ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

PANORAMA | Personalmangel |

Berlin - Trotz des akuten Personalmangels will Apothekerin Dr. Claudia Kraneis-Willital die Eröffnung ihrer Filialapotheke nicht weiter hinausschieben. Hinter der Inhaberin der Apotheke im Centr-o-med in Datteln steht ein starkes Team, das gemeinsam die zweite Apotheke stemmen will, obwohl sieben Stellen offen sind.
weiterlesen...

PANORAMA | Gegen den Trend: Zwei Filialleiter werden Kompagnons |

Berlin - Den ersten Monat als selbstständiger Apotheker hat Dr. Marco Neumann geschafft. Er wagte den Schritt in die Selbstständigkeit und ist damit ein Gegenbeispiel des aktuellen Trends der rückläufigen Zahl an Inhaber:innen. Das „Abenteuer eigene Apotheke“ ging er jedoch nicht alleine ein – gemeinsam mit seinem früheren Kollegen Patrick Podehl übernahm er zwei Apotheken und eine Sterilherstellung von der ehemaligen gemeinsamen Chefin.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Update der ABDA-Handlungshilfe |

Stuttgart - Die ABDA hat mal wieder ihre Handlungshilfe zu Ausstellung der COVID-19-Zertifikate überarbeitet. Darin werden die neuen EU-Regelungen zur Gültigkeit der Impfzertifikate aufgegriffen. Außerdem dürfen Apotheken Genesenenzertifikate nur noch bis zu 90 Tage nach dem positiven Test ausstellen und es wird die Frage beantwortet, wie mit Menschen umzugehen ist, die nach der ersten Impfung bzw. zwischen zwei Impfungen erkrankt sind.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Leserbrief in der DAZ |

Berlin - In einem Leserbrief in der aktuellen DAZ-Ausgabe berichtet Apothekerin Daniela Hänel, vor welche Herausforderungen der Notdienst die Apothekeninhaber:innen inzwischen stellt – persönlich, organisatorisch und finanziell. Aus ihrer Sicht sind jetzt Reformen nötig – ansonsten „werden wir weitere Vor-Ort-Apotheken in der Fläche verlieren“, warnt die erste Vorsitzende der Freien Apothekerschaft.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Ab 8. Februar |

Berlin - Zahlreiche Apotheker:innen haben die notwendigen theoretischen und praktischen Schulungen zur Durchführung von Covid-19-Impfungen in der Offizin bereits absolviert. Auch der Prozess der Impfstoffbestellung ist geklärt. Bislang konnten aufgrund der fehlenden Anbindung an die Impfsurveillance keine Immunisierungen durchgeführt werden. Pünktlich zur Auslieferung der ersten Dosen am 8. Februar können die geforderten Daten geimpften Person an das Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Schnelleres Ergebnis |

Berlin - Apotheken, die PoC-PCR-Tests durchführen, müssen die Proben nicht priorisieren. Die Einteilung in „zeitkritisch“ und „sonstige Proben“ muss lediglich in medizinischen Laboren vorgenommen werden. Für viele Bürger:innen könnte der Abstrich in der Apotheke also das schnellere Ergebnis liefern.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Aktualisierte Nummerierung |

Berlin - Seit dem 1. Februar gelten neue Nummerierungsregeln für Impfzertifikate. Diese betreffen vor allem Janssen-Impfungen und Genesenen-Impfungen. Nun weist der Landesapothekerverband Sachsen-Anhalt darauf hin, dass eine Neuausstellung von bestehenden Janssen-Zertifikaten ausdrücklich vorgesehen ist.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Prüfpflicht liegt bei Apotheken |

Berlin - Das Gesundheitsamt des Landkreises Kaiserslautern gibt die Prüfpflicht des Genesenenstatus an die Apotheken ab. Digitale Genesenennachweise seien „nur noch in der Apotheke erhältlich“, heißt es von der Behörde. Die Entscheidung stößt in Apotheken auf Kritik und Verständnis.
weiterlesen...

MARKT | Phytohersteller |

Berlin - Die Schwabe-Gruppe (Tebonin, Lasea, Crataegutt, Prostagutt oder Carmenthin) stellt sich neu auf. Das Unternehmen will sich vom Produktionsstandort Ettlingen bei Karlsruhe sowie der dort ansässigen Tochterfirma Spitzner trennen.
weiterlesen...

MARKT | Pharmakonzern mit neuem Auftritt |

Berlin - Sanofi hat sich einen neuen Anstrich verpasst. Die Marken Sanofi Genzyme und Sanofi Pasteur sollen verschwinden, nachdem der Konzern bereits vor einigen Jahren den Zusatz Aventis gestrichen hat. Auch ein neues Logo wird eingeführt.
weiterlesen...

MARKT | Mayd & Co. |

Berlin - Branchenfremde Lieferdienste bieten einen kostenfreien Versand von OTC-Arzneimitteln in immer mehr Städten an. Mit großem finanziellen Rückenwind drängt das Berliner Start-up Mayd in den Markt, weitere Anbieter wie Kurando oder Essenlieferdienste wie Wolt folgen. Der Gesundheitsforscher Professor Dr. David Matusiewicz erklärt Vorteile und Risiken für Apotheken.
weiterlesen...

PANORAMA | Abrechnungsbetrug mit Patientenkarten |

Berlin - Ein Münchner Arzt steht wegen des Vorwurfs des Abrechnungsbetrugs in Höhe von mehr als drei Millionen Euro unter Anklage.
weiterlesen...

PANORAMA | Video mit Pornodarstellerin |

Berlin - „Sexistisch und nicht witzig“ oder „gut gemacht“? Das Aufklärungsvideo der Techniker Krankenkasse (TK) mit einer Pornodarstellerin hat im Netz viel Kritik, aber auch Zuspruch bekommen. Mit ihrem Clip wollte die Kasse eigentlich auf die Notwendigkeit der Hodenkrebs-Früherkennung aufmerksam machen. Titel des Videos: „Der life-saving Handjob: So tastet du deine Hoden ab“.
weiterlesen...

POLITIK | Treuhand zum BGH-Urteil |

Berlin - Der Bundesgerichtshof (BGH) sieht im Verkauf von Patientenkarteien von einer Zahnarztpraxis an eine andere einen Verstoß gegen das Zuweisungsverbot. Laut Treuhand Hannover ist die Entscheidung auch für Apotheken von höchster Relevanz.
weiterlesen...

POLITIK | Statt Impfregister |

Berlin - Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands, Carola Reimann, hat die Verknüpfung der Daten über Corona-Impfungen mit denen der Krankenversicherten vorgeschlagen. „Bei anderen Schutzimpfungen werden Impfdaten ja auch mit Routinedaten der Kassen verknüpft. Auf diese Weise wären die Kassen in der Lage, eine ordentliche Corona-Impf-Surveillance zu unterstützen”, sagte Reimann der „Ärzte Zeitung”.
weiterlesen...

POLITIK | Zuweisungverbot gilt auch bei Betriebsaufgabe |

Berlin - Gibt eine Apotheke ihren Betrieb auf, sind für die Mitbewerber vor allem die Kund:innen interessant. Vor allem im Versandhandel fließen mitunter Millionenbeträge für den Zugriff auf die Kundenstämme. Doch der Bundesgerichtshof (BGH) hat jetzt im Falle einer Zahnärztin entschieden, dass dies im Sinne des Zuweisungsverbots unzulässig sein kann.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Höhere Viruslast, leichter übertragbar |

Berlin - In einer Langzeitstudie haben Forscher eine bislang unbekannte, wohl ansteckendere Variante des HI-Virus in den Niederlanden entdeckt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Risiken und Vorteile |

Berlin - Zunächst soll der proteinbasierte Impfstoff Nuvaxovid (Novavax) zwar nur an die Länder ausgeliefert werden, doch auch Apotheken könnten das Vakzin theoretisch verimpfen. Die zugehörige Bund-PZN wurde bereits für den Bestellprozess eingepflegt. Der neue Impfstoff bietet einige Vorteile – viele Bürger:innen haben auf den „Totimpfstoff“ gewartet. Im großen Stil wurde das Vakzin allerdings noch nicht verimpft – das Auftreten von seltenen Nebenwirkungen könnte noch beobachtet werden.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | PCR-Test für alle |

Berlin - In Deutschland sind die Labore an ihren Kapazitätsgrenzen. Omikron führt aktuell täglich zu neuen Höchstwerten bei den Infektionszahlen. Nicht selten wartet man – vor allem in Hotspots – fünf oder mehr Tage auf das Ergebnis. Ein Blick nach Österreich zeigt, dass es auch anderes gehen kann. Gurgeltests werden dort bereits seit Monaten eingesetzt. Durch spezielle Pooling-Verfahren können Kapazitäten erweitert und Wartezeiten verkürzt werden. Durchführen kann den Test jeder – ein Gang zum Arzt oder in die Apotheke ist nicht nötig.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Ab nächster Woche impfen Apotheker gegen COVID-19 |

Berlin - Diese Woche konnten Apotheken erstmals für von ihnen selbst durchgeführte Impfungen COVID-19-Impfstoffe bestellen – knapp 25.000 Dosen wurden tatsächlich geordert. Das teilt das Bundesgesundheitsministerium auf Anfrage mit. 
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken