ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein Forschungsteam in Neapel perfektioniert das Frühstücksei mit präziser Temperatursteuerung, während in der Ukraine weiter Menschen unter Bomben sterben – und der Schutz durch die internationale Gemeinschaft ausbleibt. In Deutschland geraten Apotheken durch neue Impfaufgaben in haftungsrechtliche Grauzonen, die viele Policen nicht abdecken. Zeitgleich sorgt die Einführung der elektronischen Patientenakte für Stirnrunzeln: unausgereift, überhastet, fraglich im Nutzen. Innerhalb der SPD wächst der Unmut über die CDU-Führung im Gesundheitsministerium – und in Werdau zeigt eine Apotheke mit ihrer langjährigen Osteraktion, wie echte Nähe und Verantwortung im Alltag aussehen können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Während in der Ukraine weiterhin täglich Menschen unter russischen Bomben sterben, bleibt ein wirksamer internationaler Schutz der Zivilbevölkerung aus – trotz der offensichtlichen Notwendigkeit flächendeckender Luftverteidigungssysteme. Gleichzeitig verspricht die deutsche Gesundheitspolitik viel, liefert aber wenig Durchdachtes: Die Vorschläge der Koalitionsarbeitsgruppe zur Stärkung der Apotheken wirken bei genauerer Betrachtung eher wie politische Symbolik denn als substanzielle Entlastung. Auch Adexa warnt vor solchen kosmetischen Maßnahmen und fordert spürbare Verbesserungen für die Apothekenteams. Doch nicht nur politisch, auch versicherungsrechtlich bestehen Unsicherheiten: Apotheken, die Impfungen durchführen, müssen genau prüfen, ob ihre Berufshaftpflicht den erweiterten Risiken tatsächlich gerecht wird. Ebenso kritisch zeigt sich der Umgang mit Berufsunfähigkeitsversicherungen – insbesondere dann, wenn es um die sogenannte spontane Anzeigeobliegenheit geht und das Schweigen zum Verhängnis werden kann. In einem offenen Brief kritisiert die SPD-Arbeitsgemeinschaft im Gesundheitswesen die erneute Vergabe des Bundesgesundheitsministeriums an die CDU und fordert eine konsequent sozialdemokratische Reformpolitik. Unterdessen sorgt eine überraschende Personenkontrolle vor den Osterferien für Unruhe in der Apothekenlandschaft – Zufall oder stilles Signal staatlicher Präsenz? Währenddessen scheitert der digitale Fortschritt an den Realitäten: Die elektronische Patientenakte startet mit erheblichen Systemproblemen und weckt Zweifel an der Umsetzungsfähigkeit der Digitalisierungsstrategie. Dass Apotheken jedoch auch ganz anders wirken können, zeigt eine traditionsreiche Osteraktion in Werdau, die Kinder bewegt und gelebte Gemeinschaft über den Betriebsalltag hinaus schafft. Auch medizinisch zeigt sich: Haarausfall ist längst mehr als ein Schönheitsproblem – mit vielfältigen Ursachen und begrenzten therapeutischen Optionen bleibt er eine Herausforderung für die Versorgung. Und selbst beim Frühstücksei trifft Wissenschaft auf Alltag – denn nur wer das thermische Gleichgewicht von Dotter und Eiweiß versteht, kann es perfekt zubereiten.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Haarausfall betrifft Millionen Menschen – doch selten wird er als das erkannt, was er häufig ist: ein medizinisches Warnsignal. Ob hormonelle Ungleichgewichte, Autoimmunprozesse, Entzündungen oder medikamentöse Auslöser – die Ursachen sind ebenso vielfältig wie die Formen des Haarverlusts. Während kosmetische Lösungen boomen, bleibt die evidenzbasierte Versorgung oft lückenhaft. Eine differenzierte Betrachtung zeigt, wie vielschichtig das gesundheitliche Phänomen Alopezie wirklich ist – und wie stark Betroffene unter medizinischer Unwissenheit und gesellschaftlichem Schweigen leiden.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Während Russland gezielt zivile Ziele in der Ukraine angreift, bleibt ein umfassender Schutz aus der Luft aus. Trotz westlicher Unterstützung fehlt eine koordinierte Strategie zur flächendeckenden Luftverteidigung. Technisch wäre der Schutz möglich – politisch bleibt er aus. Der Kontrast zwischen öffentlichen Solidaritätsbekundungen und tatsächlichem Handeln offenbart ein Dilemma, das weit über die Ukraine hinausweist: Wie glaubwürdig sind Demokratien, wenn sie ihre Werte im Ernstfall nicht verteidigen?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Wenn in Berlin die Ministerposten verteilt werden, wird das Gesundheitsressort meist wie ein heißer Kartoffelsalat weitergereicht – schwer verdaulich und voller Überraschungen. Wer tritt das Erbe von Karl Lauterbach an? Zwischen fachlicher Vernunft, politischem Dauergrinsen und philosophierenden Drogeriechefs tobt ein Kampf um den unbequemsten Chefsessel der Republik. Eine Glosse über Kandidaten, Kalauer – und die Kunst, sich freiwillig ins bürokratische Fegefeuer zu stürzen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Rezeptfälschungen nehmen zu – oft professionell vorbereitet, strategisch platziert und schwer erkennbar. Apothekenteams stehen damit unter wachsendem Druck: Sie müssen in Sekunden entscheiden, ob ein Rezept echt ist, dabei rechtlichen Vorgaben genügen und zugleich Eskalationen vermeiden. Zwischen Zeitmangel, unklaren Haftungsfragen und fehlender Systemunterstützung entsteht ein Alltag, in dem jeder Fehler teuer werden kann. Wer nicht strukturiert vorgeht, läuft Gefahr, zur letzten und zugleich schwächsten Kontrollinstanz eines lückenhaften Systems zu werden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Gefälschte Rezepte sind längst kein Randphänomen mehr – sie treffen Apotheken im Alltag mit voller Wucht. Wer in gutem Glauben ein manipuliertes Rezept beliefert, riskiert Monate später eine vollständige Retaxation. Technische Prüfmechanismen fehlen, rechtliche Schutzräume ebenso. Die Verantwortung für ein systemisches Problem wird auf die Letztversorger abgewälzt. Private Versicherungen wie Pharmarisk RETAX versuchen, das Versagen staatlicher Strukturen abzufedern – doch wie lange lässt sich die Versorgung auf diesem fragilen Fundament noch tragen?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die elektronische Patientenakte soll die medizinische Versorgung modernisieren und den Datenzugriff vereinfachen – doch statt eines digitalen Fortschritts zeigt sich vielerorts ein System voller Lücken, Unsicherheiten und Missverständnisse. Technische Probleme, fehlende Standards und unklare Zuständigkeiten werfen grundlegende Fragen auf: Wer profitiert wirklich von der ePA? Wo bleiben Datenschutz und Transparenz? Und warum erinnert der Einstieg in die digitale Gesundheitszukunft eher an ein vorschnelles Experiment als an einen durchdachten Wandel?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken übernehmen zunehmend medizinische Verantwortung und bieten Schutzimpfungen an. Doch was vielen Apothekerinnen und Apothekern kaum bewusst ist: Mit den neuen Aufgaben wachsen auch Haftungsrisiken erheblich. Ob Fehler in der Patientenaufklärung, Verstöße gegen Hygienevorschriften oder Lücken im Versicherungsschutz – oft drohen erhebliche rechtliche und finanzielle Folgen, die sogar existenzbedrohend werden können. Ein sorgfältiger Blick auf die Berufshaftpflicht wird daher zur unverzichtbaren Pflicht – denn wer impft, trägt weitreichende Verantwortung.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Versicherte, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, sehen sich im Leistungsfall mit einer heiklen Rechtsfrage konfrontiert: Müssen auch Diagnosen offengelegt werden, nach denen im Antrag gar nicht gefragt wurde? Die juristische Diskussion über eine mögliche „spontane Anzeigeobliegenheit“ ist komplex – und trotz klarer gesetzlicher Vorgaben weiterhin umstritten. Während Versicherer auf vermeintlich verschwiegenes Wissen pochen, pochen Gerichte auf Transparenz und Verbraucherschutz. Doch eine höchstrichterliche Klärung fehlt bislang.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die künftige Koalition will Apotheken stärken – zumindest auf dem Papier. Von besserer Vergütung pharmazeutischer Dienstleistungen über Notdienstzuschläge bis hin zu Förderprogrammen für ländliche Regionen: Die Pläne der AG Gesundheit versprechen viel, lassen aber entscheidende Details offen. Weder Umfang noch Zeitpunkt der Maßnahmen sind klar, die Finanzierung bleibt vage, strukturelle Probleme wie das Apothekensterben werden ausgeblendet. Was nach Fortschritt klingt, droht zum politischen Placebo zu werden – mit begrenzter Wirkung in einer Branche am wirtschaftlichen Limit.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Versicherte stehen vor existenziellen Fragen, wenn die vermeintlich berufsunfähigkeitsrelevante Tätigkeit plötzlich wegfällt – doch klare Antworten bleiben rar. Gleichzeitig ringen Apotheken ums Überleben und entdecken das StaRUG als stille Sanierungsbrücke zwischen Insolvenz und Neuanfang. Während Vermieter vor Gericht mit bunt gestrichenen Wänden scheitern, bleibt die elektronische Patientenakte ein digitales Versprechen ohne greifbare Realität. Hoffnungsschimmer blitzen dennoch auf: Mit der angekündigten Honorarerhöhung für Apotheken, innovativen Ansätzen in der Parkinson-Therapie und neuen Erkenntnissen zur Asthma-Medikation zeigen Politik und Forschung, dass Veränderung möglich ist – wenn sie konsequent gedacht und umgesetzt wird.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Von der zögerlichen Einführung der elektronischen Patientenakte über die wachsenden Risiken für Apotheken in Krisenzeiten bis hin zu gefährlichen Nahrungsergänzungstrends auf TikTok – das deutsche Gesundheitswesen steht vor einem Spagat zwischen Digitalisierung, Versorgungssicherheit und öffentlichem Vertrauen. Während Jens Spahn parteiintern als Favorit für den Fraktionsvorsitz der Union gilt, versucht die EMA mit neuen Echtzeitdaten gegen Arzneimittelengpässe vorzugehen. Ein Münchner Gericht stärkt unterdessen das Eigentumsrecht im Alltag, und selbst der Eierlikör entpuppt sich als Symbol für kulturellen Wandel. Eine Momentaufnahme zwischen Fortschritt, Risiko und Herkunft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die elektronische Patientenakte soll das Herzstück der digitalen Gesundheitsversorgung werden, doch in der Praxis hapert es gewaltig: Technische Probleme, geringe Akzeptanz und schleppende Umsetzung lassen Zweifel am Erfolg aufkommen – obwohl der Pflichtstart kurz bevorsteht. Gleichzeitig will die EMA mit Echtzeitdaten gegen Medikamentenengpässe vorgehen und schneller auf Versorgungsprobleme reagieren. Für Apotheken zeichnet sich mit der geplanten Erhöhung des Fixhonorars ab 2026 erstmals eine politische Reaktion auf wirtschaftliche Belastungen ab, während das StaRUG als diskretes Instrument zur Restrukturierung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Ein Urteil zur Berufsunfähigkeit bringt Klarheit für Versicherte, wenn eine Verweistätigkeit wegfällt. Auch im Miet- und Verkehrsrecht gibt es Bewegung: Wer farbige Wände hinterlässt, muss unter Umständen nicht renovieren, Falschparker hingegen zahlen fürs Abschleppen. In der CDU gilt Jens Spahn als Favorit für den Fraktionsvorsitz, während TikTok-Shops mit unkontrollierter Nahrungsergänzung Gesundheitsrisiken schüren. Hoffnung bringen neue Studien zur Asthmatherapie und zu Stammzellbehandlungen bei Parkinson – und ein Blick auf den Eierlikör, dessen Ursprung in einer cremigen Avocadomischung aus dem Amazonas liegt.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Ein blockierter Stellplatz in einer Tiefgarage kann weitreichende Folgen haben – rechtlich wie finanziell. Wer sein Fahrzeug so abstellt, dass andere nicht mehr ausparken können, riskiert nicht nur Ärger, sondern auch erhebliche Kosten. Ein aktuelles Urteil aus München zeigt, dass private Rechte konsequent durchsetzbar sind – und Abschleppen auch ohne Vorwarnung rechtens sein kann. Die Entscheidung bringt Klarheit für viele Betroffene, die sich bislang oft allein gelassen fühlten.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Ein farbenfroher Auszug sorgt für Streit: Ein Mieter verlässt nach über einem Jahrzehnt seine Wohnung mit bunten Wänden und sichtbaren Dübellöchern – der Vermieter renoviert auf eigene Kosten und fordert Ersatz. Doch vor Gericht scheitert er. Die Entscheidung wirft ein Schlaglicht auf unwirksame Vertragsklauseln, die Vermieter teuer zu stehen kommen können, und stellt klar, wer rechtlich für den Zustand der Wohnung verantwortlich ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die elektronische Patientenakte soll das Herzstück einer vernetzten Gesundheitsversorgung werden – und droht doch, an ihren eigenen Ansprüchen zu scheitern. Während die Politik den flächendeckenden Einsatz vorantreibt, kämpfen Praxen, Apotheken und Versicherte mit technischen Hürden, unklaren Zuständigkeiten und einem System, das in der Anwendung kaum hält, was es auf dem Papier verspricht. Die Kluft zwischen digitalem Fortschritt und realem Versorgungsgeschehen wächst.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken sollen Versorgung sichern, digital vernetzt arbeiten und gleichzeitig wirtschaftlich bestehen. Doch ihr Versicherungsschutz bleibt oft hinter den realen Risiken zurück. Veraltete Policen decken klassische Schäden ab, nicht aber moderne Bedrohungen wie IT-Ausfälle, Hackerangriffe oder defekte Kühlsysteme. Viele Betreiber verlassen sich auf pauschale Lösungen, die zentrale Schwachstellen offenlassen. Die Folge: Betriebsunterbrechungen, Datenverluste und wirtschaftliche Schäden werden zur realen Bedrohung. Es stellt sich die Frage, wie Apotheken ihre Absicherung anpassen müssen – und warum Versicherungsschutz heute zur Überlebensfrage wird.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Zwischen digitalen Schwachstellen und analogen Lücken – viele Apotheken operieren mit Versicherungslösungen, die der Realität ihres Risikoprofils längst nicht mehr gerecht werden. Während Stromausfälle, Cyberangriffe oder Schäden an Kühlsystemen den Betrieb jederzeit lahmlegen können, zeigt sich im Ernstfall oft: Die Absicherung ist unklar, die Reaktion der Versicherer zögerlich – und der wirtschaftliche Druck wächst schneller als die Hilfe eintrifft. Ein Blick auf ein unterschätztes Risiko in einer systemrelevanten Branche.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apotheken in Deutschland geraten zunehmend unter Druck: Der Rückgang ihrer Zahl ist so dramatisch wie lange nicht mehr, das E-Rezept beschleunigt die Marktverdrängung, und aggressive Rabattaktionen der Versandriesen setzen den stationären Betrieben zusätzlich zu. Während einzelne Apotheken mit unkonventionellen Stellenprofilen gegen den Fachkräftemangel ankämpfen, werfen neue Forschungsansätze Hoffnung auf – sei es durch verbesserte Kombinationstherapien bei Herzinfarkt, neuartige Mechanismen von Schmerzmitteln oder potenziell krankheitsverlangsamende Parkinson-Behandlungen. Parallel dazu stellen sich auch Großunternehmen wie Boehringer Ingelheim strategisch neu auf, während interdisziplinäre Expertengremien wie die AMK personell gestärkt werden. Inmitten dieser Entwicklungen zeigen Studien, wie politische Überzeugungen in fiktive Heldenfiguren projiziert werden, und wie selbst das Fleckenmuster von Giraffen unter dem Klimawandel zur Belastung wird. Ein breites Spektrum an Umbrüchen – medizinisch, gesellschaftlich, ökologisch – verdichtet sich zu einem Bild grundlegender Transformation.
weiterlesen...

Artikel 361 - 380 von 77954 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken