
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Adventszeit verführt mit Glühwein, Plätzchen und Schokolade – doch Genuss muss nicht ungesund sein. Mit cleveren Strategien gelingt es, traditionelle Leckereien bewusst zu genießen, ohne Verzicht üben zu müssen. Experten geben praktische Tipps, wie kleine Änderungen beim Weihnachtsmarktbesuch, in der heimischen Küche und beim Festessen eine große Wirkung entfalten können. Ob gesunde Alternativen, gezielte Bewegung oder nährstoffreiche Gewürze – erfahren Sie, wie Sie die festliche Zeit voller Geschmack und ohne Reue erleben können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Versorgungswerke müssen transparenter werden. Mit dem Urteil rücken Einrichtungen der Altersvorsorge in den Fokus von Aufsichtsbehörden und Mitgliedern, denn künftig gelten strenge Berichtspflichten. Was bedeutet das für die Branche – und welche Konsequenzen folgen für Mitglieder und Versorgungswerke? Ein Blick auf die weitreichenden Auswirkungen und die Chancen für mehr Vertrauen in die Altersvorsorge.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das E-Rezept revolutioniert den Apothekenmarkt, Versandhändler investieren Millionen in Marktanteile. Studien decken Risiken bei Levothyroxin auf, während pflanzliche Immunstimulanzien trotz Beliebtheit wissenschaftlich umstritten bleiben. Verlängerte Fristen für Wundversorgungsprodukte geben Apotheken Zeit, Innovationen voranzutreiben, während steuerliche Entlastungen neue Chancen eröffnen. Schwedens Apotea strebt an die Börse, während deutsche Versandapotheken im Rechtsstreit um Gutscheinwerbung stehen. Gleichzeitig gewinnen Botendienste an Bedeutung, und Versicherungsfragen bleiben zentral. Auch ethische Debatten, wie der Umgang mit menschlichen Überresten in Museen, werfen dringliche Fragen auf. Ein Überblick über Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in Gesundheit, Wissenschaft und Wirtschaft.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Bis 2. März 2025 |
Eigentlich sollten ab heute verschiedene spezielle Produkte zur Wundbehandlung, etwa antimikrobielle Wundauflagen mit Silber oder Hydrogelen, aus der GKV-Erstattung fallen. Kurz vor knapp wurde nun aber die Übergangsregelung bis zum 2. März 2025 verlängert.
weiterlesen...
Markt | „Sie wissen doch, wie’s geht“ |
Berlin - Nachdem Shop Apotheke den Apothekenteams das Fernsehen mit seinen TV-Spots in Dauerschleife madig gemacht hat, ist nun auch entspanntes Podcasthören nicht mehr angesagt. Aktuell läuft bei Apple Podcasts ein Werbeeinspieler mit den Testimonials Christian Ulmen und Günther Jauch zum Thema CardLink.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Apothekenmarkt steht vor einem Wandel: Versicherungsschutz wird zunehmend komplexer, und innovative Absicherungen wie Cyber- oder Vertrauensschadensversicherungen gewinnen an Bedeutung. Gleichzeitig zeigt der Boom des Botendienstes, insbesondere bei älteren GKV-Versicherten, wie Apotheken ihre Versorgungsrolle ausbauen. Doch der Konkurrenzdruck steigt: Versandapotheken investieren Millionen in Werbekampagnen, um mit der Einführung des E-Rezepts ihre Marktanteile zu sichern. Rechtlich sorgen Urteile wie das Verbot der Gutschein-Werbung von Shop Apotheke für klare Grenzen, während Einzelverträge im Bereich der Inkontinenzversorgung Auswege aus der Pauschalfalle aufzeigen. Steuerliche Entlastungen durch das Jahressteuergesetz II bringen Apothekenbetreibern neue Chancen, während in Schweden Apotea mit einem geplanten Börsengang Expansion anstrebt. Auch gesundheitliche Trends prägen die Branche: Melatonin dominiert den OTC-Schlafmittelmarkt, während neue Studien Risiken von Levothyroxin und den Zusammenhang von Schlafstörungen und Depressionen aufzeigen. Im Bereich Wundversorgung gibt eine verlängerte Übergangsfrist Apotheken und Herstellern Raum zur Anpassung, während pflanzliche Immunstimulanzien zwischen Hoffnung und wissenschaftlicher Skepsis stehen. International lenken Museen den Fokus auf die ethische Verantwortung im Umgang mit menschlichen Überresten. Gleichzeitig stehen Europas Versandapotheken vor Wachstumspotenzialen, müssen aber Herausforderungen im hart umkämpften Markt meistern. Ein Überblick zeigt: Innovation, rechtliche Anpassungen und wissenschaftliche Erkenntnisse prägen die Zukunft des Apothekenwesens.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Steuerliche Entlastungen eröffnen Apothekenbetreibern vielfältige Möglichkeiten, sowohl ihre Mitarbeiter zu entlasten als auch das eigene Unternehmen strategisch zu stärken. Mit höheren Freibeträgen, verbesserten Abzugsmöglichkeiten bei Kinderbetreuungskosten und steuerfreien Gesundheitsboni bieten sich Chancen, die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern und finanzielle Vorteile zu nutzen. Doch die Neuerungen bringen auch administrative Herausforderungen mit sich. Eine korrekte und rechtzeitige Umsetzung ist essenziell, um Fehler zu vermeiden und das volle Potenzial der Änderungen auszuschöpfen.
weiterlesen...
Politik | Positionspapier zur Bundestagswahl |
Im Februar wird voraussichtlich ein neuer Bundestag und anschließend eine neue Regierung gewählt. Während die Parteien an ihren Wahlprogrammen feilen, hat die Bundesärztekammer schon einmal Forderungen an die künftige Regierung adressiert, um die Gesundheitsversorgung der Zukunft zu sichern.
weiterlesen...
Markt | Starkes Wachstum im Ausland |
Berlin - Deutschland ist innerhalb Europas der Markt mit dem höchsten Umsatz von Versandapotheken. Doch andere Länder weisen ein besonders hohes Wachstum auf, wie das Marktforschungsunternehmen DatamedIQ mitteilt.
weiterlesen...
Pharmazie | Stärkere Blutdrucksenkung unter Dreifach-Fixkombination |
Die meisten Patient:innen mit Hypertonie erreichen auch unter blutdrucksenkender Therapie keine ausreichende Blutdruckkontrolle. Gründe dafür sind unter anderem eine fortgesetzte Anwendung von Therapien mit geringerer Wirksamkeit z. B. Monotherapien. Nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie setzen Wissenschaftler:innen nun Hoffnung in den Einsatz einer Dreifach-Fixkombination.
weiterlesen...
Pharmazie | USA |
Seit 2006 wird in den USA die HPV-Impfung empfohlen. Ein Vergleich der Mortalitätsraten bei jungen Frauen aufgrund eines Zervixkarzinoms vor und nach der Einführung der Impfung zeigt eine deutliche Assoziation: Die Zahl der Todesfälle ging zwischen 2013 und 2021 um 62 Prozent zurück.
weiterlesen...
Markt | Konkurrenz für DocMorris |
Berlin - In den Niederlanden wird ein neuer Versender aus der Taufe gehoben – und die Gründer kommen aus der Führungsriege von DocMorris. Nachdem sie mit dem Verkauf von Medpex vor fünf Jahren einen dreistelligen Millionenerlös erzielt hatten, treten drei Versandprofis aus Mannheim jetzt mit einem neuen Konzept an.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das Landgericht Frankfurt setzt ein klares Zeichen im Wettbewerb zwischen Versand- und stationären Apotheken: Shop Apotheke muss die Werbepraxis um einen 10-Euro-Gutschein einstellen, der an Arzneimittelbestellungen gekoppelt war. Die Entscheidung zugunsten von IhreApotheken.de könnte weitreichende Konsequenzen für Marketingstrategien im sensiblen Arzneimittelmarkt haben. Warum das Urteil als Sieg für faire Wettbewerbsbedingungen gilt und welche Herausforderungen es dennoch mit sich bringt, erfahren Sie hier.
weiterlesen...
Pharmazie | Mehr auf Red Flags achten! |
Einige Krebserkrankungen machen sich durch Frühsymptome bemerkbar, die von sensibilisierten Pharmazeuten erkannt werden können. Da Patienten in vielen Fällen mit vermeintlich harmlosen Beschwerden zuerst Rat in der Apotheke suchen, können Apothekerinnen und Apotheker eine wichtige Rolle bei der Früherkennung und raschen Weiterleitung in ärztliche Obhut spielen. Dieses Potenzial wird bereits in einigen Ländern genutzt.
weiterlesen...
Panorama | Viren im Abwasser |
In einigen Entwicklungsländern treten wieder vermehrt Fälle von Polio auf. Nun wurden auch in Abwasserproben in Deutschland Viren der weitgehend ausgerotteten Krankheitserreger nachgewiesen. Das Robert Koch-Institut rät dazu, den Impfstatus zu überprüfen und gegebenenfalls Lücken zu schließen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Mit der Einführung des E-Rezepts steht der deutsche Apothekenmarkt vor einem grundlegenden Umbruch. Versandapotheken investieren Millionen in aggressive Werbekampagnen und digitale Technologien, um sich Marktanteile im lukrativen Bereich der verschreibungspflichtigen Medikamente zu sichern. Doch der erhoffte Durchbruch bleibt bisher aus. Gleichzeitig kämpfen Vor-Ort-Apotheken mit sinkenden Apothekenzahlen, Fachkräftemangel und steigenden Kosten, profitieren jedoch von der Treue ihrer Kunden und der unmittelbaren Versorgung. Der digitale Wettlauf spitzt sich zu: Welche Modelle haben Zukunft, und wie steht es um die flächendeckende Versorgung? Ein detaillierter Bericht beleuchtet die Strategien, Risiken und Chancen für beide Seiten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Cyberangriffe, Betriebsunterbrechungen, rechtliche Konflikte und Naturkatastrophen sind nur einige der Risiken, die den Betrieb gefährden können. Ein umfassender Versicherungsschutz ist daher nicht nur eine Pflicht, sondern eine essenzielle Absicherung für die wirtschaftliche und betriebliche Stabilität. Doch welche Versicherungen sind unverzichtbar, wo lohnt sich eine individuelle Anpassung, und wie lassen sich Risiken gezielt minimieren? Dieser Bericht beleuchtet die wichtigsten Absicherungsstrategien, gibt Einblicke in moderne Versicherungsmodelle und erklärt, warum eine regelmäßige Überprüfung der Policen für Apothekenbetreiber unerlässlich ist. Sicherheit und Effizienz – beides ist möglich!
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Pflanzliche Immunstimulanzien wie Echinacea, Kapland-Pelargonie oder Ingwer gelten als natürliche Helfer gegen Erkältungskrankheiten. Doch wie wirksam sind sie wirklich? Während präklinische Studien interessante Ansätze zeigen, bleibt die klinische Evidenz oft vage. Dieser Bericht beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen, Risiken und Grenzen dieser beliebten Präparate und zeigt, warum ein kritischer Blick auf die vermeintlichen Wunder der Natur wichtig ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekerschaft sieht sich nicht nur mit externen Herausforderungen wie wirtschaftlichem Druck und Digitalisierung konfrontiert, sondern auch mit internen Spannungen. Pläne zur Entmachtung des „Apothekerparlaments“ und der Ausschluss der Presse aus Kammerversammlungen werfen Fragen zu Demokratie und Transparenz auf. Während die Zukunft der Apotheken im Gesundheitssystem unklar bleibt, fehlen offene Debatten und klare Konzepte. Droht der Standesvertretung damit der Vertrauensverlust der Basis? Ein Bericht über Machtkämpfe, fehlende Kommunikation und die Suche nach einer gemeinsamen Vision.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 2 |
Tatort-Kommissar Thiel wacht in einem Hotelzimmer auf und kann sich an den letzten Abend nicht erinnern. Bei einer anschließenden Autofahrt mit seinem Kollegen Boerne kommt er an einem Waldstück vorbei, in dem Polizisten gerade eine männliche Leiche gefunden haben. Thiel plagen Flashbacks. Hat er etwas mit dem Tod des Mannes zu tun?
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.