ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • INTERNALIONALES 2011
    INTERNALIONALES 2011
    ApoRisk® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

INTERNATIONALES – PHARMAHANDEL

Berlin - Der schweizerische Pharmahändler Galenica hat im vergangenen Jahr ein schwachses organisches Wachstum hingelegt. Dass der Konzernumsatz trotzdem um 6,6 Prozent auf 3,1 Milliarden Schweizer Franken (2,4 Milliarden Euro) stieg, lag an Zukäufen in der Pharma- und in der Apothekensparte. Im Großhandel musste Galenica dagegen Einbußen hinnehmen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – ÖSTERREICH

Berlin - Die schweizerische Versandapotheke „Zur Rose" kooperiert in Österreich mit dm. Die Drogeriekette wird aktiv für „Zur Rose" werben und etwa Flyer und Kataloge in all ihren 360 Filialen auslegen. Pick-up-Stellen sind entsprechend der Gesetzeslage nicht geplant; das Angebot beschränkt sich außerdem auf OTC-Arzneimittel.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – SPARMASSNAHMEN

Berlin - Seit heute streiken die griechischen Apotheker - zunächst bis Freitag, aber auch in den nächsten Wochen werden die rund 1200 Apotheken in ganz Griechenland nur ein bis zwei Tage öffnen. Mit der Protestaktion wollen die Pharmazeuten den Druck auf das Gesundheitsministerium erhöhen. Denn Minister Andreas Loverdos will mit einem neuen Spargesetz die Vorgaben der Europäischen Union erfüllen, an die die Kredite für sein Land gebunden sind.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – FINNLAND

Berlin - Der finnische Apothekerverband hat zum ersten Mal in seiner Geschichte eine weibliche Präsidentin: Dr. Riita Andersin, Apothekerin aus Janakkala rund 100 Kilometer nördlich von Helsinki, tritt die Nachfolge von Dr. Mika Vidgren an. Vidgren, der zuletzt auch Präsident des Europäischen Apothekerverbandes PGEU war, hatte bei der Jahresversammlung im November auf eine Kandidatur verzichtet.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – ARBEITSMARKT

Berlin - Ein Arbeitsplatz in einer Schweizer Apotheke ist für Pharmazeuten in vielen Ländern Europas eine interessante Alternative: Jeder vierte der insgesammt 4800 in der Schweiz tätigen Apotheker kommt inzwischen aus dem Ausland; rein rechnerisch arbeitet in jeder Apotheke ein ausländischer Apotheker. Über alle Berufsgruppen liegt der Ausländeranteil in den 1700 schweizerischen Apotheken bei 10 Prozent. Höhere Löhne, dazu günstige Steuern und geringere Krankenkassenbeiträge sowie mehr Freiheit bei der Arbeit mit den Patienten überzeugen auch deutsche Pharmazeuten, die Heimat Richtung Süden zu verlassen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – USA

Berlin - Die Johnson & Johnson-Tochter McNeil hat erneut OTC-Arzneimittel zurückgerufen. Betroffen sind Produkte der Marken Tylenol, Benadryl, Sudafed und Sinutab, die in den USA, der Karibik und Brasilien vertrieben wurden. Der Rückruf der Ware vom Großhandel sei eine reine Vorsichtsmaßnahme, teilte der Konzern mit. Es gebe keine Meldungen über unerwünschte Ereignisse.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – ÖSTERREICH

Berlin - Mehrere hundert Patienten haben in Österreich die neue Apotheker-Hotline genutzt. Seit Jahresanfang können sich Anrufer nach der nächstgelegenen geöffneten Apotheke erkundigen. Bei pharmazeutischen Fragen stellt das Call-Center zur Österreichischen Apothekerkammer durch, nachts und an Wochenenden zu dienstbereiten Apothekern aus dem jeweiligen Bundesland.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – RUMÄNIEN

Berlin - Entwarnung für Rumäniens Apothekenketten: Die im Entwurf für ein neues Apothekengesetz vorgesehenen Regulierungen wurden kurz vor Beschluss gekippt. Weder das geplante Fremdbesitzverbot noch die Verschärfung der Bedarfsplanung werden umgesetzt. Rumänische Apotheken dürfen damit weiterhin von Kapitalgesellschaften betrieben und überall eröffnet werden. Die Begründung der Regierung: Die Entwicklung der Ketten sei bereits zu fortgeschritten.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – UNGARN

Berlin - In Ungarn sind seit dem 1. Januar Neugründungen von Apotheken durch Großhändler, Pharmaunternehmen und Offshore-Finanzinvestoren verboten. Fremdinvestoren, die nicht den genannten Gruppen angehören, können sich weiter an Apotheken beteiligen, allerdings müssen die Mehrheitsanteile von Apothekern gehalten werden. Für die bestehenden Ketten gibt es einen Bestandsschutz; allerdings muss bis 2014 mindestens ein Viertel der Besitzanteile pro Apotheke an einen approbierten Apotheker übertragen werden. Spätestens 2017 müssen die heutigen Kettenbetreiber die Mehrheit ihres Besitzes und die Leitung der Apotheken an Pharmazeuten abgegeben haben.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – TSCHECHIEN

Berlin - Wegen einer Kündigungswelle der Ärzte droht vielen tschechischen Krankenhäusern der Kollaps. Aufgrund schlechter Bezahlung haben fast 20 Prozent aller Klinikärzte ihren Arbeitgebern gekündigt und angedroht, das Land zu verlassen. Während Gesundheitsminister Leos Heger den Medizinern nicht entgegenkommen will, hat sich hierzulande schon ein Kooperationspartner gefunden - der Marburger Bund will den tschechischen Ärzten bei der Arbeitssuche in Deutschland helfen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – SCHWEIZ

Berlin - Weil für Apotheken in der Schweiz das Geschäft mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln immer schwieriger wird, wollen die eidgenössischen Pharmazeuten den an die Drogerien verlorenen OTC-Markt zurückerobern. Die Apothekenkooperation Toppharm wollte sich sogar mit der Drogeriegruppe Impuls zusammenschließen. Doch die Drogisten sagten die Fusion vor Weihnachten überraschend ab.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – UNGARN

Berlin - Rechtzeitig zur Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft sorgt Ungarn für Negativschlagzeilen: Mehrere europäische Konzerne haben sich kurz vor Weihnachten bei der EU-Kommission über eine Sondersteuer beschwert, mit der die Regierung von Ministerpräsident Viktor Orbán jährlich bis zu 1,3 Milliarden Euro zusätzlich in die Staatskasse spülen will. Auch die Apothekenketten des Landes sind betroffen.
weiterlesen...

Artikel 181 - 192 von 192 Artikel
<<
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken