
MARKT – Großhandelskonditionen
Berlin - Über die Grenze des Zulässigen bei Großhandelsskonti wird in zwei Wochen wieder vor Gericht gestritten. Jetzt haben sich die Rechtsanwälte Dr. Ulrich Grau und Dr. Tobias Volkwein von der Kanzlei Dierks + Bohle in die Debatte eingeschaltet: Aus ihrer Sicht dürfen Großhändler durchaus Skonti zusätzlich zum maximal zulässigen Höchstrabatt gewähren, die Werte müssten allerdings marktüblich sein. Das Grundgesetz schütze die Großhändler vor zu hohen Skontosätzen – nur nicht vor sich selbst.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Der bisherige Perrigo-CEO Joseph C. Papa soll den angeschlagenen Pharmariesen Valeant wieder auf die gerade Spur führen. Seine Nachfolge beim Omega-Mutterkonzern tritt John T. Hendrickson an.
weiterlesen...
MARKT – Drogerieketten
Berlin - Rossmann lässt laut einem Bericht des Stern durch einen Dienstleister die Preise von Konkurrenten wie dm, Müller, Kaufland und Budnikowsky ausspähen. Das berichtet die Online-Ausgabe des Stern unter Berufung auf interne Firmenunterlagen und Aussagen von Mitarbeitern eines Dienstleisters.
weiterlesen...
MARKT – Hilfsmittel
Berlin - Blutzuckermessgeräte und -teststreifen sind seit Jahren günstig außerhalb der Offizin erhältlich. Trend Pharma fährt mit seinen Testamed-Produkten zweigleisig. Das saarländische Unternehmen wirbt aktuell in verschiedenen Städten auf Plakaten für das Sortiment. Die Teststreifen seien für „weniger als 20 €“ erhältlich. Auch die Vertriebskanäle werden explizit genannt: Apotheken und dm-Märkte.
weiterlesen...
MARKT – Nahrungsergänzungsmittel
Berlin - Orthim übernimmt vier Produkte der Serie L-Med-Alsan: Carnebolan, Hepabolan A&T, Royalbolan Immun und Lysi Herp. Entwickelt wurden die Nahrungsergänzungsmittel in den 1990er Jahren von einem Arzt und Naturheilpraktiker aus Ulm. Über mehrere Zwischenstationen gelangten sie jetzt zum Schüßler-Hersteller aus der Nähe von Gütersloh.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkooperationen
Berlin - Die Apothekenkooperation Farma-Plus hat bei ihrer Frühjahrstagung eine Dividendenausschüttung von 8,5 Prozent beschlossen. Einen Wechsel gibt es an der Spitze des Aufsichtsrates: Apotheker Jens Beuth übernimmt von Silke Lucka. Die Kooperation hat zudem das Thema „Natur“ für ihr Category Management entdeckt.
weiterlesen...
MARKT – Werbemotive
Berlin - Im Internet können sich Kampagnenmotive rasend schnell verbreiten. Voraussetzung ist dabei meist ein frecher Spruch oder eine bekannte Marke. Aktuell kursiert eine fiktive Anzeige für die Marke Wick mit dem Claim „Wick dich, du Hustensohn“. Abgebildet sind Wick-Hustenbonbons, die seit November zu Katjes gehören.
weiterlesen...
MARKT – Drogerieketten
Berlin - Die Drogeriekette dm ernennt Sebastian Bayer zum zweiten Geschäftsführer Marketing/Beschaffung. Bayer leitet das Schlüsselressort gemeinsam mit Christoph Werner, dem Sohn von Firmengründer Götz Werner.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkooperationen
Merzig - Die saarländische Apothekenkooperation Avie bietet den Mitgliedern neue digitale Konzepte an. In Kooperation mit Bayer soll ein virtuelles Schaufenster getestet werden. Kunden auf der Straße sollen direkt angesprochen und in die Offizin gelotst werden. „Apotheken müssen mithalten“, sagt Geschäftsführer Edwin Kohl beim Verbundpartnertreffen in Merzig. Denn der moderne Einzelhandel werde immer raffinierter.
weiterlesen...
MARKT – Versandhandel
Berlin - Grünes Kreuz für Amazon: Der Internetkonzern darf künftig in Deutschland das EU-Sicherheitslogo für den Versand freiverkäuflicher Arzneimittel verwenden. Das Portal soll in das Versandhandels-Register als „Sonstiger Händler“ beim Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) aufgenommen werden. Das Logo wird von Amazon jedoch bereits genutzt, obwohl das Unternehmen noch nicht im Register steht.
weiterlesen...
MARKT – VISION.A
Berlin - Aliud ist mehr als ein Generikahersteller. Die Stada-Tochter startete 2012 ein Pilotprojekt mit zehn Pharmazeuten: Dieser „Apothekenfachkreis“ suchte nach neuen digitalen Ansätzen für die Beratung in der Offizin. Ein Resultat ist das Service-Terminal. Über die Stele mit Touchscreen können sich Kunden informieren und Angestellte fortbilden. Für das Konzept hat Aliud bei VISION.A, der Digitalkonferenz von APOTHEKE ADHOC, einen Award erhalten.
weiterlesen...
MARKT – Homöopathika
Berlin - Wer als OTC-Hersteller Verbraucherwerbung für sein Produkt machen will, muss sich an die Indikation halten. Weicht er von der konkreten Formulierung ab, muss er aufpassen, dass er nicht übertreibt. Hevert ist mit Anzeigen für Sinusitis SL und Calmvalera über das Ziel hinausgeschossen. Laut Oberlandesgericht Koblenz (OLG) dürfen Hersteller von Homöopathika auch nicht auf die Besonderheit der Therapierichtung hinweisen.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Sanicare wird seit anderthalb Jahren von zwei Apothekern geführt. Doch hinter den Kulissen brodelt es gewaltig. Dr. Volkmar Schein und Christoph Bertram streiten um die Besitzansprüche. Die Fronten sind verhärtet, seit Monaten soll kein persönlicher Kontakt mehr bestehen. Die Kommunikation läuft über die Rechtsanwälte. Jetzt schaltet sich die Ehefrau von Schein ein. Sie will den Gesellschaftervertrag vor Gericht für ungültig erklären lassen.
weiterlesen...
MARKT – Kommentar
Berlin - Schon wieder steht Sanicare in den Schlagzeilen. Der immer offener ausgetragene Streit zwischen den Inhabern wirft immer neue Fragen auf. Aus einem Apotheker werden zwei, Anteile an der OHG werden verschoben, anscheinend ohne finanzielle Gegenleistung. Dann taucht plötzlich eine Ehefrau auf, die gerichtlich gegen das Geschacher vorgehen will. Die Fehde könnte für Deutschlands größte Versandapotheke existenzbedrohend sein.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Boehringer Ingelheim hat die Kehrtwende geschafft und seinen Umsatz 2015 gesteigert. Die Erlöse kletterten um 11,1 Prozent auf 14,8 Milliarden Euro (währungsbereinigt um 4,1 Prozent). Vor allem in den USA läuft es wieder rund; in Deutschland ist noch Luft.
weiterlesen...
MARKT – Rechenzentren
Berlin - Der ARZ Haan-Deal hat das Bundeskartellamt auf den Plan gerufen. Die Wettbewerbshüter hatten Nachfragen zum Antrag der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank), ihren Anteil über 20 Prozent zu erhöhen. Tatsächlich sind die Beteiligungen des Bankhauses im Abrechnungsgeschäft nach Informationen von APOTHEKE ADHOC weitreichender als offiziell bekannt. Demnach ist die Apobank über schweizerische Firmen nicht nur beim ARZ Haan zusätzlich involviert, sondern hält auf diese Weise de facto auch die Mehrheit am privaten Rechenzentrum Dr. Güldener.
weiterlesen...
MARKT – Generikahersteller
Berlin - Dermapharm wird offenbar nicht verkauft: Nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) will Firmengründer Wilhelm Beier an der Unternehmensgruppe festhalten. Die Übernahme galt bereits als fortgeschritten: Zwei Finanzinvestoren waren schon in die engere Auswahl gerückt.
weiterlesen...
MARKT – Geldanlagen
Berlin - Großkunden wie die Versorgungswerke der Apotheker und Ärzte müssen demnächst bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) Strafzinsen für ihre Einlagen zahlen. „Daran kommen wir nicht vorbei“, sagte Bankchef Herbert Pfennig bei der Vorstellung der Bilanzzahlen in Frankfurt. Allerdings gibt es eine Ausnahme: Die Apothekenrechenzentren bleiben von Negativzinsen vorerst verschont. „Dafür treffen wir keine Vorkehrungen“, so Pfennig.
weiterlesen...
MARKT – Online-Präsenz
Berlin - Nahrungsergänzungsmittel haben einen festen Platz in der Apotheke. Die Nachfrage nach Magnesium ist laut einer Erhebung der Marketingagentur Dr. Kaske in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Diese Entwicklung zeige sich auch im Online-Interesse der Kunden. Die Top-3 der Branche haben diesen Trend erkannt und investieren vergleichsweise stark in Werbung im Internet.
weiterlesen...
MARKT – Februar-Zahlen
Berlin - Trotz sinkender Packungszahlen ist der Umsatz im Apothekenmarkt im Februar um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der Zuwachs beruht ausschließlich auf der Abgabe rezeptpflichtiger Arzneimittel. Der Verkauf von OTC-Medikamenten stagnierte. Der Versandhandel setzte laut IMS-Marktbericht sein stetiges Wachstum im Non-Rx-Segment fort.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.