
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apotheken in Deutschland stehen unter massivem Druck: Wirtschaftliche Engpässe, wachsende Online-Konkurrenz und regulatorische Hürden bringen viele Betriebe an ihre Belastungsgrenze. Doch inmitten dieser Krise eröffnet die Insolvenz in Eigenverwaltung neue Perspektiven, um den Fortbestand zu sichern und den Betrieb zukunftsfähig aufzustellen. Gleichzeitig wird deutlich, dass viele Apotheken mit unzureichendem Versicherungsschutz operieren – ein gefährliches Defizit in einer Branche, die zunehmend komplexe Versorgungsaufgaben übernimmt. Während wirtschaftliche Risiken wachsen, schreitet die medizinische Forschung voran: Die EMA versagt Donanemab wegen potenziell tödlicher Nebenwirkungen die Zulassung, gibt aber mit Nemluvio grünes Licht für ein neues Therapiekonzept bei schweren Hauterkrankungen. Forschungsergebnisse zur Rolle der Darmflora bei der Arzneimittelwirkung und die Bedeutung früher Bewegung nach der Geburt unterstreichen, wie eng körperliche Gesundheit, moderne Therapieansätze und präventive Maßnahmen verzahnt sind. Die Apotheke der Zukunft muss diesen Wandel aktiv mitgestalten – als wirtschaftlich abgesicherter, medizinisch fundierter und patientennaher Gesundheitsdienstleister.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Deutschlands Apotheken befinden sich im Spannungsfeld zwischen politischer Notlösung und struktureller Unsicherheit. Die geplante Anhebung des Fixhonorars ab 2026 wird von vielen als unzureichender Schritt gewertet – zu groß sind die Belastungen durch Lieferengpässe, gestiegene Betriebskosten und die Herausforderungen des E-Rezepts, das nicht nur bei Preisanpassungen zu finanziellen Verlusten führt, sondern auch in der Heimversorgung massive Regelungslücken offenbart. In dieser angespannten Lage greifen einige Betriebe zur Insolvenz in Eigenverwaltung, um sich neu aufzustellen. Parallel dazu sorgt die Debatte um faire Wettbewerbsbedingungen im Apothekenrecht, etwa bei Telemedizin und Lieferdiensten, für zusätzlichen Klärungsbedarf. Hoffnung bietet die Forschung: Die EMA-Zulassung von Nemluvio verspricht Fortschritte bei schweren Hauterkrankungen, während die Ablehnung von Donanemab eine Diskussion über Nutzen und Risiken neuer Alzheimer-Therapien entfacht. Studien zur Darmflora zeigen die komplexen Wechselwirkungen von Medikamenten im Körper, und neue Erkenntnisse zur Bedeutung früher Bewegung nach der Geburt unterstreichen den Stellenwert evidenzbasierter Prävention. Ein dichtes Themengeflecht, das einmal mehr die enge Verzahnung von Versorgung, Wissenschaft und Politik verdeutlicht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht unter massivem Druck: Während eine Mehrwertsteuersenkung auf Arzneimittel Hoffnung auf finanzielle Entlastung macht, offenbaren neue Betrugsfälle systemische Kontrolllücken im Gesundheitswesen. Ein Rekordschaden von über 200 Millionen Euro, darunter ein Millionenbetrug in der Wundversorgung, belastet das Vertrauen in die Leistungserbringer. Parallel warnt eine internationale Studie vor dramatischen Versorgungsdefiziten bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen weltweit. In Deutschland geraten Apotheken zudem durch unzureichende Reformvorschläge, wirtschaftliche Schieflagen und ungelöste Digitalisierungsprobleme zunehmend ins Straucheln. Ein Beispiel aus Nordrhein-Westfalen zeigt, wie selbst modernisierte Betriebe in die Insolvenz geraten. Derweil stärkt ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs den freien Berufen den Rücken und schränkt Investorenzugriffe ein – ein Signal auch an die Apothekenpolitik. Der Ruf nach strukturellem Neustart wird lauter, nicht nur aus den Reihen von Ärzten und Apothekern, sondern auch angesichts wachsender Verteilungsdebatten im Kassensystem. Die Lage ist ernst: Es geht längst nicht mehr nur um einzelne Maßnahmen, sondern um das Fundament der Versorgung und das Vertrauen in ein System, das ins Wanken geraten ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das deutsche Gesundheitswesen steht unter immensem Druck – strukturell, finanziell und politisch. Ärzte- und Apothekerverbände warnen in einem eindringlichen Appell vor einer Gefährdung demokratischer Stabilität, sollten zentrale Versorgungsbereiche weiter vernachlässigt werden. Die Apothekenbranche sieht sich zunehmend mit Insolvenzen in Eigenverwaltung konfrontiert – ein Ausdruck wirtschaftlicher Not trotz hoher Investitionen und Innovationsbereitschaft. Belastet wird der Betrieb zusätzlich durch Lieferengpässe, digitale Umstellungen wie das E-Rezept und ein Fixum, das trotz geplanter Erhöhung als unzureichend kritisiert wird. Forderungen nach einem Versandverbot für rezeptpflichtige Arzneimittel bleiben ungehört. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Risikomanagement und Versicherungsschutz – ein strategischer Pfeiler für Stabilität im Wandel. Eine mögliche Mehrwertsteuersenkung auf Arzneimittel könnte Entlastung bringen, doch parallel rückt die Branche durch Abrechnungsbetrug mit Milliardenschäden in ein zweifelhaftes Licht. Besonders gravierend: Ein Fall in der Wundversorgung mit Schäden in Millionenhöhe. Der Europäische Gerichtshof stärkt derweil mit einem Urteil zur Unionsrechtskonformität von Investorenverboten die Unabhängigkeit freier Berufe. Während der BKK Dachverband vor einer gefährlichen Neiddebatte warnt, zeigt eine internationale Studie alarmierende Defizite in der Herz-Kreislauf-Versorgung – vor allem in Ländern mit geringerem Einkommen. In Summe wird deutlich: Ein kraftvoller, strategischer Neustart des Gesundheitswesens ist überfällig.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der wirtschaftliche Unsicherheiten zunehmend Alltag werden, steht die Apothekenbranche vor besonderen Herausforderungen. Ein prägnanter Fall aus Nordrhein-Westfalen beleuchtet die komplexen Aspekte einer Insolvenz in Eigenverwaltung – ein Verfahren, das nicht nur finanzielle und betriebliche Neuausrichtungen ermöglicht, sondern auch tiefe Einblicke in die emotionale und soziale Tragweite solcher Entscheidungen bietet. Erfahren Sie, wie eine Apothekerin durch gezielte Restrukturierungsmaßnahmen und mit einem starken Netzwerk aus Beratern und Unterstützern versucht, ihre Betriebe zu retten und welche Lehren daraus für die gesamte Branche gezogen werden können. Dieser detaillierte Bericht erörtert die Herausforderungen, Chancen und notwendigen Strategien für Apotheken im Umgang mit Krisensituationen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Diskussion um eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel gewinnt zunehmend an Bedeutung. Apotheken könnten durch eine Reduzierung der Steuer entlastet werden, was insbesondere im Wettbewerb mit Versandapotheken von Vorteil wäre. Doch die potenziellen finanziellen Auswirkungen auf das Gesundheitssystem und die Krankenkassen stellen eine große Herausforderung dar. Eine solche Maßnahme könnte zu erheblichen Mindereinnahmen führen, die langfristig Auswirkungen auf die Beitragssätze und die Versorgung der Patienten haben könnten. Welche Chancen und Risiken eine Mehrwertsteuersenkung mit sich bringt, ist daher eine zentrale Frage in der aktuellen Debatte.
weiterlesen...
Markt | Reimport im Minus |
Berlin - Dermapharm hat im vergangenen Jahr vom positiven Geschäft mit Arzneimitteln wie Myopridin, Myditin, Ketozolin und Prednisolut sowie Allergovit (Allergopharma) profitiert. Negativ wirkte sich der Handel mit Reimporten trotz Umsatzsteigerungen aus. Auch im Bereich Arkopharma gab es einen Rückgang; künftig sollen die pflanzlichen Arzneimittel über Apotheken und nicht mehr direkt an die Kundschaft abgegeben werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Deutschlands Gesundheitswesen steht vor einem Wendepunkt: Apotheken schließen, die GKV ächzt unter versicherungsfremden Lasten, und die politische Kommunikation stockt. Während Ärzte- und Apothekerverbände Alarm schlagen, wächst der Ruf nach echten Strukturreformen. Der Bericht beleuchtet die Ursachen der Krise, den aktuellen Forderungskatalog der ABDA und die politische Lage zwischen Symbolpolitik und dringendem Handlungsbedarf.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der dynamischen Welt der Apotheken in Deutschland zeichnen sich entscheidende Veränderungen und Herausforderungen ab. Apothekenbetreiber stehen vor der Aufgabe, die richtige Balance zwischen notwendigen und überflüssigen Versicherungen zu finden, um sich vor finanziellen Risiken zu schützen. Zugleich wird die Apothekenlandschaft durch Betrugsmaschen bei Pflegehilfsmitteln und die fortschreitende Digitalisierung vor neue Gefahren gestellt. Künstliche Intelligenz verspricht Effizienzsteigerungen, wirft jedoch Fragen zu Datenschutz und rechtlichen Rahmenbedingungen auf. Gleichzeitig setzen sich Apotheken mit zunehmendem Rassismus und der Debatte um die staatliche Finanzierung von Verhütungsmitteln auseinander. Wichtige Entscheidungen in der Pflegehilfsmittelversorgung stärken die Rolle der Apotheken, während Investitionen in die medizintechnische Industrie und die Einführung neuer Produkte den Markt beleben. Die Diskussionen um Cannabis-Teillegalisierung und die Optimierung der Zeitumstellung zeigen, wie gesellschaftliche Themen tief in den pharmazeutischen Alltag eingreifen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der Welt der Apotheken verbinden sich technologischer Fortschritt und Digitalisierung zu einer neuen Ära der Patientenversorgung, während gleichzeitig die Herausforderungen in Form von Cyberangriffen und Produkthaftungsrisiken wachsen. Künstliche Intelligenz revolutioniert den Apothekenbetrieb, doch Datenschutz und hohe Kosten erfordern sorgfältige Überlegungen. In Lübz deckt eine Apothekeninhaberin Betrugsmaschen bei Lieferdiensten für Pflegehilfsmittel auf, die ältere Menschen ins Visier nehmen. Apotheker stehen zudem vor der Entscheidung, welche Versicherungen essentiell sind, um existenzielle Risiken abzudecken, ohne in Kostenfallen zu tappen. Die Debatte über die Zeitumstellung in der EU nimmt eine neue Wendung mit Vorschlägen für eine optimierte Anpassung, während Ypsomed seine Produktionsanlagen in Schwerin erweitert, was den Standort stärkt. In den Koalitionsverhandlungen wird die staatliche Finanzierung von Verhütungsmitteln diskutiert, und neue Regelungen stärken ab 2026 die Rolle der Apotheken in der Pflegehilfsmittelversorgung. Alfasigma betritt mit OTC-Produkten zur Darmgesundheit den deutschen Markt, und psychiatrische Experten äußern Bedenken gegenüber den psychischen Folgen der Cannabis-Teillegalisierung. Zudem fordern Apotheken mit multikulturellem Hintergrund Respekt und Dialog, um Alltagsrassismus entgegenzutreten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Immer häufiger sehen sich Apothekenmitarbeiter mit Alltagsrassismus konfrontiert, was zunehmend die Arbeitsatmosphäre belastet. Ein aktueller Vorfall, bei dem eine Kundin das Team mit provokativen Bemerkungen herausforderte, hebt die Problematik hervor. Die Inhaberin fordert mehr Respekt und einen respektvollen Dialog, um solche Konflikte in der Zukunft zu vermeiden.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Seit Jahren sorgt die Zeitumstellung in Europa für Diskussionen – nun fordern Wissenschaftler eine gezielte Reform statt der Abschaffung: Die Umstellung auf die Sommerzeit solle nicht Ende März, sondern erst Anfang April erfolgen. Der Grund liegt im natürlichen Biorhythmus des Menschen, der sich stark am Morgenlicht orientiert. Ein späterer Zeitpunkt könnte gesundheitliche Belastungen verringern, ohne die Vorteile heller Sommerabende aufzugeben. Der Bericht beleuchtet die Hintergründe, Argumente und möglichen Folgen dieses neuen Ansatzes.
weiterlesen...
Markt | Medizintechnik-Hersteller |
Melsungen/Kassel - Trotz gestiegener Preise für Energie, Rohstoffe und Personal hat der Medizintechnik-Hersteller B. Braun im vergangenen Jahr deutlich mehr verdient. Das Ergebnis vor Steuern kletterte um 31,1 Prozent auf 270,0 Millionen Euro, der Gewinn stieg auf gut 174 Millionen Euro nach 125,2 Millionen Euro im Vorjahr, wie B. Braun mitteilte. Der Konzernumsatz legte 2024 demnach um 4,4 Prozent auf 9,1 Milliarden Euro zu.
weiterlesen...
Markt | Produktionskapazität wird ausgebaut |
Schwerin - Das Schweizer Medizintechnik-Unternehmen Ypsomed baut seine Kapazitäten am Standort Schwerin aus. Fünfeinhalb Jahre nach dem Produktionsstart für Infusionssets für Diabetiker wurde in unmittelbarer Nähe der bisherigen Werkhallen der Grundstein für die Erweiterung gelegt.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Cannabinoide im Spannungsfeld zwischen Therapie und Risiko – Eine umfassende neue Analyse deckt auf, wie bestimmte Cannabinoid-Substanzen, insbesondere synthetische Varianten, das Herz-Kreislauf-System belasten können. Während einzelne Bestandteile wie CBD entzündungshemmend wirken, erhöhen Delta-9-THC, Delta-8-THC und HHC signifikant das Risiko für Herzinfarkte, Arrhythmien und weitere kardiovaskuläre Komplikationen – vor allem bei kombinierter Nutzung mit Tabak. Erfahren Sie, welche differenzierten Auswirkungen Cannabinoide auf das Herz haben und warum ein wissenschaftlich fundierter, nüchterner Diskurs dringend notwendig ist.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Könnte die Spermienqualität eines Mannes mehr über seine Gesundheit verraten als bislang angenommen? Eine umfangreiche dänische Studie legt nahe, dass Männer mit besonders vielen beweglichen Spermien im Durchschnitt länger leben. Der Zusammenhang wirft neue Fragen auf – über Fruchtbarkeit, Gesundheit und die Zukunft der Vorsorgemedizin.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Union und SPD prüfen, ob Verhütungsmittel wie Pille und Kondome künftig kostenfrei abgegeben werden können – finanziert durch ein solidarisches Modell. Der Vorstoß zielt auf mehr Gleichstellung, niedrigschwellige Prävention und eine moderne Gesundheitspolitik. Doch offene Fragen zur Umsetzung und Finanzierung werfen bereits jetzt politische und gesellschaftliche Diskussionen auf.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Fencheltee gilt als klassisches Hausmittel für Babys – doch aktuelle Untersuchungen zeigen alarmierende Estragol-Werte in mehreren Babytees. Trotz Warnungen der Europäischen Arzneimittelagentur fehlen gesetzliche Grenzwerte. Verbraucherschützer fordern klare Regeln zum Schutz der Kleinsten.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse von Stiftung Warentest zu Sonnencremes für das Gesicht: Eine umfassende Prüfung von 14 Produkten mit hohem Lichtschutzfaktor offenbart sowohl beeindruckende Ergebnisse als auch kritische Mängel. Erfahren Sie, welche Produkte Ihren Sommer sicherer machen und welche Inhaltsstoffe Anlass zur Sorge geben. Ein detaillierter Blick auf die Balance zwischen Schutz und Sicherheit in der Welt des Sonnenschutzes – lesen Sie unseren vollständigen Bericht und erfahren Sie mehr über die Bedeutung einer sorgfältigen Produktwahl.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Ära, in der Künstliche Intelligenz (KI) nahezu jeden Sektor transformiert, stehen auch deutsche Apotheken vor einer digitalen Revolution. Dieser umfassende Bericht beleuchtet die vielversprechenden Möglichkeiten und die beträchtlichen Herausforderungen, die der Einsatz von KI in Apotheken mit sich bringt. Von Datenschutzbedenken und technischen Hürden bis hin zu finanziellen Lasten und der Notwendigkeit der Mitarbeiterfortbildung – erfahren Sie, wie Apotheken durch die Integration von KI ihre Effizienz steigern und die Patientenbetreuung verbessern können, ohne dabei ihre ethischen Verpflichtungen zu vernachlässigen. Tauchen Sie ein in die komplexe Welt der digitalen Transformation in der Pharmazie, die sowohl Risiken als auch Chancen birgt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.