ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Politik | „Apotheker sind keine Hausärzte light“ |

Berlin - Mit den pharmazeutischen Dienstleistungen wird sich die Versorgungsqualität verschlechtern, fürchtet Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg. Viele chronisch kranke Patientinnen und Patienten könnten in ihren Apotheken Dienstleistungen auf Kosten der Krankenkassen erhalten, die eigentlich der Ärzteschaft vorbehalten sein sollten: „Apotheker sind keine Hausärzte light.“
weiterlesen...

Panorama | PRAC findet keinen Zusammenhang mit Amenorrhö |

Medial anekdotische Berichte und eine kleine Anzahl wissenschaftlicher Studien unterschiedlicher Qualität deuteten schon recht früh darauf hin, dass viele Frauen im Verlauf der Corona-Pandemie Veränderungen in ihrem Zyklus erfahren haben. Die Gründe könnten vielfältig sein. Der Pharmakovigilanzausschuss der EMA scheint sich nun zumindest, was das Ausbleiben der Regelblutung angeht, relativ sicher zu sein, dass kein Zusammenhang mit mRNA-Impfstoffen gegen Corona besteht.
weiterlesen...

Panorama | Vereinbarung mit Hersteller |

Berlin - Die EU will rund 110.000 Dosen Impfstoff gegen Affenpocken kaufen. Sie werde die Vereinbarung im Laufe des Tages unterschreiben, sagte EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides am Dienstag am Rande des EU-Ministertreffens in Luxemburg. Bereits Ende Juni sollten die ersten Dosen an die EU-Staaten geliefert werden.
weiterlesen...

Politik | Apothekerkammer des Saarlandes |

Die Situation in den öffentlichen Apotheken spitzt sich zu. Auch im Saarland beobachtet die Apothekerkammer, dass die Betriebe vielerorts ihre Öffnungszeiten verkürzen oder sogar kurzfristig schließen müssen. Ursachen sind der akute und langfristige Personalmangel. Beschäftigte Apothekerinnen und Apotheker sowie PTA und PKA sehen immer seltener ihren beruflichen Weg in die Apotheke. Auch die Nachfolgesuche lässt offenbar zu wünschen übrig. Wie dieser Entwicklung entgegengewirkt werden könnte, versuchte der Präsident der Apothekerkammer des Saarlandes, Manfred Saar, bei der Delegiertenversammlung in Worte zu fassen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Seit Mitte Mai nicht online |

Berlin - Eine Horrorvorstellung ist für die Bechener Apotheke real geworden. Seit einem Monat funktioniert das Internet nicht mehr. Eine Alternativlösung per mobilen Daten kam nicht in Frage, weshalb Inhaber Arno Regelein die Schließung bei der Apothekerkammer beantragte. Die Hoffnung, dass der Totalausfall schnell behoben wird, hält sich bei ihm in Grenzen. Kundschaft verweist er an eine Rezeptbox und seine beiden anderen Apotheken.
weiterlesen...

Pharmazie | Verunreinigung |

Berlin - In immer mehr Fertigarzneimitteln werden Nitrosaminverbindungen gefunden. Die potenziell kanzerogen wirkenden Amine dürfen gewisse Grenzwerte in Kapseln & Co. nicht überschreiten. Nun wurden im MAO-Hemmer Rasagilin von 1A Pharma N-Nitroso-Rasagilin-Verbindungen gefunden.
weiterlesen...

Politik | Lifestyle-Arzneimittel |

Melatoninhaltige Arzneimittel, die lediglich zur Behandlung kurzzeitiger, durch die Lebensführung bedingte, nichtorganische Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus angewendet werden, übernimmt die Krankenkasse nicht. Jetzt ist es durch die geänderte Arzneimittel-Richtlinie (Lifestyle-Arzneimittel) offiziell.
weiterlesen...

Politik | „Beitragstsunami“ für Versicherte? |

Berlin - Der gesetzlichen Krankenversicherung könnte im kommenden Jahr mehr Geld fehlen als bislang angenommen.
weiterlesen...

Panorama | Überfall kurz vor Betriebsschluss |

Berlin - Immer wieder suchen Kriminelle in Apotheken nach der großen Beute. Auch am Wochenende betrat ein Mann einen Betrieb in Freiburg. Als er jedoch einen Blick in die Kasse warf, verließ er die Apotheke wieder.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Apotheken warten auf Testverordnung |

Berlin - Wieder müssen Apotheken mit Teststellen kurzfristig reagieren. Denn Ende Juni läuft die Testverordnung aus. Konkrete Informationen, wie es mit Antigen-Schnelltests auf Sars-Cov-2 und damit den Bürgertestungen weitergehen wird, fehlen. Viele Apotheken bereiten sich darauf vor, wenn auch eingeschränkt, weiterhin zu testen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Liege – nigelnagelneu! |

Es existieren so einige Dinge in deutschen Apotheken, deren Funktion und Daseinsberechtigung selbst der Apothekenleitung nicht so recht klar sind. Das wohl berüchtigtste Beispiel dieses Phänomens dürfte die Bohrmaschine sein. Sie wurde für die Präqualifizierung gekauft und wartet seitdem geduldig auf ihren Einsatz. Und sie wartet, staubt ein, wird fotografiert und wartet dann wieder einige Jahre weiter. Aber das in bester Gesellschaft, wie uns zwei Kolleginnen berichten.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Webinar |

Gemeinsam geht vieles leichter – und macht mehr Spaß. Insbesondere, wenn es um die Gestaltung der eigenen Zukunft geht: Bestellplattfom und App, E-Rezept, digitale Kundenreise – in kurzen Impulsvorträgen erfahren Sie, wie Sie als Teil des Zukunftspakts Apotheke die digitale Gegenwart und Zukunft Ihrer Apotheke aktiv vorantreiben können.
weiterlesen...

Pharmazie | Viele offene Fragen |

Auch Apotheker und Apothekerinnen dürfen mittlerweile gegen COVID-19 impfen. Doch nicht nur sie dürften sich fragen, womit in Zukunft – oder genauer im kommenden Herbst – eigentlich geimpft werden soll. Sollte man sich vielleicht jetzt schon angesichts einer drohenden „Sommerwelle“ ein zweites Mal boostern und damit zum vierten Mal impfen lassen? Oder lohnt es sich, auf angepasste Impfstoffe zu warten?
weiterlesen...

Markt | Zentrallager |

Berlin - Die Nachfrage nach Imvanex (Bavarian Nordic) war bereits vor einigen Wochen dar: Viele Arztpraxen wollten sich direkt mit dem möglichen Affenpocken-Impfstoff eindecken und haben eine Anfrage bei der Apotheke gestellt. Bislang konnte diese allerdings nicht weiterhelfen. Nach aktuellen Plänen des BMG soll das Vakzin zentral gelagert und verteilt werden.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der vom Präsidium des Bundesgerichtshofs vorübergehend als Hilfsspruchkörper eingerichtete VIa. Zivilsenat (vgl. Pressemitteilung Nr. 141/2021 vom 22. Juli 2021) hat heute entschieden, dass ein Inkassodienstleister sich wirksam Schadensersatzforderungen abtreten lassen kann, deren sich Schweizer Erwerber von Kraftfahrzeugen gegen die beklagte Volkswagen AG berühmen.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der vom Präsidium des Bundesgerichtshofs vorübergehend als Hilfsspruchkörper eingerichtete VIa. Zivilsenat (vgl. Pressemitteilung Nr. 141/2021 vom 22. Juli 2021) hat heute darüber entschieden, unter welchen Voraussetzungen Restschadensersatz bei EU-Reimporten im sogenannten Dieselskandal zu gewähren ist.
weiterlesen...

Politik | Ärzte-Aufgaben für mehr Geld? |

Die neuen pharmazeutischen Dienstleistungen stehen. Bald können die Apotheken mit den ersten, von den Krankenkassen honorierten Angeboten für Versicherte starten. Harsche Kritik kommt nun aus der Ärzteschaft. Nachdem Apotheker:innen bereits gegen Grippe und COVID-19 impfen können, sehen einige Mediziner:innen den nächsten Angriff auf die hausärztliche Versorgung.
weiterlesen...

Pharmazie | Neurologische Viruserkrankung |

Berlin - Der kanadische Popstar Justin Bieber hat in einer Video-Botschaft auf Instagram bekanntgegeben, dass er am Ramsay-Hunt-Syndrom leidet. Bislang war die Erkrankung eher unbekannt – nun ist sie jedoch in den Fokus gerückt. Was hat es mit der Erkrankung auf sich?
weiterlesen...

Panorama | Seit 11. Juni |

Seit diesem Wochenende ist die Marke von 30.000 eingelösten E-Rezepten geknackt. Jubel über das Erreichen eines der Qualitätskriterien ist allerdings noch verfrüht. Denn der Benchmark der Gematik liegt bei 30.000 abgerechneten E-Rezepten. Doch auch dieses Ziel liegt für die Gematik in greifbarer Nähe.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Zu viel Akutversorgung – 800 Euro Schaden |

Berlin - Die Krankenkassen sind streng, wenn es um die Einhaltung der Rabattverträge geht. Apotheken müssen nicht nur mit Retaxationen rechnen. Auch in persönlichen Gesprächen informieren die Kassen mitunter, wie noch besser gespart werden kann. Die Anna Apotheke im ACC in Chemnitz erhielt ihren statistischen Überblick und wurde darin gerügt, weil sich ihre Statistik „verschlechtert“ hat.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken