ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Alte Leipziger Hallesche Konzern
    Alte Leipziger Hallesche Konzern
    Der Alte Leipziger – Hallesche Konzern (Eigenschreibweise: ALTE LEIPZIGER – HALLESCHE Konzern) ist eine deutsche Versicherungsgruppe. Die Alte Leipziger Lebensversicherung und ...
  • Unternehmensportrait
    Unternehmensportrait
    ApoRisk® Unternehmen | Ihr Vertrauen - Unsere Verpflichtung
  • Qualitätsmanagement
    Qualitätsmanagement
    ApoRisk® Unternehmen | Wir sind niemals am Ziel, sondern immer auf dem Weg.

VergleichsrechnerAlte Leipziger – Hallesche Konzern



Der Alte Leipziger – Hallesche Konzern (Eigenschreibweise: ALTE LEIPZIGER – HALLESCHE Konzern) ist eine deutsche Versicherungsgruppe. Die Alte Leipziger Lebensversicherung und die Hallesche Krankenversicherung sind Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit und die Mutterunternehmen des Konzerns.

Kerngeschäftsfelder der Alte Leipziger – Hallesche stellen die Lebens-, Kranken- und Sachversicherung dar. Schwerpunkte sind dabei das Privatkundengeschäft sowie das Firmenkundengeschäft mit einem besonderen Schwerpunkt auf der betrieblichen Altersversorgung, Berufsunfähigkeitsversicherungen und das Krankenversicherungsgeschäft. Darüber hinaus werden Finanzprodukte wie Investmentfonds oder Bausparprodukte angeboten.

Die Alte Leipziger Lebensversicherung und die Hallesche Krankenversicherung bilden einen Gleichordnungskonzern. Sie koordinieren die Strategie von Alte Leipziger – Hallesche. In den Vorständen der Alte Leipziger Lebensversicherung, der Hallesche Krankenversicherung und der Alte Leipziger Holding AG besteht Personalunion.

Die erwirtschafteten Überschüsse kommen vollständig den Versicherten zugute. Im Geschäftsjahr 2015 betrugen die Beitragseinnahmen der Alte Leipziger Lebensversicherung 2,3 Milliarden Euro und die der Hallesche Krankenversicherung 1,1 Milliarden Euro.

Die Angebote der Alte Leipziger Lebensversicherung für die betriebliche Altersversorgung ergänzen die Tochtergesellschaften:

  • Alte Leipziger Pensionskasse GmbH
  • Alte Leipziger Pensionsfonds AG
  • Alte Leipziger Pensionsmanagement GmbH
  • Alte Leipziger Treuhand GmbH

Die Anteile an der Alte Leipziger Holding AG werden von der Alte Leipziger Lebensversicherung vollständig gehalten. Die Holding ihrerseits ist Muttergesellschaft der nachfolgend genannten Unternehmen:

  • Alte Leipziger Versicherung AG: Versicherungsschutz bei materiellen Schäden und Unfällen sowie Schadenmanagement für Kunden und Geschädigte
  • Rechtsschutz Union Schaden GmbH: zuständig für die Schadenabwicklung des Rechtsschutzgeschäftes
  • Alte Leipziger Trust Investment-GmbH: Investmentfonds-Lösungen
  • Alte Leipziger Bauspar AG: Bausparen und Baufinanzierung

Die Alte Leipziger Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit und die Alte Leipziger Versicherung AG, gegründet 1830 bzw. 1819, als Leipziger Feuer-Versicherungs-Anstalt in Leipzig, gehören zu den traditionsreichsten Versicherungen in Deutschland. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten herausragende Persönlichkeiten der Leipziger Gesellschaft, die zumeist auch Inhaber einer Firma waren, darunter der Appelationsgerichts-Präsident Johann Ludwig Wilhelm Beck, Kammerrat Christian Gottlob Frege (Frege & Comp.), der Unternehmer und Eisenbahnpionier Gustav Harkort sowie Johannes Christian Dürbig, Mitinhaber des großen Hamburg-Leipziger Handelshauses H. J. Merck. Zum ersten amtierenden Direktor der "Lebensversicherungs-Gesellschaft zu Leipzig", die am 1. Januar 1831 ihre Geschäfte aufnahm, wurde August Olearius.

Nach Auffassung des Versicherungshistorikers Peter Koch hat die Alte Leipziger Lebensversicherung „wesentliche Beiträge zur Entwicklung der modernen Lebensversicherung geleistet“.[6] Pionierleistungen der Alte Leipziger Lebensversicherung waren

  • die Einführung der vierteljährlichen und dann der monatlichen Prämienzahlung, damit wurde das Produkt breiteren Bevölkerungsschichten erschlossen,
  • die Möglichkeit zur Abkürzung der Versicherungsdauer und zur Beitragsfreistellung,
  • die Einführung eines „natürlichen Dividendensystems“, mit dem die Überschussbeteiligung grundlegend umgestaltet und verbessert werden konnte.

Im 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Lebensversicherungsgesellschaft erfolgreich. Die Beitragseinnahmen erhöhten sich kontinuierlich. Aufgrund des Reichsgesetzes über die privaten Versicherungsunternehmen vom 12. Mai 1901 nahm die Gesellschaft die Rechtsform eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit an. Den Ersten Weltkrieg überstand das Unternehmen ohne nennenswerte Probleme. Bereits in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts widmete sich die Alte Leipziger dem damals neuen Thema der betrieblichen Altersversorgung, heute ein Schwerpunkt ihrer Geschäftstätigkeit. Während des Zweiten Weltkriegs kam das Neugeschäft allmählich zum Erliegen.

Am 15. September 1934 gründete die Kaufmännische Krankenkasse die Hallesche Krankenkasse mit Sitz in Berlin als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit für den nicht versicherungspflichtigen Personenkreis. Die Ausgliederung der „privat“ Versicherten aus den gesetzlichen Kassen wurde per Gesetz beschlossen. Die betroffenen Versicherten, insgesamt 20.570 Personen, wurden als Bestand auf das neue Unternehmen übertragen. Am 1. Januar 1936 wurde der Geschäftsbetrieb mit 195 Mitarbeitern und Sitz in Berlin aufgenommen. 1948 zog die Hauptverwaltung infolge der politischen Spannungen von Berlin nach Stuttgart. Die Zusammenarbeit mit der Alten Leipziger begann 1972. 1975 fusionierten die Hallesche Krankenkasse und dem Nationaler Krankenversicherungsverein a.G. unter dem Aufsichtsratsvorsitzenden Ludwig Grosse zu dem Hallesche-Nationale Krankenversicherungsverein a.G. Mit der Gründung der Alte Leipziger Holding 1990 begann die Kapitalverflechtung von Alte Leipziger und Hallesche, die mit der Bildung des Gleichordnungskonzerns 1994 abgeschlossen wurde.

Die Hallesche gilt als Pionier im Bereich der Pflegeversicherung. Als eines der ersten Unternehmen hat sie Anfang der 1990er Jahre eine Pflegeversicherung versicherungsmathematisch kalkuliert und für jedermann angeboten.

Website: www.alte-leipziger.de/





AachenMünchener
| ADAC | Allianz | Alte Leipziger | ARAG | ASSTEL | AUXILIA | AXA | Barmenia | Basler | BBV - die Bayerische | BGV | Concordia | Condor | Continentale | Cosmos | D.A.S. | DA | DBV | Debeka | Deutsche Ärzteversicherung | Deutscher Ring | DEVK | DKV | ERGO | EUROPA | Generali | Gothaer | Hannoversche | HanseMerkur | HDI | Hiscox | HUK-COBURG | IDEAL | INTER | InterRisk | Itzehoer | Janitos | LVM | Nürnberger | Provinzial | R+V | RheinLand | ROLAND | SDK | SIGNAL IDUNA | uniVersa | VGH | VHV | Volkswohl Bund | WGV | WWK | Zürich und andere ...



Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken