ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

APOTHEKENPRAXIS | Covid-19-Impfung |

Berlin - In wenigen Tagen soll die Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) veröffentlicht werden. Damit wird der Weg frei für Covid-19-Impfungen durch Apotheker:innen. Doch in der Praxis sind zahlreiche Fragen offen. Am Mittwoch will sich die Bundesapothekerkammer (BAK) mit den Landesorganisationen abstimmen.
weiterlesen...

PANORAMA | Urteil zu NEM |

Berlin - Nahrungsergänzungsmittel müssen nach einem Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen (LSG) nicht von den Krankenkassen bezahlt werden. Nahrungsergänzung sei – mit wenigen Ausnahmen – von der Versorgung durch die Kassen ausgeschlossen. Ein Mittel werde auch nicht durch einen hohen Preis oder eine besondere persönliche Bedarfslage zum Arzneimittel, hieß es zur Begründung.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Verordnung, Bestellung & Abgabe |

Berlin - Seit heute darf der Wirkstoff Molnupiravir, welcher unter dem Handelsnamen Lagevrio von MSD vertrieben wird, zur Behandlung von Covid-19 Patient:innen auch ohne EU-Zulassung verordnet werden. Für Apotheken gibt es dabei einiges zu beachten. Eine Übersicht als Download gibt es hier.
weiterlesen...

MARKT | Kosmetikhersteller |

Berlin - Während andere OTC-Hersteller unter der Corona-Pandemie litten, konnte Dr. Wolff auch 2021 seinen Umsatz auf 355 Millionen Euro steigern. Basis für das knapp 5-prozentige Wachstum bildeten neue Produkte. Im Vergleich zu 2019, also dem Jahr vor der Pandemie, konnten die Erlöse um rund 42 Millionen Euro gesteigert werden.
weiterlesen...

POLITIK | PKV verlängert Zuschuss |

Berlin - Die Hygienepauschale für die Arztpraxen wird noch einmal bis Ende März verlängert. Darauf haben sich die Privaten Krankenversicherer (PKV) und Beihilfeträger mit der Bundesärztekammer verständigt. Allerdings wird seit dem Jahreswechsel bei der Versorgung von Privatpatient:innen etwas weniger gezahlt.
weiterlesen...

MARKT | Preisänderungen und Rabattverträge |

Berlin - Der Cyber-Angriff auf das Softwarehaus CGM Lauer hat zum Jahreswechsel für Stress in vielen Apotheken gesorgt. Sie mussten die Preisänderungen in ihr EDV-System WinApo selbst aufspielen, hatten aber teilweise die DVD nicht rechtzeitig bekommen. Und die Kommunikation mit dem Softwarehaus gestaltet sich laut zahlreichen Apotheken als schwierig.
weiterlesen...

MARKT | Hersteller warnt für Plagiaten |

Berlin - Kurz vor Weihnachten waren die Laientests wieder heiß begehrt. Auch wenn laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) der Markt von seriösen Tests dominiert wird, verkaufte Edeka einen Test, der nicht in der Liste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gelistet ist. Mehr noch: Der Hersteller selbst warnt vor eventuell im Umlauf befindlicher Fake-Ware.
weiterlesen...

MARKT | Kaufmann verlässt Genossenschaft |

Berlin - Sanacorp-Geschäftsführerin Karin Kaufmann hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Die Pharmazeutin, die für den Bereich Apotheken und Qualitätssicherung zuständig war, übergibt an eine Kollegin aus Magdeburg.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Steuervorteile nutzen |

Berlin - Apothekeninhaber:innen können ihren Angestellten ein Dienstfahrrad zur Verfügung stellen. Allerdings muss der geldwerte Vorteil dabei bedacht werden. Für die Mitarbeiter:innen können sich Steuervorteile ergeben. Darauf macht die Bundessteuerberaterkammer aufmerksam.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Berechnung und Quote |

Berlin - In diesem Jahr werden die Anlagen 1, 2 und 4 des Arzneiversorgungsvertrages mit den Ersatzkassen (vdek AVV) angepasst. Es ergeben sich Änderungen bei der Preisberechnung von Verbandstoffen und der Quote für Blutzuckerteststreifen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Sachsen macht es Apotheken schwer |

Berlin - Sachsen hat die geringste Impfquote der gesamten Republik – mithin also den größten Bedarf, schnell viele Corona-Impfungen unters Volk zu bringen. Doch ausgerechnet im Freistaat wird es Apotheken schwerer gemacht als anderswo, sich einzubringen. Das gilt von der Sonderregelung zu den Impf-Räumlichkeiten bis zum Schulungsangebot. „Ich verstehe nicht, dass es so lange dauert“, sagt ein Apotheker, der sich gern schneller einbringen würde.
weiterlesen...

POLITIK | Warnung vor „Beitrags-Tsunami“ |

Berlin - Von den Krankenkassen hat nach einem Zeitungsbericht etwa jede fünfte zum Jahreswechsel ihren Beitragssatz angehoben. 19 von 97 Kassen hätten den Zusatzbeitrag erhöht, berichtet die „Welt am Sonntag“. Sie beruft sich auf eine im Internet veröffentlichte Beitragsliste des GKV-Spitzenverbands. Darunter sind neun der insgesamt elf AOKen. Betroffen seien mehr als ein Viertel der 73 Millionen gesetzlich Versicherten.
weiterlesen...

POLITIK | Entwurf zur Änderung der Coronavirus-Impfverordnung |

Berlin - Gleiches Geld für gleiche Leistung: Wie auch die Ärzte sollen Apotheker je verabreichter Impfung gegen COVID-19 werktags 28 Euro erhalten und am Wochenende 36 Euro. Das sieht der Entwurf einer Verordnung vor, mit der die Coronavirus-Impfverordnung geändert werden soll. Pharmazeuten, die in ihrem Betrieb Menschen gegen COVID-19 impfen wollen, brauchen demnach eine Berechtigung von ihrer zuständigen Kammer.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rückruf |

Berlin - CC Pharma ruft eine Charge Pulmicort (Budesonid) zurück.
weiterlesen...

PANORAMA | Bereits fünf Vakzine entwickelt |

Berlin - Als viertes Land Lateinamerikas hat Mexiko einen der in Kuba entwickelten Impfstoffe gegen das Coronavirus zugelassen. Die zuständige Behörde teilte mit, sie habe dem Vakzin Abdala, das bisher nicht von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anerkannt ist, eine Notfallzulassung erteilt. Es erfülle die Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit. Was ist über die Impfstoffe aus Kuba bekannt? Ein Überblick.
weiterlesen...

PANORAMA | Umfrage |

Berlin - Die Menschen in Deutschland sehen der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie pessimistischer entgegen als noch vor einem Jahr. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur sind nur 15 Prozent der Meinung, dass die Pandemie im kommenden Jahr weitgehend oder vollständig überwunden wird. 79 Prozent glauben dagegen, dass das Virus das Leben in Deutschland noch das ganze Jahr über zumindest teilweise beeinträchtigen wird. 34 Prozent rechnen sogar mit einer starken Beeinträchtigung.
weiterlesen...

PANORAMA | Ärzt:innen animierten ihn zur Covid-19-Impfung |

Berlin - In der Großsporthalle in Niederwörresbach treffen sich eigentlich Sportfans – zuletzt wurden in dem Zentrum jedoch Impfkabinen aufgebaut. In einem Raum sitzt Apotheker Johannes Jaenicke, der von den teilnehmenden Ärzt:innen animiert wurde, gegen Covid-19 zu impfen. Die Impfwilligen freuen sich, „ihren Apotheker“ zu sehen und steuern den Inhaber der Adler-Apotheke im rheinland-pfälzischen Rhaunen gezielt an.
weiterlesen...

PANORAMA | aposcope-Jahresrückblick |

Berlin - FFP2-Masken beschaffen, Corona-Schnelltests durchführen, Impfstoff beschaffen – 2021 stand für die Apotheken voll im Zeichen der Pandemie. Wie haben sie sich in der Krise geschlagen und gehen sie gestärkt daraus hervor? Beim aposcope-Jahresrückblick 2021 zeigt sich deutlich, dass die Inhaber:innen die Situation positiver einschätzen als ihre Angestellten.
weiterlesen...

MARKT | Auch in der Krise „äußerst robust“ |

Berlin - Der Impfstoff-Erfolg von Biontech beflügelt die deutsche Pharmaindustrie. Im neuen Jahr rechnet sie mit einem Umsatzsprung. Von der Ampel-Regierung erwarten die Hersteller Nachbesserungen.
weiterlesen...

MARKT | Forderung nach THC-Grenzwert |

Berlin - In der Cannabisbranche herrscht Goldgräberstimmung: Die Legalisierung als Genussmittel soll kommen, zahlreiche Unternehmen stehen schon bereit, um den Markt zu beliefern. Was sie in den Markt bringen, müsse aber unbedingt streng reguliert werden, fordert Apothekerin Melanie Dolfen, die selbst zu den größten Cannabisversorgern gehört. Denn die Industrie verharmlose das Produkt, so ihr Vorwurf.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken