ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • PHARMAZIE
    PHARMAZIE
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Pharmazie | Neue Praxisleitlinie |

Junge Frauen wenden sich mit Kopfschmerz-Beschwerden häufig nicht an einen Hausarzt, sondern an ihren Gynäkologen. Eine neue DGS-Praxisleitlinie Migräne soll Frauenärztinnen und Frauenärzte bei der Therapie unterstützen.
weiterlesen...

Pharmazie | Meningokokken |

Die Meningokokken-Impfung gegen ACWY ist seit knapp 20 Jahren Standard für Jugendliche in den USA. Wie hat das Impfprogramm die Meningokokken-Inzidenz beeinflusst?
weiterlesen...

Pharmazie | Vorbeugen und die Symptome lindern |

Infektiöse Gastroenteritiden sind in der Regel selbstlimitierend, können jedoch vor allem bei Kleinkindern und älteren Menschen mit erheb­lichen Flüssigkeits- und Elektrolytverlusten einher­gehen. Eine konsequente Rehydration mit geeigneten Trinklösungen ist daher unabhängig vom auslösenden Erreger die Behandlung der Wahl. Um Infektions­ketten zu unter­brechen und Ausbrüchen vorzubeugen, sind Hygienemaßnahmen zudem von entscheidender Bedeutung.
weiterlesen...

Pharmazie | Lieferengpässe |

Lieferengpässe bleiben ein Dauerthema. Aktuell heißt das größte Sorgenkind der Krankenhäuser isotonische Kochsalzlösung. Im ambulanten Bereich kämpfen die Apotheken mit dem Mangel an vielen weiteren Medikamenten. Etwas Entspannung zeichnet sich in der Salbutamol-Krise ab. Dafür hat sich das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mächtig ins Zeug gelegt, versicherte Dr. Michael Horn, Leiter der Abteilung Zulassung 1 im BfArM, auf dem AMTS-Kongress am 25. Oktober 2024 in Berlin. Aus der Apothekerschaft gab es dennoch Kritik.
weiterlesen...

Pharmazie | Real-World-Daten aus Frankreich |

Mit Efluelda® Geimpfte hatten ein um 23,3% geringeres Risiko für Grippe-bedingte Krankenhausaufenthalte verglichen mit älteren Menschen, die einen standarddosierten Influenzaimpfstoff erhalten hatten.
weiterlesen...

Pharmazie | Erste Leitlinie in den USA |

Seit Kurzem liegt die erste klinische Leitlinie der American Academy of Pediatrics zur Opioid-Therapie für Kinder und Jugendliche vor. Unter- und Übertherapien und deren Folgen sollen vermieden werden und die Behandlung soll evidenzbasiert erfolgen. Den Verordnenden werden zwölf Empfehlungen an die Hand gegeben.
weiterlesen...

Pharmazie | niederländisches Pharmakovigilanzzentrum |

„Aktives Folat“ ist in vielen Nahrungsergänzungsmitteln für Schwangere enthalten und wird als vorteilhaft gegenüber synthetischer Folsäure beworben. Das niederländische Pharmakovigilanzzentrum Lareb stellt nun klar: „aktives Folat“ ist während der Schwangerschaft nicht besser als Folsäure.
weiterlesen...

Pharmazie | Seltene Nebenwirkung |

Aktuellen Erkenntnissen zufolge besteht unter Duloxetin ein Risiko für ein malignes neuroleptisches Syndrom. Produktinformationen entsprechender Präparate müssen angepasst werden. Die seltene ­Nebenwirkung kann auch unter anderen Arzneimitteln auftreten.
weiterlesen...

Pharmazie | Optimale Bedarfstherapie bei Asthma |

Nutzen Asthmatiker:innen bei Atemnot ICS-Formoterol oder ICS-SABA, profitieren sie hinsichtlich Asthmakontrolle und schweren Exazerbationen mehr als von SABA allein.
weiterlesen...

Pharmazie | Optionen der Phytotherapie |

Die leitliniengerechte Therapie von Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen & Co in der Perimenopause ist die Hormonersatztherapie. Doch viele Frauen bevorzugen Phytopharmaka. Laut Leitlinie sollten standardisierte Extrakte bevorzugt werden. Welche Optionen gibt es?
weiterlesen...

Pharmazie | STIKO ändert Grippeimpfempfehlung |

Die speziell für ältere Menschen entwickelten Grippeimpfstoffe Efluelda und Fluad schützen gleich gut vor Grippe. Die STIKO rät für ab 60-Jährige nun gleichwertig zum Hochdosis- und zum adjuvantierten Influenza-Impfstoff.
weiterlesen...

Pharmazie | Was für die Nachsorge in der Apotheke wichtig ist |

Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern sind häufig ein Notfall und bedürfen ärztlicher Behandlung. Das Apothekenteam kann aber in der Nachsorge wertvolle Tipps geben – etwa zu quälendem Juckreiz oder auch der Narbenpflege mit Silikon. Eine neue Leitlinie bietet einen Überblick.
weiterlesen...

Pharmazie | Parkin/PINK1-Signalweg |

Mutationen im Parkin/PINK1-Signalweg zeichnen sich als mitverantwortlich für eine früh beginnende Parkinsonerkrankung. BIO-2007817 aktivierte Parkin und könnte für manche früh erkrankte Parkinsonpatienten „das erste Heilmittel“ sein, meint der Hauptautor einer in „Nature Communications“ veröffentlichten Studie.
weiterlesen...

Pharmazie | Medikation unter der Lupe Fall 22 |

Erweiterte Medikationsberatung ist eine der pharmazeutischen Dienstleistungen, die Apotheken ihren Patientinnen und Patienten mit Polymedikation anbieten können. Herzstück ist eine Medikations­analyse. Sie ist die Basis für das Erkennen und Lösen von arznei­mittelbezogenen Problemen. Neben einem strukturierten Vorgehen ist detektivischer Spürsinn gefragt. Mit unserer crossmedialen Serie „Medikation unter der Lupe“ fordern wir diesen Spürsinn heraus.
weiterlesen...

Pharmazie | weniger zwischenblutungen, großes Einnahmefenster |

Kelzy® ist ein orales hormonelles Kontrazeptivum mit Ethinylestradiol und Dienogest als altbekannten wirksamen Bestandteilen. Neu ist die Galenik: Die Hydrokolloidmatrix-Tablette setzt die Hormone verzögert frei. Für die Anwenderin hat die neue Formulierung einige praktische Vorteile.
weiterlesen...

Pharmazie | Immuntherapie gegen Erdnussallergie |

Die orale Immuntherapie ist ein Meilenstein in der Behandlung von Erdnussallergien. Hierbei erfolgt eine schrittweise Verabreichung von Erdnussprotein, um eine Toleranz gegenüber Erdnüssen aufzubauen. Mit der richtigen Unterstützung und entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen gibt sie Betroffenen mehr Sicherheit im Alltag. Besonders profitieren die Jüngsten, was bereits für einen sehr frühen Therapiestart spricht.
weiterlesen...

Pharmazie | Moderna startet Zulassungsstudie mit mRNA-1403 |

Noroviren verursachen schlimmen Durchfall mit Übelkeit und schwerem Erbrechen. Moderna entwickelt einen Impfstoff gegen Noroviren und prüft mRNA-1403 jetzt in der Phase-III-Zulassungsstudie NOVA 301.
weiterlesen...

Pharmazie | Positive Wirkung auf Lungenparameter |

In einer aktuellen Phase-II-Studie hatte N-Acetylcystein keinen Zusatznutzen bei einer Tuberkulose-Standardtherapie zur Eradikation des Erregers Mycobacterium tuberculosis. Allerdings zeigte sich eine verbesserte Lungenfunktion bei moderater bis schwerer Schädigung der Lunge.
weiterlesen...

Pharmazie | Vergleich mit anderen Antidiabetika |

Eine Auswertung der Gesundheitsdaten von mehr als einer Million Amerikanern mit Typ-2-Diabetes ergab, dass die Therapie mit Semaglutid das Risiko für die Erstdiagnose einer Alzheimer-Demenz im Vergleich zu anderen antidiabetischen Wirkstoffklassen um 40 bis 70 Prozent reduziert. Wie ist das Ergebnis einzuschätzen?
weiterlesen...

Pharmazie | Beratung |

Nebenschilddrüsen sind winzig, aber trotz ihrer geringen Größe überlebenswichtig für uns Menschen. Fehlen sie, ganz oder teilweise, oder werden sie beschädigt, kann ein Hypoparathyreoidismus resultieren, der massive Auswirkungen auf den Calcium-Haushalt hat.
weiterlesen...

Artikel 81 - 100 von 6327 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken