ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Debatte um Spezialisierungen in Apotheken wirft grundlegende Fragen auf: Wo liegen Chancen, welche Risiken entstehen, und wie sollten sich Apothekenbetreiber darauf einstellen? Während die Branche intensiv über Arbeitsteilung und neue Geschäftsmodelle diskutiert, gerät ein entscheidender Faktor in den Fokus – die Absicherung gegen digitale und klassische Risiken. Warum Versicherungsschutz für spezialisierte Apotheken unverzichtbar wird und welche Prioritäten Betreiber jetzt setzen sollten.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Stresshormone im Gleichgewicht zu halten, ist für die Gesundheit essenziell – doch gerade hier geraten viele Menschen unbewusst aus der Balance. Bewegung gilt zwar als bewährte Methode, um Stress nachhaltig zu reduzieren, aber der Grat zwischen heilsamer Aktivität und schädlicher Überlastung ist schmal. Welche Rolle das Stresshormon Cortisol dabei spielt, warum zu intensiver Sport sogar kontraproduktiv wirken kann und wie man langfristig die richtige Balance zwischen Anspannung und Erholung findet, zeigt eine umfassende Analyse.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, die sich ständig verändert, stehen Apotheken vor zahlreichen neuen Herausforderungen und Chancen. Der Vertrieb über Online-Plattformen wie Amazon wirft Fragen des Datenschutzes und der Haftung auf, wobei Apotheken die Einhaltung strenger Datenschutzgesetze sicherstellen müssen. Gleichzeitig spielt das Risikomanagement eine zentrale Rolle, insbesondere bei der Lagerung temperaturempfindlicher Medikamente, wobei Kühlgut-Versicherungen unverzichtbar werden, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Die Bürokratie, die ausländischen Fachkräften den Zugang zum deutschen Gesundheitssystem erschwert, wird zunehmend als dringendes Problem erkannt, das unmittelbares Handeln erfordert, um potenzielle Krisen abzuwenden. Bildungseinrichtungen wie Sanacorp nehmen dies zum Anlass, um die Ausbildung von Pharmazeuten durch neue Großhandelspraktika zu revolutionieren, während Universitäten in Heidelberg und Tübingen alternative Bewertungsmethoden einführen, die das Verständnis und die Anwendung pharmazeutischen Wissens verbessern sollen. Neben der Ausbildung rückt auch die Gesundheitsforschung in den Fokus, mit neuen Ansätzen zur Behandlung von Pilzinfektionen und der Verbindung zwischen psychischen Erkrankungen wie Depressionen und körperlichen Zuständen wie Herpes Zoster. Zudem wird die Notwendigkeit hervorgehoben, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu steigern, um eine informierte und selbstbestimmte Teilnahme an der Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Diese Entwicklungen stellen Apotheken vor die Aufgabe, sich kontinuierlich anzupassen und sowohl die Risiken als auch die Möglichkeiten, die diese Veränderungen mit sich bringen, zu managen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht unter Druck: Zwischen globalen Krisen, juristischen Skandalen und strukturellen Umbrüchen wächst die Unsicherheit. Eine Apothekerin in Innsbruck wird wegen illegaler Paxlovid-Abgabe verurteilt, das Versorgungswerk der Apotheker gerät finanziell ins Wanken, und die EU verhängt Millionenstrafen wegen Kartellvergehen. Zugleich erschüttert ein tödlicher Übergriff in Kalifornien die Branche, während neue US-Zölle und ein Primärarztsystem in Deutschland die Spielregeln der Versorgung verändern. Wer heute eine Apotheke führt, braucht mehr denn je einen klaren Plan – und starke Nerven.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Zeiten globaler Krisen, wirtschaftlicher Unsicherheiten und wachsender regulatorischer Anforderungen wird eine vorausschauende Notfallplanung für Apotheken zum Schlüssel langfristiger Stabilität. Parallel dazu prägen bedeutende Entwicklungen die Branche: Die EU bestätigt eine Millionenstrafe gegen Teva wegen wettbewerbswidriger Absprachen im Fall Modafinil, während Redcare mit einer Klage gegen einen offen kritischen Apotheker am Landgericht München II scheitert – ein starkes Zeichen für Meinungsfreiheit im Gesundheitswesen. In Innsbruck wird der illegale Verkauf von Paxlovid durch den Ehemann einer Apothekerin zum straf- und berufsrechtlichen Präzedenzfall. Ein tödlicher Gewaltexzess in einer Walgreens-Filiale in Kalifornien lenkt den Blick auf Sicherheitsrisiken im Apothekenalltag weltweit. Derweil sorgt die temporäre Ausklammerung von Medikamenten aus US-Strafzöllen für kurze Erleichterung, lässt jedoch wichtige Vorprodukte außen vor. Rheinland-Pfalz treibt mit dem Telenotarzt die digitale Notfallversorgung voran, während der LAV Niedersachsen ein deutlich höheres Fixhonorar für Apotheken fordert. Der Apothekenverbund Elac Elysée wächst zweistellig und setzt auf wirtschaftliche Stärke, und mit der Einführung eines verbindlichen Primärarztsystems sollen Hausärzte künftig eine zentrale Rolle in der Patientensteuerung übernehmen. Boehringer Ingelheim verzeichnet ein starkes Umsatzplus, insbesondere auf dem deutschen Markt, und Karo Pharma stärkt seine Markenstrategie durch die Umbenennung von Alfason zu Locobase.
weiterlesen...

Markt | Unzulässige Datenverarbeitung |

Berlin - Apotheken, die Arzneimittel über Amazon vertreiben, haften dafür, dass der US-Riese alle datenschutzrechtlichen Vorgaben einhält. Dazu zählt insbesondere eine Einverständniserklärung seitens der Kundinnen und Kunden, ohne die der Konzern keine Bestellungen weiterleiten darf.
weiterlesen...

Markt | Digital-Health-Messe |

Berlin - Die internationale Digital-Health-Messe DMEA wird auch in diesem Jahr in Berlin die Politik und Branche zusammenbringen und die neuesten Trends in der digitalen Gesundheitswirtschaft beleuchten. Mit dabei ist in diesem Jahr vom 8. bis zum 10. April neben Ausstellern wie der Gematik, D-Trust oder T-Systems auch erstmals ELPATO.
weiterlesen...

Markt | Guten-Tag-Apotheken |

Berlin - Immer mehr umsatzstarke Apotheken verbünden sich: Bei der Apothekenkooperation Elac Elysée stieg die Mitgliederzahl im vergangenen Jahr um 12 Prozent. Insgesamt gehören aktuell 550 Apotheken zum Verbund, der neue Mitglieder erst ab einem Jahresumsatz von 3,5 Millionen Euro aufnimmt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein offener Schlagabtausch zwischen Redcare und einem deutschen Apotheker beleuchtet tiefgreifende Fragen der Steuergerechtigkeit und Marktregulierung im europäischen Online-Apothekenmarkt. Der jüngste Gerichtsentscheid stärkt die Meinungsfreiheit und wirft ein kritisches Licht auf die Vorteile, die einige Akteure möglicherweise unrechtmäßig genießen. Ein Präzedenzfall, der weitreichende Konsequenzen für die Transparenz und Fairness im grenzüberschreitenden Handel signalisiert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apothekenbetreiber sehen sich zunehmend mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, die sowohl bewährte als auch neue Risiken betreffen. Die richtige Versicherung wird dabei nicht nur zur Schutzmaßnahme, sondern auch zur Grundlage für langfristige unternehmerische Sicherheit. Cybergefahren und digitale Risiken verlangen ebenso Aufmerksamkeit wie die klassischen offline Bedrohungen. Doch die Veränderungen gehen weiter: Apothekern eröffnet sich zunehmend der Finanzmarkt, wo sie ihre berufliche Expertise mit privaten Investitionen verknüpfen können. Gleichzeitig verändert sich die gesetzliche Landschaft, wie etwa durch die Anpassungen im Bundesrahmentarifvertrag, die auch Auswirkungen auf Apothekenbetriebe haben. Politische und gesellschaftliche Entwicklungen, etwa die Teillegalisierung von Cannabis, fordern von Apothekern eine kritische Auseinandersetzung mit den Folgen dieser Gesetzesänderungen. Auf der medizinischen Seite sorgt eine neue Thrombolyse-Innovation von Bayer für vielversprechende Perspektiven in der Behandlung von Venenthrombosen. Derweil sorgt die Forschung rund um das Neurohormon Bombesin für neue Einblicke in die Hungersignale des Körpers. All diese Themen zeigen, wie Apothekenbetreiber zwischen finanziellen, gesetzlichen und wissenschaftlichen Entwicklungen navigieren müssen, um ihren Betrieb zukunftsfähig zu gestalten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Eine Impfung gegen Gürtelrose könnte künftig mehr als nur vor schmerzhaften Hautausschlägen schützen – neue Studien zeigen einen möglichen Zusammenhang mit einem verringerten Alzheimer-Risiko. Gleichzeitig setzt ein Apotheker in Bayern ein deutliches Zeichen für Meinungsfreiheit im Gesundheitswesen und gewinnt vor Gericht gegen eine große Versandapotheke. In Luxemburg bekräftigt der Europäische Gerichtshof derweil seine Linie gegen Wettbewerbsverzerrung im Pharmamarkt und verhängt eine Millionenstrafe im Modafinil-Kartellfall. Während Vermieter in Deutschland zunehmend zwischen Renditedruck und sozialer Verantwortung zerrieben werden, rückt eine neue Langzeitstudie die klassische Anlageform Wohnimmobilie ins Zwielicht: Über Jahrzehnte haben Aktien laut Analyse deutlich besser performt. Eine Momentaufnahme gesellschaftlicher Umbrüche – zwischen Prävention, Regulierung und wirtschaftlichem Realitätssinn.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer spannenden juristischen Auseinandersetzung in Bayern bestätigt ein Gericht die Meinungsfreiheit eines lokalen Apothekers gegenüber internationalen Versandapotheken, die den Markt herausfordern. Währenddessen erweitert Maria Hinz in Cottbus ihr Apotheken-Netzwerk und setzt ein Zeichen für unternehmerischen Mut in unsicheren Zeiten. Im Kontext der Pharmazie werden die Grenzen und Möglichkeiten der Medikationsanalyse bei älteren Patienten mit Psychopharmaka diskutiert. Zudem steht die Zulassung von Atropin-Augentropfen für Kinder kurz bevor, während ein neues Medikament Hoffnung für seltene Stoffwechselstörungen bietet. Nicht zuletzt wird die heilende Kraft des Lachens als psychologisches Instrument gegen Stress und zur Förderung der Kreativität hervorgehoben.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem dynamischen Umfeld navigiert die deutsche Pharmaindustrie durch ein Meer von Herausforderungen und Chancen. Während Boehringer Ingelheim seine Position durch signifikante Umsatzsteigerungen festigt und Weleda mit einem beeindruckenden Wachstum in der Naturkosmetik und Pharmabranche glänzt, stehen Apotheken vor zunehmenden Haftungsrisiken. Diese reichen von Medikationsfehlern bis hin zu Beratungsmängeln, die umfassende Schutzmaßnahmen erfordern. Gleichzeitig wirkt sich die politische Unsicherheit, angetrieben durch intensive Koalitionsverhandlungen, direkt auf die Branche aus. Darüber hinaus markiert die Wiedereinführung von Champix, einem führenden Medikament zur Raucherentwöhnung, nach einer regulatorischen Pause, einen wichtigen Meilenstein für die öffentliche Gesundheit.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der dynamischen Welt der Apotheken erfordert ein effektives Risikomanagement eine sorgfältige Auswahl von Versicherungen, die sowohl traditionelle offline Risiken als auch zunehmende online Gefahren abdecken. Im europäischen Kartellrecht markiert eine kürzlich vom EuGH bestätigte Geldstrafe von 60,5 Millionen Euro gegen Teva wegen Wettbewerbsbeschränkungen einen entscheidenden Wendepunkt. Gleichzeitig setzt sich in Bayern ein Apotheker gegen die Praktiken internationaler Versandapotheken durch, indem er kritische Missstände im Gesundheitssystem öffentlich macht. Apotheker als Anleger finden sich zunehmend in der Finanzwelt wieder, motiviert durch das Bedürfnis nach finanzieller Sicherheit und gewinnbringender Kapitalanlage. Der deutsche Wohnungsmarkt erlebt eine Zerrissenheit zwischen Renditedruck und sozialer Verantwortung, während eine Langzeitstudie Aktien gegenüber Wohnimmobilien als überlegene Anlageform ausweist. Neue tarifvertragliche Änderungen bringen eine monatliche Arbeitsstundenkontrolle mit sich, und die teilweise Legalisierung von Cannabis in Deutschland wirft Fragen bezüglich der Verharmlosung und des Online-Handels auf. In einer entscheidenden finanzpolitischen Entscheidung stärkt Deutschland die WHO nach dem Rückzug der USA, und Bayer testet ein innovatives Thrombolytikum, das tiefgreifende Auswirkungen auf die Behandlung von Venenthrombosen verspricht. Abschließend deutet eine Studie einen möglichen Zusammenhang zwischen der Herpes-Zoster-Impfung und einem verringerten Alzheimer-Risiko an, was die Bedeutung von Impfungen im Alter neu definieren könnte.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein bahnbrechendes Gerichtsurteil aus Bayern wirft Schlaglichter auf die wachsenden Spannungen zwischen traditionellen Apotheken und globalen Online-Versandriesen. Ein lokaler Apotheker verteidigte erfolgreich sein Recht, kritische Meinungen zu den Praktiken internationaler Versandapotheken zu äußern, die er als wirtschaftlich schädlich für das lokale Gesundheitssystem ansieht. Dieses Urteil könnte weitreichende Auswirkungen auf die Regulierung und das Gleichgewicht im deutschen Apothekenmarkt haben, indem es die Diskussion über die Rolle und Verantwortung global agierender Unternehmen intensiviert. Ein tiefgreifender Blick auf das Zusammenspiel von Meinungsfreiheit und Unternehmensinteressen, das die Zukunft der lokalen Gesundheitsversorgung prägen könnte.
weiterlesen...

Markt | Kommentar |

Berlin - Redcare wollte einem Apotheker einen Maulkorb verpassen, der sich in einem Interview kritisch über die Rosinenpickerei der niederländischen Versender geäußert hatte. Die Sache ging komplett nach hinten los: Den Vorwurf, dass die Online-Konkurrenten hinter der Grenze auch Steuervorteile genießen, konnten oder wollten die Anwälte vor dem Landgericht München II nicht entkräften. Aus gutem Grund?! Ein Kommentar von Patrick Hollstein.
weiterlesen...

Markt | Angebliche Falschaussagen nicht belegt |

Berlin - Apotheker Christopher Hummel aus Bayern scheut sich nicht, seine Meinung zu Missständen im Gesundheitssystem zu äußern. Öffentlichkeitswirksam kritisierte er in überregionalen Medien etwa die Lieferengpässe und jüngst ausländische Versandkonzerne. Der Inhaber der Michaeli-Apotheke in Gaißach bezeichnete sie in einem Interview als „Schmarotzer unseres Systems“ und verwies auf nicht gezahlte Steuern. Das gefiel Redcare gar nicht. Der Betreiber von Shop Apotheke zog vor Gericht – und scheiterte.
weiterlesen...

Markt | Milliarden-Invest in neue Präparate |

Ingelheim - Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim hat 2024 von weiter wachsenden Umsätzen bei seinen wichtigsten Produkten profitiert und investiert gleichzeitig Milliarden in neue Präparate. In den kommenden Jahren peilen die Ingelheimer eine ganze Reihe an Markteinführungen an, zwei möglicherweise in diesem Jahr.
weiterlesen...

Markt | Rezeptur bleibt gleich |

Berlin - Die apothekenexklusive Hautpflege Alfason heißt jetzt Locobase. Der schwedische Hersteller Karo Pharma passt damit den international etablierten Namen auch in Deutschland an.
weiterlesen...

Markt | Patentabsprachen |

Berlin - Fast eine halbe Milliarde Euro verhängte die EU-Kommission im vergangenen Jahr als Geldstrafe gegen Teva – der Konzern soll im Zusammenhang mit seinem MS-Präparat Copaxone (Glatirameracetat) das Patentsystem missbraucht und die Einführung von Generika verzögert haben. Doch es ist nicht der einzige Fall: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) bestätigte jetzt eine Kartellstrafe in Höhe von 60,5 Millionen Euro. Es geht um Modafinil.
weiterlesen...

Artikel 281 - 300 von 77556 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken