
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das Homeoffice hat sich in deutschen Unternehmen nachhaltig etabliert, wie eine aktuelle Studie des ZEW Mannheim zeigt. Insgesamt 80 Prozent der Unternehmen in der Informationswirtschaft ermöglichen ihren Mitarbeitenden derzeit, mindestens einmal pro Woche von zu Hause aus zu arbeiten. Im verarbeitenden Gewerbe, das traditionell ortsgebundener ist, beträgt dieser Anteil immerhin 45 Prozent. Die Untersuchung basiert auf einer Umfrage unter etwa 1.500 Unternehmen und beleuchtet die aktuelle und zukünftige Nutzung von Homeoffice im sogenannten "New Normal" - der Arbeitswelt nach der Corona-Pandemie.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Herausforderungen im Wohnungsbau verschärfen sich weiter, wie eine aktuelle Umfrage des ifo Instituts verdeutlicht. Im Juli gaben beeindruckende 40,3 Prozent der Unternehmen an, unter Auftragsmangel zu leiden, im Vergleich zu 34,5 Prozent im Juni. Diese Zahlen sind alarmierend, insbesondere wenn man sie mit dem Anteil vor einem Jahr vergleicht, der bei lediglich 10,8 Prozent lag. Diese Entwicklungen wurden durch die Umfrage des ifo Instituts aufgezeigt. Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen, kommentierte die Ergebnisse und warnte vor den Herausforderungen, die auf die Branche zukommen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Republik Österreich und die Bundesrepublik Deutschland haben am 21. August 2023 in Aschau im Chiemgau ein bedeutendes Änderungsprotokoll zum bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) unterzeichnet. Diese Anpassungen sind eine Reaktion auf die sich verändernde Arbeitswelt und sollen steuerliche Vereinfachungen für das grenzüberschreitende Arbeiten in der Grenzregion schaffen.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Wissen & Tipps |
Die Frage nach der Übernahme von Kosten durch Krankenkassen im Bereich der Hautgesundheit, insbesondere in Bezug auf Hautkrebsvorsorge und Therapien bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis, wirft ein Licht auf die vielfältigen Unterschiede in den Unterstützungsleistungen der verschiedenen Krankenversicherungen. Eine gründliche Untersuchung der verfügbaren Informationen durch Kassensuche zeigt, dass sowohl bei der Prävention von Hautkrebs als auch bei speziellen Angeboten für betroffene Kinder erhebliche Unterschiede in der finanziellen Beteiligung der Krankenkassen bestehen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 15. August 2023 ein Schreiben veröffentlicht, das die Neuregelung der ertragsteuerlichen Beurteilung der betrieblichen und beruflichen Betätigung in der häuslichen Wohnung gemäß § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b und 6c, § 9 Abs. 5 Satz 1 und § 10 Abs. 1 Nr. 7 Satz 4 des Einkommensteuergesetzes (EStG) behandelt. Diese Neuregelung wurde durch das Jahressteuergesetz 2022 (JStG 2022) vom 16. Dezember 2022 eingeführt und ist für Tätigkeiten, die nach dem 31. Dezember 2022 in der häuslichen Wohnung ausgeübt werden, anzuwenden. Das bisherige BMF-Schreiben vom 6. Oktober 2017, welches die vorherige Rechtslage behandelt, bleibt weiterhin gültig.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Schweizerische Eidgenossenschaft und Deutschland haben am 21.08.2023 das Revisionsprotokoll zur Änderung des deutsch-schweizerischen Abkommens vom 11.08.1971 zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen unterzeichnet.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Steuert Deutschland auf eine Renten-Katastrophe zu? Ökonom Eckhard Janeba beobachtet die aktuellen Entwicklungen mit großer Sorge. Bleibe das Rentensystem wie bisher, müsse der Bund zahlen - "und zwar ordentlich".
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Nicht nur ein ETF auf den MSCI World kann sich lohnen, sondern auch lukrative Einzelaktien aus dem Welt-Aktien-Index. Hier finden Anleger nämlich Aktien, die niedrige KGVs und gleichzeitig hohe Dividenden von bis zu 9,30 Prozent Dividendenrendite haben. Um welche Werte es sich handelt.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Wer einen größeren Betrag mit Gewinn anlegen will, sollte die wichtigsten Kniffe kennen. Wichtig ist vor allem die Vorarbeit: Die eigene Risikotragfähigkeit kritisch zu hinterfragen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Wie bekommen wir clevere Einwanderung hin? Brauchen wir Wachstum? Können wir sozial den CO?-Preis erhöhen? Auf all diese Fragen hat eine der klügsten Ökonominnen des Landes die Antwort.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Generation Z: Über den Umgang mit Geld, was Wohlstand bedeutet und warum privater Umgang mit Geld auch politisch ist.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Wohnunternehmen wie Vonovia und LEG müssen ihre Immobilienbestände drastisch abwerten. Gut möglich, dass weitere Korrekturen folgen. Und es droht weiteres Ungemach. Ein Kommentar.
weiterlesen...
VORSORGE | Wissen & Tipps |
Die Frage, ob Versicherte ungefragte Angaben im Berufsunfähigkeitsversicherungsantrag machen müssen, wirft wichtige Fragen im Bereich der Versicherungspraxis und Ethik auf. Diese Problematik betrifft sowohl Versicherungsnehmer als auch Versicherungsunternehmen, da sie Auswirkungen auf die Transparenz, Fairness und Vertrauenswürdigkeit des Versicherungsprozesses hat.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Am 21. August 2023 hat der 6. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf entschieden, dass die von der A-Verkehrsgesellschaft mbH gegen einen Busfahrer verhängte lebenslange Fahrersperre aufgrund von Handynutzung marktmissbräuchlich und damit unzulässig ist. Die Beklagte wurde dazu verurteilt, der B GmbH mitzuteilen, dass die am 07.07.2021 ausgesprochene Sperre für den Einsatz auf den Linien der A-Verkehrsgesellschaft mbH aufgehoben ist (Az. VI-6 U 1/23 (Kart)).
weiterlesen...
VORSORGE | Steuer & Recht |
Im Rahmen eines bedeutenden Urteils hat der 4. Senat des Bundesgerichtshofs (BGH) am 19. Juli 2023 ein wegweisendes Urteil (IV ZR 268/21) zur Thematik der Rückabwicklung von Lebensversicherungen aufgrund unzureichender Belehrung bei Vertragsabschluss gefällt. Das Urteil beleuchtet die Situation, in der ein Versicherter seine Lebensversicherungsansprüche unmittelbar nach Vertragsabschluss an einen Dritten abtritt und daraufhin das nachträgliche Verlangen auf Rückabwicklung der Versicherung geltend macht.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Inflationserwartungen der vom ZEW befragten Finanzmarktexperten für den Euroraum gehen zum ersten Mal seit langem spürbar zurück. Die Inflation soll in den kommenden Jahren Schritt für Schritt zurückgehen. Das Inflationsziel der EZB dürfte allerdings frühestens 2026 erreicht werden.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das Verwaltungsgericht Berlin hat in einem Eilverfahren entschieden, dass ein Amphibienschutzzaun, der die Einwanderung von Wechselkröten auf ein Baugrundstück verhindern soll, vorerst stehen bleiben darf. Die Entscheidung ermöglicht einen vorläufigen Schutz der geschützten Arten.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Im Jahr 2022 erzielten die Gemeinden in Deutschland einen beeindruckenden Anstieg ihrer Einnahmen aus der Gewerbesteuer um rund 9,1 Milliarden Euro oder 14,9 %. Diese Zahlen, vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlicht, bedeuten einen neuen Rekord bei den Gewerbesteuereinnahmen. Nach einem Rückgang im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie erreichten die Einnahmen bereits im Jahr 2021 einen neuen Höchststand seit 1991, dem Beginn der Zeitreihe.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Eine deutliche Verschiebung in den Erzeugerpreisen gewerblicher Produkte zeichnet sich im Juli 2023 ab, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet. Die Erzeugerpreise waren im Vergleich zum Vorjahr um 6,0 % gesunken. Diese markante Abnahme ist hauptsächlich auf den sogenannten Basiseffekt zurückzuführen, da die Erzeugerpreise im Vorjahr durch den Krieg in der Ukraine stark angestiegen waren. Dieser Bericht gibt einen umfassenden Einblick in die Preisschwankungen und deren Ursachen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
Das kürzlich gefällte Urteil des Bundesgerichtshofs (Urteil IX ZR 56/22) verdeutlicht die Verantwortung von Anwälten, Geschäftsführer eines Unternehmens vor ihrer eigenen Haftung zu warnen, insbesondere in Fällen drohender Insolvenz. Dieser Bericht beleuchtet die Implikationen dieses Urteils für Apotheker und Geschäftsführer von Unternehmen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.