ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA – Video-Interview Sascha Lobo

Berlin - In weniger als zehn Jahren hat das Smartphone die Welt grundlegend verändert. Für Sascha Lobo steht die Digitalisierung jedoch erst am Anfang. Der Buchautor und Kolumnist bei Spiegel Online gehört zu den wichtigsten Vordenkern in diesem Bereich. Im Video-Interview mit APOTHEKE ADHOC erklärt er, welche Bedeutung der „Plattform-Kapitalismus“ für die Apotheken haben könnte und warum auch die Pharmazeuten die Pflicht haben, den digitalen Wandel mitzugestalten.
weiterlesen...

POLITIK – Kommentar

Berlin - Es war nur eine Frage der Zeit. Nachdem das Bundessozialgericht (BSG) Krebspatienten das Apothekenwahlrecht abgesprochen hat, nutzt die AOK ihre neue Macht und schreibt die Zytoversorgung im großen Stil aus: Die Republik wird aufgeteilt. Wirtschaftlich mag das sinnvoll sein – aber nicht im Sinne der Patienten.
weiterlesen...

POLITIK – Sterilrezepturen

Berlin - Nach dem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) zur Zyto-Ausschreibung der AOK Hessen schaffen die Kassen neue Fakten: Der AOK-Bundesverband hat für drei Kassen die Zytostatikaversorgung in fünf Bundesländern ausgeschrieben – Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein. Im Juli sollen die Verträge starten.
weiterlesen...

POLITIK – EuGH-Verfahren

Luxemburg - Es ist mal wieder Großkampftag in Luxemburg. Entsprechend füllt sich der Sitzungssaal III, Ebene 6, beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) schon etwa eine Stunde vor Verhandlungsbeginn. Es geht formal um die relativ bescheidene Frage, ob die niederländische Versandapotheke DocMorris Mitgliedern der Deutschen Parkinson Vereinigung (DPV) Rx-Boni gewähren darf. Doch alle wissen: An dem Ausgang des Verfahrens hängt die komplette Preisbindung. Die Standesvertretung der Apotheker ist daher ebenso stark vertreten wie die europäischen Versender. Entschieden wurde heute noch nichts, der Generalanwalt wird am 2. Juni seine Schlussanträge stellen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Steuerbetrug

Berlin - Lange wurde zwischen Union und SPD über die Einführung manipulationssicherer Kassensysteme diskutiert und gestritten. Jetzt soll gehandelt werden. Die SPD-Bundestagsfraktion kündigt noch für diesen Sommer ein Gesetz gegen den Steuerbetrug mit elektronischen Registrierkassen an. „Das Bundesfinanzministerium wird in Kürze einen Referentenentwurf vorlegen“, sagte der SPD-Berichterstatter für das Thema, Andreas Schwarz. Auch die Apotheker werden davon betroffen sein.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Notdienstpauschale

Berlin - Ein Notdienst war im vierten Quartal 2015 wieder etwas mehr wert: 278,19 Euro erhielten die Apotheker pro Dienst – der zweithöchste Wert der vergangenen zwei Jahre. Das meldet der Nacht- und Notdienstfonds (NNF). Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Plus von 2,6 Prozent und im Vergleich zum dritten Quartal sogar 6,2 Prozent mehr. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 113 Millionen Euro an die Apotheker ausgezahlt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Entlassmanagement

Berlin - Klinikärzte können ab sofort Rezepte über Arzneimittel ausstellen und sie Patienten im Rahmen des Entlassmanagements mitgeben. Apotheken müssen aufpassen: Die Rezepte sehen zwar aus wie normale Verordnungen, dürfen aber nur drei Tage lang beliefert werden. Außerdem dürfen auf den Rezepten lediglich Packungen mit dem kleinsten Packungsgrößenkennzeichen verordnet werden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – T-Rezepte

Berlin - Ein vergessenes Kreuz auf dem T-Rezept hat schon so manchen Apotheker vier- bis fünfstellige Beträge gekostet. Doch jetzt hat das Sozialgericht Hannover (SG) entschieden, dass gar nicht alle Kreuze auf den Vordrucken des Bundesinstituts für Arzneimittel (BfArM) zwingend notwendig sind. Die DAK kann gegen das Urteil noch in Berufung gehen – und bekommt indirekt Rückendeckung vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
weiterlesen...

MARKT – Rechenzentren

Berlin - Das Rechenzentrum VSA hat die Führungsmannschaft ausgetauscht. Das Münchener Unternehmen wird künftig von Christoph Brandtner, Roman Schaal und Herbert Wild geführt. Sie folgen auf Peter Mattis und Dr. Hermann Sommer, die zu Noventi, der neuen Gesellschaft der VSA-Einzelunternehmen, wechseln.
weiterlesen...

MARKT – OTC-Hersteller

Berlin - Im TV-Vorabendprogramm sind die Werbeblöcke umkämpft; als Mittelständler hat man es schwer, gegen Pfizer, Boehringer und Bayer mitzuhalten. Bionorica hat sich schon vor Jahren aus der Publikumswerbung verabschiedet und setzt stattdessen ganz auf die Empfehlung der Fachkreise. Von Zeit zu Zeit taucht das Hauptprodukt Sinupret aber zumindest kurzfristig in der breiten Öffentlichkeit auf.
weiterlesen...

PANORAMA – Gesundheitsapps

Berlin - Am Körper tragbare Minicomputer werden für Verbraucher immer wichtiger. Davon geht Florian Schumacher aus, der selbst leidenschaftlicher Self-Tracker ist. Immer mehr Menschen nutzten vor allem Geräte zur Bewegungsmessung, sagte der Ingenieur bei der Digitalkonferenz VISION.A von APOTHEKE ADHOC. Einen gravierenden Einfluss von Krankenkassen auf Versicherte anhand der ermittelten Daten sieht er nicht.
weiterlesen...

PANORAMA – Digitalisierung

Berlin - Er steht für Digitalisierung wie kein anderer: Sascha Lobo, Buchautor und Kolumnist bei Spiegel Online erklärte bei der Digitalkonferenz VISION.A von APOTHEKE ADHOC, wie die digitale Vernetzung und Datenströme die Gesundheitswirtschaft verändern können.
weiterlesen...

PHARMAZIE – AMK-Meldungen

Berlin - AbZ Pharma ruft Ambroxol-CT Tropfen und Ampullen zurück. Der Generika-Hersteller hat auf die Zulassung verzichtet. Ampullen des Durchblutungsmittels Fibrezym beinhalten sichtbare Partikel. Eine Charge von Vertigo Vomex muss wegen Verunreinigungen zurück zum Hersteller. Glasbruch beim Lohnhersteller zwingt Hersteller Dr. Kade zum Rückruf von Amol Kräutergeist.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Medizinalhanf

Berlin - Cannabis gilt als Wundermittel: Droge, Extrakte und Fertigarzneimittel sollen gegen Multiple Sklerose (MS) ebenso einsetzbar sein wie gegen Schmerzen, Übelkeit, und Angststörungen. Klinische Evidenz ist allerdings bis heute nur vereinzelt vorhanden. Die Aktienkurse von Firmen wie GW Pharmaceuticals profitieren zuletzt eher von der Freigabe von Cannabis als Genussmittel in verschiedenen Ländern. Jetzt ist GW auch wissenschaftlich ein Durchbruch gelungen: In einer Phase-III-Studie konnte bei Kindern mit Epilepsie die Zahl der Anfälle signifikant reduziert werden.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Hohenlockstedt - Wenn Kunden mit typischen ersten Erkältungszeichen in der Offizin um Rat fragen, können Kombinations-Präparate schnelle Erleichterung bringen und die Compliance fördern. Beim Griff in die Sichtwahl, darf allerdings die Kinetik nicht aus dem Blick geraten: Nur wenige Einzelwirkstoffe weisen ähnliche Halbwertszeiten auf und sind damit auch pharmakologisch kompatibel. Sinn macht die Kombination von Paracetamol und Phenylephrin (GeloProsed®).
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Stuttgart - Verbraucher freuen sich über hohe Qualität zum kleinen Preis, Apotheken über gute Margen und Exklusivität: Eigenmarkenprodukte bringen spürbare Vorteile für jedermann. Ab Mitte März erweitert gesund leben sein OTC-Eigenmarken-Sortiment um das Xylometazolin Nasenspray 0,1% - exklusiv erhältlich in gesund leben-Apotheken.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Leverkusen - Der Arzneimittelimporteur nutzt die Preisunterschiede bei Markenarzneimitteln im europäischen Markt und teilt das entstandene Einsparpotenzial mit Apotheken, Großhandel, Krankenkassen und Patienten.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Österreich

Berlin - Die Gelenke steif, die Sicht schlecht, Tremor in den Händen – bei der Fortbildungstagung der Österreichischen Apothekerkammer (ÖAK) konnte man das Altsein ausprobieren. Kammerpräsident Max Wellan traute sich und wurde in den Alterssimulationsanzug „Gert“ gesteckt. Mit alterstypischen Einschränkungen versuchte er, ein Fläschchen Augentropfen zu öffnen – vergeblich. Von Apothekern und Arzneimittelherstellern fordert er mehr Rücksicht auf die Belange Älterer.
weiterlesen...

POLITIK – Westfalen-Lippe

Berlin - Der kürzlich von der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) vorgestellte AMTS-Vertrag mit der AOK-Nordwest sorgt für neuen Geschwisterstreit im Münsterland. Der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) wirft Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening vor, in seinem Revier zu wildern. Auch bei der ABDA in Berlin sieht man im Kammer-Vorstoß eine Grenzüberschreitung. Jetzt will sich der Geschäftsführende ABDA-Vorstand der Sache annehmen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Arbeitsrecht

Luxemburg - Manche muslimische Frauen tragen aus religiöser Überzeugung eine Kopfbedeckung –auch im Job. Doch mit Kopftuch an die Rezeption? Oder mit Schleier in die Kundenberatung? Manche Arbeitgeber sehen das nicht gern. Nun soll der Europäische Gerichtshof (EuGH) Klarheit schaffen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken