
POLITIK – Rahmenvertrag
Berlin - Die Selbstverwaltung bekommt noch eine Chance: Apotheker und Kassen sollen Nullretaxationen aufgrund formeller Fehler untereinander klären. Die Regeln sollen also nicht im Gesetz, sondern im Rahmenvertrag konkretisiert werden. Gut so, findet Britta Marquardt, Leiterin des Geschäftsbereichs Wirtschaft, Soziales und Verträge bei der ABDA. Auch wenn es oft mühsam ist, sich am Verhandlungstisch zu einigen, glaubt sie an das Instrument des Rahmenvertrags.
weiterlesen...
POLITIK – Inkontinenzhilfen
Berlin - Hilfsmittelverträge sind für Apotheker ein Ärgernis: Seit langem warnen sie, dass Patienten zunehmend drauf zahlen müssten. Die AOK Bayern hat jüngst ihre monatliche Pauschale gesenkt, und auch in Baden-Württemberg liegt diese auf „Dumpingpreis“-Niveau, so der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV). Noch deutlich weniger zahlt laut Spiegel die DAK Gesundheit. Für viele Versicherte bedeute das aber Mangelware von minderer Qualität – und in der Konsequenz die Wahl zwischen Wundliegen und Draufzahlen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Notfallkontrazeptiva
Berlin - In einer Woche gibt es die „Pille danach“ ohne Rezept. Junge Frauen unter 20 Jahren sollen Notfallkontrazeptiva aber auch künftig von den Krankenkassen erstattet bekommen, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt. Doch die entsprechende Änderung kommt zwei Wochen zu spät. Deshalb bittet das Bundesgesundheitsministerium (BMG) Krankenkassen, Ärzte und Apotheker, die Erstattung in der Übergangszeit selbst zu regeln. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt willigte im Namen der Apotheker ein, warnte aber vor Retaxationen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – BGH-Urteil
Berlin - Die Preisbindung gilt nicht für Arzneimittel zur Verblisterung. Das hat in der vergangenen Woche der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Demnach darf Ratiopharm Rabatte über Fertigarzneimittel mit Apotheken aushandeln, wenn diese verblistert werden. Beim Bundesverband patientenindividueller Arzneimittelverblisterer (BPAV) ist man nicht zufrieden mit der Entscheidung, im Gegenteil: Vorsitzender Hans-Werner Holdermann kritisiert das Urteil als „naiv“.
weiterlesen...
PANORAMA – Hilfsorganisationen
Berlin - Seit Anfang März „rollen“ 16 Fußbälle durch deutsche Apotheken. Mit dieser Aktion macht die Hilfsorganisation Apotheker ohne Grenzen (AoG) auf sich und ihr 15-jähriges Bestehen aufmerksam. Unter dem Motto „Die Pille rollt“ soll in jedem Bundesland ein Ball durch möglichst viele Hände gehen. Startpunkt war jeweils die Offizin eines Apothekers, der als „Pate“ den Ball in Bewegung bringen soll: Er muss dafür sorgen, dass der Ball weiter gereicht wird – von Apotheken über Großhändler und Hersteller zu PTA-Schulen und Universitäten, Messen und Tagungen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Personal
Berlin - Pünktlich zum Weltfrauentag hat der Bundestag am Freitag eine Frauenquote beschlossen. Damit soll der Anteil von Frauen in den Führungsgremien auf 30 Prozent erhöht werden, denn der liegt derzeit bei nur 18,4 Prozent, zumindest in den Aufsichtsräten der 200 größten Unternehmen in Deutschland. Apotheken müssen sich in dieser Debatte nicht verstecken: 89 Prozent des Personals sind weiblich. Unter den Leitern sind allerdings noch mehrheitlich Männer.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Berlin/Karlsruhe - Die Masernwelle in Berlin erreicht einen neuen Höchststand. Seit Oktober stieg die Zahl der Erkrankten auf 724. In Karlsruhe und Stuttgart gab es mehrere Fälle von Masern in Flüchtlingsunterkünften.
weiterlesen...
MARKT – Biotechnologie
Tübingen/Seattle - Microsoft-Gründer Bill Gates investiert über seine Stiftung 46 Millionen Euro in das Tübinger Biotechunternehmen CureVac. Zudem werde die Bill-&-Melinda-Gates-Stiftung Programme des Unternehmens zur Entwicklung von Impfstoffen finanzieren, teilte CureVac mit. Dabei geht es um Mittel gegen virale, bakterielle und parasitäre Infektionskrankheiten wie das Rotavirus und HIV. Im Fokus stünden Krankheiten, von denen überdurchschnittlich viele Menschen in den ärmsten Ländern der Welt betroffen sind. Die ersten gemeinsamen Programme dazu laufen schon.
weiterlesen...
MARKT – Kommissionierautomaten
Berlin - Carefusion erweitert sein Vertriebsnetz in Europa. Der US-Konzern übernimmt die ARX-Gruppe, einen langjährigen Rowa-Vertriebspartner in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Belgien, Norwegen und der französischsprachigen Schweiz. Damit holt sich Rowa/Carefusion einen großen Teil des Geschäfts ins eigene Haus.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Hersteller
Düsseldorf - Dem Phytohersteller Bionorica setzten 2014 die ausgebliebene Erkältungssaison und der schwache russische Rubel zu – entsprechend gab es zum ersten Mal seit Jahren kein Wachstum. Die Umsätze lagen mit 232 Millionen Euro knapp unter Vorjahresniveau. Trotzdem schlug sich das Unternehmen aus Neumarkt nach eigenen Angaben besser als die Konkurrenz und konnte seine Marktanteile damit ausbauen.
weiterlesen...
MARKT – Großhandelskonditionen
Hamburg - Die Wettbewerbszentrale macht Ernst in ihrem Vorgehen gegen Großhandelsskonti gegenüber Apotheken. „Wir werden in den nächsten zwei oder drei Wochen Klage einreichen“, kündigte Christiane Köber von der Wettbewerbszentrale bei der Interpharm in Hamburg an.
weiterlesen...
MARKT – Apothekeneinkauf
Berlin - Wenn der Außendienst kommt, gibt es in der Apotheke viel zu besprechen: Retouren, Platzierungsrabatte, Neueinführungen, gegebenenfalls eine kurze Schulung. Für Bestellungen oder Bevorratungsaktionen bleibt dann oft nur wenig Zeit – sofern der für den Einkauf zuständige Mitarbeiter überhaupt da ist oder sich auf den Besuch vorbereitet hat. Wenn dann akuter Bedarf besteht, ist der Vertreter womöglich nicht zu erreichen. Erfahrungen, die der Berliner Apotheker Dr. Roland Schmidt gemacht hat – und die er mit seinem Bestellportal Apolino lösen will.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Onkologika
North Chicago/Berlin - AbbVie will sich den Onkologikahersteller Pharmacyclics einverleiben. Der US-Pharmakonzern bietet 261,25 Dollar je Aktie; insgesamt beläuft sich das Angebot auf rund 21 Milliarden Dollar (etwa 19 Milliarden Euro). Die Verwaltungsräte haben dem Geschäft zugestimmt. AbbVie stach damit den Konkurrenten Johnson & Johnson aus. Dessen Pharmasparte Janssen vertreibt hierzulande seit Oktober das Pharmacyclics-Präparat Imbruvica (Ibrutinib).
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Influenza
Berlin - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihre Empfehlung für die Zusammensetzung der Grippeimpfung für die nächste Saison veröffentlicht. Demnach sollen trivalente Impfstoffe die Subtypen A/California/7/2009 (H1N1)pdm09, A/Switzerland/9715293/2013 (H3N2) und B/Phuket/3073/2013 enthalten. Damit werden zwei Bestandteile ausgetauscht.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – BfArM
Berlin - Möglicherweise sind Fälschungen des Arzneimittels Neulasta (Pegfilgrastim) von Amgen auf den deutschen Markt gelangt. Das teilte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mit. Betroffen sind laut BfArM zwei Chargen mit den Nummern 1047277B und 1046277B. Die Charge 1047277B gebe es bei Amgen nicht.
weiterlesen...
POLITIK – Bundesrat
Berlin - Der Bundesrat hat den OTC-Switch für die „Pille danach“ mehrheitlich beschlossen. Damit werden das Präparat EllaOne (Ulipristal) und Notfallkontrazeptiva mit Levonorgestrel rezeptfrei. Mit der Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) folgt der Bundesrat der Entscheidung der EU-Kommission, EllaOne aus der Verschreibungspflicht entlassen. Außerdem wurde das Versandverbot für Notfallkontrazeptiva beschlossen.
weiterlesen...
POLITIK – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Der Bundesrat hat den OTC-Switch für die „Pille danach“ beschlossen. Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK), betont, dass eine umfassende Beratung auch in der Selbstmedikation unverzichtbar sei. „Wir Apotheker werden dies leisten, denn kompetente und diskrete Beratung gehört zu unseren alltäglichen Aufgaben“, so Kiefer.
weiterlesen...
POLITIK – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Mit dem OTC-Switch der „Pille danach“ kommt auf die Apotheken eine neue Beratungssituation zu. Verpflichtende Vorgaben für die zu leistende Beratung gibt es aber nicht. Entsprechend konnte sich die ABDA nach eigenen Angaben auch nicht für eine gesonderte Honorierung einsetzen. Die Apotheken können ihre Leistung über den frei kalkulierbaren OTC-Preis selbst veranschlagen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Reichenbach - Die PSS-Mini bietet neben einer grafischen Notdienstanzeige und einer Sicherheitsdurchreiche mit Schleusenfunktion gleichzeitig einen 24h-Abholautomaten mit 14 Fächern.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Kelberg - CareFusion, eines der weltweit führenden Medizintechnik-Unternehmen, wird die ARX-Gruppe übernehmen, einen langjährigen Vertriebs- und Servicepartner für die Rowa® Systeme in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Belgien, Norwegen und der französischsprachigen Schweiz. Damit erweitert CareFusion seinen direkten Marktzugang in Europa und ist noch näher an den niedergelassenen Apotheken und Krankenhäusern vor Ort.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.