
Wir verfassen unsere Berichte und Analysen selbst – aus Überzeugung, nicht aus Pflicht. Denn wer absichert, muss auch erklären, was auf Apotheken und Gesundheitsbetriebe zukommt.
POLITIK – Selbstdispensation
Berlin - Vorschläge, den Ärzten das Dispensieren zu erlauben, lösen bei Apothekern erwartungsgemäß keine Freude aus. Doch auch die Mediziner sind nicht überzeugt: „Wir wollen kein Dispensierrecht ohne Grenzen für Ärzte“, sagte ein Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Westfalen-Lippe. In Spezialfällen wie der Substitutionstherapie oder der Palliativversorgung fordern die Ärzte dagegen – teilweise mit Erfolg – ein Dispenierrecht.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Köln - Das Pillentaxi hat sich in den letzten Jahren zu einem einzigartigen Konzept für das lokale Marketing von Apotheken entwickelt.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Eschborn - Akute Atemwegsinfektionen sind die häufigsten Erkrankungen in den industrialisierten Staaten. Obwohl offenkundig fast immer viraler Genese belegen aktuelle US-Studien, dass Erkältungskrankheiten häufig auch mit pathogenem Bakterienbefall assoziiert sind[1,2]. Eine Antibiose ist in solchen Fällen wegen des Resistenzproblems und möglicher Nebenwirkungen sorgfältig abzuwägen. Pharmakotherapeutisch ist alternativ eine rein symptomatische Behandlung möglich. Einen kausaltherapeutischen Ansatz ermöglichen die Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich (in ANGOCIN®Anti-Infekt N). Mehrere aktuelle Studien belegen, dass das Phytotherapeutikum wirksam gegen Bakterien und Viren ist[3,4,5,6,7]. Die Senföle besitzen eine hohe bis sehr hohe keimhemmende Wirkung gegen die häufigsten Erreger von bakteriellen Atemwegsinfektionen[3]. Zudem kann die Senfölkombination sogar die Vermehrung von Influenza-Viren hemmen[5]. „Das pflanzliche Breitbandtherapeutikum ist damit ein bewährtes Arzneimittel zur Behandlung und Prophylaxe von Erkältungskrankheiten, das in Apotheken immer häufiger nachgefragt wird“, sagt Prof. Uwe Frank, Leiter der Sektion „Krankenhaushygiene“ am Universitätsklinikum Heidelberg.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Leverkusen - Der Arzneimittelimporteur Pharma Westen firmiert ab dem 1. März 2014 unter dem Namen Orifarm GmbH. An diesem Datum werden die Warenwirtschaftssysteme umgestellt. Medikamente können dann unter dem neuen Namen Orifarm GmbH und dem Kürzel ORI bestellt werden.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Bochum - Das neue Jahr hat begonnen wie das alte aufgehört hat: Die Macher vom Netzwerk sind auch im Jahr 2014 unermüdlich.
weiterlesen...
PANORAMA – Neurodegeneration
Berlin - Trinken Senioren viel Bier, Schnaps und Wein, kann das ihren Gedächtnisabbau deutlich Jahre beschleunigen. So lässt sich eine britische Studie des University College in London interpretieren, an der mehr als 7000 Personen teilnahmen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – USA
Berlin - Die US-Apothekenkette CVS positioniert sich gegen das Rauchen: Als erster landesweit vertretener Einzelhändler stoppt der Konzern den Verkauf von Zigaretten und anderen Tabakprodukten. Der Verkaufsstopp sei die „richtige Entscheidung für unsere Kunden und unser Unternehmen, um den Leuten zu helfen, ihre Gesundheit zu verbessern“, erklärte Konzernchef Larry Merlo.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Präparate
Berlin - Bayer sucht nach den besten Argumenten für Aspirin Complex: Apotheken sollen dem Pharmakonzern mitteilen, wie sie ihre Kunden vom Kauf des Erkältungsmittels überzeugen – bevorzugt in Reimform. Die besten Sprüche werden honoriert und für das Marketing genutzt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Baden-Württemberg
Berlin - Ein mutmaßlich spielsüchtiger Vertretungsapotheker, der jahrelang Apotheken bestohlen haben soll und im Herbst verurteilt wurde, ist offenbar wieder unterwegs: Mindestens eine Apothekerin soll er um mehrere Tausend Euro erleichtert haben. Den Behörden und Apothekerkammern sind derzeit allerdings die Hände gebunden – sie warten noch auf das schriftliche Urteil.
weiterlesen...
POLITIK – Westfalen-Lippe
Berlin - Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) warnt davor, den Apotheken-Notdienst für Wahlkampfzwecke zu missbrauchen. Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening kritisierte Forderungen nach einer stärkeren Verzahnung von apothekerlichem und ärztlichem Notdienst als „populistisch“.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Mannheim - Die Zahnpasta Desensin® repair (neu in der Apotheke) hilft Betroffenen die Schmerzempfindlichkeit der Zähne zu senken. Jeder Siebte1 leidet unter schmerzempfindlichen Zähnen. Dies kann sich auf die Lebensqualität auswirken. In einem Anwendertest2 gaben 95 Prozent der Probanden an, dass ihre Zähne bereits nach der ersten Anwendung weniger schmerzempfindlich waren. Desensin®, die Lösung für schmerzempfindliche Zähne, erweitert die Produktpalette mit der Markteinführung von Desensin® repair, der neuen Zahnpasta für den täglichen Gebrauch, die die Schmerzempfindlichkeit gleich zweifach bekämpft: Zum einen physikalisch auf der Basis von Hydroxyapatit‐Nanopartikeln. Diese versiegeln die freiliegenden Dentintubuli. So entsteht eine Schutzschicht, welche die Zahnempfindlichkeit beseitigt. Zum anderen chemisch durch Kaliumnitrat, das die Übertragung von Reizen zu den Nervenenden blockiert.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Oberhaching - Mit den jüngst veröffentlichten Ergebnissen der Barmer GEK-Rabattvertragsausschreibung hat die 1 A Pharma ihre Position als starker und verlässlicher Partner der Apotheken weiter ausgebaut: Das Oberhachinger Arzneimittelunternehmen erhielt mit Abstand die meisten Zuschläge, und das sowohl nach Losen als auch nach Menge. „Mit unserer hohen Konstanz und Kontinuität im Rabattvertragssystem sind wir für die Apotheken in Deutschland der Garant für Effizienz“, betonte 1 A Pharma-Geschäftsführer Alexander Krujatz.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Darmstadt - Das MTS Blister Symposium ist eine etablierte Veranstaltung rund um das Thema „patientenindividuelle Verblisterung“ und findet am 09. April 2014 zum sechsten Mal am Firmenstandort der Firma MTS in Darmstadt statt.
weiterlesen...
PANORAMA – Stillzeit
Berlin - Die erste private Muttermilchbörse ist an den Start gegangen. Frauen sollen dort die Möglichkeit haben, nach Muttermilch zu suchen oder ihre eigene anzubieten – beispielsweise, weil ihr Baby nicht genug trinkt. Experten bemängeln, dass das System einige Lücken aufweist.
weiterlesen...
PANORAMA – Vogelgrippe
Berlin - Das neue Virus H10N8, das in China im Dezember zu einem ersten Todesfall geführt hatte, könnte sich möglicherweise leichter unter Menschen ausbreiten als andere Vogelgrippeviren. „Das pandemische Potenzial dieses neuen Virus sollte nicht unterschätzt werden“, warnen chinesische Wissenschaftler im britischen Medizin-Journal „Lancet“. Viele Vogelgrippeviren können Symptome beim Menschen auslösen, als besonders gefährlich haben sich in den vergangenen Jahren H5N1 und H7N9 erwiesen.
weiterlesen...
POLITIK – Selbstdispensation
Berlin - Eigentlich ist die ärztliche Selbstdispensation in Deutschland kein Thema – genauso wenig wie es Apothekenketten sind. Doch so wie vor einigen Jahren Celesio versuchte, das Fremd- und Mehrbesitzverbot auf die Agenda zu bringen, beschwört NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) jetzt die Abgabe von Medikamenten durch Mediziner herauf. Nicht nur die Apotheker, sondern auch die Ärzte sind überrascht.
weiterlesen...
POLITIK – Selbstdispensation
Berlin - Die Einlassungen von Nordrhein-Westfalens Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) zur Selbstdispensation haben die ganze Branche überrascht. Denn weder Apothekern noch Ärzten sind aktuelle Vorstöße bekannt. Obwohl Steffens angeblich selbst dagegen ist, dass Mediziner Medikamente abgeben, baut sie gewaltigen Druck auf: Wenn die Apotheker nicht schnell Lösungen für eine bessere Notdienstversorgung finden, könnte ein beschränktes Dispensierrecht diskutiert werden.
weiterlesen...
MARKT – Apotheken-EDV
Berlin - Der auf Arzt- und Apotheken spezialisierte Softwarekonzern CompuGroup Medical (CGM) hat im vergangenen Jahr mehr Umsatz erwirtschaftet, aber weniger verdient: Der Jahresüberschuss sank vorläufigen Zahlen zufolge um rund ein Drittel auf rund 21 Millionen Euro. Die Verkaufserlöse stiegen um 2 Prozent auf rund 460 Millionen Euro.
weiterlesen...
MARKT – Freiwahl
Berlin - Hersteller bieten Apotheken vor allem bei neuen Produkten oder Indikationen Schulungen an. Doch auch bei Säften gibt es offenbar Informationsbedarf: Rabenhorst hat heute eine Online-Akademie eröffnet. Bei den Internet-Schulungen sollen aus Apothekenmitarbeitern Saft-Experten werden. Die Seminare würden den Außendienst aber nicht ersetzen, sagt eine Firmensprecherin.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkooperationen
Berlin - Während sich andere Franchise-Konzepte in München schwer tun, sind die Bienen-Apotheken um Apotheker Michael Grintz eine regionale Größe. Rund 20 Apotheken machen mit, die über den Verein „Apothekerei“ außerdem mit den farma-plus-Apotheken in München zusammenarbeiten. Doch die Pleite einer Apotheke führte unlängst zu Unstimmigkeiten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.