschen? |
Stuttgart - „Auf dem Rezept steht ein anderes Medikament – dürfen Apotheker das Medikament tauschen?“ Dieser Frage ging die Bild-Zeitung am vergangenen Samstag nach und erklärte ihren Lesern mit knappen Worten, was es mit Rabattverträgen und dem „Aut-idem-Kästchen“ auf sich hat.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | IQVIA-Marktdaten |
Berlin - Der Umsatz mit homöopathischen Arzneimitteln ist im ersten Halbjahr 2018 gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum um 5 Prozent auf 338 Millionen Euro gestiegen. Auch beim Absatz geht es wieder leicht nach oben, wie aktuelle Daten des Pharma-Marktforschungsunternehmens IQVIA zeigen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Embryotox-Serie (4) |
Stuttgart / Berlin - „Der Fokus auf die Arzneimittelsicherheit in der Schwangerschaft muss deutlich verstärkt werden“, findet Professor Christof Schaefer. Jedoch hört und liest man beim Thema AMTS vorwiegend über Engagement in der Geriatrie. Warum AMTS bei Schwangeren mindestens genauso wichtig ist wie bei geriatrischen Patienten, erklärt der Leiter von Embryotox im vierten und letzten Teil der Embryotox-Serie von DAZ.online.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Antidiabetika |
Berlin - MSD Sharp & Dohme hat den Direktvertrieb für die Antidiabetika Janumet (Metformin/Sitagliptin) und Januvia (Sitagliptin) vor einigen Monaten erst eingeschränkt und dann schließlich eingestellt. Zwar wurde der Großhandel beliefert, aber viele Apotheken klagen über Defektmeldungen der Großhändler. Was also tun, wenn die Patienten die Arzneimittel benötigen?
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.