SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Verkaufsgespräche sind oft von Einwänden und Bedenken der Kunden geprägt. Aussagen wie "Ich habe keinen Bedarf" oder "Ich habe keine Zeit" können leicht das Ende eines vielversprechenden Gesprächs bedeuten. Doch mit den richtigen Strategien können Verkäufer auch scheinbar ausweglose Situationen meistern und ihre Kunden überzeugen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet unaufhaltsam voran, und das elektronische Rezept (E-Rezept) steht kurz vor der flächendeckenden Einführung in Deutschland. Diese neue Technologie verspricht eine Vereinfachung des Verschreibungsprozesses und eine Reduktion von Fehlern. Doch mit den Vorteilen gehen auch neue Risiken einher, insbesondere der mögliche Verlust von E-Rezepten und die daraus resultierenden Vermögensschäden für Apotheken.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken sind ein essenzieller Bestandteil des Gesundheitssystems und spielen eine zentrale Rolle bei der Versorgung der Bevölkerung mit Medikamenten und Gesundheitsprodukten. Doch auch Apotheken sind nicht vor finanziellen Risiken gefeit, die zu erheblichen Vermögensschäden führen können. Diese Risiken können aus verschiedenen Quellen stammen, darunter Diebstahl, Betriebsunterbrechungen, Haftungsansprüche oder Naturkatastrophen. Um sich effektiv gegen diese Gefahren zu schützen, müssen Apotheken eine Reihe von Maßnahmen ergreifen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit, in der die Verfügbarkeit sicherer und wirksamer Medikamente von entscheidender Bedeutung ist, rüsten Apotheken auf, um Transportschäden vorzubeugen und die Integrität ihrer Produkte zu gewährleisten. Transportschäden können erhebliche Auswirkungen auf die Wirksamkeit von Arzneimitteln haben und somit die Gesundheit der Patienten gefährden. Daher setzen Apotheken zunehmend auf fortschrittliche Technologien und bewährte Verfahren, um diese Risiken zu minimieren.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Inmitten eines sich stetig verändernden pharmazeutischen Umfelds haben Apotheken in Deutschland ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärkt, um sich gegen diverse Risiken abzusichern. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, fehlerhafte Medikamente, Lieferengpässe sowie gesetzliche und regulatorische Herausforderungen zu bewältigen. Die Notwendigkeit eines umfassenden Risikomanagements wird zunehmend deutlicher, insbesondere angesichts der wachsenden Komplexität und Globalisierung der Lieferketten. Gleichzeitig sorgt die geplante Reform des Apothekenwesens, die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorangetrieben wird, für gemischte Reaktionen aus der Branche. Laut einer aktuellen Umfrage des Instituts für Handelsforschung Köln, an der 139 Apothekenleiter*innen teilnahmen, wird die Relevanz der reformierten Themen grundsätzlich anerkannt. Allerdings wird die konkrete Umsetzung der Maßnahmen stark kritisiert. Vor allem in Bayern äußerte Gesundheitsministerin Judith Gerlach Bedenken, dass die Reform die Arzneimittelversorgung insbesondere in ländlichen Gebieten gefährden könnte.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einem sich wandelnden pharmazeutischen Umfeld erhöhen Apotheken ihre Sicherheitsmaßnahmen gegen Risiken wie fehlerhafte Medikamente und Lieferengpässe. Während die geplante Apothekenreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach gemischte Reaktionen hervorruft, plant die CDU eine umfassende Pflege-Reform, die pflegebedingte Kosten vollständig abdecken soll. Deutschland verzeichnete einen Höchststand an Krankmeldungen wegen Atemwegserkrankungen, und der Parallelimporteur „2care4“ ruft eine Charge des Medikaments Humira zurück. Die Nachfrage nach Medizinalcannabis steigt stark an, während erstmals Fälle von Oropouche-Fieber in Deutschland registriert wurden. Impfungen in Apotheken erhöhen die Effizienz des Gesundheitssystems, und neue Risikofaktoren für Demenz wurden identifiziert. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung fordert gesetzlichen Schutz gegen zunehmende Gewalt in Arztpraxen. Das IQWiG erkennt einen beträchtlichen Zusatznutzen von Fezolinetant an, und WHO sowie STIKO empfehlen die Umstellung auf trivalente Grippeimpfstoffe. Eine Studie zeigt, dass Cannabigerol (CBG) positive Effekte auf Angst und Stress hat, während eine internationale Langzeitstudie die positiven Auswirkungen der Internetnutzung auf das Wohlbefinden belegt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der Apothekenbranche zeichnen sich bedeutende Veränderungen ab, die sowohl die tägliche Praxis als auch die langfristige Planung beeinflussen könnten. Ein zentrales Thema ist die neue Strategie zum Schutz von Medikamenten während des Transports. Apotheken implementieren innovative Methoden, um Transportschäden zu minimieren und die Qualität der Arzneimittel sicherzustellen. Dies umfasst verbesserte Verpackungs- und Handhabungstechniken sowie strengere Kontrollmechanismen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der Welt der Apotheken stehen entscheidende Veränderungen bevor: Apotheken setzen neue Strategien zum Schutz von Medikamenten während des Transports um und profitieren von einem Gerichtsurteil, das gemeinsame Filialen als OHG erlaubt. Während die Arbeitszeiten in Apotheken oft unbezahlt bleiben, kämpft eine Apothekerin vor der Insolvenz trotz intensiver Arbeit. Mit Ulf Hönick übernimmt ein erfahrener Branchenprofi die Leitung von CGM Lauer, während Dr. Wolff überraschend seinen Außendienst einstellt. Die Einführung von Cannabis-Clubs zeigt Probleme bei der praktischen Umsetzung, und in Bayern regt sich Widerstand gegen die Reformpläne von Karl Lauterbach. Gesund.de schließt erfolgreich den Rollout des CardLink-Systems ab, doch E-Rezepte stellen weiterhin eine Herausforderung für die Patientenversorgung dar. Zudem wurden die DAC-Monographie für Kapselhüllen aktualisiert und Risiken bei Mysimba in Kombination mit Opioiden aufgedeckt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen täglich vor vielfältigen Risiken, die Haftpflichtschäden nach sich ziehen können. Fehler bei der Medikamentenabgabe, falsche Beratung oder unsachgemäße Lagerung von Arzneimitteln sind nur einige der potenziellen Gefahren. Um sich effektiv vor den finanziellen Folgen solcher Schäden zu schützen, ist es für Apotheken unerlässlich, umfassende Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Die Versicherungsbranche bietet hierfür spezielle Policen an, die auf die Bedürfnisse von Apotheken zugeschnitten sind. Diese umfassen sowohl die Absicherung gegen direkte Haftpflichtansprüche als auch den Schutz vor möglichen Folgeschäden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken müssen sich vor Haftpflichtrisiken durch Medikationsfehler, falsche Beratung und unsachgemäße Lagerung schützen. Verkaufsgespräche stellen oft Herausforderungen dar, doch mit der richtigen Strategie lassen sich Einwände wie „Kein Bedarf“ erfolgreich überwinden. Anschaffungsnahe Aufwendungen nach Schadensereignissen haben steuerliche Relevanz für Immobilieneigentümer. Kriminelle Banden nutzen suchtkranke und obdachlose Strohleute für Milliardenbetrug, während individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) weiterhin beliebt und stabil bleiben. Andrea König ist die neue Vorsitzende des Apothekerverbandes Brandenburg. Roche beschleunigt die Entwicklung von Medikamenten gegen Fettleibigkeit, und die korrekte Entsorgung von Arzneimitteln schützt Umwelt und Gesundheit. Der CETP-Hemmer Obicetrapib zeigt vielversprechende Ergebnisse in Studien, und Tofersen bietet neue Hoffnung für ALS-Betroffene. Adrenalin-Autoinjektoren sind wichtige Notfallmedikamente für Allergiker im Sommer. Eine neue Studie beleuchtet die Rolle der Apotheken im Nationalsozialismus, und Perfektionismus wird als Hauptursache für Arbeitsstress identifiziert. Bleiben Sie informiert mit den wichtigsten Entwicklungen aus der Apothekenwelt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Verkaufsgespräche in Apotheken können eine herausfordernde Aufgabe sein, besonders wenn Kunden Einwände erheben. „Kein Bedarf“ oder „Keine Zeit“ sind häufige Barrieren, die oft das Ende eines Gesprächs bedeuten. Doch mit der richtigen Strategie und einem einfühlsamen Ansatz lassen sich diese Hindernisse überwinden und Kunden überzeugen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Zunahme von Burnout-Fällen in der modernen Arbeitswelt stellt ein ernstzunehmendes Problem dar. Besonders seit der Corona-Pandemie ist ein Anstieg der Fälle von emotionaler, mentaler und physischer Erschöpfung zu verzeichnen. Burnout, ein Zustand, der durch anhaltende und übermäßige Belastungen verursacht wird, führt zu einer steigenden Zahl an Arbeitsunfähigkeitstagen. Neueste Studien belegen, dass immer mehr Menschen von diesem Zustand betroffen sind, was weitreichende Folgen für die Betroffenen, ihre Familien und die Gesellschaft insgesamt hat.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Glioblastome gehören zu den aggressivsten und tödlichsten Hirntumoren. Trotz intensiver Therapie liegt die durchschnittliche Lebenserwartung für Betroffene bei weniger als zwei Jahren. Nun haben Forschende des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) am Westdeutschen Tumorzentrum Essen eine revolutionäre Entdeckung gemacht: Hochpotente Immunzellen im Knochenmark der Schädeldecke nahe den Tumoren spielen eine entscheidende Rolle in der Krebsabwehr. Diese Erkenntnisse wurden kürzlich im renommierten Fachmagazin „Nature Medicine“ veröffentlicht.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Der eigene Swimmingpool im Garten ist für viele Hausbesitzer ein Symbol für Luxus und Entspannung. Doch was passiert, wenn der Pool beschädigt wird? Die Antwort auf diese Frage hängt maßgeblich davon ab, ob der Pool fest eingebaut oder freistehend ist. Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über den Versicherungsschutz für Swimmingpools.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Viele Hausbesitzer in Deutschland sind nicht ausreichend gegen die Schäden versichert, die durch Starkregen verursacht werden können. Besonders ältere Versicherungsverträge bieten häufig keinen ausreichenden Schutz vor Naturgefahren. Angesichts der zunehmenden Wetterextreme, die der Klimawandel mit sich bringt, wird der Versicherungsschutz gegen Naturgefahren jedoch immer wichtiger. Überschwemmungen durch plötzlich einsetzenden Starkregen treten häufiger auf und betreffen zunehmend auch Regionen, die bisher verschont geblieben sind.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
In diesem Jahr hat der Wechsel zwischen häufigem Regen und warmen Temperaturen zu einer ungewöhnlich starken Vermehrung von Stechmücken geführt. Pharma Deutschland reagiert auf die daraus resultierende Mückenplage mit Informationen zu effektiven Maßnahmen zur Verhinderung und Behandlung von Mückenstichen. Verbraucher*innen werden aufgefordert, sich in Apotheken umfassend beraten zu lassen.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Weinen wird oft als Zeichen von Schwäche betrachtet, doch neue Erkenntnisse zeigen, dass es zahlreiche positive Effekte auf die physische und psychische Gesundheit hat. Dr. Andreas Jähne, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie ärztlicher Direktor der Oberberg Fachklinik Rhein-Jura in Baden-Württemberg, erläutert den bedeutenden Unterschied zwischen Tränenfluss und Weinen. Tränenfluss, wie er beispielsweise durch Wind ausgelöst wird, ist ein Reflex und dient als Schutzfunktion für das Auge. Weinen hingegen ist ein Ausdruck eines psychischen Prozesses.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Perfektionismus und die hohen Ansprüche, die Menschen an sich selbst stellen, sind die Hauptursachen für Stress im Berufsleben. Dies geht aus einer neuen Forsa-Umfrage hervor, die im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) durchgeführt wurde. Die Umfrage ergab, dass 43 Prozent der Berufstätigen häufig unter massivem Druck stehen, und jeder Siebte sogar sehr häufig. Weitere 43 Prozent fühlen sich gelegentlich gestresst.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Am 24. April 2024 entschied das Pfälzische Oberlandesgericht über die Haftungsverteilung bei einem Unfall zwischen einem Traktor und einem Pkw, bei dem der Fahrer des Personenkraftwagens überwiegend für den Unfall verantwortlich gemacht wurde. Der Vorfall ereignete sich, als der Landwirt mit seinem Traktor auf einer Landstraße unterwegs war und nach links in einen Feldweg abbiegen wollte. Trotz gesetzten Blinkers entschied sich der von hinten herannahende Pkw-Fahrer, den Traktor zu überholen. Dies führte zu einer Kollision, bei der der Traktor stark beschädigt wurde und der Fahrer erhebliche Verletzungen erlitt.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
In Zeiten niedriger Zinsen und volatiler Märkte suchen Anleger zunehmend nach Möglichkeiten, ihr Vermögen langfristig und stabil aufzubauen. Exchange Traded Funds (ETFs) haben sich hierbei als eine attraktive Option etabliert, da sie eine kostengünstige und diversifizierte Anlagestrategie bieten. Durch den zunehmenden Wettbewerb unter den Anbietern sind die Kosten für ETFs in den letzten Jahren weiter gesunken, was sie noch attraktiver macht.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.