ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Politik | Ärztliche Abgabe von Paxlovid |

Bis Karfreitag durften Ärzte für das Dispensieren von Paxlovid eine Vergütung abrechnen. Damit ist mittlerweile Schluss. Die ärztliche Abgabe an sich soll aber „aus Sicherheitsgründen“ bis zum Jahresende erhalten bleiben. Bundesgesundheitsminister Lauterbach sagte der ABDA jedoch zu, dass es eine Ausweitung des ärztlichen Dispensierrechts nicht geben werde.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Sie helfen bei der Digitalisierung, sind Spezialisten in ihrem Fach und flexibel einsetzbar: Solo-Selbstständige und Beschäftigte von Fremdfirmen. Ein großer Teil der Unternehmen kann nicht auf sie verzichten, wie eine neue Befragung des IW Köln zeigt.
weiterlesen...

Panorama | Flucht und Gesundheit |

Überdurchschnittlich viele Fälle von Hautdiphtherie hat das RKI zuletzt gezählt. Betroffen sind vor allem junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung in Deutschland konnte nicht nachgewiesen werden.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das gegen eine Person ausgesprochene Verbot der Berliner Polizei, sich bei Protesten gegen die Klimapolitik auf Berliner Straßen festzukleben, ist nach einer Eilentscheidung des VG Berlin zu unbestimmt (Az. 1 L 40/23).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Kann man einen Lamborghini nachts um ein Uhr auf einem Imbiss-Parkplatz erwerben? Oder muss man Zweifel haben, ob es in so einer Situation mit rechten Dingen zugeht? Das OLG Oldenburg hat zur Frage des „gutgläubigen Erwerbs“ Stellung genommen (Az. 9 U 52/22).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Ein ehemaliger Rechtsanwalt ist weiterhin berechtigt und verpflichtet, offene Rechnungen zu unterzeichnen und bei den Mandanten einzufordern. Dies gelte auch dann, wenn kein Abwickler bestellt worden sei (BGH, Urteil IX ZR 189/21). Darauf weist die BRAK hin.
weiterlesen...

Pharmazie | Vorsicht |

Dass Lyrica (Pregabalin) ein Abhängigkeitspotenzial besitzt, dürfte den meisten Apotheker:innen bekannt sein. Doch gilt das für Gabapentin aus derselben Wirkstoffgruppe der Gabapentinoide gleichermaßen? Eine kürzlich beschlossene Angleichung der Fachinformationen lässt darauf schließen: Der Entzug von Gabapentinoiden soll in der aktuellen Literatur als vergleichbar mit dem Entzug von Benzodiazepinen und Alkohol beschrieben werden.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die deutsche Industrie zeigt sich vor der Industriemesse Hannover selbstbewusst und in Sachen Digitalisierung gut aufgestellt. Jedes zweite Industrieunternehmen (48 Prozent) sieht lt. Bitkom die eigene Branche bei digitalen Innovationen im internationalen Vergleich an der Spitze oder als Vorreiter. 29 Prozent verorten sie im Mittelfeld, 19 Prozent unter den Nachzüglern oder bereits abgeschlagen.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Mehr als drei Viertel der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erwarten, dass sich die Folgen des Klimawandels wie Extremwetterereignisse sowie der Umbau zu einer nachhaltigeren Wirtschaft auf die eigene Geschäftstätigkeit auswirken werden. Bei den Großunternehmen sind es lt. IfM Bonn fast 90 %. An der Befragung für die Studie "Anpassung an den Klimawandel: Spezifische Herausforderungen für KMU“ hatten mehr als 1.300 Führungskräfte teilgenommen.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die EU-Kommission hat neue Vorschriften für Elektrogeräte angenommen, um deren Energieverbrauch im Standby-Modus zu reduzieren. Damit wird die Ökodesign-Verordnung aus dem Jahr 2008 aktualisiert.
weiterlesen...

Panorama | Praxistipps vom ApothekenRechtTag online |

Im Arbeitsrecht lauern auch für Apotheken viele Fallstricke. Beim ApothekenRechtTag online gab Claudia Mettang, Syndikusanwältin beim Landesapothekerverband Baden-Württemberg, praktische Tipps zu wichtigen Fragen. Dabei zeigte sich: Bei neuen Arbeitsverträgen sind viele neue Angaben nötig. Die Arbeitszeiterfassung dürfte dagegen für die meisten Apotheken keine Neuerung sein.
weiterlesen...

Panorama | |

Wer befreit uns von Bürokratie-Ballast und Retax-Unfug? Wie sollte eine Reform des Apothekenhonorars aussehen? Was sind Zukunftsmärkte mit Potenzial? Antworten auf diese zentralen Fragen wollen wir bei der Online-Veranstaltung Apotheke & Wirtschaft am 21. April im Rahmen einer Podiumsdiskussion geben. Das politische Berlin wird dabei von Dirk Heidenblut, Berichterstatter der SPD für Apothekenthemen und Mitglied des Gesundheitsausschusses, vertreten.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die Bundesregierung plant derzeit weder die Einführung einer Zuckersteuer noch anderer Steuern auf zuckergesüßte Getränke oder andere zuckergesüßte Lebensmittel.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Nur mit Rabattvertrag |

Die Kassen übernehmen die Kosten für ein Arzneimittel im Normalfall bis zum Festbetrag. Liegt der Abgabepreis darüber, hat die Patientin oder der Patient die Mehrkosten zu tragen. Was ist aber, wenn kein Arzneimittel zum Festbetrag lieferbar ist? Unter welchen Umständen übernimmt dann die Krankenkasse die Mehrkosten?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Az-Tipp |

Reibungsverluste durch Konflikte wie Einstellung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter nach Kündigung, Ausfälle durch Krankheit, Fehlerkosten oder Verlust von Kunden sind nur schwer in Zahlen zu fassen. Fest steht, dass sich die aus Konflikten entstehenden Kosten auf ein Minimum reduzieren lassen. Ein Ansatzpunkt für wirtschaftliche Optimierung.
weiterlesen...

Pharmazie | Medikation unter der Lupe Fall 7 |

Seit vergangenem Jahr können Apotheken ihren Patient:innen im Rahmen einer erweiterten Medikationsberatung eine Medikationsanalyse anbieten und diese als pharmazeutische Dienstleistung abrechnen. Um dabei arzneimittelbezogene Probleme zu erkennen und zu lösen, ist neben einem strukturierten Vorgehen detek­tivischer Spürsinn gefragt. Einmal im Monat geben wir Ihnen Gelegenheit zum Üben.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Würde die Einführung der Rechtsform Gesellschaft mit gebundenen Vermögen (GmbH-gebV) Unternehmen die Nachfolgesuche erleichtern? Wäre es für Startups mit dieser Rechtsform einfacher, ihre Finanzierung sicherzustellen? Das IfM Bonn kommt in beiden Fällen zu negativen Ergebnissen.
weiterlesen...

Politik | Austausch von Medikamenten bei Lieferengpässen |

Viele Apotheker sind derzeit wegen des noch immer nicht veröffentlichten UPD-Gesetzes verunsichert: Was gilt nun beim Austausch von Medikamenten im Fall eines Lieferengpasses? Das Bundesgesundheitsministerium bat die Krankenkassen um einen Verzicht auf Retaxationen – laut ABDA wollen sie dem nach eigener Aussage nachkommen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Seit 1. April 2023 |

Gut drei Jahre nachdem sie gesetzlich ermöglicht wurden, ist nun der Weg frei für Mehrfachverordnungen: Wie der Deutsche Apothekerverband informiert, können Ärzte und Ärztinnen seit 1. April elektronische Wiederholungsrezepte ausstellen. Eine Flut dieser neuen Art der Verordnung ist damit nicht sofort zu erwarten.
weiterlesen...

Markt | Apotheken als Erfüllungsgehilfen? |

Berlin - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) verhandelt in dieser Woche über die Apothekenplattform von DocMorris in Frankreich. Die Entscheidung hat Bedeutung weit über den Fall hinaus: Es geht um die grundsätzliche Frage, ob die Vermittlung von Arzneimittelbestellungen an Apotheken zulässig ist – oder ob die Plattform durch ihr Angebot gegenüber den Verbraucherinnen und Verbraucher vielmehr selbst als Apotheke auftritt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken