ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • PHARMAZIE
    PHARMAZIE
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Pharmazie | Randomisierte klinische Studie |

Ist D-Mannose in der Prophylaxe von Harnwegsinfektionen wirksam? In einer aktuellen Studie ging man dieser Frage nach.
weiterlesen...

Pharmazie | EMA äußert sich nach jüngsten Warnungen der WHO |

Seit 2022 hat die Weltgesundheitsorganisation eine Reihe von Warnmeldungen zu flüssigen Arzneimitteln – insbesondere pädiatrischen Formulierungen – veröffentlicht, die mit Diethylenglykol (DEG) oder Ethylenglykol (EG) verunreinigt waren. Beispielsweise in Gambia und Indonesien starben deshalb Kinder. Kann so etwas in Europa nicht passieren?
weiterlesen...

Pharmazie | THC-CBD-Extrakt |

Onkologische Patienten, die palliativmedizinisch behandelt werden, leiden oft unter einer hohen Sym­ptomlast. Welche Rolle Cannabino­ide bei der Linderung dieser Beschwerden spielen können, wird jetzt in einer randomisierten kontrollierten klinischen Studie am Universitätsklinikum in Kiel untersucht. Auch in der Supportivtherapie gibt es erste Erfahrungen.
weiterlesen...

Pharmazie | Beraten zu Kombinationsanalgetika |

Viele Patientinnen und Patienten mit Migräne oder Kopfschmerzen vom Spannungstyp behandeln ihre Schmerzattacken mit apothekenpflichtigen Analgetika. In der Beratung ist pharmazeutisches Fachpersonal gefragt, denn häufig gehen Patienten nicht in ärztliche Behandlung [6]. Neben der Wahl des geeigneten Analgetikums, stellt sich auch die Frage, ob eine Kombination mit Coffein Vorteile bringt?
weiterlesen...

Pharmazie | Fluenz statt Fluenz Tetra |

Laut aktuellen Empfehlungen der WHO und der EMA sollen Lebendimpfstoffe gegen Influenza statt tetravalent nur noch trivalent hergestellt werden. Am 4. Juni hat die EU-Kommission eine entsprechende Zulassung für den nasalen Impfstoff Fluenz von Astrazeneca erteilt.
weiterlesen...

Pharmazie | Hitzeaktionstag |

Viel trinken und im Schatten bleiben – pharmazeutische Hitzeberatung umfasst mehr als diese Phrasen. Die Dosis mancher Arzneistoffe sollte bei hohen Außentemperaturen angepasst werden und auch bei der Lagerung gibt es einiges zu beachten.
weiterlesen...

Pharmazie | Funktion und Erkrankungen des Lymphsystems |

Das Lymphsystem ist ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems, fungiert aber auch als Regulator des Flüssigkeitsvolumens und als Transportsystem für Nahrungsfette. Wie das Lymphsystem auf­gebaut ist, welche Funktionen es im Einzelnen hat und wie die Lymphangiogenese abläuft, erfahren Sie hier. Mit dem Lymphsystem können verschiedene Erkrankungen in Verbindung gebracht werden.
weiterlesen...

Pharmazie | Beratung von Badeurlaubern |

Sonnencreme und Badesachen in den Koffer gepackt und ab ans Meer – so sehen die Pläne vieler Apotheken­kunden für die beginnende Urlaubszeit aus. Für eine Rucksackreise in ferne Kontinente wird eine umfangreiche Reiseapotheke zusammengestellt, doch an die Gefahren, die an idyllischen Stränden Europas lauern, denkt man selten: Begegnungen mit Quallen, Stachelrochen und anderen Meeresbewohnern können ausgesprochen schmerzhaft sein. Welche Tipps und Hilfsmittel zu Erste-Hilfe-Maßnahmen kann man Apothekenkunden mitgeben?
weiterlesen...

Pharmazie | Neue Option bei Kopfhaut-Psoriasis |

Auf der Kopfhaut sind die juckenden, schuppenden Läsionen der Psoriasis besonders unangenehm. Das Auftragen topischer Präparate gestaltet sich auf behaarter Haut schwierig. Nun steht Tacrolimus in einer speziell für die Kopfhaut konzipierten Formulierung zur Verfügung.
weiterlesen...

Pharmazie | Verlorene Kinderjahre |

Das Timing der Pubertät ist vorrangig genetisch bestimmt. Doch aufgrund von Übergewicht sowie anderen beeinflussbaren Umweltfaktoren gibt es immer mehr Kinder mit einer Pubertas praecox, einer verfrühten Pubertät. Bei ihnen verstärken sich die üblichen psychischen Herausforderungen in dieser Lebensphase, denn sie wachsen zunächst über Gleichaltrige hinaus, ecken an, um am Ende kleiner dazustehen als ihre Altersgenossen. Denn diese sind nur körperlich frühreif ‒ die Seele hinkt hinterher. Welche Behandlungsoptionen gibt es?
weiterlesen...

Pharmazie | Stellenwert der Kombinationsanalgetika |

Zur Diagnostik und Therapie des Kopfschmerzes vom Spannungstyp ist eine aktuelle S1-Leitlinie erschienen. Im Vergleich zur alten Version hat sich vor allem der Stellenwert der Kombinationsanalgetika verändert. Zudem wurden neue Empfehlungen zur nicht-medikamentösen Prophylaxe aufgenommen.
weiterlesen...

Pharmazie | In Europa für Erwachsene |

Es markiert wohl einen Meilenstein in der Impfstoffentwicklung, dass die europäische Arzneimittelbehörde nun erstmals eine Zulassungsempfehlung für einen Impfstoff gegen das Chikungunya-Virus (CHIKV) ausgesprochen hat. Ähnlich der Dengue-Impfung dürfte aber selbst nach Zulassung zunächst fraglich bleiben, wem der Impfstoff (unter Reisenden) tatsächlich zu empfehlen ist.
weiterlesen...

Pharmazie | Bei Antipsychotika-induzierter Akathisie |

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen können mit einem hohen Leidensdruck assoziiert sein. Verschiedene pharmakologische Behandlungsoptionen stehen dann zur Verfügung – die Evidenzlage ist jedoch oft dürftig. In einer systematischen Übersichtsarbeit wurden nun einzelne Wirkstoffe bei Antipsychotika-assoziierter Bewegungsunruhe nach ihrem klinischen Outcome miteinander verglichen. Neben Vitamin B6 waren auch weitere Kandidaten gut wirksam.
weiterlesen...

Pharmazie | Onkologie |

In einer Kohortenstudie konnte gezeigt werden, dass Checkpoint-­Inhibitoren während der Schwangerschaft weniger bedenklich sind als vermutet. Dennoch sollte das Nutzen-Risiko-Profil individuell abgeschätzt werden. Von Kombi­nationen mehrerer Immun­onkologika wird abgeraten.
weiterlesen...

Pharmazie | Drugs-Devices-Diagnostics-Data |

Wenn in der Medizin von Innovationen die Rede ist, schrillen bei den Kostenträgern sofort die Alarmglocken: Es wird teuer. Dabei könnten Professor Gerd Geißlinger vom Fraunhofer-Institut für translationale Medizin und Pharmakologie zufolge durch innovative Forschungsansätze Kosten reduziert und gleichzeitig die Behandlung bestimmter Erkrankungen verbessert werden. Dafür brauche es aber neue Herangehensweisen.
weiterlesen...

Pharmazie | Pharmacon Meran |

Semaglutid ist neben der Applikationsform in Pens auch in Tabletten zugelassen. Doch eine orale Einnahme von Semaglutid hält Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz von der Goethe-Universität Frankfurt am Main für keine gute Idee. In seinem Vortrag beim Pharmacon in Meran stellte er eine interessante orale Alternative vor: Orforglipron - ein Small Molecule.
weiterlesen...

Pharmazie | Welt-MS-Tag 2024 |

Was ist bei Multipler Sklerose im vergangenen Jahr passiert? Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie informiert zum Welt-MS-Tag am 30. Mai über die fünf wichtigsten „Steps“.
weiterlesen...

Pharmazie | Schwindel verstehen und therapieren |

In dem Psychothriller „Vertigo“ von Alfred Hitchcock wird das Schwindelgefühl, unter dem der Hauptdarsteller in großen Höhen leidet, thematisiert. Aber diese Form des Schwindels, die oft in Verbindung mit Höhenangst auftritt, ist nur eine von vielen möglichen Ausprägungen. Was genau also ist Schwindel und welche Arten werden hierbei unterschieden? Was sind mögliche Ursachen für Schwindel und welche Symptome sind damit verbunden? Wie werden die einzelnen Formen des Schwindels diagnostiziert und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
weiterlesen...

Pharmazie | Pharmacon Meran |

Kann eine Grippeimpfung kardiovaskulären Komplikationen vorbeugen? Dieser Frage ging Prof. Dr. Dirk Westermann beim Pharmacon in Meran 2024 nach.
weiterlesen...

Pharmazie | Auf die Lagerungstemperatur achten |

Topika mit dem Wirkstoff Benzoylperoxid spielen im OTC-Bereich eine wichtige Rolle bei der Akne-­Behandlung. Doch ein amerikanisches Labor hat nun Benzol in diesen Produkten nachweisen können.
weiterlesen...

Artikel 281 - 300 von 6327 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken