
APOTHEKENPRAXIS | Selbstmedikation |
Berlin - Seit OTC-Medikamente aus der Erstattung gestrichen wurden, greifen Ärzte bei leichten Beschwerden zum grünen statt zum rosafarbenen Rezeptblock. Mehr als eine Gedankenstütze ist die Verordnung eigentlich nicht, doch für viele Patienten hat die Empfehlung des Arztes besonderes Gewicht. Die APOSCOPE-Studie zum Erkältungsmarkt zeigt, wie wichtig das Grüne Rezept für die Apotheken ist.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Augen- und Nasensalbe |
Stuttgart / München - Bayer wehrt sich gegen die erhobenen Vorwürfe zur Qualität seiner Bepanthen® Augen- und Nasensalbe. Seit einiger Zeit beklagen Apotheker, dass sich beim Öffnen der Tube zunächst eine flüssige Phase abscheidet. Bayer findet das qualitativ okay. Ausölen der Vaseline – technologisch inakzeptabel oder ein normales Phänomen? DAZ.online hat Professor Wolfgang Fries aus München, einen Experten in pharmazeutischer Technologie, gefragt.
weiterlesen...
POLITIK | Brandenburg |
Berlin - Seit Jahren verfolgt die Apothekerkammer Brandenburg ein großes Ziel: die Etablierung eines Pharmaziestudienganges im Land. Die Apotheker wollen die Versorgung im Flächenland für die Zukunft sichern und die Abwanderung von Fachkräften vermeiden. Ein neues Gutachten gibt den Pharmazeuten Recht und zeigt den Bedarf auf. Die Politik reagiert aber schon seit längerer Zeit unkonkret und vertröstet die Kammer.
weiterlesen...
PANORAMA | Arbeitsbedingungen |
Warschau - Sie hungern gegen den Hungerlohn: Polnische Assistenzärzte setzen sich gegen schlechte Arbeitsbedingungen zur Wehr. Es seien bereits Kollegen an Erschöpfung gestorben, warnen sie. Am meisten litten aber die Patienten, kritisieren die Nachwuchsmediziner.
weiterlesen...
PANORAMA | EU-Parlament |
Straßburg - Neue Drogen sollen auf EU-Ebene künftig schneller überprüft und gegebenenfalls verboten werden. Das EU-Parlament stimmte mehrheitlich für einen entsprechenden Gesetzentwurf. Damit will die Europäische Union die wachsende Gesundheitsgefahr durch die sogenannten Legal Highs bannen.
weiterlesen...
PANORAMA | Leistungssport |
Schwerin - Leistungssportler, die in Kindheit und Jugend in der DDR massiv Doping- und Schmerzmittel bekamen, haben nach Worten des Greifswalder Medizinprofessors Dr. Harald Freyberger ein deutlich höheres Risiko für eine Reihe von Krankheiten. So sei das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um das Vier- bis Fünffache erhöht, sagte Freyberger.
weiterlesen...
PANORAMA | Abnehmpräparate |
Berlin - Schnell abnehmen ohne zu schwitzen – das haben sich einige Anwender von Diätpillen aus dem Internet gedacht. Doch der Erwerb der Präparate per Klick endete für zwei Verbraucher fast tödlich: Das Magazin Frontal 21 von ZDF deckt in der Sendung „Billig und tödlich – Diätpillen aus dem Internet“ Hintergründe zum kriminellen Markt mit Abnehmmitteln auf. Damit nicht genug: Im Auftrag des Magazins fand das Zentrallaboratium Deutscher Apotheker (ZL) in der Hälfte der untersuchten Schlankmachern hohe Konzentrationen eines verschreibungspflichtigen Arzneimittels.
weiterlesen...
PANORAMA | Kriminalität |
Berlin - Nachts wurde ein Rentner in Sternberg in Mecklenburg-Vorpommern vom Klirren einer Fensterscheibe geweckt. Ein Einbrecher stieg in die Sertürner-Apotheke ein. Seine Beute: zwei Spendenbüchsen für Kitas.
weiterlesen...
PANORAMA | Gehaltsstatistik |
Berlin - Das Wetter ist schlecht, der Chef nervt und die Kollegen sowieso. Viele Apotheker spielen mit dem Gedanken, alles hinzuschmeißen und woanders neu anzufangen. Aber wo, im sonnigen Spanien oder vielleicht doch lieber im Norden? Außer dem Wetter sollte man bei seinen Überlegungen – oder Tagträumereien – auch noch das Einkommen berücksichtigen. Denn dort gibt es in Europa große Unterschiede.
weiterlesen...
POLITIK | Gewerkschaften |
Berlin - In vielen Krankenhäusern herrscht Mangel an Pflegekräften – nun sollen Tarifverträge Abhilfe schaffen. Doch die Gewerkschaft Verdi sieht auch die kommende Regierungskoalition in der Pflicht.
weiterlesen...
POLITIK | Hessen |
Berlin - Hessens Apotheken werden digitaler: Wie bei den Kollegen in Baden-Württemberg wird es künftig digitale Rezeptsammelstellen geben, an denen Patienten ihre Verordnungen einscannen können. Außerdem wurde vom ARZ Darmstadt eine App zur Vorbestellung bei der Stammapotheke entwickelt.
weiterlesen...
MARKT | Apotheken-EDV |
Berlin - Eine funktionierende EDV ist heute für jede Apotheke geradezu überlebenswichtig. Eine Apothekerin aus Baden-Württemberg war mit ihrer Warenwirtschaft nicht mehr zufrieden und wechselte den Anbieter. Doch aus Sicht von Pharmatechnik gab es keinen Grund für eine fristlose Kündigung. Ein Gericht bestätigte die Auffassung des Starnberger Softwarehaus, dass die Apothekerin bis Ende 2020 an ihren Vertrag gebunden ist. Trotzdem will ihr Pharmatechnik jetzt ein versöhnliches Angebot machen.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - DocMorris hat die Noweda abgemahnt. Der Anlass ist die Informationskampagne „Sofort vor Ort“, mit der die Genossenschaft auf das EuGH-Urteil zu Rx-Boni reagiert und Patienten über die Defizite der EU-Versender informiert hatte. Die Aussage, dass Versandapotheken keine Rezepturen herstellen, ist laut DocMorris falsch.
weiterlesen...
PHARMAZIE | PDE-5-Hemmer |
Berlin - Mit Tadalafil kam 2003 der zweite Phosphodiesterase (PDE)-5-Hemmer auf den deutschen Markt. Nun ist das Patent von Cialis (Lilly) abgelaufen, die Generikahersteller stehen in den Startlöchern. Was macht die „Wochenendpille“ aus und wie unterscheidet sich Tadalafil zu Sildenafil und Vardenafil?
weiterlesen...
PHARMAZIE | Generika |
Berlin - Seit Monaten haben sich die Generikahersteller auf den Patentablauf von Tadalafil vorbereitet. Auf Malta wartet die fertig verpackte Ware, am 13. November sollen die ersten Paletten ein- und die Außendienstler ausfliegen. Jetzt hat das Bundespatentgericht den Weg endgültig frei gemacht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Bei laufendem Betrieb |
Berlin - Spricht man mit Apothekerin Sylwia Spaniel, bekommt man den Eindruck, dass es kaum etwas Schöneres als einen Umbau gibt. Natürlich die sportliche Variante, bei laufendem Betrieb. Mit viel Optimismus wird derzeit die Löwen-Apotheke im mittelfränkischen Feuchtwangen renoviert. Die Kunden haben Verständnis.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenaufgabe |
Berlin - Erst wenige Tage vor der Schließung hat Apotheker Thomas Biniszkiewicz verkündet, dass er seine Thomas-Apotheke in Herbolzheim dicht macht. Den vor den Kopf gestoßenen Mitarbeiterinnen, die seit langer Zeit für ihn gearbeitet haben, überreichte der 76-Jährige quasi über Nacht ihre Kündigungen. Zwei von ihnen klagen nun vor dem Arbeitsgericht auf Kündigungsschutz. Die Regale seiner Apotheke musste Biniszkiewicz jedenfalls allein ausräumen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Wasserschaden |
Berlin - Die Hamburger Marquardt‘s Saxonia Apotheke steht einem Projekt für Betreutes Wohnen im Weg. Ein offenbar mutwillig verursachter Wasserschaden hat den Betrieb bis auf Weiteres lahmgelegt. Dabei entstand ein geschätzter Schaden im sechsstelligen Bereich. Nicht der erste Sabotage-Akt, berichtet die Bergedorfer Zeitung.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Onkologie |
Remagen - Neue Immuntherapien wie die „Immun-Checkpoint-Inhibitoren“ können die körpereigene Abwehr gegen Krebszellen besser in Stellung bringen. Bei einigen Patienten bilden sich hierdurch sogar bereits fortgeschrittene Tumore zurück. Die Strategie klappt aber nicht immer. Warum, ist bislang nicht bekannt. Forscher aus Bonn und Magdeburg haben jetzt eine mögliche Ursache dafür entdeckt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | WDR-Sendung |
Stuttgart - Bei Schnupfen sind sie ein wahrer Segen, dauerhaft schädigen sie die Nasenschleimhaut: Abschwellende Nasensprays mit α-Sympathomimetika wie Xylometazolin oder Oxymetazolin. Zum Beginn der Erkältungssaison zeigt der WDR in der Sendung "Servicezeit" das Suchtpotenzial bei Nasentropfen: 100.000 abhängige Nasenspray-Junkies zählt Deutschland wohl. Dauerhaft seien die Sprays so schädlich wie Kokain, erklärt ein Arzt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.