
PHARMAZIE | Antibiotika |
Karlsruhe - Für Patienten mit Harnwegsinfekten haben US-amerikanische Forscher einen neuen Schnelltest entwickelt: In nur 30 Minuten soll dieser mittels genetischer Verfahren wie auch Zellkulturen feststellen, welche Antibiotika wirken. Allerdings steht noch einige Entwicklungsarbeit an, um den Test in die Arztpraxen und Kliniken zu bringen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Beratungs-Quickie |
Stuttgart - Eine Schmerzpatientin löst ein Rezept über Fentanylpflaster, Morphintropfen und Lactulose-Sirup in der Apotheke ein. Wie tauschen Apotheker BtM-Pflaster bei Rabattverträgen korrekt aus? Dürfen Ärzte Nicht-Betäubungsmittel auch auf einem BtM-Rezept verordnen? Und wie klebt und entsorgt die Patientin ihr Fentanylpflaster korrekt? Der heutige DAZ.online-Beratungs-Quickie gibt einen Überblick.
weiterlesen...
PANORAMA | Umstrittene Unkrautvernichter |
St. Louis/Leverkusen - Während sich Bayers milliardenteurer Monsanto-Kauf hinzieht, gerät das Übernahmeziel immer stärker in die Kritik. Im Brüsseler EU-Parlament müssen Lobbyisten des US-Konzerns künftig draußenbleiben, weil sie sich angeblich nicht an die „demokratischen Spielregeln“ halten. Das dürfte aber noch das geringste Problem des Agrarchemieriesen aus St. Louis sein. Größere Gefahren drohen in den USA, wo es heftige Vorwürfe und zahlreiche Klagen wegen umstrittener Unkrautvernichter und genmanipulierten Saatguts gibt.
weiterlesen...
PANORAMA | HIV-Infektionen |
Berlin - Als Stadt mit den meisten HIV-Infektionen in Deutschland will Berlin mehr Infizierte in Behandlung bringen. Es sei noch ein Rätsel, warum es in der Stadt eine relativ hohe Quote von Menschen gebe, die zwar ihren Status kennen, aber nicht in Therapie seien, sagte Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) vor dem Kongress „HIV im Dialog“.
weiterlesen...
PANORAMA | Ausländische Ärzte |
Holzminden/Leer - Als argentinischer Arzt in einem ostfriesischen Krankenhaus hat Alvaro Navarro so manche Hürde zu überwinden. Die medizinischen Begriffe auf Latein sind kein Problem, aber Gespräche mit älteren Patienten machten ihn zunächst ratlos. „Plattdeutsch war ein Schock. Das klingt wie eine andere Sprache für mich“, sagt der 27-Jährige, der im August 2016 mit seiner Freundin Diana Grau (27) aus der bevölkerungsreichen Provinz Tucumán in die Kleinstadt Leer kam. Diana Grau, die deutsche Vorfahren hat, macht ihren Facharzt in der Gynäkologie, Navarro als Chirurg. Das örtliche Borromäus-Hospital wirbt seit fünf Jahren intensiv spanischsprechende Mediziner an.
weiterlesen...
PANORAMA | Fachkräftemangel |
Berlin - Ein Radiospot soll Hörer in Mönchengladbach und Umgebung vom Arbeitsplatz Apotheke überzeugen. Der Großhändler Otto Geilenkirchen informiert in Absprache mit dem Apothekerverband Linker Niederrhein in verschiedenen Werbespots über Apothekenberufe.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Plaque Psoriasis |
Berlin - Guselkumab positiv bewertet: Der humane Antikörper hat von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine Zulassungsempfehlung erhalten. Erst im Juli wurde dem Lizenznehmer Janssen von der US-Arzneimittelbehörde (FDA) die Verkaufsgenehmigung erteilt. Nun könnte nach 25 Jahren Firmengeschichte erstmal ein vom deutschen Biotechunternehmen Morphosys entwickeltes Arzneimittel in der EU auf den Markt kommen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nanopartikel |
Berlin - Bislang ist bekannt, dass Tätowierungen aufgrund mangelnder Hygiene oder Verwendung bestimmter Pigmente zu gesundheitlichen Schäden führen können. Wissenschaftler des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) haben nun in einem internationalen Kooperationsprojekt herausgefunden, dass sich Farbpigmente in Nanopartikelgröße in Lymphknoten dauerhaft anreichern können. Die Studie veröffentlichten die Forscher im Fachjournal „Scientific Reports“.
weiterlesen...
MARKT | Großhandel |
Berlin - Bei Alliance Healthcare Deutschland (AHD) gibt es erneut einen Wechsel: Nikolaus Vogler, Direktor Finanzen und IT, wird den Frankfurter Großhändler verlassen. Eine Nachfolgerin gibt es bereits.
weiterlesen...
MARKT | Großhandelskonditionen |
Berlin - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Großhandelmarge komplett für den Wettbewerb freigegeben. Das Urteil war in der Branche mit größter Spannung erwartet worden: Beobachter hatten gewarnt, dass eine anders lautende Entscheidung zahlreiche Apotheken in den Ruin getrieben hätte. Der Großhandel hatte gehofft, dass man in Karlsruhe der Rabattschlacht ein Ende setzen würde. Das sagt die Branche zum Skonto-Urteil.
weiterlesen...
MARKT | AEP und Wettbewerbszentrale |
Berlin - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Skonto-Prozess entschieden. Gängige Einkaufskonditionen der Apotheken bleiben demnach zulässig. Damit scheiterte die Wettbewerbszentrale mit ihrer Klage gegen den Großhändler AEP. Die ersten Reaktionen der Parteien.
weiterlesen...
MARKT | Großhandelskonditionen |
Berlin - Rabatt ist Rabatt und Skonto ist Skonto. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat soeben entschieden, dass heute gängige Einkaufskonditionen der Apotheken nicht gegen das Arzneimittelpreisrecht verstoßen. Geklagt hatte die Wettbewerbszentrale gegen den Großhändler AEP. Die Apotheker können aufatmen.
weiterlesen...
MARKT | Kommentar |
Berlin - Das Skonto-Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) kommt einer Sensation nahe: Die Richter schließen sich mit ihrem Spruch der Sichtweise des Landgerichts Aschaffenburg an. Mit so einer eindeutigen Entscheidung hatten die wenigsten gerechnet. Nicht nur die 3,15-Prozent-Marge ist rabattfähig, sogar die vom Gesetzgeber als Handlingpauschale festgelegten 70 Cent stellt der BGH zu Disposition des Wettbewerbs.
weiterlesen...
MARKT | Generikakonzerne |
Berlin - Beim erst kürzlich von den Finanzinvestoren Bain und Cinven übernommenen Generikakonzern Stada soll es vorerst keine Stellenstreichungen geben. „Ich strebe derzeit keinen Personalabbau an, weder in Deutschland noch anderswo“, sagte der neue Vorstandschef Dr. Claudio Albrecht der Wirtschaftswoche. Damit trat er Sorgen von Arbeitnehmervertretern entgegen, die zuletzt infolge der Übernahme einen Jobabbau unter den weltweit rund 11.000 Mitarbeitern befürchtet hatten.
weiterlesen...
POLITIK | Thomas Preis im WDR |
Berlin - Seit vier Jahren ist die Apotheke in Merkenich in dem gleichnamigen Kölner Stadtteil geschlossen. Für die WDR-Sendung „Aktuelle Stunde“ steht sie sinnbildlich für die mehr als 500 Apotheken, die in den vergangenen zwölf Jahren in Nordrhein-Westfalen geschlossen wurden. Wie klappt's noch mit der Apotheke? Dass am Ende nicht einmal ansatzweise die Antwort darauf gefunden wurde, lag auch an den Binsenweisheiten des Vorsitzenden des Apothekerverbands Nordrhein, Thomas Preis, der als Experte geladen war.
weiterlesen...
POLITIK | Skonto-Urteil |
Berlin - Als Reaktion auf das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) im Skonto-Streit will die SPD das Apothekenhonorar unter die Lupe nehmen. Als Grundlage für die anstehende Honorardebatte werde das vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) beauftragte 2hm-Gutachten dienen, erklärte Sabine Dittmar, Berichterstatterin für Apotheken in der SPD-Bundestagsfraktion. Laut Dittmar soll das Gutachten jetzt Mitte November vorgestellt werden.
weiterlesen...
POLITIK | Stellungnahmen zum Skonto-Urteil |
Berlin - Die ABDA hat das Skonto-Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) begrüßt: Deutschlands Apotheker reagierten positiv auf die heutige Entscheidung in Karlsruhe, dass Großhändler weiterhin ein Skonto gewähren dürften, wenn Apotheken ihre Rechnungen schnell bezahlten. Das Urteil bestätige damit die Arzneimittelpreisverordnung mit ihrem bundeseinheitlichen Apothekenabgabepreis für rezeptpflichtige Medikamente.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Skonto-Urteil |
Berlin - Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) im Skonto-Prozess hat zunächst einmal gar keine Auswirkung: AEP hat gewonnen und darf seine Einheitskondition weiterhin anbieten. Dennoch könnte der Richterspruch aus Karlsruhe den Großhandelsmarkt recht kurzfristig sehr hart treffen. Weil der BGH die Fixpauschale von 70 Cent zum Abschuss freigegeben hat, dürfte der Markt sehr schnell die Wiederauferstehung des Direktgeschäfts erleben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | APOSCOPE: Erkältungsmarkt 2017/2018 |
Berlin - Beim Autokauf sind die Geschlechterrollen klar verteilt: Er will schnell anfahren, sie bequem einparken. Ob man hoch sitzen oder tief über dem Asphalt liegen möchte, ist eher eine Frage des Alters. Die Hersteller wissen jedenfalls, an welcher Zielgruppe sie sich auszurichten haben. Aber gibt es solche Phänomene auch bei OTC-Marken? Gibt es, wie die APOSCOPE-Studie „Erkältungsmarkt 2017/2018: Was das Apothekenteam empfiehlt“ zeigt.
weiterlesen...
PANORAMA | Geburtsstatistik |
Wiesbaden - Der Babyboom in Deutschland hält an. In den Krankenhäusern sind bundesweit das fünfte Jahr in Folge mehr Kinder auf die Welt gekommen. 776.883 Säuglinge erblickten 2016 in einer Klinik das Licht der Welt. Das waren 6,3 Prozent mehr als im Vorjahr und 18,7 Prozent mehr als vor fünf Jahren, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Wie stark die Geburtenzahl in Deutschland 2016 insgesamt gestiegen ist, steht aber noch nicht fest.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.