
Aporisk - Maßgeschneidertes Risikomanagement für umfassenden Versicherungsschutz -
In der heutigen Zeit sind Apotheker vielfältigen Risiken ausgesetzt, die über das Tagesgeschäft hinausgehen. Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Düsseldorf (9a O 25/22) wirft ein Schlaglicht auf die begrenzten Grenzen des Versicherungsschutzes bei Elementarschäden, die durch Starkregen und Überschwemmungen verursacht werden. Hierbei zeigt sich die Notwendigkeit eines umfassenden Risikomanagements, um unerwartete finanzielle Belastungen zu minimieren.
weiterlesen...
Vertrauensschadenversicherung als präventive Maßnahme gegen betrügerische Absichten und externe Risiken -
In der Apothekenbranche spielt das Thema Vertrauen eine entscheidende Rolle. Apotheken sind nicht nur Orte, an denen Kunden Medikamente kaufen, sondern auch vertrauenswürdige Anlaufstellen für Gesundheitsberatung und -versorgung. Patienten verlassen sich darauf, dass Apothekerinnen und Apotheker kompetente Fachleute sind, die ihnen die richtigen Medikamente und wertvolle Informationen bieten.
weiterlesen...
Apothekenversicherung mit erfahrenem Apotheker als Berater -
Die Apothekenbranche steht vor einzigartigen Herausforderungen und spezifischen Risiken, die eine maßgeschneiderte Versicherungslösung erfordern. Aporisk, ein führender Versicherungsanbieter in der Pharmabranche, setzt mit der Vereinbarung "Pharmazierat" einen bedeutenden Schritt, um Apothekeninhabern einen umfassenden Versicherungsschutz zu bieten.
weiterlesen...
Bedenken und Chancen im Spannungsfeld von Innovation und Tradition -
In den letzten Monaten hat die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit den Vorstoß der renommierten Drogeriemarktkette DM in den Apothekenmarkt gelenkt. Die Frage, die sich hierbei aufwirft, ist von besonderer Bedeutung: Inwieweit könnte dieser Schritt die Existenz der traditionellen Vorort-Apotheken bedrohen? Die anhaltende Debatte über die Konsequenzen von DM's Einstieg in den Apothekenmarkt hat ein breites Meinungsspektrum hervorgebracht und beleuchtet vielfältige Aspekte dieses Themas.
weiterlesen...
Optimierter Blick auf Versicherungsrisiken für Apotheken -
Die Bedeutung eines umfassenden Versicherungsschutzes für Apotheken wird in einer immer komplexer werdenden Geschäftswelt immer deutlicher. Die Pharmaindustrie ist von besonderen Risiken geprägt, und Apotheken stehen vor Herausforderungen wie Produkthaftungsklagen, Verlust oder Beschädigung von Medikamenten durch unvorhergesehene Ereignisse und Haftungsansprüche von Kunden. Um diesen Risiken angemessen zu begegnen, ist es entscheidend, den Blickwinkel auf Versicherungsrisiken in Apotheken zu optimieren.
weiterlesen...
Oberverwaltungsgericht entscheidet über Kooperationsverweigerung bei Verkehrsverstößen -
Das Oberverwaltungsgericht des Saarlands hat in einem wegweisenden Beschluss am 19. April 2023 (Aktenzeichen: 1 B 25/23) entschieden, dass die Verhängung einer Fahrtenbuchauflage für sämtliche Firmenfahrzeuge gerechtfertigt ist, wenn sich die Geschäftsleitung über Jahre hinweg weigert, bei der Aufklärung von begangenen Verkehrsverstößen mitzuwirken. Dieses Urteil könnte erhebliche Auswirkungen auf Apotheken haben, die Firmenfahrzeuge für ihre Geschäftstätigkeiten einsetzen.
weiterlesen...
Die Notwendigkeit eines umfassenden Versicherungsschutzes für Apothekenbetriebe -
Die Bedeutung eines ausreichenden Versicherungsschutzes für Unternehmen, insbesondere in Branchen mit hohen Risiken, wird immer deutlicher. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Pharmaindustrie, in der unzureichender Versicherungsschutz schwerwiegende Konsequenzen haben kann. Insbesondere in Apotheken kann dies zu katastrophalen Nebenwirkungen führen und im schlimmsten Fall sogar die wirtschaftliche Insolvenz bedeuten.
weiterlesen...
Neue Allgefahrenversicherung "PharmaRisk OMNI" bietet umfassenden Schutz und einzigartige Garantien -
Die Versicherungsmaklergesellschaft Aporisk hat mit ihrem neuen Angebot "PharmaRisk OMNI" einen vielversprechenden Schritt in Richtung Risikomanagement für Apotheken unternommen. Das neue Konzept verspricht einen umfassenden Versicherungsschutz für Apothekerinnen und Apotheker und könnte somit eine entscheidende Rolle im Risikomanagement von Apotheken spielen.
weiterlesen...
Privatversicherte Apothekerinnen und Apotheker behalten ihr Tarifwechselrecht -
Die Bundesregierung hat heute bekanntgegeben, dass sie derzeit keine Änderungen der Vorschriften zur Beitragsgestaltung in der privaten Krankenversicherung (PKV) plant. Diese Mitteilung ist von besonderer Bedeutung für privatversicherte Apothekerinnen und Apotheker, da sie weiterhin ihr Tarifwechselrecht behalten und somit ihre individuellen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten besser anpassen können.
weiterlesen...
Studie zeigt akuten Fachkräftemangel in deutschen Apotheken und drängenden Handlungsbedarf -
Das deutsche Apothekensystem sieht sich mit einer drängenden Herausforderung konfrontiert: einem massiven Personalproblem, das die Gesundheitsversorgung bedroht. Eine aktuelle Analyse der Arbeitsbedingungen und der Personalverfügbarkeit in Apotheken, durchgeführt von der renommierten Forschungsgruppe "Gesundheit und Arbeit", offenbart besorgniserregende Ergebnisse.
weiterlesen...
Studie zeigt besorgniserregende Entwicklung in der Apothekenbranche -
Die aktuelle Studie der Wirtschaftsforschungsgesellschaft "Unternehmensperspektiven 2023" zeigt ein alarmierendes Bild: Das Gründungsinteresse bei Apotheken erreicht einen Rekordtiefstand. Lediglich 5% der Apothekerinnen und Apotheker entschieden sich in diesem Jahr für eine Neugründung, während es vor fünf Jahren noch bei 15% lag.
weiterlesen...
Studie enthüllt deutliche Unterschiede in Apotheker-Familien -
Eine bahnbrechende Studie der Forschungsgruppe "Arbeit und Jugend" wirft ein Schlaglicht auf die soziale Ungleichheit im Arbeitsverhalten von Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 Jahren. Die Untersuchung zeigt deutliche Unterschiede zwischen Jugendlichen aus wohlhabenden Apotheker-Familien und ihren Altersgenossen aus einkommensschwächeren Haushalten.
weiterlesen...
Positive Aussichten für Apotheker und Ärzte bei Immobilieninvestitionen und Praxisräumen -
In einer positiven Entwicklung auf dem deutschen Immobilienmarkt zeigen sich erste Anzeichen einer Stabilisierung der Preise. Aktuelle Berichte und Analysen von Immobilienexperten deuten darauf hin, dass einige Regionen des Landes eine Verlangsamung des Preisanstiegs verzeichnen und in einigen Marktsegmenten sogar leichte Rückgänge zu verzeichnen sind.
weiterlesen...
Landgericht Koblenz entscheidet über gemeinsame Haftung bei unklarem Verursacher -
Ein Hundebiss führte vor der 5. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz zu einem juristischen Streit über die Haftung der Hundehalter für die Folgen des Vorfalls. Der Vorfall ereignete sich, als zwei Hunde ohne Leine in einem öffentlichen Park aufeinandertrafen und es zu einer Auseinandersetzung kam, bei der eine Person gebissen wurde. Die verletzte Person forderte daraufhin Schadensersatz und Schmerzensgeld von den Haltern der Hunde.
weiterlesen...
Erfahrungen bei Versorgungswerken für Apotheker und Ärzte in Frage gestellt -
Die geplante Einführung der Aktienrente in der Bundesrepublik stößt auf Kritik seitens des Sozialverbandes VdK. Die Renten-Pläne sehen vor, Aktienanlagen in die staatliche Rentenversicherung einzubeziehen, um die Rendite zu steigern und die zukünftigen Rentenzahlungen zu sichern. Doch der VdK bezeichnet die Investition in "fragwürdige Aktien" als riskante Wette.
weiterlesen...
Finanzielle Absicherung und Umweltschutz für Apotheken im Fokus -
Die steigende Bedeutung des Rechts auf Reparatur in der Gesellschaft findet auch in Apotheken immer mehr Beachtung. Die Förderung von reparierbaren Produkten und nachhaltigem Wirtschaften gewinnt an Bedeutung, um Elektroschrott zu reduzieren und eine umweltfreundliche Zukunft zu gestalten. In diesem Zusammenhang haben sich Allrisk-Policen von Aporisk als wertvolle Investition für Apotheken erwiesen. Neben finanzieller Absicherung bei Schäden und Reparaturen bieten diese Policen eine "Beste-Leistungs-Garantie", die im Schadensfall maximale Leistungen verspricht und zugleich das Engagement für Umweltschutz und nachhaltige Ressourcennutzung unterstützt.
weiterlesen...
Ausgleich der Rentenansprüche nach der Scheidung -
Der Versorgungsausgleich stellt ein entscheidendes Instrument dar, um die Rentenansprüche von Ehegatten nach einer Scheidung gerecht auszugleichen. Insbesondere für Berufsgruppen wie Apotheker und Ärzte, die überwiegend in berufsständischen Versorgungswerken rentenversichert sind, spielt der Versorgungsausgleich eine bedeutende Rolle in Bezug auf die Altersversorgung nach der Scheidung.
weiterlesen...
Landgericht Lübeck entscheidet zugunsten der Passagiere -
Das Landgericht Lübeck hat in einem wegweisenden Hinweisbeschluss (21 C 1640/22) entschieden, dass Luftfahrtunternehmen auch bei erheblichen Verspätungen aufgrund starker Winde verpflichtet sind, ihren Fluggästen eine Entschädigung zu zahlen. Mit dieser Entscheidung bestätigte das Landgericht ein vorheriges gleichlautendes Urteil des Lübecker Amtsgerichts.
weiterlesen...
Auswirkungen auf Apotheken und die Rolle der Retaxversicherung von Aporisk -
Die zunehmende Anzahl von Retationen in Apotheken hat in der pharmazeutischen Gemeinschaft eine bedeutende Diskussion ausgelöst. Insbesondere das Phänomen des "Stückel-Retax" rückt dabei in den Fokus, bei dem Apotheken mit Retaxationen aufgrund vermeintlicher Verstöße bei der Rezeptabrechnung konfrontiert werden.
weiterlesen...
Gerichtsurteil verdeutlicht Verantwortung von Arbeitgebern und alternative Maßnahmen für Apotheken -
Ein kürzlicher Vorfall zeigt, wie ein kurzer Moment der Erfrischung während der Arbeit schwerwiegende Folgen haben kann. Das Sozialgericht München hat in einem Gerichtsbescheid vom 07.03.2023 (Az. S 9 U 276/21) entschieden, dass ein Arbeitnehmer, der sich auf Anweisung seines Vorgesetzten in einem Pool erfrischt und dabei verunglückt, einen Arbeitsunfall erlitten hat.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.