
APOTHEKENPRAXIS | Beratung bei der Abgabe |
Berlin - Bis auf Remdesivir und monoklonale Antikörper, die mittels Infusion gegeben werden müssen, war lange keine spezifische Covid-19-Therapie verfügbar. Wirkstoffe wie Dexametason können nur die allgemeinen Symptome lindern. Mit Lagevrio (Molnupiravir, Merck Sharp & Dohme) und Paxlovid (Nirmatrelvir, Ritonavir, Pfizer) stehen nun zwei neue Arzneimittel zur Verfügung – ein Wirkstoff zielt spezifisch auf Sars-CoV-2 ab.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Europäische Nutzenbewertung kommt |
Berlin - Die Europäische Nutzenbewertung kommt. Nach der Zustimmung durch das EU-Parlament ist Ende Dezember die neue EU-Verordnung über die Bewertung von Gesundheitstechnologien – Health Technology Assessment (HTA) – veröffentlicht worden. Auf ihrer Grundlage sollen Arzneimittel und Gesundheitsprodukte künftig einer EU-weit einheitlichen, evidenzbasierten Nutzenbewertung unterzogen werden. Die Ängste der Hersteller wurden dabei nicht wahr: In die nationalen Preisbildungsmechanismen soll nicht eingegriffen werden. Allerdings muss die klinische Bewertung auf EU-Ebene künftig in die frühe Nutzenbewertung hierzulande mit einbezogen werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | „Erforderliche Sachkunde des Verkaufspersonals“ |
Berlin - Auf die kontrollierte Abgabe von Cannabis in Geschäften haben sich die Ampel-Koalitionäre geeinigt. Doch welche Voraussetzungen für eine Verkaufslizenz gelten sollen, ist noch offen. Auch, weil sich Lauterbach vorrangig um die Bekämpfung der Pandemie kümmern muss.
weiterlesen...
POLITIK | Neue ImpfV in Kraft |
Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat grünes Licht für Corona-Impfungen in Apotheken gegeben. Am Montagabend wurde die neue Impfverordnung (ImpfV) im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt morgen in Kraft.
weiterlesen...
PANORAMA | Kammer fordert Erklärung |
Berlin - Die Inhabergeführte Apotheke ist eine Errungenschaft des Berufsstandes, die mit Leidenschaft verteidigt wird. In den „Kernpositionen“ der Abda zur Bundestagswahl etwa stand das Festhalten am Fremd- und Mehrbesitzverbot ganz oben. Doch die persönliche Verantwortung und Haftung hat bekanntlich auch ihre Schattenseiten – und sei es nur bei der Urlaubsplanung. Ein Apotheke aus Niedersachsen streitet sich mit seiner Kammer wegen drei Tagen Ferien.
weiterlesen...
PANORAMA | Neue Filiale gegründet |
Berlin - Apotheker Dominik Weigl hatte im vergangenen Jahr eine schwierige Entscheidung zu treffen: Die Arztpraxis über seiner Apotheke der Barmherzigen Brüder zog in neue Räumlichkeiten – und bat ihn mitzukommen. Nach langen Überlegungen und einigen schlaflosen Nächten entschied sich Weigl schließlich dazu in den neuen Räumlichkeiten eine Filiale zu gründen. Pünktlich zum Jahreswechsel öffneten sich erstmals die Türen der Apotheke am Schrannenplatz in Neuburg.
weiterlesen...
POLITIK | „Vorsorge für den kommenden Herbst und Winter“ |
Berlin - Die Omikron-Welle rollt, eine allgemeine Impfpflicht wird sie nicht stoppen können. Dennoch fordert die Union Tempo bei dem Vorhaben. Ampelkoalitionäre haben es aber nicht ganz so eilig.
weiterlesen...
POLITIK | Ärztemangel in Sachsen-Anhalt |
Berlin - Krankenhäusern im ländlichen Raum fällt es zunehmend schwerer, Fachpersonal zu gewinnen. Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne macht einen Vorschlag, wie gegengesteuert werden könnte.
weiterlesen...
POLITIK | Vorbilder Italien und Griechenland |
Berlin - In der Debatte über eine mögliche allgemeine Impfpflicht gegen Corona kann sich der FDP-Gesundheitspolitiker Andrew Ullmann eine altersabhängige Regelung vorstellen. „Der Maßstab für unser Handeln müssen nicht die Infektionszahlen, sondern die Krankheitszahlen sein“, sagte Ullmann der Augsburger Allgemeinen. „Wenn diese sich trotz aller anderen Maßnahmen erhöhen, könnte eine selektive, altersbezogene Impfpflicht greifen. Zum Beispiel für Menschen ab 50 Jahren – das ist aber bislang nur eine Überlegung.“
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Diskussion um Omikron und Schnelltests |
Stuttgart - Am heutigen Freitag beraten die Ministerpräsident:innen mit dem Bundeskanzler über weitere COVID-19-Schutzmaßnahmen. Dabei steht auch eine Lockerung der Quarantäne-Regeln zur Debatte. Diese könnte „hochwertigen“ Antigentests einen neuen Stellenwert in der Pandemie geben. Aktuell wird in sozialen Medien diskutiert, dass der Nasen-Abstrich einem Rachen-Abstrich angesichts Omikron unterlegen sein könnte. In Eigenregie Rachenabstriche durchzuführen, scheint aber kein guter Rat zu sein. Sind gängige Speicheltests die Lösung?
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Neues Curriculum |
Berlin - Die ersten Apotheker:innen haben bereits im Dezember ihre Impfseminare besucht. Zu diesem Zeitpunkt lag noch kein Fortbildungskonzept speziell für Corona-Impfungen vor, sodass es inhaltlich um die Grippeimpfung ging. Nach nun veröffentlichtem Curriculum stellt sich die Frage: Reichen die bislang besuchten Kurse?
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Neuer Tarifvertrag |
Berlin - Der neue Tarifvertrag bringt mehr Geld für Apothekenangestellte.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Auf den Arbeitsvertrag kommt es an |
Berlin - 200 Euro mehr in diesem Jahr, noch einmal 3 Prozent mehr ab 1. Januar 2023. Apothekenmitarbeiter:innen können sich über den neuen Tarifvertrag (Download) freuen. Wer wirklich profitiert, hängt aber vom Arbeitsvertrag ab.
weiterlesen...
POLITIK | Trotz Masken, Tests und Zertifikaten |
Berlin - Die Zahl der Apotheken war auch 2021 rückläufig. Nach den ersten Meldungen der Landesapothekerkammern zeichnet sich – wie in den Vorjahren – ein Minus von rund 2 Prozent ab. Die Corona-Pandemie hat weder positive noch negative Auswirkungen.
weiterlesen...
POLITIK | Je nach Virusentwicklung |
Berlin - Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) zieht eine Befristung der geplanten Impfpflicht in Erwägung.
weiterlesen...
POLITIK | 500.000 Dosen mehr pro Woche |
Berlin - Aktuell können Ärzt:innen den mRNA-Imfpstoff von Biontech nur kontingentiert bestellen. Wöchentlich sind 2,2 Millionen Impfdosen verfügbar. Ab Mitte Januar sollen 500.000 Dosen pro Woche dazukommen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Stabilitätsabweichungen |
Berlin - Alle Chargen der Finalgon Wärmecreme Duo (Nonivamid, Nicoboxil, Sanofi) müssen aufgrund von Abweichungen innerhalb der Stabilitätsparameter zurückgeschickt werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Unterschiede bei Totimpfstoffen |
Berlin - Nuvaxovid von Novavax ist seit Ende Dezember offiziell in der EU zugelassen und soll ab Ende Januar ausgeliefert werden. Für den Impfstoff von Valneva soll es voraussichtlich im ersten oder zweiten Quartal grünes Licht geben. Viele Bürger:innen haben auf die Zulassung eines Totimpfstoffes gewartet, da die Technologie seit langem bekannt ist. Dabei kritisieren Wissenschaftler:innen die Einstufung von Nuvaxovid in die Gruppe der Totimpfstoffe. Ein Vergleich.
weiterlesen...
MARKT | Rolff wechselt zu Emra |
Berlin - Der langjährige Vertriebsleiter des NARZ, Thorsten Rolff, hat das Rechenzentrum zum Jahreswechsel verlassen. Inklusive Außendiensttätigkeit war Rolff 21 Jahre beim NARZ beschäftigt. Jetzt hat er bei Emra Med als Key Account Manager im Bereichs Hilfsmittel angeheuert.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Österreich |
Berlin - Bei der Umsetzung der Corona-Impfpflicht in Österreich ab Februar bahnen sich technische Probleme an. Das Ministerium hält aber am Starttermin fest – und will das Register notfalls nachschieben.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.