ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apothekenpraxis | Trinknahrung |

Berlin - Seit diesem Jahr müssen Apotheken eine Präqualifizierung vorweisen, wenn sie Trinknahrung auf Kassenrezept abgeben möchten. Auch Apothekerin Lilia Neuert versorgt Kinder und ältere Kund:innen mit den Produkten. Sie kritisiert die neue Regelung, denn der Antrag koste viel Zeit: Allein die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister sei ein Mammutprojekt gewesen. „Die Vorgaben sind für Apotheken selbstverständlich zu erfüllen, ich weiß nicht, warum man die Präqualifizierung überhaupt braucht.“
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Tarifvertrag |

Ende vergangener Woche haben sich die Tarifpartner in Nordrhein auf einen neuen Gehaltstarif geeinigt. Die neue bundesweite Vereinbarung steht bereits seit Anfang Januar. Außen vor ist nach wie vor Sachsen, wo es seit mehr als 20 Jahren keinen unmittelbar geltenden Tarifvertrag für die Apothekenangestellten gibt. Dass sich das ändern soll, haben die Beteiligten bereits vor einigen Jahren kundgetan. Nun geht die Adexa von einem baldigen Abschluss aus.
weiterlesen...

Politik | Warnsystem, Produktion, Abgabevorschriften |

Berlin - Die Abda fordert ein entschlosseneres Vorgehen gegen die seit Jahren anhaltenden Lieferengpässe von Arzneimitteln. Das Problem müsse auf europäischer Ebene sowohl kurz- als auch langfristig angegangen werden. Ein besseres Warnsystem von Herstellern und Großhändlern zu akuten Problemen sei das eine, der Aufbau einer Produktion relevanter Wirkstoffe in Europa das andere. Und die Apotheken bräuchten bei der Abgabe dauerhaft mehr Beinfreiheit.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Asylbewerberleistungsgesetz |

Menschen, die aus der Ukraine in Deutschland eintreffen, sollen medizinisch versorgt werden können. Das hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach betont. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat bereits angekündigt, den Geflüchteten einen unbürokratischen Zugang zur Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Auch die Arzneimittelversorgung ist sichergestellt. Was bedeutet das für die Apotheken?
weiterlesen...

Markt | 100.000 Euro für Menschen in Ukraine |

Berlin - Der Arzneimittel- und Naturkosmetikhersteller Weleda hat die Belieferung der russischen Niederlassung bis auf weiteres eingestellt. Nach Moskau würden keine Produkte mehr geliefert, sagt ein Unternehmenssprecher. Alle Marketingaktivitäten sowie der Online-Verkauf wurden gestoppt.
weiterlesen...

Panorama | Podcast NMSZW |

Berlin - Viele Apothekenteams möchten den Menschen in der Ukraine und den vielen Flüchtlingen irgendwie helfen. Im Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN gibt Apotheker Andreas Portugal von den Apothekern ohne Grenzen (AoG) viele nützliche Tipps, wie man sich am besten einbringen kann – und welche Form der Hilfe zwar gut gemeint ist, aber eher kontraproduktiv. Und er erzählt eindrücklich von der ukrainischen Familie, die er aktuell bei sich zu Hause aufgenommen hat. Jetzt reinhören! (Audio oder Video)
weiterlesen...

Markt | Arzneimittel und Russland-Krise |

Berlin - Seit dem Angriff auf die Ukraine haben zahlreiche westliche Konzerne in Russland vorerst den Stecker gezogen. Die Pharmaindustrie tut sich schwer, klare Worte in Richtung Wladimir Putin zu senden. Das hat einerseits wirtschaftliche Gründe, andererseits aber auch mit der Verantwortung gegenüber den Patientinnen und Patienten im Land zu tun – auf die der Kremlherrscher keine Rücksicht nimmt. Der Fall zeigt, dass Putins Macht nichts mit Stärke zu tun hat, sondern alleine mit Skrupellosigkeit.
weiterlesen...

Markt | Serie Pharmagroßhändler (Folge 5) |

Mit einem Sortiment von etwa 100.000 Artikeln, 350 Mitarbeitern, einem Umsatz von rund 600 Millionen Euro sowie drei Niederlassungen gehört die Richard Kehr GmbH zu den mittelgroßen Pharmagroßhändlern. Das 1924 gegründete Familienunternehmen mit Sitz in Braunschweig bedient vor allem Apotheken im Norden und Nordosten Deutschlands.
weiterlesen...

Markt | Pharmakonzerne |

Berlin - Der Pharmakonzern Bayer verkauft seinen Geschäftsbereich mit Produkten zur Schädlingsbekämpfung und Unkrautbeseitigung für einen Milliardenbetrag an den Finanzinvestor Cinven.
weiterlesen...

Pharmazie | Omikron führt zu Abschwächung |

Berlin - Die Omikron-Variante gilt als erste Immunfluchtmutante von Sars-CoV-2: Sie entzieht sich damit unter anderem auch der Wirkung von Impfstoffen und dies führt zu einem abgeschwächten Schutz. Die US-Centers for Disease Control and Prevention (CDC) haben nun untersucht, inwiefern dadurch der Impfschutz bei Kindern und Jugendlichen beeinflusst wird.
weiterlesen...

Panorama | Schwerpunkt Apothekeneinrichtung |

Offizin+ ist eine neue Beilage der Deutschen Apotheker Zeitung (DAZ), die zukünftig 4 x im Jahr mit einer Auflage von 19.000 Exemplaren erscheint und sich gezielt an die Apothekeninhaber*innen und Führungskräfte richtet.
weiterlesen...

Pharmazie | FAH-Informationsveranstaltung (Bildergalerie) |

Zunächst hat die kritische Diskussion um den Hilfsstoff Titandioxid nur Lebensmittel tangiert, spätestens seit dem Verbot des Farbstoffs in Lebensmitteln muss sich aber auch die pharmazeutische Industrie mit Ersatzstoffen auseinandersetzen. Doch was würde ein Wechsel des Hilfsstoffs konkret und optisch bedeuten – beispielsweise bei der Fertigarzneimittelprüfung in der Apotheke? Wie würden die Tabletten künftig aussehen?
weiterlesen...

Pharmazie | Apotheker raten von Einnahme ab |

Die anhaltenden russischen Angriffe in der Ukraine und der Brand in einem dortigen Atomkraftwerk lassen allen Warnungen zum Trotz die Nachfrage nach Iodtabletten steigen. Aus Nordrhein-Westfalen heißt es bereits, sie seien nicht mehr lieferbar. Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein, sieht nun Patient:innen gefährdet, die tatsächlich auf die Präparate angewiesen sind.
weiterlesen...

Pharmazie | Verarbeitung mit Salicylsäure oder Glucocorticoiden |

Rezepturen mit dem Antimykotikum Clotrimazol werden häufig von Ärzten verschrieben. Meistens soll die Substanz dabei mit anderen Wirkstoffen kombiniert werden. Gerade bei der gemeinsamen Verarbeitung mit Salicylsäure oder Glucocorticoiden ist jedoch einiges zu beachten.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Neuen Vergütungsmodelle |

Berlin - Die Betriebszugehörigkeit hat für Apotheker Sebastian Berges einen hohen Stellenwert. Tatsächlich arbeiten Approbierte, PTA oder PKA oft seit vielen Jahren in ein und derselben Apotheke – Jubiläen von 30 oder 40 Jahren kommen immer wieder vor. „Das ist für mich eine Leistung, die finanziell belohnt werden muss“, sagt der Inhaber der Apotheke am Questerhof in Köln, der auch zweiter Vorsitzender der Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter (TGL) Nordrhein ist.
weiterlesen...

Politik | Änderungen im Infektionsschutzgesetz |

Am 20. März laufen die Rechtsgrundlagen der meisten Corona-Schutzmaßnahmen aus. Nun will die Ampel noch rasch dafür sorgen, dass Masken- und Testpflichten als Basismaßnahmen in bestimmten Settings bestehen bleiben und die Länder in „Hotspots“ noch weiter gehen dürfen. Zudem sollen die Begriffe der Impf-, Genesenen- und Testnachweise künftig im Infektionsschutzgesetz geregelt werden. Das sieht ein Referentenentwurf vor, der nächste Woche vom Bundestag beschlossen werden soll.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Land NRW feiert Apotheken |

Berlin - In Nordrhein-Westfalen ist die Quote der „Impf-Apotheken“ besonders hoch, weil hier schon viele Apotheken zuvor bei dem Modellprojekt zur Grippeschutzimpfung teilgenommen haben. Das Land unterstützt das Engagement der Pharmazeut:innen und wirbt für das Angebot in der Offizin. Die Staatskanzlei teilt zum Beispiel das Video von Hayriye Polat aus der Kalker Apotheke in Köln.
weiterlesen...

Politik | „Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft” |

Berlin - Das Bundeskabinett hat den Weg für die Abschaffung des umstrittenen Paragrafen 219a freigemacht, der die „Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft” verbietet. Der Paragraf im Strafgesetzbuch soll dem Beschluss vom Mittwoch zufolge aufgehoben werden. Bislang führt er unter anderem dazu, dass Ärztinnen und Ärzte keine ausführlichen Informationen über Schwangerschaftsabbrüche öffentlich anbieten können, ohne Strafverfolgung befürchten zu müssen. Der Gesetzentwurf von Bundesjustizminister Marco Buschmann muss nun noch von Bundestag und Bundesrat beraten werden.
weiterlesen...

Politik | KBV erklärt Ablauf der Versorgung |

Berlin - Immer mehr Menschen fliehen aus der Ukraine und kommen auch nach Deutschland. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) erklärt, was bei der medizinischen Versorgung von Geflüchteten zu beachten ist.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | TGL erklärt den Stufenplan |

Auf Bundesebene gilt bereits seit Anfang Januar der neue Gehaltstarif für Apothekenmitarbeiter, vergangene Woche einigten sich nun auch die Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter (TGL) Nordrhein mit der Apothekengewerkschaft Adexa auf eine Erhöhung der Gehälter. Doch diese erfolgt – anders als bundesweit – in mehreren Stufen. Gegenüber DAZ.online erklären die Vorsitzenden der TGL Nordrhein die Hintergründe.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken