
Apothekenpraxis | Bestellung bis 6. September |
Berlin - Apotheken müssen in der kommenden Woche wieder mit mehr Covid-19-Impfstoffbestellungen rechnen. Drei neue Vakzine stehen vor der Zulassung. Das Verfahren hat sich kaum verändert und die Auslieferung ist für die Folgewoche geplant. Doch zur Premiere der neuen variantenspezifischen Präparate könnten die Impfstoffe früher in der Offizin ankommen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Defekte Fiebersäfte |
Berlin - Die Lieferengpässe bei Paracetamol- und Ibuprofen-haltigen Fiebersäften für Kinder halten an. Auch wenn einzelne Lieferungen immer wieder in den Apotheken ankommen, ist eine normale Versorgung schwer möglich. Verschiedene Krankenkassen räumten deshalb Ausnahmeregelungen ein. Die IKK classic verlängert diese bis Ende September.
weiterlesen...
Politik | Offener Brief an Lauterbach |
Manche Briefe öffnet man eher ungern. In diese Kategorie fällt auch die Post, die demnächst im Briefkasten des Bundesgesundheitsministers landen wird. Die Absender, der Apothekerverband Westfalen-Lippe und seine Mitglieder, protestieren darin gegen die geplante Erhöhung des Kassenabschlags. Das Schriftstück enthält klare Worte und die Aufforderung, Kürzungen bei Apotheken im Gesetzentwurf ersatzlos zu streichen.
weiterlesen...
Panorama | Stationär vor Versand |
Der Apothekendienstleister Noventi trommelt pünktlich zum Start des E-Rezept-Rollouts in Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein dafür, elektronische Verordnungen in den Apotheken vor Ort einzulösen. Mit einer neuen Kampagne wolle man verhindern, dass die EU-Versender die Rezepte abgreifen und die inhabergeführten Apotheken letztlich „in die Röhre schauen“.
weiterlesen...
Markt | Plötzlich neues Geld |
Die DocMorris-Muttergesellschaft Zur Rose brauchte Geld und an den Kapitalmärkten wurde spekuliert, woher dieses kommen soll. Nun ging alles ganz schnell: Am gestrigen Mittwoch kündigte das Unternehmen eine Wandelanleihe und eine Kapitalerhöhung an und schon Donnerstagfrüh meldete es die Platzierung, allerdings zu hohen Zinsen für die Anleihe.
weiterlesen...
Panorama | Drogen über Messengerdienst |
Berlin - Ein 31 Jahre alter Drogendealer hat in großem Stil in Münster Betäubungsmittel über einen Messengerdienst angeboten und verkauft. Nach umfangreichen Ermittlungen sei man dem Mann auf die Spur gekommen, weil er unterschiedliche Drogen von „Eddys Party-Apotheke“ aus den Niederlanden heraus in Münster anboten hatte, teilte die Polizei am Donnerstag mit.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Analyse von Abrechnungsdaten |
Berlin - Apotheken dürfen gegen Grippe impfen, die Beschränkung auf Modellprojekte ist vorbei. Laut einer Analyse des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI) liefen auch die bisherigen Piloten ziemlich erfolgreich.
weiterlesen...
Politik | Einblicke in Versorgungsalltag |
Berlin - Günter Wältermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg, hat sich den Alltag in der Offizin einmal persönlich angeschaut. Er absolvierte ein zweistündiges Betriebspraktikum in der Kölner Apotheke von Thomas Preis, Vorsitzender des Apothekerverbands Nordrhein (AVNR).
weiterlesen...
Panorama | Gelder in drei Bundesländern aufgebraucht |
Die E-Rezept-Enthusiasten wollen dem heutigen Start des E-Rezept-Rollouts in Westfalen-Lippe noch einmal einen Schub geben: Wie der Verein informiert, plant er, weitere Fördermittel für Praxen und Apotheken bereitzustellen, die besonders viele elektronische Verordnungen ausstellen beziehungsweise beliefern.
weiterlesen...
Panorama | Roll-out beginnt |
Berlin - Zum heutigen Start des Roll-out des E-Rezepts sind die Apotheken in Westfalen-Lippe gut vorbereitet. Der „Führerschein“ für das E-Rezept ist vielerorts bestanden und die Technik auf dem neuesten Stand. Fehlt nur noch der Praxistest, doch der lässt mitunter auf sich warten. Am 1. September herrscht noch Stillstand in der Offizin.
weiterlesen...
Politik | Wann das Apotheken-A nicht mehr leuchten darf |
Mehr als ein halbes Jahr herrscht bereits Krieg in der Ukraine – und er geht auch an Deutschland nicht spurlos vorbei. Russland drosselt seine Gasimporte massiv. Schon seit Wochen appellieren Politiker:innen an die Bürger:innen und Betriebe, Energie zu sparen. Heute tritt eine Verordnung in Kraft, die verschiedene kurzfristige Energiesparmaßnahmen vorsieht, die auch Apotheken beachten müssen.
weiterlesen...
Politik | KVen geben Blockade auf |
Berlin - Nach Veröffentlichung der neuen Testverordnung (TestV) haben mehrere Kassenärztliche Vereinigungen (KVen) ihre Blockadehaltung gegenüber der Auszahlung der Testvergütung aufgegeben. Apotheken können damit die Bürgertests ab Juli wieder abrechnen.
weiterlesen...
Politik | Auswertung der AOK Bayern |
Berlin - Frauen in Bayern nutzen einer Krankenkassen-Auswertung zufolge seltener die Anti-Baby-Pille als Verhütungsmethode als noch vor knapp zehn Jahren. Hätten Ärzte 2013 noch 56 Prozent der jungen Frauen im Freistaat die Pille verordnet, seien es im vergangenen Jahr nur noch 40 Prozent gewesen, wie aus Analyse der AOK Bayern hervorgeht.
weiterlesen...
Pharmazie | In der Regel schmerzhaft |
Berlin - Menstruationsbeschwerden gehören zu den häufigen Beratungsthemen in der Apotheke. Gegen Krämpfe und Schmerzen helfen die gängigen Standardtherapeutika. Mit KadeZyklus hat Dr. Kade jetzt zwei pflanzliche Alternativen auf den Markt gebracht.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Infoveranstaltung |
Am heutigen Donnerstag startet der E-Rezept-Rollout in Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein. In einer gemeinsamen Informationsveranstaltung klärten die Apothekerkammern und -verbände der betroffenen Regionen am Dienstagabend mithilfe von Experten die drängendsten Fragen, die sich den Apotheker:innen jetzt stellen. Die DAZ fasst die wichtigsten Punkte rund um Warenwirtschaft, technische Ausstattung und Abrechnung zusammen.
weiterlesen...
Pharmazie | Wirkstoff-Lexikon |
Das „wertvollste Medikament der Welt“ – so wurde der monoklonale Antikörper Adalimumab einst betitelt. Adalimumab zählt seit Jahren zu den umsatzstärksten Arzneimitteln der Welt. Im Jahr 2020 belief er sich für das Originalpräparat Humira auf 19,8 Milliarden Dollar weltweit. Im Folgenden sind die wichtigsten Aspekte zusammengefasst – zum Nachlesen oder Anhören in unserem Podcast.
weiterlesen...
Markt | 150 Millionen Franken |
Berlin - Der DocMorris-Mutterkonzern Zur Rose besorgt sich frisches Geld: Über eine Wandelanleihe und eine Kapitalerhöhung sollen rund 150 Millionen Franken in die Kasse geholt werden. Die Zinsen, die dafür zu zahlen sind, sind rekordverdächtig.
weiterlesen...
Markt | Nur 139 statt 150 Millionen Franken |
Berlin - Der DocMorris-Mutterkonzern Zur Rose hat sich frisches Geld besorgt: Über eine Wandelanleihe und eine Kapitalerhöhung wurden 139 Millionen Franken in die Kasse geholt. Das ist weniger als geplant – und teurer: Die Zinsen, die dafür zu zahlen sind, sind rekordverdächtig.
weiterlesen...
Panorama | Neuer Ansatz für Wirkstoffentwicklung |
Der sogenannte Warburg-Effekt könnte einen neuen Ansatz zur Behandlung der Demenz-Erkrankung bieten: Forscher der Universität Innsbruck konnten im Labor zeigen, dass die Neuronen von Alzheimer-Patienten die gleiche typische Veränderung im Glucose-Stoffwechsel vollziehen wie Krebszellen. Statt Glucose in der Glykolyse abzubauen, wechseln sie zur sauerstofflosen Milchsäure-Gärung. Könnte der pflanzliche Wirkstoff Shikonin das Zellsterben bei Alzheimer aufhalten?
weiterlesen...
Politik | Vermittlung, Beratung und Pflege |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will langfristig in ganz Deutschland rund 1000 Gesundheitskioske für Patientinnen und Patienten in sozial benachteiligten Regionen einrichten. Vorbild ist dabei Hamburg, wo der SPD-Politiker am Mittwoch im Stadtteil Billstedt einen dort bereits seit 2017 bestehenden Gesundheitskiosk besuchte.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.