ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

DocMorris missachtet erneut klare rechtliche Vorgaben und sorgt mit Gutscheinaktionen für verschreibungspflichtige Arzneimittel für Empörung – trotz eindeutiger EuGH-Rechtsprechung. Zugleich sorgt ein groß angelegter Pflegebetrugsprozess in Nürnberg für Aufsehen: Über Jahre hinweg sollen Hunderttausende Euro zu Unrecht abgerechnet worden sein. Auch Apotheken sehen sich verstärkten Gefahren ausgesetzt – nicht nur durch finanzielle Unsicherheiten, sondern zunehmend durch gezielte Cyberangriffe, wie aktuelle Warnungen der DGUV zeigen. Auf der DMEA in Berlin blieb die Apothekerschaft weitgehend außen vor, während sich digitale Zukunftsvisionen vor allem auf Ärzte und Kliniken konzentrierten. Unterdessen verzeichnet Pfizer im Kampf gegen Adipositas einen Rückschlag: Wegen potenzieller Leberschäden wird die Entwicklung von Danuglipron gestoppt. Im internationalen Handel zeigt sich die Abhängigkeit Deutschlands vom US-Markt erneut deutlich, während Schwangere in der Pollenzeit und Eltern im Umgang mit Supplementen für Kinder vor schwierigen Entscheidungen stehen. Gleichzeitig deuten neue Studien auf den verblüffenden Nutzen von Placebos bei PMS hin, und Männer werden nach wie vor zu selten zu wichtigen Vorsorgeuntersuchungen motiviert. Die STIKO bringt erstmals einen mRNA-Impfstoff gegen RSV ins Spiel, während praktische Tipps für die Erste-Hilfe-Ausstattung zu Ostern den Alltagsschutz in den Fokus rücken.
weiterlesen...

Markt | 40 Euro pro Rezept |

Berlin - DocMorris will seinen Rx-Umsatz steigern und setzt dabei auf die Empfehlung durch Kundinnen und Kunden. Wer aktuell einen Empfehlungscode weitergibt, erhält einen 20-Euro-Gutschein – ebenso die geworbenen Personen. Aber die Einlösebedingungen sind unterschiedlich. Die Aktion verstößt gegen das Urteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH) von Ende Februar.
weiterlesen...

Markt | Freundschaftswerbung |

Berlin - DocMorris will seinen Rx-Umsatz steigern und setzt dabei auf die Empfehlung durch Kundinnen und Kunden. Wer aktuell einen Empfehlungscode weitergibt, erhält einen 20-Euro-Gutschein – ebenso die geworbenen Personen. Aber die Einlösebedingungen sind unterschiedlich. Die Aktion verstößt gegen das Urteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH) von Ende Februar.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Viele Männer verzichten auf regelmäßige Gesundheitschecks – aus Zeitmangel, Unwissenheit oder schlichter Gewohnheit. Dabei könnten Vorsorgeuntersuchungen Krankheiten wie Prostatakrebs, Diabetes oder Bluthochdruck frühzeitig aufdecken und schwere Verläufe verhindern. Der Nutzen ist unbestritten, doch die Teilnahmequoten bleiben niedrig. Warum das so ist, welche Untersuchungen wann empfohlen werden und welche Rolle Apotheken künftig bei der Aufklärung spielen könnten, zeigt ein genauer Blick auf die Versäumnisse in der Männergesundheit.
weiterlesen...

Markt | Weiterer Rückschlag |

New York - Der Pharmakonzern Pfizer hat im heißumkämpften Markt um Abnehm-Medikamente einen Rückschlag erlitten. Die Entwicklung einer von Investoren aufmerksam beobachteten Adipositas-Tablette wird eingestellt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Apothekenlandschaft steht an einem kritischen Wendepunkt: Während dm mit regulatorischer Rückendeckung den Versand von OTC-Arzneimitteln vorbereitet, wächst der wirtschaftliche Druck auf stationäre Apotheken. Reformversprechen bleiben vage, strukturelle Missstände wie ineffiziente Retaxationen oder schleppende Vertragsverhandlungen zur Pflegehilfsmittelversorgung verschärfen die Lage. Gleichzeitig gewinnt die interne Führung an Bedeutung – strukturierte Mitarbeitergespräche gelten als Schlüssel zur Teamentwicklung. Auch der Umgang mit Zusatzverkäufen erfordert Fingerspitzengefühl zwischen pharmazeutischer Verantwortung und betriebswirtschaftlichen Zwängen. Derweil liefert die Forschung neue Impulse: Kreatin wird als potenzielle Ergänzung bei Depressionen diskutiert, Nahrungsergänzungsmittel für Kinder mahnen zur differenzierten Abwägung. Auf politischer Ebene sorgt die Anhebung des Packungsfixums für geteilte Reaktionen, während internationale Spannungen die pharmazeutischen Lieferketten unter Druck setzen – die Forderung nach Stabilität wird lauter. Doch zwischen Ansprüchen, Reformillusionen und realen Hürden droht die Apothekenrealität zunehmend von politischen Nebelkerzen überlagert zu werden.
weiterlesen...

Markt | US-Zölle treffen Arzneimittel noch nicht |

Berlin - Die exportorientierte deutsche Wirtschaft gilt als besonders anfällig für die US-Zollpolitik unter Präsident Donald Trump. Tatsächlich ist der US-Markt in den vergangenen Jahren immer bedeutsamer geworden.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Immer häufiger landen Vitaminpräparate, Immunbooster und Mineralstoffmischungen für Kinder im Einkaufswagen – oft aus Sorge, die Ernährung reiche nicht aus. Dabei fehlt es gesunden Kindern selten an Mikronährstoffen, wohl aber an Orientierung für Eltern. Während Werbung Vertrauen schafft, bleiben Risiken unerwähnt. Fachleute mahnen: Gesundheit lässt sich nicht supplementieren – und ein kindgerechter Alltag braucht mehr als bunte Tabletten. Die Frage ist nicht, was fehlt, sondern was ersetzt wird.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Apotheken fehlt es oft an systematischen Mitarbeitergesprächen – dabei könnten sie ein zentrales Mittel sein, um Teams zu stärken, Missstände frühzeitig zu erkennen und Entwicklungsperspektiven aufzuzeigen. Wenn sie gut vorbereitet, strukturiert geführt und konsequent nachbereitet werden, gewinnen alle Beteiligten. Doch vielerorts fehlt es an Zeit, klaren Vorgaben und einer verbindlichen Gesprächskultur. Warum professionelle Mitarbeitergespräche mehr sind als bloße Formalität und was Apothekenleitungen beachten sollten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Eine Rückforderung in Höhe von nur 3,21 Euro verdeutlicht exemplarisch die strukturellen Schwächen im Abrechnungssystem zwischen Apotheken und gesetzlichen Krankenkassen. Trotz des geringen Streitwerts verursachte der Vorgang erheblichen bürokratischen Aufwand – inklusive Einschreiben, mehrseitigem Schriftverkehr und interner Bearbeitungskosten. Kritiker sprechen von einer absurden Prioritätensetzung, bei der formale Fehler systematisch stärker geahndet werden als tatsächliche Versorgungsmängel. Der Fall lenkt den Blick auf ein wachsendes Spannungsfeld zwischen Kontrolle und Versorgungsrealität, das ohne Korrekturen zulasten der Apotheken und Versicherten eskaliert. Eine verbindliche Bagatellgrenze wird zunehmend als notwendiger Schritt zur Eindämmung des Verwaltungsaufwands und zur Wahrung der Verhältnismäßigkeit gefordert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die deutschen Apotheken stehen exemplarisch für einen breiteren Strukturwandel: Veraltete Arbeitsprozesse, zunehmender Personalmangel, politische Unsicherheiten und wachsender Wettbewerbsdruck treffen auf eine Gesellschaft, die sich in vielen Bereichen in einem Zustand schleichender Erosion befindet. Gewalt
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Zwischen politischem Reformversprechen, wachsender Gewalt im Gesundheitswesen und struktureller Unsicherheit spiegelt sich ein vielschichtiges Bild gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Spannungen in Deutschland. Die Apotheken stehen dabei sinnbildlich für eine Branche im Umbruch: Während das ABDA-Konzept und der Koalitionsvertrag neue Wege andeuten, bleibt vieles vage und unter Finanzierungsvorbehalt. Parallel dazu wächst der wirtschaftliche Druck durch neue Wettbewerber wie dm. Auch die Digitalisierung wird zur Bewährungsprobe – nicht nur bei der Personalplanung, sondern auch in der Wissenschaftskommunikation, die sich zwischen Humor und Ernsthaftigkeit neu erfinden muss. Auf persönlicher Ebene offenbaren psychologische Studien die paradoxe Kraft der Selbsttäuschung, während eine Ausstellung in Wiesbaden die Biene als Symbol für Beständigkeit und kulturelle Tiefe ins Zentrum rückt. Derweil zeigt eine Analyse den schleichenden Funktionsverlust des politischen Systems auf – eine stille Erosion, die kaum wahrgenommen wird, aber langfristig das Fundament der Gesellschaft gefährden könnte. Die Summe all dieser Entwicklungen ergibt ein Stimmungsbild zwischen Ratlosigkeit, Anpassungsdruck und vorsichtiger Hoffnung.
weiterlesen...

Markt | Versender in Tschechien |

Berlin - Die Drogeriekette dm will noch in diesem Jahr OTC-Arzneimittel an deutsche Kundinnen und Kunden versenden; drei Monate nach dem Start der Pilotphase im Juli ist der Launch geplant. Noch muss der Konzern aber einige regulatorische Hürden überwinden. Jetzt gab es einen Termin mit der Apothekenaufsicht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Zettelwirtschaft, Missverständnisse und mangelhafte Zeiterfassung prägen noch immer den Arbeitsalltag vieler Apotheken. In einem von Fachkräftemangel und wachsenden Anforderungen geprägten Umfeld droht das organisatorische Fundament zu bröckeln. Digitale Systeme zur Dienstplanung und Arbeitszeiterfassung könnten nicht nur für Rechtssicherheit sorgen, sondern auch den innerbetrieblichen Zusammenhalt stärken – vorausgesetzt, die Führung erkennt die Dringlichkeit des Wandels.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die politische Unsicherheit und strukturelle Schwächen im Gesundheitswesen lassen viele Apothekenbetreiber in eine abwartende Haltung verfallen. Doch der scheinbare Stillstand ist trügerisch: Wachsende wirtschaftliche Risiken, rückläufige Apothekenzahlen und verschärfter Wettbewerb machen strategisches Handeln zur dringenden Pflicht. Gefordert sind klare Entscheidungen – zu Investitionen, Personalbindung, Spezialisierung und betriebswirtschaftlicher Neuausrichtung. Wer jetzt nicht handelt, riskiert die eigene Zukunftsfähigkeit in einem zunehmend instabilen Marktumfeld.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken kämpfen mit wirtschaftlicher Not, rechtlichen Risiken und politischer Unklarheit, während die ePA-Erprobung bei Ärzten auf Ernüchterung stößt. Der BGH setzt neue Maßstäbe für Datenschutz im Onlinehandel, und Förderpläne für Landapotheken bleiben vage. Deutschlands Wirtschaft stagniert, globale Machtverhältnisse verschieben sich, und ein überhitzter Coaching-Markt trifft auf zunehmende Orientierungslosigkeit. Zugleich stockt der Pandemievertrag in Genf, und die Apothekenreform verliert sich in finanziellen Vorbehalten statt struktureller Klarheit. Inmitten dieser Umbrüche suchen Einzelakteure wie ein Berliner Apotheker mit Mut zur Neupositionierung nach zukunftsfähigen Wegen – ein Hoffnungsschimmer in einem System, das sich zwischen Reformrhetorik und Realität verliert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Versprechen ohne Verbindlichkeit, Konzepte ohne Substanz und Systemfehler ohne Konsequenzen – die aktuelle Lage der Apotheken in Deutschland ist geprägt von Vertröstungen, politischer Symbolik und wachsendem Druck durch Wettbewerber wie dm. Der neue Koalitionsvertrag enthält zentrale Reformpunkte, doch ein Finanzierungsvorbehalt verschiebt deren Umsetzung auf unbestimmte Zeit. Gleichzeitig bleibt das Zukunftskonzept der ABDA hinter den Erwartungen zurück, während technische Pannen wie bei der Retaxation von Mounjaro-Rezepten die Betriebe zusätzlich belasten. In Sachsen wird der Apothekennotstand politisch diskutiert, während auf Bundesebene digitale Reformen wie die ePA erneut ins Stocken geraten. Der Reformwille wirkt auf allen Ebenen gebremst – die Vor-Ort-Apotheken stehen mit dem Rücken zur Wand.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein betrieblich genutzter Pkw kann steuerlich zur Falle werden, wenn das Fahrtenbuch fehlt oder ungenau ist. Selbst ein erklärter Verzicht auf Privatfahrten schützt nicht vor der pauschalen Besteuerung nach der Ein-Prozent-Regel. Die Finanzverwaltung unterstellt in solchen Fällen grundsätzlich eine private Mitnutzung – mit spürbaren finanziellen Folgen. Ein aktueller Fall zeigt, wie streng die Maßstäbe sind und welche Risiken Unternehmer ohne vollständige Dokumentation eingehen.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Politische Entscheidungen ohne Rückhalt, mediale Deutungshoheit ohne offene Debatte, gesellschaftliche Spannungen ohne greifbare Lösungsstrategien – die Analyse zeichnet das Bild eines Landes, das seine demokratische Steuerungsfähigkeit schleichend einbüßt. Zwischen funktionierenden Fassaden und erodierenden Fundamenten verdichten sich Anzeichen eines strukturellen Wandels, der nicht durch Umsturz, sondern durch systematische Entkopplung von Politik, Öffentlichkeit und Realität voranschreitet. Was als Verwaltungsroutine beginnt, könnte in einer dauerhaften Entfremdung münden.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Viele Einsteiger an der Börse unterschätzen Risiken, überschätzen ihr Wissen und handeln aus dem Bauch heraus – mit oft kostspieligen Folgen. Wer ohne Ziel, Strategie und Grundverständnis investiert, läuft Gefahr, durch typische Anfängerfehler Kapital zu verlieren. Warum falsche Erwartungen, mangelnde Diversifikation und emotionale Entscheidungen langfristig mehr schaden als nutzen – und welche Prinzipien stabilen Vermögensaufbau ermöglichen.
weiterlesen...

Artikel 441 - 460 von 77954 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken