
Pharmazie | COVID-19-Impfung |
Am heutigen Montag, 21. Februar, ist es so weit. Mit Nuvaxovid (Novavax) wird der erste Protein-basierte COVID-19-Impfstoff auf dem deutschen Markt verfügbar sein. Er basiert nicht wie die bisher eingesetzten Vakzinen auf der RNA- oder DNA-Technologie, sondern nutzt als Antigen das rekombinant hergestellte Spike-Protein. Welchen Schutz kann man von dem Impfstoff erwarten? Was ist bei der Verimpfung in der Apotheke zu beachten? Und welche Nebenwirkungen können auftreten? Auch wenn Apotheken den Impfstoff aktuell noch nicht beziehen können, haben wir das Wichtigste für Sie zusammengefasst.
weiterlesen...
Panorama | FUTUREPHARM |
Das Thema Nachhaltigkeit spielt in immer mehr Bereichen eine Rolle. Sei es Konsum, Nahrungsmittel oder Reisen – die Nachfrage und somit auch das Angebot von nachhaltigen Varianten steigt. Doch wie ist das eigentlich in Apotheken? Können die auch nachhaltig(er) arbeiten? Und wenn ja, wie? Diese Frage beantwortet Esther Luhmann (Pharmacists for future), Herausgeberin des im Deutschen Apotheker Verlag erschienenen Buches „Die nachhaltige Apotheke“, auf der FUTUREPHAM, die am 11. März online stattfindet. Wir haben im Vorfeld mit ihr gesprochen.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Deutliche Signale aus der Politik: Covid-19-Impfungen in Apotheken sind gut und wünschenswert. Sagt die Parlamentarische Staatssekretärin Sabine Dittmar. Außerdem gibt es einen Gesetzentwurf, der die Impfberechtigung für Apotheken bis Ende 2023 verlängern will. Nichts Neues vom E-Rezept, nach wie vor auf unbestimmt verschoben. Immerhin, die Krankenkassen melden: Wir können E-Rezept – aber die Zusammenarbeit mit den Rechenzentren müsse auch funktionieren. Nun ja, das wird man auch noch hinbekommen. Und dann freut sich in dieser Woche Sanacorp-Chef Herbert Lang über den Wettbewerb bei Plattformen und hofft, dass die Verbände „etwas Eigenes auf die Beine stellen“. Bekommt da das Verbändeportal GEDISA richtig Rückenwind?
weiterlesen...
Pharmazie | Nicht besser als bereits verfügbare Corona-Impfstoffe? |
Impfstoffe, die speziell die Omikron-Variante adressieren, sollen in Kürze verfügbar sein. Allerdings zeigen erste Tierstudien, dass die angepassten Impfstoffe nicht besser vor Omikron schützen als eine dritte Dosis mit einem bereits zugelassenen COVID-19-Impfstoff. Mehr noch – reine Omikron-Impfungen könnten sogar mit großen Einbußen einhergehen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Medikationsplan sinnvoll einsetzen |
Was nützt ein Medikationsplan den Patienten? Offenbar eine ganze Menge, wie eine Veröffentlichung aus dem „Journal of interprofessional care“ zeigt. Zumindest dann, wenn er als Instrument im Zuge eines strukturierten Medikationsmanagements eingesetzt wird, an dem Arzt und Apotheker beteiligt sind. Die Analysedaten stammen aus dem ABDA-Prestigeprojekt ARMIN.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | ABDA-Leitfaden |
Apotheken können sich mittlerweile für COVID-19-Impfungen schulen lassen, sie können Impfstoff für den Eigenbedarf bestellen und sie können tatsächlich auch impfen – inklusive Meldung ans RKI. Ein wesentliches Detail war allerdings noch offen: die Abrechnung. Wie die funktioniert, darüber informiert die ABDA nun in einem neuen Leitfaden. Die umsatzsteuerrechtliche Behandlung ist allerdings noch ungeklärt.
weiterlesen...
Markt | Für die letzte Meile |
Die Arzneimittelieferdienste, meist Start-ups, schießen derzeit wie Pilze aus dem Boden. Die meisten bieten digitale Verkaufsplattformen, die Partnerapotheken dahinter sind nicht wahrnehmbar. Einen anderen Ansatz verfolgt Aponia. Das 2020 gegründete Unternehmen will mit eigenen Kurierfahrern den Apothekenservice auf der letzten Meile verbessern – und dabei selbst im Hintergrund bleiben. Der Großhändler Sanacorp kooperiert mit der Münchener Firma.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Rückwirkend zum 1. Januar 2022 |
Der Präsident der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt, Dr. Jens-Andreas Münch, ist neuer Vorsitzender der Kommission Deutscher Arzneimittel-Codex/Neues Rezeptur-Formularium (DAC/NRF-Kommission). Der Geschäftsführende Vorstand der ABDA berief ihn rückwirkend zum 1. Januar 2022 für sechs Jahre.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Bevorstehender Patentablauf |
Revlimid läuft aus dem Patent und die ersten Generika-Anbieter stehen bereits in den Startlöchern. Nach Ratiopharm / ABZ bringen nun auch zum Beispiel Stada, AL sowie Accord Nachahmerprodukte mit dem Wirkstoff Lenalidomid auf den Markt. Um den Markteintritt zu erleichtern, hat erst in der vergangenen Woche der Bundesrat grünes Licht für eine Anpassung der T-Rezept-Formulare gegeben. Worauf müssen die Apotheken jetzt achten?
weiterlesen...
Panorama | BGH legt Urteilsgründe vor |
Der Bundesgerichtshof hatte es bereits im vergangenen November entschieden: Das an eine Rezepteinlösung gekoppelte Gewinnspiel von DocMorris im Jahr 2015 war wettbewerbswidrig. Nun liegen die schriftlichen Urteilsgründe vor. Darin bejaht das Gericht nicht nur einen Verstoß gegen das Heilmittelwerberecht, sondern auch gegen das Arzneimittelpreisrecht – und es macht erneut deutlich, dass das EuGH-Urteil von 2016 keinesfalls in Stein gemeißelt sein muss.
weiterlesen...
Pharmazie | Rheumatoide Arthritis, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa etc. |
Ein auf europäischer Ebene geplanter Rote-Hand-Brief könnte bald über anzupassende Impfzeitpunkte von Säuglingen informieren, wenn deren Mütter in der Schwangerschaft oder Stillzeit Infliximab erhalten haben. Lebendimpfstoffe sollten demnach dann erst nach bis zu zwölf Monaten verabreicht werden. Was sagt Embryotox dazu?
weiterlesen...
Panorama | DAZ.online-Podcast |
Am 8. Februar fiel der offizielle Startschuss: Apotheken impfen gegen Corona. Rund 600 Apotheken in Deutschland haben bisher angekündigt, zu impfen oder haben bereits Impfungen vorgenommen. Die Medien haben darüber berichtet, oft mit dem Tenor, dass der Impfstart in den Apotheken noch zögerlich oder eher zurückhaltend verläuft. Im Podcast-Gespräch fragte ich bei Apotheker Dr. Olaf Rose, Steinfurt, nach, wie sich die Situation bei ihm darstellt. Hören Sie seine Erfahrungen nach den ersten Impftagen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Literaturtipp |
Die Hilfsmittelversorgung entwickelt sich zunehmend zur Herausforderung für die Apotheken. Das Buch „Hilfsmittelversorgung leicht gemacht“ von Petra Dietlmeier, das kürzlich im Deutschen Apotheker Verlag erschienen ist, bietet neben einem Überblick über die grundlegenden Regelungen dieses Zweigs der apothekerlichen Tätigkeit viele praktische Tipps für den Arbeitsalltag in der Offizin.
weiterlesen...
Panorama | Erfahrungsbericht zur Impfschulung gegen COVID |
Unsere Autorin Anna Carolin Antropov hat’s getan: Sie hat zum ersten Mal geimpft. Und zwar eine Apotheker-Kollegin mit Kochsalzlösung im Rahmen der ärztlichen Schulung zur COVID-Impfung. Kalter Schweiß gehörte dazu – doch Gott sei Dank nur vor Nervosität. Ein Erfahrungsbericht.
weiterlesen...
Panorama | Innovationsfonds |
Der Innovationsausschuss beim G-BA spricht sich dafür aus, das Projekt Arena in die Regelversorgung zu überführen. Ziel war es zu erproben, wie Ärztinnen und Ärzte dabei unterstützt werden können, Antibiotika leitliniengerecht zu verordnen. An einem der drei Interventionsarme waren auch Apotheker:innen beteiligt.
weiterlesen...
Politik | Spahns Luxusvilla |
Als der damalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Oktober 2020 eine Luxusvilla in Berlin für mehrere Millionen Euro kaufte, wollte er die Berichterstattung darüber verhindern, aber das Oberlandesgericht Hamburg kassierte die von ihm erwirkte einstweilige Verfügung. Nun ist Spahn kein Minister mehr, doch das Interesse der Medien an seinen Immobiliengeschäften bleibt – zudem sich jetzt die Frage stellt, wie er mit seinen (deutlich niedrigeren) Abgeordnetenbezügen den Schuldenberg abtragen will.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | In Lebensmitteln verboten, in Arzneimitteln erlaubt |
Im August 2022 tritt das Verbot von Titandioxid als Lebensmittelzusatzstoff (E171) in Kraft. Die Pharmaindustrie hat währenddessen noch drei Jahre Zeit, auch in Arzneimitteln den Hilfsstoff zu ersetzen. Doch was ist eigentlich mit Kosmetik wie Sonnenschutz oder insbesondere Zahnpasta, die ja auch mal verschluckt werden kann? Die Zahnärztekammer in Westfalen-Lippe bezieht dazu nun Stellung.
weiterlesen...
Politik | Douglas‘ Einstieg in den Arzneimittelmarkt |
Dass die Parfümeriekette Douglas in den Apothekenmarkt einsteigen will, alarmiert offenbar auch Ärztinnen und Ärzte: Die Freie Ärzteschaft warnt davor, dass der geplante E-Rezept-Start „zum Türöffner für die Übernahme des ambulanten Medizinbetriebes durch Großkonzerne wird“. Insbesondere Kooperationen von Telemedizinanbietern und Arzneimittelversendern sind dem Verband ein Dorn im Auge.
weiterlesen...
Panorama | GKV-Spitzenverband |
Mindestens 30.000 E-Rezepte sollen erfolgreich abgerechnet sein, ehe die TI-Anwendung flächendeckend zum Einsatz kommt. An den Krankenkassen soll es jedenfalls nicht scheitern: Laut GKV-Spitzenverband könne mittlerweile sämtlich Kassen digitale Rezepte annehmen und abrechnen.
weiterlesen...
Panorama | Impfstoffe aus und für Afrika |
Corona-Impfstoffhersteller Biontech hat medienwirksam angekündigt, zwei Module bestehend aus je sechs Schiffscontainern nach Afrika zu schicken. Darin enthalten: quasi eine Kopie der Marburger Impfstoff-Fabrik im Kleinen. Sieht so der lang ersehnte Technologietransfer nach Afrika aus? Die Organisation Ärzte ohne Grenzen wirft dem Unternehmen rein wirtschaftliche Interessen vor. Biontech ist hingegen überzeugt, Afrika im Kampf gegen Corona so am schnellsten helfen zu können.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.