
PHARMAZIE – Entzündungsmediatoren
Berlin - Mit Marken wie Ratiopharm, CT und AbZ ist Teva vor allem für sein Generikageschäft bekannt. Seit einigen Jahren treibt der israelische Konzern auch sein Originaliageschäft rund um das MS-Mittel Copaxone voran und investiert in die Forschung. Nach Erfolg versprechenden Phase-II-Studien hofft man nun, mittelfristig ein neuartiges Medikament zur Prävention von Migräne auf den Markt zu bringen.
weiterlesen...
PANORAMA – Gesundheitskommunikation
Berlin - Mit ihrem Arztbrief nach einem Krankenhausaufenthalt können viele Patienten nichts anfangen – weil sie das Mediziner-Latein nicht verstehen. An einer Klinik in Rheinland-Pfalz bekommen Patienten daher zusätzlich eine ausführliche Erklärung zu ihrer Diagnose – einen Patientenbrief. Dahinter steckt der Verein „Was hab' ich?“, bei dem ehrenamtlich arbeitende Mediziner Arztbefunde in einfache Sprache übersetzen.
weiterlesen...
PANORAMA – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Die Krankenkassen profitierten von dem OTC-Switch der „Pille danach“: Seit die Präparate rezeptfrei in Apotheken erhältlich sind, wurden deutlich weniger Rezepte zulasten der Kassen ausgestellt. Bei der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) gingen 52 Prozent weniger Verschreibungen ein.
weiterlesen...
PANORAMA – März kompakt
Berlin - Der schönste Monat für das Herz, ist und bleibt der Monat März. Sagt der Volksmund. Ob der März 2016 auch der schönste Monat für die Apotheker war, hängt vom weiteren Verlauf des Jahres ab. Machen Sie sich selbst ein Bild: Hier ist kurz zusammengefasst, was die Leser am meisten bewegt hat, mit Links zu den Beiträgen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – New York
Berlin - In New Yorker Apotheken ist das Rezept schon vor Ort, bevor der Patient die Praxis verlassen hat. Seit Wochenbeginn müssen Ärzte ihre Verschreibungen elektronisch übermitteln, ansonsten drohen ihnen Strafen. New York ist damit der erste Bundesstaat in den USA, der die Anwendung der E-Rezepte rigoros durchsetzt.
weiterlesen...
POLITIK – Reimporte
Berlin - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) ist keine Freundin von Reimporten, Wolfram-Arnim Candidus, Vorsitzender der Bürger Initiative Gesundheit, dagegen schon. Er wirft der Politikerin vor, sich zur Pharmalobbyistin zu machen.
weiterlesen...
POLITIK – Westfalen-Lippe
Berlin - Die angekündigte Klage eines Apothekers stellt die von der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) beschlossene Co-Finanzierung der PTA-Schulen im Münsterland nicht in Frage: „An unserer Zusage und am Beschluss der Mitgliederversammlung ändert sich dadurch nichts“, sagte ein Sprecher der Kammer auf Nachfrage. Noch liege zudem keine Klage vor. Die Bescheide über die zum 1. April erhöhten Kammerbeiträge würden erst Ende des zweiten Quartals verschickt.
weiterlesen...
POLITIK – Hilfsmittel
Berlin - Ein Apotheker aus Essen hatte Verdacht geschöpft: Immer wieder waren Patienten aus der phlebologischen Praxis im selben Haus gekommen – und bereits mit Kompressionsstrümpfen aus einem Sanitätshaus versorgt. Er schaltete die Ärztekammer ein, die eine Rüge gegen den Arzt aussprach. Allerdings zu Unrecht, wie inzwischen das Verwaltungsgericht Köln (VG) entschieden hat. Die Richter glaubten nicht, dass der Arzt seine Patienten an das Sanitätshaus verwiesen hat.
weiterlesen...
MARKT – Arzneimittelsicherheit
Berlin - Nicht nur mit Steuern und anderen Vorschriften gibt es beim grenzüberschreitenden Handel mit Arzneimitteln immer wieder Probleme. Ab 2019 kommt das Thema Arzneimittelsicherheit hinzu. Dann muss die EU-Fälschungsrichtlinie umgesetzt sein. DocMorris mit Firmensitz in Heerlen könnte dabei wieder einmal eine Sonderrrolle spielen: Statt auf Securpharm setzt die Tochter von Zur Rose auf den Konkurrenten Aegate, der zum Umgang mit den gewonnenen Daten eine andere Auffassung hat als die deutschen Projektpartner.
weiterlesen...
MARKT – Versandhandel
Berlin - Immer mehr Händler vernetzen Online- und Vor-Ort-Geschäft. Der Verkauf von OTC-Arzneimitteln über Ebay soll künftig auch für stationäre Apotheken ohne eigenen Shop beim Onlineportal möglich sein. Die Plattform Aporabatt der Firma Ecoupy bietet gemeinsam mit dem Internetkonzern die Vorbestellfunktion „Click & Collect“ an. Zu den Details und Kosten wird noch nichts verraten. In etwa zehn Tagen soll das Angebot verfügbar sein.
weiterlesen...
MARKT – Türkei
Berlin - Novartis sieht sich auch in der Türkei Bestechungsvorwürfen ausgesetzt. Danach soll der Konzern über eine Beratungsfirma Schmiergelder an Beamte gezahlt und sich damit erhebliche Geschäftsvorteile erkauft haben. Ein Konzernsprecher bestätigte, dass türkischen Behörden ermitteln: „Wir nehmen alle Vorwürfe ernst und untersuchen gründlich.“
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Lieferverträge
Berlin - Ab April gilt ein neuer Arzneimittelversorgungsvertrag zwischen dem Deutschen Apothekerverband (DAV) und dem Ersatzkassenverband vdek. Apotheker werden unter anderem dazu verpflichtet, öfter günstige Blutzuckerteststreifen abzugeben und Original- und Importarzneimittel immer auszutauschen – auch bei gesetztem Aut-idem-Kreuz und Arzneimitteln der Substitutionsausschlussliste.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – EC-Zahlung
Berlin - Ein technischer Fehler führte in der vergangenen Woche dazu, dass beim Bezahlen mit EC-Karten Beträge doppelt vom Konto abgebucht wurden. Auch Apothekenkunden können davon betroffen sein, wenn die Apotheken das EC-Terminal der Firma Telecash nutzen und Kunden einer Sparkasse sind.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Abrechnung
Berlin - Ein falsch taxierter Preis oder ein übersehener Formfehler auf dem Rezept können die Apotheken bares Geld kosten, wenn die Kasse retaxiert. Eine Korrektur vor der Abrechnung ist noch möglich, wenn der Fehler beim Rechenzentren auffällt. In der Kritik stehen aber derzeit Verfahren, bei denen die Rechenzentren selbst Korrekturen vornehmen. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hatte das Thema unlängst auf die Tagesordnung der turnusmäßigen Treffen gesetzt. Ein Ergebnis gab es dabei nicht – aber erste Reaktionen in der Branche.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Kelberg - Das Informations- und Verkaufsterminal für Apotheken Rowa® Vpoint ist im Rahmen des Digitalkongresses "VISION.A" mit dem BIZ.Vision Award (1. Platz) ausgezeichnet worden. Der Award wurde vom Online-Nachrichtenportal "APOTHEKE ADHOC" für wegweisende Business-Lösungen vor dem Hintergrund der Digitalisierung verliehen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gröbenzell - Ausgleich von Lagerwertverlusten ab sofort ausschließlich online – per Warenwirtschaftssystem oder über neue Web-App.
- 100 % Lagerwertverlustausgleich für die von Glenmark vertriebenen Arzneimittel. Erstattung erfolgt gesammelt am Quartalsende.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Ingelheim - Mit dem Kira Johanniskraut-Extrakt Li160 wurden weltweit die meisten Studien durchgeführt. Aktuell wechselt das Präparat in das Sortiment des Phytounternehmens Niehaus Pharma. Bekannte Präparate der Niehaus Pharma sind Lioran und Gasteo. Überzeugt hat Andreas Niehaus die Kira-Geschichte. "Zur guten Freundin" wurde Kira für die Verwenderinnen in den 90er Jahren - nicht nur durch den Produktnamen. Die Wirkung beschrieben die Kira-Verwender als "Sonne für die Seele". Genau mit diesem Claim startet Kira heute seine Zukunft bei Niehaus Pharma.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Biotechnologie
Berlin - Pflanzen produzieren zahlreiche Sekundärmetabolite, die sich bei der Behandlung schwerer Erkrankungen wie Parkinson oder Krebs einsetzen lassen. Die Gewinnung ist jedoch schwierig: Häufig sind die Stoffwechselwege so komplex, dass die biotechnologische Herstellung der Zielsubstanz nicht rentabel ist. In einem Forschungsprojekt versuchen Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), das Problem mithilfe eines mikrofluidischen Bioreaktors zu lösen. Durch miteinander gekoppelte Module wird komplexes Pflanzengewebe technisch imitiert, um Wirkstoffe effektiver und günstiger zu gewinnen als bislang.
weiterlesen...
PANORAMA – Ralf Däinghaus
Berlin - Es war ruhig geworden um Ralf Däinghaus. Wenige Wochen, nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) das Fremdbesitzverbot am 19. Mai 2009 bestätigte, ging der DocMorris-Gründer von Bord. Sein großes Ziel, das Fremdbesitzverbot zu Fall zu bringen, hatte er nicht erreicht, genauso wenig wie die 500 Franchiseapotheken. Aber immerhin hatte ihm sein zehnjähriges Gepolter gegen die verfasste Apothekerschaft einen zweistelligen Millionenbetrag gebracht. Zur Pharmazie war er durch Zufall gekommen – es hätte genauso gut jeden anderen regulierten Beruf treffen können.
weiterlesen...
PANORAMA – Arzneimitteldaten
Berlin - Ralf Däinghaus ist zurück. Mehr als sechs Jahre sind vergangen, seit der DocMorris-Gründer der Apothekenbranche den Rücken kehrte. Einen zweistelligen Millionenbetrag in der Tasche, startete er in der Folge zwei Projekte, die beide erfolglos blieben. Jetzt tritt der einstige „Apothekerschreck“ einen neuen Job in der Gesundheitsbranche an: Seit Januar leitet der 48-Jährige die deutsche Niederlassung des britischen Datendienstleisters Aegate. Kritiker ahnen nichts Gutes.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.