
POLITIK | Dienstleistungsrichtlinie |
Berlin - Heilberufler bekommen bei ihrem Kampf gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie Rückendeckung. Freiberufliche Ärzte, Apotheker & Co. sollten von den Vorgaben ausgeschlossen werden, fordert der Gesundheitsausschuss des EU-Parlaments.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | USA |
Berlin - US-Präsident Donald Trump hat den ehemaligen Pharmamanager Alex Azar als neuen Gesundheitsminister vorgeschlagen. Der 50-Jährige soll auf Tom Price folgen, der im September hatte zurücktreten müssen. Ihm waren unter anderem Unregelmäßigkeiten in Zusammenhang mit Flügen in Regierungsmaschinen vorgeworfen worden.
weiterlesen...
POLITIK | Elektronische Gesundheitskarte |
Berlin - Nach mehrfacher Verzögerung können Arztpraxen und Krankenhäuser jetzt an die Telematikinfrastruktur (TI) der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) angeschlossen werden. Die Betreibergesellschaft Gematik hat dazu erste Hardware-Komponenten zugelassen. Der Branchenprimus Telekom ist nicht darunter – dafür die CompuGroup Medical (CGM). Je Komponente gibt es bislang nur einen Anbieter. Apotheken werden erst später ins neue Netzwerk integriert.
weiterlesen...
POLITIK | Jamaika-Sondierung |
Berlin - In dieser Woche entscheidet sich das Schicksal der ersten Jamaika-Koalition im Bund: Bis Donnerstag sollen die Sondierungen abgeschlossen sein und feststehen, ob CDU, CSU, Grüne und FPD in kleinteilige Koalitionsverhandlungen einsteigen. Die „dicken Brocken“ müssen abgeräumt werden. Es geht um Klima, Flüchtlingspolitik, Innere Sicherheit und Steuern. Das ebenfalls noch strittige Rx-Versandbverbot muss voraussichtlich auf die Koalitionsverhandlungen warten. Allerdings können auch die Apotheker auf Entlastung bei den Personalkosten hoffen.
weiterlesen...
POLITIK | Krebsmedikamente |
Berlin - Zum Prozessauftakt um mutmaßlich gestreckte Krebsmedikamente durch den Bottroper Apotheker Peter S. hat SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach die grundlegende Neuordnung der Zyto-Versorgung gefordert: Chemotherapien sollen nur noch in spezialisierten Kliniken zubereitet und durchgeführt werden dürfen, forderte Lauterbach im Interview mit dem NDR. In letzter Konsequenz bedeutet dieser Vorschlag das Ende der Zyto-Apotheken.
weiterlesen...
MARKT | Nordrhein-Westfalen |
Berlin - Dr. Ralf Sibbing wurde vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) in den NRW-Landeswirtschaftssenat berufen. Der Apotheker ist Geschäftsführer beim Zulassungsdienstleister Diapharm.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apotheker-Skandal |
Berlin - Im Prozess um mutmaßlich gestreckte Krebsmedikamente hat ein Nebenklage-Anwalt die Zuständigkeit des Gerichts infrage gestellt. Dass der angeklagte Apotheker Peter S. Medikamente gepanscht habe, sei ein Mordversuch aus Habgier, argumentierte Siegmund Benecken, der eine der betroffenen Frauen vertritt.
weiterlesen...
MARKT | Rabattverträge |
Berlin - Lücken im Alphabet zählen zum Tagesgeschäft, besonders hart trifft es nun die Apotheken bei der Versorgung der Patienten mit Ramidipin 10/10 mg. Der Hersteller TAD hat für die Kombination aus Ramipril und Amlodipin mehrere Exklusivverträge – und kann die Packung mit 100 Hartkapseln bis zum nächsten Jahr nicht liefern. Apotheker können sich mit der Sonder-PZN und Faktor 2 nicht behelfen.
weiterlesen...
MARKT | Insolvenzverfahren |
Berlin - Der Trend zur Filialisierung hält an. Immer mehr Apotheker entscheiden sich für eine oder mehrere zusätzliche Betriebsstätten. Doch in diesem Fall ging die Expansion offenbar zu schnell: Apotheker Peter Bertram hatte die väterliche Stern-Apotheke übernommen und drei weitere Filialen eröffnet. Anfang Oktober wurde das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet. Von einer Apotheke wird sich Bertram trennen, um den Verbund zu retten.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekengewerkschaft |
Berlin - Radikale Verschlankung: Die Adexa fasst ihre bisherigen 17 Landesgruppen in vier Regionen zusammen. Das beschloss die Hauptmitgliederversammlung am Wochenende in Hamburg.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Neueröffnung |
Berlin - In Waidhofen an der Ybbs hat sich Susanne Wagner in Windeseile ihren Lebenstraum vom eigenen Apothekenhaus erfüllt. Zur Einweihung gab sich Prominenz aus Lokalpolitik und Apothekerkammer die Klinke in die Hand.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Behördenärger |
Berlin - Mitten im Urlaub erreichte einen Apotheker aus Nordrhein-Westfalen die Nachricht, dass die Stadtverwaltung sprichwörtlich über Nacht ein absolutes Halteverbot direkt vor seiner Apotheke eingerichtet hat. Der Pharmazeut will sich gegen die „Behördenwillkür“ wehren und legte eine Beschwerde bei der Stadt ein. Eine Unterschriftenaktion, die er gestartet hat, soll als zusätzliche Argumentationshilfe dienen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Großhandelskonditionen |
Berlin - Als Alexander Hesse nach dem Studium die Apotheke seines Vaters übernahm, erlebte er eine böse Überraschung: Das Unternehmen stand kurz vor der Pleite. Andere hätten hingeworfen. Hesse startete durch, hat heute drei Apotheken mit 40 Mitarbeitern – und berät erfolgreich seine Kollegen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Nachtdienstgedanken |
Berlin - Wenn das Arbeiten zu einer körperlichen sowie geistigen Herausforderung wird und die Reaktionsgeschwindigkeit abnimmt, wenn man statt eines „Danke, dass Sie da sind“ ein „Sie sind doch eh da“ hört, kann es nur Zeit für die Apotheke sein – willkommen im Nachtdienst!
weiterlesen...
PANORAMA | Apotheke in Aktion |
Berlin - Im letzten Jahr zeigte eine Apotheke in Brandenburg, wie man über 100 Kinder auf einen Schlag glücklich machen kann. Für 2017 hat sie erneut einen kurzen Draht zum Nikolaus geschaltet. Über diese und andere Aktionen berichten wir auch diese Woche.
weiterlesen...
POLITIK | Politikerkarrieren |
Berlin - Der ehemalige Gesundheitsminister Dr. Philipp Rösler (FDP) hat einen neuen Job – und sorgt damit für Irritationen. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, hat er seine Arbeit für das Schweizer Weltwirtschaftsforum beendet und beim chinesischen Riesenkonzern HNA angeheuert.
weiterlesen...
POLITIK | Schiedsstelle |
Berlin - Die erste Runde der Verhandlungen über einen Kompromiss zur neuen Hilfstaxe für die Zytostatikaherstellung hat erwartungsgemäß kein Ergebnis gebracht. Die nächste Runde wurde für den 14. Dezember terminiert. Seit dem Sommer streiten DAV und GKV-Spitzenverband über die Festsetzung der Hilfstaxe. Dazu hatte der Gesetzgeber beide Seiten mit dem Verbot der Zyto-Ausschreibungen verpflichtet.
weiterlesen...
POLITIK | Jamaika-Sondierung |
Berlin - Bei den Jamaika-Sondierungsverhandlungen sind CDU, CSU, Grüne und FDP im Gesundheitsbereich ein kleines Stück vorangekommen. Das kann aber teuer werden: Allein die Wünsche in der Sozialpolitik summieren sich nach Informationen von APOTHEKE ADHOC auf 26 Milliarden Euro. Unter anderem sollen die Kliniken eine Milliarde Euro mehr erhalten. Die Apotheker müssen sich noch gedulden. Beim Rx-Versandverbot gab es bis gestern Abend noch keine Fortschritte. Dafür dürfen PTA-Schüler hoffen.
weiterlesen...
MARKT | Familiendynastien |
Berlin - Ludwig Merckle wurde zum Familienunternehmer des Jahres ausgezeichnet. Beim „Unternehmer-Erfolgsforum“, standesgemäß auf Schloss Bensberg bei Köln, wurde der 52-Jährige dafür geehrt, dass er „in einer schwierigen Zeit die Verantwortung für eine große Unternehmensgruppe übernommen hat“ und dabei „beharrlich und mit ruhiger Hand die Weichen für den Fortbestand des Familienunternehmens gestellt hat“.
weiterlesen...
MARKT | Großhandelskonditionen |
Berlin - Hätte der Gesetzgeber den Großhändlern eine garantierte Marge zusichern wollen, hätte er dies klar ins Gesetz schreiben müssen – und nicht nur in die Begründung. Auf diese einfache Formel lässt sich das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) im Skonto-Prozess bringen. Die Karlsruher Richter hatten am 5. Oktober entschieden, dass Großhändler ihre gesamte Marge den Apotheken als Rabatt zur Verfügung stellen dürfen. APOTHEKE ADHOC liegen jetzt die Urteilsgründe vor.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.