
In der Haftpflichtversicherung sind auch Erweiterungen des versicherten Risikos von Anfang an mitversichert. Es handelt sich um eine Risikoerweiterung, wenn sich die Quantität des versicherten Risikos ändert: Etwa wenn ein Unternehmen seinen Maschinenpark erweitert.
In der Haftpflichtversicherung gilt der Grundsatz: Nur im Vertrag genannte Eigenschaften, Rechtsverhältnisse und Tätigkeiten des Versicherungsnehmers sind von der Deckungszusage des Versicherers abgesichert. Risiken, die nach Abschluss einer Haftpflichtversicherung neu entstehen, sind jedoch im Rahmen des bestehenden Vertrags mitversichert (Vorsorgeversicherung gem. den Allgemeinen Versicherungsbedingungen). Eine Vorsorgeversicherung ist somit kein eigenständiger Versicherungszweig, sondern trägt dem Umstand Rechnung, dass weder in der betrieblichen noch der Privathaftpflichtversicherung das versicherte Risiko unverändert bleibt: Gegenüber der Situation bei Abschluss des Vertrages treten zu den bekannten neue Risiken hinzu, vorhandene erweitern sich oder fallen weg. Dennoch bedarf der Versicherungsnehmer umfassenden Versicherungsschutzes, der durch die Vorsorgeversicherung gewährleistet wird:
§ 3 Abs. 1 Satz 2 der Allgemeinen Haftpflichtversicherungsbedingungen (AHB)[1] unterscheidet zwischen Erhöhungen und Erweiterungen des versicherten Risikos einerseits und neu hinzutretenden Risiken andererseits. Qualitative oder quantitative Veränderungen bereits bekannter Risiken sind generell mitversichert. Dies kommt zum Tragen, wenn neben einem benannten Hund ein weiterer (Risikoerweiterung ~ quantitative Steigerung des versicherten Risikos) bzw. statt eines Dackels ein Kampfhund (Risikoerhöhung ~ qualitative Steigerung des versicherten Risikos) gehalten wird.
Hat der Versicherungsnehmer bisher überhaupt kein vergleichbares Risiko versichert, tritt also ein neues hinzu, so gewährleistet die Vorsorgeversicherung den Versicherungsschutz in teilweise herabgesetztem Umfang (geringere Deckungssummen!). Das Risiko ist demnach beitragsfrei mitversichert bis zur nächsten Prämienfälligkeit. Voraussetzung ist jedoch, dass der Versicherungsnehmer dann auf Anfrage dem Versicherer das neue Risiko bekannt gibt und sich beide über seine Einbeziehung in den Vertrag einigen. Meldet er das neue Risiko verspätet oder gar nicht oder ist ihm das tarifmäßige Angebot des Versicherers zu teuer, entfällt der Versicherungsschutz rückwirkend ab Eintritt des Risikos.
Die Vorsorgeversicherung setzt nicht voraus, dass das neue Risiko generell unter den Versicherungsschutz des bestehenden Vertrages fiele: Zu einer Privathaftpflichtversicherung können gewerbliche Risiken, etwa das eines Geschäftsbetriebes hinzutreten, ohne dass der Versicherer dies verhindern könnte.
Die Vorsorgeversicherung ist ausgeschlossen für das Risiko der KFZ-Haftpflicht oder weitere ausdrücklich genannte Risiken wie etwa die (insbesondere gewerbliche) Haftung aus Umweltrisiken und speziell aufgeführten Risiken.
» zum Lexikonübersicht Haftpflichtversicherung
Eine moderne Lösung fasst möglichst alle relevanten Risiken des Apothekenbetriebes in einer einzigen sogenannten Allgefahren-Geschäftsversicherung zusammen - und das zu einem wesentlich günstigeren Beitrag als die Summe der Einzelversicherungen.
Beispielhaft ist folgende Produktlösung: » Die Versicherung mit Konzept
Als unabhängiger Versicherungsmakler bieten wir Ihnen erstklassige Produkte aus einer Hand, die in Qualität und Langlebigkeit Bundesweit ihresgleichen suchen. Dabei definieren wir uns als Serviceunternehmen! Auf unsere Verlässlichkeit, Partnerschaftlichkeit und den Anspruch, Ihnen nicht nur irgendeine funktionierende, sondern vielmehr die genau passende Lösung für Ihre Anforderungen zu bieten, können Sie immer zählen.
Um Ihnen optimale Endergebnisse zu liefern, haben wir konkrete Leistungen etabliert, die wir Ihnen hier vorstellen möchten. Dabei entscheidet allein Ihre Anfrage, in welchem Umfang unsere Leistungen zum tragen kommen. Hilft Ihnen vielleicht schon ein bestehendes Produkt aus einer unserer Serien?
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.