ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken in Deutschland geraten zunehmend unter Druck: Während der Absatz verschreibungspflichtiger Medikamente rückläufig ist, können OTC-Produkte die wirtschaftlichen Verluste nur bedingt ausgleichen. Gleichzeitig verschärft sich die Sicherheitslage vor Ort durch zunehmende Übergriffe auf das Apothekenpersonal. Politisch wächst der Streit um Versandhandelsregeln, während die ABDA vor einem Zusammenbruch des Notdienstes warnt. Retaxationen aufgrund technischer Fehler und Versorgungsengpässe sorgen für zusätzliche Belastung. In Sachsen debattiert der Landtag über Gegenmaßnahmen gegen das Apothekensterben. Parallel sorgen juristische Urteile zur KVdR und zur Unfallhaftung für Klarheit, während Bewegung als integrativer Bestandteil der Krebstherapie an Bedeutung gewinnt. Ein vielschichtiges Lagebild, das strukturelle Lösungen dringend erforderlich macht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Von automatisierten Abholstationen in Apotheken über chronische Lieferengpässe bis hin zu überraschenden Pilotprojekten wie der Einsatz von Amazon-Fahrern als Ersthelfer – die Gesundheitslandschaft in Deutschland ist im Umbruch. Während Apotheken in strukturschwachen Regionen auf politische Unterstützung hoffen, kämpfen Patienten mit unzureichendem Versicherungsschutz für Gartenlauben oder fehlerhaften Arzneimitteln. Gleichzeitig rücken arbeitsrechtliche Grundsatzentscheidungen und innovative Therapieansätze bei Parkinson in den Fokus. Der Markt zeigt Bewegung, aber auch wachsende Bruchstellen – zwischen Anspruch, Versorgung und Realität.
weiterlesen...

Markt | Nach den angedrohten US-Zöllen |

Berlin - Wenige Tage nach den angedrohten US-Zöllen auch auf Arzneimittel aus dem Ausland hat der Schweizer Pharmakonzern Novartis erhebliche Investitionen in den USA angekündigt. Es geht um 23 Milliarden US-Dollar (20,15 Mrd Euro) über fünf Jahre, wie das Unternehmen mitteilte. Die wichtigsten Medikamente für US-Patienten würden künftig dann vollständig in den USA hergestellt, versprach Novartis.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die digitale Transformation verändert den Apothekenalltag grundlegend – mit Chancen, aber auch erheblichen Risiken. Während die elektronische Patientenakte neue Versorgungsmodelle eröffnet, wächst zugleich der Druck auf Apotheken, ihre IT-Sicherheit zu professionalisieren. Die Verantwortung für den Schutz interner Systeme bleibt bei den Betrieben selbst. Parallel geraten Traditionsapotheken durch strukturelle Marktveränderungen zunehmend in Existenznot. Personalmangel, Lieferengpässe und digitale Umstellungen setzen ihnen zu. Auch arbeitsrechtlich stehen Apothekenleiter in der Pflicht: Ein Urteil aus Köln betont, dass Zeugnisse nicht rückdatiert werden dürfen – ein Detail mit potenziellen juristischen Folgen. Hoffnungsvoll stimmen dagegen die steigenden Zahlen in der pharmazeutischen Fortbildung, besonders im digitalen Bereich. Auf gesundheitlicher Ebene zeigt sich, dass Long-Covid weiterhin viele Menschen beeinträchtigt – selbst Jahre nach der Infektion. Zugleich deuten neue Studien auf das Darmmikrobiom als möglichen Auslöser für Transplantatabstoßungen hin. In der Früherkennung von Prostatakrebs setzt man verstärkt auf den PSA-Wert und verabschiedet sich von der Tastuntersuchung. Selbst der Einfluss des Mondes auf den Schlaf bleibt ein Thema zwischen Wissenschaft und Mythos. Und während in Berlin Yoko Ono mit ihrer Kunst zur Heilung aufruft, bleibt die zentrale Frage: Wie kann unsere Gesellschaft mit Wandel, Unsicherheit und Verantwortung produktiv umgehen?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In deutschen Apotheken verdichten sich die Krisensymptome: Während erneut eine langjährig betriebene Apotheke schließen muss, stehen viele Betriebe wegen stagnierender Honorare, Personalmangel und Lieferengpässen wirtschaftlich mit dem Rücken zur Wand. Parallel drohen durch Retaxationen wie im Fall des Medikaments Mounjaro erhebliche finanzielle Schäden – obwohl Apotheken die Fehler nicht selbst verschulden. Auch Rezeptfälschungen fordern erhöhte Wachsamkeit, wie aktuelle Festnahmen in Bayern zeigen. Derweil gewinnt der sichere Medikamententransport an Bedeutung, um Schäden zu vermeiden und Qualitätsstandards zu sichern. Die Digitalisierung schreitet mit der elektronischen Patientenakte voran, doch Datenschützer mahnen zur bewussten Nutzung. Weitere Gerichtsurteile rücken soziale und haftungsrechtliche Aspekte in den Fokus – von der Anerkennung der Witwerrente nach kurzer Ehe über die Einordnung von Long Covid als Berufskrankheit bis zur Ablehnung von Schmerzensgeld bei Saunaverletzungen. Im Arzneimittelmarkt ringt Novartis erfolglos gegen Generika, während sich die Parkinson-Erkrankung in der Bevölkerung weiter ausbreitet und neue Erkenntnisse zur Prävention in den Mittelpunkt rücken.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken in Deutschland stehen unter massivem Druck: Während die Abda gezielte Fördermaßnahmen und eine Notdienststärkung fordert, geraten Betriebe durch Retaxationen wie im Fall Mounjaro zunehmend in wirtschaftliche Bedrängnis. Parallel spitzt sich die Sicherheitslage in den Offizinen zu – Übergriffe und psychische Belastungen nehmen zu. Kritik an Versandapotheken wie DocMorris wächst, nicht zuletzt wegen unzureichender Kühlketten. Auch wirtschaftlich geraten Apotheken ins Wanken: Während rezeptfreie Produkte stabilisieren, sinkt der Rx-Absatz weiter. In Sachsen berät der Landtag über strukturelle Gegenmaßnahmen zum Apothekensterben. Daneben sorgen rechtliche Entscheidungen zur Teilschuld bei Verkehrsunfällen und zur Krankenversicherung der Rentner für Aufsehen. Hoffnungsschimmer gibt es indes aus der Medizin: Bewegung wird zunehmend als integraler Bestandteil moderner Krebstherapien anerkannt.
weiterlesen...

Markt | Streit um Zulassung für Generika |

Berlin - Novartis ist vorerst mit dem Versuch gescheitert, die Zulassung von Generika zu Tasigna (Nilotinib) juristisch zu stoppen. Das Verwaltungsgericht Köln (VG) sieht nicht, dass der Originalhersteller mit seinem Widerspruch gegen entsprechende Bescheide des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Erfolg haben wird.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein systembedingter Fehler bei der Hinterlegung des Herstellerrabatts für Mounjaro hat dazu geführt, dass Apotheken in Sachsen-Anhalt mit nachträglichen Retaxationen durch die AOK konfrontiert wurden – trotz korrekter Abgabe der Rezepte. Die Rückabwicklung wurde zwar angekündigt, doch viele Betriebe tragen vorerst die finanzielle Last. Der Fall zeigt exemplarisch, wie verwundbar Apotheken im Zusammenspiel mit fehleranfälligen IT-Systemen und starren Abrechnungsprozessen sind – und warum eine Retax-Versicherung gegen Vermögensschäden nicht länger optional ist.
weiterlesen...

Markt | Temperaturkontrolle im Koalitionsvertrag |

Berlin - Nach jahrelangem Wegsehen ist die neue Koalition aus Union und SPD entschlossen, die Temperaturkontrolle im Versandhandel endlich durchzusetzen. DocMorris-CEO Walter Hess tut so, als habe das mit seinem Unternehmen nichts zu tun. Stattdessen ätzt er gegen die Apotheken.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Während Apotheken in strukturschwachen Regionen dringend auf politische Unterstützung warten, stößt ein Pilotprojekt von Amazon mit Defibrillatoren in Lieferwagen neue Debatten über Ersthelferkonzepte an. Gleichzeitig setzen Apotheken auf automatisierte Abholstationen, stoßen dabei aber auf rechtliche Hürden. Die Stiftung Warentest deckt derweil eine gravierende Versicherungslücke bei Gartenlauben auf. In Köln sorgt ein Urteil zur Rückdatierung von Arbeitszeugnissen für Aufsehen, während ein Apotheker dem Hersteller Merck Untätigkeit nach einer Tablettenreklamation vorwirft. Lieferengpässe bei Azithromycin zwingen Apotheken zur Rezepturherstellung, und mit Nasic Salin Duo erweitert Klosterfrau das Angebot nicht-medikamentöser Nasentherapien. Hoffnung für Parkinson-Patienten bringt derweil der Fokus auf Bewegung und Schlaf als therapeutische Säulen.
weiterlesen...

Markt | Kochsalzlösung und Dexpanthenol |

Berlin - Klosterfrau erweitert das Nasic-Portfolio um Nasic Salin Duo. Das Nasenspray mit hypertoner Kochsalzlösung ist bei akuter Rhinitis und Heuschnupfen angezeigt und pflegt mit Dexpanthenol.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein technischer Defekt, ein Stromausfall in der Nacht oder schlicht ein menschlicher Fehler – und schon sind wertvolle Medikamente im Kühlschrank unbrauchbar. Kühlgutverluste zählen zu den teuersten und zugleich am meisten unterschätzten Risiken im Apothekenbetrieb. Wer hier nicht konsequent vorsorgt und absichert, riskiert nicht nur hohe Vermögensschäden, sondern auch aufsichtsrechtliche Konsequenzen und Versorgungsengpässe. Der Bericht zeigt, warum Standardversicherungen oft nicht ausreichen, welche Fallstricke im Alltag lauern und weshalb eine gezielte Kühlgut-Absicherung für Apotheken zur Pflicht werden sollte.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Ein Saunabesuch endet für einen Mann mit schweren Verbrennungen an den Fußsohlen, nachdem er mehrere Minuten barfuß auf einer aufgeheizten Kunststoffmatte gestanden hatte. Seine Forderung nach Schmerzensgeld blieb jedoch erfolglos. Die Richter stellten klar, dass der Betreiber keine atypischen
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

In einem außergewöhnlichen Urteil widerspricht das Sozialgericht Stuttgart der gängigen Praxis, kurze Ehen bei frühem Tod eines Partners automatisch als Versorgungsehen zu werten. Trotz schwerer Krebserkrankung und nur drei Monaten Ehe erhält ein Witwer nun doch Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente. Entscheidend war nicht allein die Dauer der Ehe, sondern die glaubhaft nachgewiesene, langfristige emotionale Bindung des Paares. Das Urteil könnte Signalwirkung für ähnlich gelagerte Fälle haben.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Ein Motorradfahrer kollidiert nachts auf regennasser Fahrbahn mit einem abbiegenden Pkw – obwohl er Vorfahrt hatte, wird ihm eine erhebliche Mitschuld zugesprochen. Das Saarländische Oberlandesgericht betont: Wer bei Dunkelheit und schlechter Sicht deutlich zu schnell fährt, trägt trotz Vorfahrt Verantwortung für die Folgen. Die Richter entschieden, dass eine reine Regelverletzung des Abbiegenden nicht automatisch zu voller Haftung führt, wenn der Unfall bei angepasster Fahrweise vermeidbar gewesen wäre. Ein Urteil mit Signalwirkung für die Bewertung komplexer Verkehrsunfälle.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Ein freiwilliger Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung kann später teuer werden: Wer als Erwerbsminderungsrentner von einem Optionsrecht Gebrauch machte, bleibt im Alter trotz erfüllter Voraussetzungen von der Pflichtversicherung in der Krankenversicherung der Rentner ausgeschlossen. Das Bundessozialgericht hat diese rechtliche Konsequenz nun bestätigt – mit weitreichenden Folgen für Betroffene.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Eine aktuelle Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Köln bringt wichtige Klarheit in die Praxis der Arbeitszeugnisausstellung. Apothekenbetreiber stehen nun vor der Herausforderung, ihre Verfahren anzupassen, um rechtlichen Problemen vorzubeugen. Dieser richtungsweisende Fall unterstreicht die Bedeutung korrekter und zeitnaher Dokumentation in der Apothekenbranche. Entdecken Sie die entscheidenden rechtlichen Nuancen und erfahren Sie, wie eine präzise Handhabung von Arbeitszeugnissen das Betriebsklima verbessern und die Rechtssicherheit erhöhen kann.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie, was die neueste Untersuchung der Stiftung Warentest über die Versicherungssituation von Gartenlauben enthüllt. In einer umfassenden Analyse beleuchtet die Organisation die oft übersehenen Risiken und die begrenzten Versicherungsoptionen, die Kleingärtnern zur Verfügung stehen. Erfahren Sie, welche Versicherer spezialisierte Policen anbieten und wie adäquat diese den Bedürfnissen der Laubenbesitzer entsprechen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein neuer Koalitionsvertrag weckt Erwartungen: Mehr Stabilität für Apotheken, gezielte Reformen im Gesundheitswesen und finanzielle Entlastungen durch Skonti – doch die Kritik am Pharmagroßhandel zeigt, wie sensibel das System ist. Parallel geraten Versorgungswerke unter Reformdruck, globale Zolldrohungen setzen die Pharmaindustrie unter Spannung, und verpasste Medikationspläne führen zu unnötigen Klinikaufenthalten. Die WHO kämpft mit neuen Leitlinien gegen Meningitis, während Schulden als unsichtbarer Risikofaktor die öffentliche Gesundheit bedrohen. Ein dichtes Geflecht aus Chancen, Versäumnissen und ungelösten Fragen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der neue Koalitionsvertrag bringt Bewegung in die Gesundheitspolitik: Mit Tino Sorge übernimmt ein apothekennaher CDU-Politiker das Gesundheitsressort und setzt auf ein stabiles Fixhonorar. Während Traditionsapotheken um ihre Existenz kämpfen, warnen Krankenkassen vor finanzieller Überlastung durch neue Leistungsversprechen. Gleichzeitig fordern Ärzte besseren Zugang zu Medikamenten bei Schwangerschaftsverlusten, und in der Pädiatrie sollen neue Amiodaron-Rezepturen helfen. Die korrekte Anwendung von Bisphosphonaten bleibt eine Herausforderung für Apothekenteams. Hoffnung gibt es auch aus der Forschung: Ein innovativer Bluttest zur Alzheimer-Früherkennung könnte die Diagnose revolutionieren.
weiterlesen...

Artikel 401 - 420 von 77851 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken