ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apothekenpraxis | Beschäftigte im Gesundheitswesen |

Berlin - In Deutschland gilt bald die sogenannte einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht. Bis zum Dienstag müssen Beschäftigte etwa von Pflegeeinrichtungen, Kliniken und Arztpraxen gegen das Coronavirus geimpft sein und entsprechende Nachweise vorlegen. Ab Mittwoch können Gesundheitsämter nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums die Impfpflicht in diesen Berufen umzusetzen und gegebenenfalls Konsequenzen zu ziehen. Doch vielerorts setzen die Ämter auf mehrstufige Verfahren, die sich hinziehen können.
weiterlesen...

Panorama | Heimversorgung KOMPAKT |

Die Corona-Krise hat es deutlich gemacht: Die öffentlichen Apotheken können und wollen mehr Verantwortung übernehmen. „Als Drehkreuz werden sie auf lokaler Ebene verstärkt Managementaufgaben zwischen Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen wahrnehmen“, heißt es im Perspektivpapier „Apotheke 2030“. Was dies konkret bedeuten kann, erfahren Sie beim virtuellen Fortbildungstag Heimversorgung KOMPAKT im Rahmen der INTERPHARM online.
weiterlesen...

Pharmazie | Natrium-haltige Arzneimittel besser kennzeichnen |

Könnten die in Brausetabletten enthaltenen Natrium-Ionen zur Dekompensation einer Herzinsuffizienz führen? Darauf deuten zumindest die Ergebnisse einer Analyse hin, in denen signifikant mehr Herzinsuffizienz-Patienten nach der Einnahme von Paracetamol-Brausetabletten hospitalisiert werden mussten. Professor Dietmar Trenk ordnet die Ergebnisse in der aktuellen DAZ ein.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Angesichts der Rekord-Corona-Zahlen |

Berlin - Angesichts der im europäischen Vergleich aktuell besonders starken Verbreitung von Corona in Deutschland hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ungeimpfte Menschen erneut eindringlich zur Impfung gemahnt. Deutschland habe jetzt die höchste Corona-Inzidenz in Europa, so Lauterbach am Sonntag unter Verweis auf Daten der Weltgesundheitsorganisation WHO auf Twitter. „Tendenz steigt, viele Tote“, so Lauterbach weiter. Geimpfte seien jetzt oft unvorsichtig, weil sie wüssten, dass sie sich infizieren könnten, aber meist nicht schwer erkrankten. Ungeimpfte aber seien dem Virus jetzt schutzlos ausgeliefert.
weiterlesen...

Panorama | Apothekenangestellte vollständig geimpft |

Berlin - Die große Mehrheit der Apothekenangestellten ist vollständig geimpft. Die Impfbereitschaft ist groß und viele Betriebe bieten mittlerweile selbst Covid-19-Impfungen an. Doch es gibt vereinzelt Ausnahmen: Weil zu wenig Informationen über die Vakzine erhältlich seien, will sich Apotheker Joseph Neumann* nicht impfen lassen. Momentan befindet er sich – infiziert mit Sars-Cov-2 – in häuslicher Quarantäne.
weiterlesen...

Politik | Schutzmaßnahmen |

Berlin - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sieht Deutschland mit dem überarbeiteten Infektionsschutzgesetz der Bundesregierung neuen Virus-Varianten schutzlos ausgesetzt. Der Entwurf der Ampel habe echte Lücken und Schwächen, sagte Söder der „Bild am Sonntag“. „Im Grunde gibt es keine echten Schutzmaßnahmen mehr. Damit stehen wir im Herbst neuen Mutationen schutz- und wehrlos gegenüber. So ist das weitgehende Weglassen der Maske verfrüht und kann zum Beispiel in der Schule rasch zu einer sogenannten Durchseuchung führen“, meinte er.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Corona-Impfung |

Paris - Menschen über 80 Jahren können in Frankreich nun eine vierte Impfdosis gegen das Coronavirus bekommen. Gelten soll das für diejenigen, deren Auffrischimpfung bereits mehr als drei Monate zurückliegt, wie Premierminister Jean Castex im Interview mit der französischen Zeitung „Le Parisien“ am Samstagabend ankündigte. Etwa 58 Prozent der Menschen in Frankreich haben bereits eine Boosterimpfung erhalten.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Es geschehen noch Wunder: Es gibt E-Rezepte zum Testen! Für Ärzte, einfach so, endlich! Vielleicht bringt das den fehlenden Schwung fürs E-Rezept. Ein wenig Schwung braucht auch noch das apothekereigene Verbändeportal, wenn’s bald eine Plattform werden soll: Die westfälisch-lippischen Apothekerverbandsmitglieder sollten sich da einen Ruck geben und läppische 50 Euro im Monat dafür abdrücken. Und wie schön: Beim sächsischen Apothekerverband hat man das Wort Rahmen- und Gehaltstarifvertrag (seit 20 Jahren in Sachsen ein Unwort) wieder entdeckt. Man verhandelt bereits – allerdings will Sachsen wohl eine Extrawurst.
weiterlesen...

Panorama | FUTUREPHARM |

Viele Apotheker werden im Zusammenhang mit dem Hacker-Angriff auf das Softwarehaus CGM Ende 2021 das erste Mal von dem Begriff Ransomware gehört haben. In seinem Vortrag auf der FUTUREPHARM, die am heutigen Freitag den Auftakt zur INTERPHARM online bildete, erklärte IT-Spezialist Marcus Lenczyk was dahinter steckt und wie man sich als Apotheke schützen kann.
weiterlesen...

Politik | Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung |

Die Einreiseverordnung wurde bereits nachjustiert und verweist bei den Definitionen des Impf- und Genesenennachweises nicht mehr auf das RKI und das PEI. Nun folgt auch die COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung. Dies könnte zur Folge haben, dass in Kürze tatsächlich ein positives Antigen-Schnelltestergebnis reicht, um einen Genesenennachweis auszustellen.
weiterlesen...

Politik | Geplante Änderungen im Infektionsschutzgesetz |

Vielerorts steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen wieder – dennoch soll es nach den jüngsten Plänen zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes künftig nur noch wenige bundesweite Basis-Schutzmaßnahmen geben. Das brachte dem Bundesgesundheitsminister in den vergangenen Tagen einige Kritik ein. Karl Lauterbach verteidigte sein Vorhaben heute jedoch – es sei rechtssicher und ermögliche den Ländern auch weiterhin fast alle bekannten Maßnahmen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Gamechanger oder Ladenhüter? |

Der COVID-19-Impfstoff von Novavax sollte die Wende bringen: Viele hatten sich erhofft, dass die proteinbasierte Vakzine insbesondere bei denjenigen punkten könnte, die einer Impfung bisher skeptisch gegenüberstanden. Diese Hoffnung erfüllt sich bisher nicht. Nun wird der Impfstoff, der bisher Beschäftigten im Gesundheitswesen vorbehalten war, für alle freigegeben. Er kann jetzt für die KW 12 in den Apotheken bestellt werden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | FUTUREPHARM-Eröffnung (Bildergalerie) |

Ob Pandemie, Krieg oder Klimawandel – die drei großen Krisen unserer Zeit haben gemeinsam, dass sich schnell ein Gefühl der Überforderung einstellt. Weil es an so vielen Stellen etwas zu tun gibt, weiß man nicht wo anfangen – und vor allem wie. PTA und Apothekerin Esther Luhmann von den „Pharmacists for Future“ hat am heutigen Eröffnungstag der INTERPHARM online die zahlreichen Stellschrauben für einen nachhaltigeren Apothekenalltag vorgestellt.
weiterlesen...

Pharmazie | Mögliche Indikationen und potenzielle Nebenwirkungen |

Cannabinoid-basierte Arzneimittel sind nicht neu und doch waren sie lange Zeit in Deutschland weder verordnungs- noch verkehrsfähig. Das hat sich vor fünf Jahren geändert. Schwer erkrankte Menschen haben seit März 2017 einen Anspruch auf die Versorgung mit Hanfblüten, Extrakten und Fertigarzneimitteln zulasten der GKV. Ob die Cannabismedizin tatsächlich in jedem Fall und bei jeder Indikation hilft, bleibt aber umstritten, wie Sie in der aktuellen DAZ erfahren.
weiterlesen...

Politik | |

Berlin - Bürgertests sollen laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) auch über den 20. März hinaus angeboten werden. Aus dem Engpass bei Tamoxifen will er Lehren ziehen. Und die Versorgung von Flüchtlingen aus der Ukraine soll in Kürze geregelt werden.
weiterlesen...

Pharmazie | Patientenakten bleiben zu |

Berlin - Besteht der Verdacht auf missbräuchliche Verschreibung von Betäubungsmitteln (BtM), dürfen die Behörden der Arzneimittelüberwachung zwar die ausgestellten Verordnungen einsehen, nicht aber die gesamte Patientenakte. Das hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) gestern entschieden und damit der Klage eines Hausarztes teilweise recht gegeben.
weiterlesen...

Politik | „Mehrkosten sind Systemversagen“ |

Berlin - Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) hat Mehrkosten für Versicherte bei Arzneimitteln offen kritisiert: In einem Brief an alle Krankenkassen sowie das Bundesgesundheitsministerium (BMG), die Aufsichtsbehörden der Länder und den GKV-Spitzenverband macht die Behörde ihrem Ärger Luft.
weiterlesen...

Politik | Untersuchungsausschuss Masken |

Berlin - Im Masken-Untersuchungsausschuss des Landtags steht nun eine ganze Reihe prominenter Zeugen fest – darunter auch Ex-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Am Freitag verständigte sich das Gremium auf die Ladung einiger weiterer Personen – mit den langjährigen CSU-Politikern Alfred Sauter und Georg Nüßlein auch zwei zentrale Figuren der Masken-Affäre. Die Zeugenliste ist noch nicht abschließend fertig, vielmehr könnten in den kommenden Monaten weitere hinzukommen.
weiterlesen...

Panorama | AKWL-TV |

In Westfalen-Lippe steht die Ampel noch immer auf Rot. Anfang Februar hatte sich der Apothekerverband gegen einen Beitritt zur standeseigenen Digitalgesellschaft Gedisa entschieden. In einer Talk-Runde der Apothekerkammer trommelten ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold, Gedisa-Aufsichtsratsvorsitzender Peter Froese und AKWL-Vorstand Hannes Müller nun erneut für das Plattformprojekt des Berufsstands. Kritische Stimmen fehlten in der Runde, wurden aber per Zuschauerfragen laut.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | „Corona ist im Team angekommen“ |

Berlin - Mit mehreren Approbierten im Team hat sich Apotheker Henning Pusch personell gut aufgestellt gefühlt – eigentlich. Denn die aktuelle Infektionswelle trifft den Inhaber zweier Apotheken in Niedersachsen plötzlich. Drei Approbierte sind infiziert; Vertretungen zu bekommen, ist eine Herausforderung. Die Situation sei ein „Notfall“, heute Nachmittag muss er die Filiale wegen des Personalmangels schließen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken