
Markt | US-Pharmakonzern senkt Prognose |
Rahway - Der von den USA losgetretene Zollstreit dürfte auch den US-Pharmakonzern Merck Sharp & Dohme (MSD) viel Geld kosten. Der Arzneimittelhersteller kalkuliert auf Basis der bereits in Kraft getretenen Zölle mit einer Belastung von rund 200 Millionen US-Dollar (rund 176 Millionen Euro).
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Wie Telemedizin Versorgungslücken überdecken soll, Apotheken an rechtlichen Hürden scheitern und politische Reformen ausbleiben: Der Bericht beleuchtet zentrale Konfliktlinien im Gesundheitswesen, analysiert neue Verantwortungsfelder für Apothekerinnen und Apotheker und zeigt, wie Technologie und gesellschaftliche Dynamiken die Versorgung der Zukunft prägen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Digitale Plattformen, Cannabiskonsum, neue Diabetes-Typen, Langzeitfolgen bei Borreliose und regulatorische Rückstände in der EU: Unser aktueller Gesundheitsreport zeigt, wie tiefgreifend soziale und politische Fehlstellen die Versorgung gefährden – mit internationalen und nationalen Folgen.
weiterlesen...
Markt | Milliarden-Deal |
Darmstadt - Der Darmstädter Merck-Konzern steht vor einer milliardenschweren Übernahme des US-Krebsspezialisten Springworks Therapeutics. Beide Unternehmen befänden sich in „weit fortgeschrittenen Gesprächen“ über einen möglichen Kauf, teilte Merck mit. Mit dem nahenden Milliarden-Deal würde der Dax-Konzern den größten Zukauf seit Jahren stemmen und sein Geschäft mit Krebsmedikamenten stärken.
weiterlesen...
Markt | Nahrungsergänzungsmittel |
Berlin - Zuwachs für die Folio-Familie (Steripharm): Zum Monatsbeginn wurde das Portfolio mit Folio beauty care um ein Nahrungsergänzungsmittel erweitert, das für Schönheit von innen sorgen soll.
weiterlesen...
Markt | Apotheke statt Plattform |
Berlin - Der niederländische Versandhändler Redcare plant aktuell keine Übernahmen: „Wir haben eine klare Wachstumsstrategie, die wir ohne Akquisitionen umsetzen können“, sagte CEO Olaf Heinrich der Börsen-Zeitung.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Trotz unablässiger russischer Angriffe bleibt der Ukraine ein flächendeckender Schutz vor Bomben verwehrt. Während westliche Staaten über Frieden sprechen, fehlt es an konkretem Handeln, um Menschenleben zu retten. Der Verweis auf das israelische Abwehrsystem zeigt, was technisch möglich wäre – doch politische Zurückhaltung verhindert echte Sicherheit. Inmitten des Krieges stellt sich eine drängende Frage: Warum bleibt die demokratische Ukraine beim Schutz ihrer Bevölkerung weitgehend auf sich allein gestellt?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Viele Apotheken betreiben modernen Service, aber veralteten Versicherungsschutz. Gerade Cyberrisiken und technische Ausfälle sind oft unzureichend abgedeckt. Warum branchenspezifische Policen über die Zukunft der Apotheken entscheiden, zeigt dieser Bericht.
weiterlesen...
Markt | Nach Abmahnungen |
Berlin - Die beworbene „Riesenauswahl“ an Arzneimitteln über Amazon ist kleiner geworden. Nach den Abmahnungen wegen des Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) zum OTC-Versand durch Apotheken über den Marktplatz und nötigen Einwilligungserklärungen zogen sich erste Versandapotheken wie Sanicare zurück. Der Versandriese will sich zunächst nicht in die Karten blicken lassen, ist aber mit seinen Geschäftspartnern im Austausch.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der BGH verbietet den Amazon-Vertrieb rezeptfreier Medikamente – ein Einschnitt mit Folgen. Apotheken kämpfen zugleich mit Nachwuchsmangel, Reformversäumnissen, Telemedizin und Finanzkrisen in der GKV. Auch strukturelle Risiken wie Gewaltüberfälle oder Unsicherheiten bei E-Rezepten belasten die Versorgung. Debatten um Arzneimittelzulassung, Fluoridierung und digitale Gesundheitsanwendungen zeigen den Wandel in der pharmazeutischen Verantwortung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Digitale Gesundheitsportale, medizinische Leitlinien, Arzneimittelsicherheit und chronische Erkrankungen: Der Überblick zeigt, wie regulatorische Weichenstellungen, Forschungsergebnisse und gesellschaftliche Trends das Gesundheitssystem in Deutschland und Europa herausfordern – von wachsender Abhängigkeit kommerzieller Plattformen über Reformdebatten in Apotheken bis zur Untätigkeit im Kampf gegen legale Suchtstoffe.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenwelt steht unter Druck: Nach dem BGH-Urteil zum Amazon-Versand rollen erste Abmahnungen, digitale Tools sollen Fälschungen stoppen, Vor-Ort-Apotheken kämpfen um Relevanz – und Jens Spahn wird als neuer Fraktionschef der Union gehandelt. Ein Bericht über rechtliche Konflikte, politische Ambitionen und digitale Lücken in der Arzneimittelsicherheit.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein Urteil zum Datenschutz im digitalen Arzneimittelhandel, psychologische Fallstricke an den Kapitalmärkten, formale Strenge im Verkehrs- und Gesundheitsrecht, politische Weichenstellungen in Berlin und regulatorische Lücken bei Salz und Nahrungsergänzungsmitteln: Der Bericht beleuchtet präzise, wie fehlende Umsetzungskraft und strukturelle Nachlässigkeit zentrale gesellschaftliche Bereiche unter Druck setzen – und Vertrauen kosten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken geraten zunehmend ins Spannungsfeld zwischen Kundenabwanderung, rechtlichen Fallstricken und strukturellen Schwächen. Eine Straßenumfrage, spontane Dienstanfragen, ein brisantes BGH-Urteil zum Versandhandel und mangelhafte Notfallpläne legen offen, wie verletzlich die Arzneimittelversorgung geworden ist. Ein analytischer Blick auf Systemlücken, Vertrauensverluste und politische Versäumnisse.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das deutsche Gesundheitssystem steckt in der Krise: Apothekensterben, Fachkräftemangel, steigende Cyberrisiken und unzureichende Reformen belasten die Versorgung. Digitale Lösungen hinken hinterher, während die realen Probleme in Pflegeheimen und Arztpraxen eskalieren. Erfahren Sie mehr über die drängenden Herausforderungen und systemischen Schwächen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Telemedizin in Kabinen, fehleranfällige E-Rezepte, Datenschutzverstöße und Arzneifälschungen: Der digitale Wandel im Gesundheitswesen offenbart strukturelle Schwächen und stellt Apotheken, Patienten und Politik vor neue Herausforderungen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Gefälschte Rezepte, unsichere Plattformen, überforderte Patienten: Der digitale Wandel im Gesundheitswesen offenbart tiefe Systemlücken – zwischen Datenschutz, Technologiegläubigkeit und den realen Grenzen digitaler Versorgung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein Münchener Apotheker zwingt Amazon in die Knie – zumindest vorübergehend. Der Bundesgerichtshof urteilt, dass der Versandriese beim Verkauf rezeptfreier Medikamente gegen den Datenschutz verstoßen hat. Doch während kleine Händler unter dem Vertriebsstopp leiden, rüstet sich Amazon bereits für das Comeback. Was wie ein Sieg aussieht, entlarvt sich bei genauerem Hinsehen als Episode im viel größeren Machtspiel zwischen Plattformlogik und rechtlichem Rahmen. Wer hier wirklich die Kontrolle behält – und warum der Staat zunehmend an Einfluss verliert.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken geraten zunehmend in einen Spannungsbogen aus strukturellem Druck, regulatorischer Unsicherheit und gesellschaftlichem Wandel. Zwischen spontanen Dienstanfragen auf privaten Handys und fehlenden Krisenplänen im Katastrophenschutz offenbaren sich Lücken in Organisation und Systemverantwortung, die nicht länger ignoriert werden können. Während Qualitätsmanagementhandbücher im Alltag zu Stolperfallen mutieren, zwingt ein BGH-Urteil Versandapotheken zum Rückzug – mit weitreichenden Folgen für digitale Vertriebsmodelle und den Datenschutz. Zugleich zeigen Umfragen im Supermarkt die wachsende Distanz vieler Menschen zur Vor-Ort-Apotheke, getrieben von Preisdruck und schwindender Beratungskompetenz. In dieser Gemengelage wird auch die politische Großwetterlage unübersichtlicher: Jens Spahn steht vor der Rückkehr an die CDU-Spitze, während Investoren in turbulenten Märkten vor allem eines verlieren – die Geduld. Und während Gerichte Ausreden im Straßenverkehr konsequent verwerfen, bleibt auch die Gesundheitspolitik gefordert, etwa mit Blick auf überhöhten Salzkonsum oder den fragwürdigen Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln bei Haarausfall. Hinter allem steht die Frage: Wie resilient ist das System wirklich – und wer übernimmt Verantwortung, wenn Routinen scheitern?
weiterlesen...
Markt | Kommentar |
Berlin - Persönliche Daten müssen geschützt werden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit dem Amazon-Urteil auch für Bestellungen von OTC-Präparaten über den Marktplatz bestätigt. Dass der US-Konzern keine vorherige aktive Einverständniserklärung bereithält, bekommen jetzt die dortigen Händler zu spüren und stoppen den Versand. Für sie dürfte es wegen der Popularität des Versandriesens um einen deutlichen Umsatzeinbruch gehen – doch der vermeintliche Erfolg des Münchener Vor-Ort-Apothekers wird wohl von kurzer Dauer sein, denn an dem System der Bestellplattformen ändert seine erfolgreiche Klage generell nichts und die Versender werden Lösungen finden, den Datenschutz rechtskonform umzusetzen. Ein Kommentar von Carolin Ciulli.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.