
Apothekenpraxis | Kommentar zur ABDA-Leitlinie aktualisiert |
Dass die STIKO jetzt eine Aspiration bei COVID-19-Impfung für sinnvoll hält, dürfte viele Apotheker:innen überrascht haben – haben sie das Impfen doch erst vor Kurzem gelernt, und zwar ganz ohne Aspiration. Die ABDA hat nun ihren Kommentar zur COVID-19-Schutzimpfungsleitlinie angepasst. Darin erfahren Apotheker:innen, wie das mit der Aspiration praktisch funktioniert.
weiterlesen...
Pharmazie | In den Nachbarländern der Ukraine |
Die Berichte aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine erschüttern derzeit die Welt. Die Nachricht, dass am gestrigen Donnerstag russische Truppen die Ruine des ehemaliges Atomkraftwerks Tschernobyl eingenommen haben, sorgte in den Apotheken der Nachbarländer wie Polen für einen Run auf die Lugolsche Lösung und Iodtabletten. Was steckt dahinter und könnte das auch in Deutschland Thema werden?
weiterlesen...
Pharmazie | Dritte Corona-Imfpung |
Für Jugendliche ist Comirnaty gegen COVID-19 mit zwei Dosen zugelassen. Die EMA rät nun auch zur Zulassung der Pfizer/Biontech-Vakzine für Jugendliche ab zwölf Jahren und erlaubt damit die dritte Boosterimpfung. Die STIKO hatte den Booster wegen Omikron schon vor Wochen empfohlen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Versorgungsengpass (Update) |
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte bereits bekannt gegeben hat, besteht in Deutschland offiziell ein Versorgungsmangel mit Tamoxifen. Damit wird eine vereinfachte Gestattung zum Import auf Länderebene möglich. Eine Liste mit den ersten importierten Präparaten hat das BfArM nun publiziert.
weiterlesen...
Panorama | Gastkommentar |
Sollen Apotheken Biosimilars wie generische Arzneimittel automatisch gegeneinander austauschen dürfen? Die verschiedenen Standpunkte prallen hart aufeinander. Wie eine praktikable Lösung aussehen könnte, erläutert Apotheker Dr. Franz Stadler, Autor des Buches Medikamenten-Monopoly und Mitbegründer der Stiftung für Arzneimittelsicherheit, in einem DAZ-Gastkommentar.
weiterlesen...
Politik | Apothekerverband Schleswig-Holstein wählt neuen Vorstand |
Die Mitglieder des Apothekerverbands Schleswig-Holstein haben in ihrer turnusgemäßen Wahl einen neuen Vorstand gewählt. Zehn Bewerber standen zur Wahl. Die sieben Plätze sind nun vergeben. Der Nachfolger des bisherigen Vorstandsvorsitzenden Dr. Peter Froese, der nicht mehr antrat, wird Ende März gewählt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Zahl der Vereinbarungen wächst |
Mittlerweile gibt es einige Krankenkassen, die mit Herstellern Rabattverträge über Cannabisextrakte und Dronabinol geschlossen haben. Was bedeutet das für die Apotheken? Gibt es eine Austauschpflicht? Der DAV sagt: nein.
weiterlesen...
Politik | Jetzt live: Bundespressekonferenz |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat vor einem sorglosen Umgang mit der Omikron-Variante gewarnt. Auch Menschen, die bereits infiziert seien, profitierten von einer Impfung und sollten sich mindestens einmal impfen lassen, appellierte er in der Bundespressekonferenz.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Ct 15 bis Ct 30 |
Berlin - Jeder Schnelltest verfügt über angegebene Sensitivitäts- und Spezifitätswerte. Doch so genau wie in der Anleitung beschrieben ist ein Test nur bei korrekter Durchführung. Doch nicht nur der/die Anwender:in hat Einfluss auf das Testergebnis. Laut Forscher:innen der Ludwig-Maximilians-Universität in München hat auch die vorliegende Variante Einfluss auf die Genauigkeit. Omikron stelle demnach für viele Tests ein Problem dar. Nal von Minden hat nun den Nadal Test überprüft – das In-vitro Diagnostikum weist Omikron zuverlässig nach.
weiterlesen...
Politik | Antwort auf Brandbrief von Apothekerin Hänel |
Anfang Februar wandte sich die Apothekeninhaberin Daniela Hänel aus Zwickau mit einem Hilferuf an die Politik: Sie fordert Reformen in Sachen Notdienst – andernfalls drohen weitere Schließungen, warnt sie. Nun liegt der DAZ die Antwort des Sächsischen Staatsministeriums vor. Abteilungsleiter Stephan Koch verspricht, zusammen mit dem Bund und den anderen Ländern zu prüfen, inwiefern diesbezüglich Korrekturbedarf besteht.
weiterlesen...
Politik | Millionenprojekt gestoppt |
Berlin - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat das Projekt zur Produktion des russischen Corona-Impfstoffs Sputnik V in Bayern beendet. Aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sei das Projekt nicht mehr zu verwirklichen, so der CSU-Chef.
weiterlesen...
Politik | Lauterbach über Lockerungen |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach stemmt sich dagegen, ab dem 20. März die allermeisten staatlichen Corona-Beschränkungen abzuschaffen. Von einem „Freedom Day“ lasse sich das Virus wenig beeindrucken, sagte der SPD-Politiker den Stuttgarter Nachrichten, der Stuttgarter Zeitung und den Partnerzeitungen der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft. „Die Pandemie lässt sich nicht durch eine Feier beenden.“
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Leiter des Corona-Krisenstabes |
Berlin - Inhaber Şükrü Aydoğan konnte sich vergangene Woche über hohen Besuch freuen: Generalmajor Carsten Breuer, Leiter des Corona-Krisenstabes im Bundeskanzleramt, kam zur Inspektion in seine Kosmos Apotheke in Magdeburg. Er informierte sich über den Beitrag der Apotheken zur Corona-Impfkampagne.
weiterlesen...
Markt | „Auf Schwarzmarktniveau“ |
IMC/Adjupharm sieht sich gezwungen, die Preise für Medizinalcannabis auf Schwarzmarktniveau zu senken. In einem offenen Brief appelliert der deutsch-israelische Cannabis-Anbieter an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach: Bevor Patienten, die ihre Behandlung selbst bezahlen, illegal Cannabis beziehen müssten, will IMC/Adjupharm aus eigener Kraft die Versorgung auf diese Weise sicherstellen. Ist das eine Kampfansage an die kanadischen Marktführer?
weiterlesen...
Panorama | Action Medeor |
Die Medien werden momentan davon beherrscht, dass in der vergangenen Nacht die Ukraine von Russland an mehreren Orten angegriffen wurde. Das deutsche Medikamenten-Hilfswerk Action Medeor e.V. ruft nun zur Hilfe in Form von Spenden auf – vorerst insbesondere für ein ukrainisches Krankenhaus in Ternopil. Dabei geht es auch um die Versorgung chronisch Kranker.
weiterlesen...
Pharmazie | Vidprevtyn überzeugt in Studien |
Nach Nuvaxovid könnte Vidprevtyn der zweite Protein-basierte Corona-Impfstoff in der EU werden: Sanofi und GSK wollen bei EMA (und FDA) die Zulassung einreichen – in Studien hatte der rekombinante, adjuvantierte Impfstoff schweres COVID-19 zu 100 Prozent verhindert.
weiterlesen...
Markt | Chancen und Risiken |
Der Dienstleister Noventi hat sich eine neue Möglichkeit der Finanzierung geschaffen: Das Unternehmen, zu dem unter anderem das Apothekensoftwarehaus Awinta und das Rechenzentrum VSA gehören, gibt Genussscheine aus, mit denen sich Anleger am Unternehmen beteiligen können. Doch was das Besondere daran? Und mit welchen Risiken sind Genussscheine verbunden? DAZ-Wirtschaftsexperte Dr. Thomas Müller-Bohn hat das Wesentliche zusammengefasst.
weiterlesen...
Markt | Volumen von bis zu 80 Millionen Euro |
Noventi braucht Geld – laut eigener Aussage, um weiterzuwachsen. Und daran versucht das Unternehmen mithilfe von Genussscheinen zu kommen, eine Anlageform zwischen Aktie und Anleihe. In mehreren Serien sollen sie mit einem Volumen von bis zu 80 Millionen Euro ausgegeben werden, zunächst an die Mitglieder der FSA.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Externe Arzneimittel-Lieferplattformen |
Auch bei der ABDA hat man ein waches Auge auf die sich ausbreitenden Arzneimittel-Lieferdienste. Das machte Präsidentin Gabriele Regina Overwiening beim gestrigen Facebook-Livetalk deutlich. Sie appellierte an die Apotheken, zu bedenken, was ein Anschluss an derartige Anbieter genau bedeutet.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Ärzte und Apotheker dürfen sich nicht bevorraten |
Lieferengpässe sorgen in der Apotheke für eine erhöhte Arbeitslast, vor allem wenn sie so ausgeprägt sind wie aktuell im Fall von Tamoxifen. Vergangenen Dienstag hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte einen weiteren Bescheid zum Versorgungsengpass veröffentlicht. Demnach ist der Tamoxifen-Export untersagt und: Aus dem Bescheid ergibt sich ein erhöhter Dokumentationsaufwand für Apotheken.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.