ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Markt | Wirkstoffforscher im Visier von Hackern |

Berlin - Der Wirkstoffforscher Evotec ist vor den Osterfeiertagen Opfer eines Cyberangriff geworden. Obwohl die Systeme aktuell nicht mit dem Netz verbunden seien, liefen die Geschäfte an allen Standorten weiter, teilte das Unternehmen am Montag in Hamburg mit.
weiterlesen...

Panorama | Neue Indikation für Nitroxolin? |

Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der britischen Universität Kent haben gemeinsam die antivirale Wirkung des seit den 60er-Jahren etablierten Antibiotikums Nitroxolin auf den Erreger der Mpox (aka „Affenpocken“) untersucht. Ihre vielversprechenden Ergebnisse haben sie jetzt im „Journal of Medical Virology“ veröffentlicht.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat hat auf die Anhebung der Betriebsausgabenpauschale für Kindertagesmütter ab 2023 aufmerksam gemacht. Auch wurden die Betriebsausgabenpauschalen für Schriftsteller und Journalisten sowie wissenschaftliche, künstlerische und schriftstellerische Nebentätigkeiten angehoben.
weiterlesen...

Panorama | Neu im DiGA-Verzeichnis |

Als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) wird die App „Kaia“ bereits seit einiger Zeit von Krankenkassen übernommen – doch nicht von allen. Das ändert sich nun. Die App hat es dauerhaft ins DiGA-Verzeichnis geschafft.
weiterlesen...

Markt | Kombi gegen Entzündung & Juckreiz |

Berlin - Viele Hauterkrankungen gehen mit Entzündungen und Juckreiz einher. Nicht selten kommen dann cortisonhaltige Zubereitungen zum Einsatz. Dr. Wolff will mit Linola Duo nun eine cortisonfreie Alternative anbieten.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das Geschäftsklima für Selbständige hat sich im März verbessert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes für dieses Segment („Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Selbstständige“).
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Wirkstoffe der zweiten Generation |

Die H1-Antihistaminika der zweiten Generation, die kaum noch sedieren, sind die Mittel der Wahl in der Selbstmedikation von allergischer Rhinitis und Urtikaria. Zu den vier etablierten Substanzen Cetirizin, Loratadin, Levocetirizin und Desloratadin kam in diesem Frühjahr mit Bilastin eine weitere oral wirksame Substanz hinzu. Wenngleich die Gemeinsamkeiten in dem Quintett dominieren, bestehen doch anwendungsrelevante Unterschiede.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der Welthandel hat sich im März deutlich schwächer entwickelt als in den Vormonaten, und das obwohl China im März den Abwärtstrend der Vormonate stoppen und insbesondere Zuwächse der Importe verbuchen konnte. Dies geht aus dem jüngsten Update des Kiel Trade Indicator hervor.
weiterlesen...

Panorama | Ostersymbole und Pharmazie (Episode 4) |

Das Osterfeuer, an vielen Orten in der Nacht zum Ostersonntag entzündet, steht für geistige Erleuchtung und die Gegenwart Gottes. Das in der Osternacht geschöpfte Osterwasser symbolisiert Lebendigkeit verbunden mit Magie. Feuer und Wasser galten für die Menschen Jahrtausende lang – neben Erde und Luft – als Ursprung aller Existenz. In der Tat wäre die Entwicklung der Pharmazie ohne Feuer und Wasser nicht vorstellbar.
weiterlesen...

Panorama | Ostersymbole und Pharmazie (Episode 3) |

Seine Karriere ist steil und vor allem süß: weltweit hoppeln Schokoladen- und Zuckerhasen millionenfach in die Osternester. Das Fantasietier Osterhase, der für die Kinder die Eier versteckt, verrichtet seine Arbeit stets geheimnisvoll im Verborgenen. Absichtlich eher wegschauen möchte man allerdings bei dem noch immer üblichen Kaninchenaugentest im Tierversuchslabor.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Runter mit den Masken, die Pandemie ist vorbei. Karl Lauterbach hat sie offiziell für beendet erklärt. Was uns geblieben ist und bleiben wird, sind die Lieferengpässe, die er auch mit seinem neuen Gesetz nicht in den Griff bekommen wird. Schon gar nicht durch seine Engpass-Almosen und Bürokratie-Regelungen für uns Apothekers. So geht’s nicht weiter, sagt auch die ABDA und will die Politik wachrütteln mit Protesten und Aktionen. Die Mehrarbeit, die die Politik von uns für Almosen erwartet, gepaart mit einer Geringschätzung, die sie uns entgegenbringt, ist erneut ein Höhepunkt auf der Negativseite der Beziehung zwischen Politik und Apothekerschaft. Was in aller Welt sind wir und unsere apothekerliche Tätigkeit den Gesundheitspolitikern wert? Trotz allem: ein frohes Osterfest!
weiterlesen...

Panorama | Die DAZ-Redaktion wünscht |

Die DAZ-Redaktion wünscht allen Leser:innen ein frohes Osterfest und ein paar erholsame Tage.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Keine Veröffentlichung Im Bundesgesetzblatt |

Alle zurück auf Null: Die in der Pandemie etablierten erleichterten Austauschregeln gelten ab dem heutigen Samstag nicht mehr. Zwar hatte der Bundesrat der Verlängerung bis Ende Juli vergangene Woche zugestimmt, aber das Gesetz ist bislang nicht im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden und somit nicht in Kraft. Es gelten also erstmal die Vorgaben des Rahmenvertrags.
weiterlesen...

Panorama | Ostersymbole und Pharmazie (Episode 2) |

Ein Osterfest ohne bunte Ostereier? Einfach unvorstellbar! Eier symbolisieren in vielen Kulturkreisen das Leben und den Neuanfang. Bemalt und gefärbt beglücken sie nicht nur Kinder, sondern es steigt auch ihre Ritualkraft. In der Pharmazie begegnen wir dem Hühnerei bei der Impfstoffherstellung. Außerdem ist das Eidotter eine Quelle für Lecithin.
weiterlesen...

Panorama | Ostersymbole und Pharmazie (Episode 1) |

Wir essen zu Ostern traditionell Lammbraten und Biskuitlämmer. Kein anderes Tier ist so eng mit dem Christentum verbunden wie das Lamm. Doch wo finden wir den Link zur Pharmazie? Er liegt versteckt im kuschligen Fell. Kommen Sie mit auf eine kleine österliche Spurensuche.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | „Hohe Nachfrage trifft auf ein begrenztes Angebot“ |

Die Kolleg:innen, die über die Ostertage Notdienst haben, sind wahrlich nicht zu beneiden. Der Markt für Antibiotikasäfte ist offenbar wie leergefegt. Entweder gibt es gar nichts oder nur kleine Mengen. Signifikante Besserung scheint zumindest den Großhändlern zufolge kurzfristig nicht in Sicht. Und auch die Einschätzung des Herstellers Infectopharm stimmt nicht unbedingt hoffnungsfroh.
weiterlesen...

Pharmazie | Monoklonaler Antikörper Briumvi |

Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA empfiehlt die Zulassung von Briumvi (Wirkstoff Ublituximab) für die Therapie der schubförmigen Multiplen Sklerose. Die Schubrate und die Zahl inflammatorisch bedingter Läsionen konnten durch den CD20-Antikörper in Studien deutlich reduziert werden.
weiterlesen...

Politik | Apothekerverbände reagieren auf Kabinettsentwurf |

Die Kritik am ALBVVG reißt nicht ab: Mit dem geplanten Engpass-Gesetz werde sich für die Patientinnen und Patienten nichts ändern. Lösungen für das Problem halte der am Mittwoch bekanntgewordene Entwurf nicht parat, sagen Apothekerverbände. Auch für die Apotheker bringe es keine dauerhafte Entlastung – von einer „fairen Honorierung“ ihres Einsatzes könne ohnehin keine Rede sein.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Neue Arbeitsformen setzen sich nur langsam in Deutschland durch. Rund 8 Prozent der deutschen Firmen bieten ihrer Belegschaft die Möglichkeit, am Urlaubsort auch zu arbeiten. Das ist ein Ergebnis der jüngsten Randstad-ifo-Personalleiterbefragung.
weiterlesen...

Markt | Herstellbetrieb schließt |

Berlin - Zytoservice muss sich verkleinern und hat seinen Standort in Düsseldorf aufgegeben. Der Herstellbetrieb für parenterale Lösungen macht den Margeneinbruch im Geschäftsmodell verantwortlich. Knapp 50 Mitarbeiter:innen sind von der Schließung betroffen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken