ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In deutschen Apotheken bahnt sich ein grundlegender Wandel an: Die betriebliche Altersversorgung (bAV), lange als nebensächliches Pflichtthema behandelt, entwickelt sich zur entscheidenden Stellschraube für nachhaltige Personalpolitik und rechtssichere Betriebsführung. Gesetzliche Vorgaben sind eindeutig, der Handlungsdruck steigt – doch vielerorts fehlt es an Struktur, Wissen und Bereitschaft zur Umsetzung. In einem Arbeitsmarkt, der von Engpässen und steigendem Wettbewerb geprägt ist, kann eine verlässliche bAV zum Schlüssel für Mitarbeiterbindung und betriebliche Stabilität werden. Gleichzeitig zeigt sich: Wer das Thema weiter aufschiebt, riskiert nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern auch das Vertrauen seiner Beschäftigten – und langfristig die eigene Zukunftsfähigkeit.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Deutschlands Apotheken stehen unter Druck wie selten zuvor: Politische Reformen, wirtschaftliche Unsicherheiten, Cyberangriffe, Lieferengpässe und Rechtsfragen rund um die Rufbereitschaft stellen Betriebe auf eine harte Probe. Während einige Apotheken bereits in die Insolvenz geraten, kämpfen andere um Personalbindung durch betriebliche Altersversorgung oder versuchen mit Coaching die Belastung in den Teams aufzufangen. Doch auch globale Entwicklungen wie eine drohende Stagflation und die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus werfen lange Schatten auf die Versorgungssicherheit. Ein aktueller Fall zeigt zudem, wie Long Covid zur Berufsunfähigkeit führen kann – und wie wichtig individuelle Versicherungslösungen geworden sind. Inmitten dieser Gemengelage entscheiden Weitsicht, Schutz und strategisches Handeln über die Zukunftsfähigkeit der Apotheke.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus verändert die politische Landschaft Amerikas und entfaltet weltweite Wirkung – auch Apotheken in Deutschland spüren indirekten Druck durch eine sich zuspitzende geopolitische Lage und wirtschaftliche Unsicherheiten. Während in den USA demokratische Grundprinzipien ins Wanken geraten, stehen Apothekenbetriebe hierzulande vor einer Vielzahl an Herausforderungen: Finanzielle Schieflagen, drohende Insolvenzen, massive Bürokratielasten und steigende Betriebskosten bringen viele Standorte an ihre Belastungsgrenze. Der wirtschaftliche Druck wird durch globale Entwicklungen wie die drohende Stagflation in den Vereinigten Staaten zusätzlich verschärft. Parallel dazu gewinnen Themen wie die betriebliche Altersversorgung an Bedeutung, da Apotheken im Wettbewerb um Fachkräfte zunehmend strategisch denken müssen. Doch nicht nur wirtschaftlich, auch strukturell verändert sich die Branche rasant: Cyberangriffe und digitale Risiken machen eine spezialisierte Absicherung unumgänglich, während Standardversicherungen vielfach versagen. Gleichzeitig suchen Apothekenleitungen neue Wege, mit den gestiegenen Anforderungen umzugehen – etwa durch gezieltes Coaching, das jedoch auch Fragen nach Qualität, Verantwortung und Wirksamkeit aufwirft. Inmitten dieser Entwicklung werden auch gesundheitliche Langzeitfolgen wie Long Covid zum Thema: Eine Apothekerin erhält erstmals BU-Leistungen aufgrund ihrer dauerhaften Erkrankung. Hinzu kommt die rechtliche Unsicherheit rund um die Rufbereitschaft – ein weiterer Aspekt, der die ohnehin angespannte Betriebssituation vieler Apotheken zusätzlich kompliziert. Das gesamte Bild zeichnet eine Branche im Ausnahmezustand, in der strategische Weichenstellungen, rechtliche Klarheit und innovative Sicherheitslösungen über die Zukunft entscheiden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die gesellschaftliche Debatte über Gerechtigkeit gewinnt an Schärfe, da die Vermögensungleichheit in Deutschland weiter zunimmt und viele Menschen trotz Arbeit in finanzielle Unsicherheit abgleiten. Gleichzeitig verschärfen Inflation, steigende Lebenshaltungskosten und eine teils als ungerecht empfundene Umverteilung die soziale Spaltung. Auch im Gesundheitswesen zeigen sich neue Bruchlinien – etwa durch die Reform des Schufa-Scores, der zunehmend über die wirtschaftliche Zukunft selbstständiger Apothekerinnen und Apotheker entscheidet. Parallel geraten viele Apotheken durch Börsenverluste unter Druck, da Rücklagen und Altersvorsorge häufig in Aktienfonds gebunden sind. Wer in dieser Situation panisch reagiert, riskiert Verluste – dabei zeigen disziplinierte ETF-Anleger, dass langfristige Strategien auch in Krisenzeiten tragfähig bleiben. In anderen Bereichen wächst das Misstrauen: Der Anbieter Invest4Kids steht trotz großer Werbeversprechen wegen mangelnder Transparenz in der Kritik. Währenddessen hat die organisierte Kriminalität ein lukratives Ziel gefunden: die gesetzliche Krankenversicherung. Mit Scheinfirmen und falschen Abrechnungen unterwandern Tätergruppen das System, ohne dass die Behörden wirksam dagegen vorgehen können – zum Nachteil der Versicherten. Für viele Apothekenteams stellt sich zudem die Frage, wie ein vorzeitiger Renteneintritt ohne Abschläge möglich ist. Sonderzahlungen bieten hier eine Lösung, sind jedoch teuer und erfordern eine sorgfältige Planung. Die internationalen Finanzmärkte bleiben unterdessen volatil – nicht zuletzt infolge der globalen Unsicherheiten, die Donald Trumps wirtschaftspolitisches Erbe hinterlassen hat. Selbst pharmazeutische Fachfragen stehen wieder im Fokus: So etwa das Medikament Diltiazem, das durch seine doppelte Wirkung auf Blutdruck und Herzrhythmus nützlich, aber auch risikobehaftet ist. Inmitten all dieser Unsicherheiten sind es kleine Gesten wie eine kreative Osterbastelaktion in einer Darmstädter Apotheke, die zeigen, wie viel Nähe und Freude selbst im anspruchsvollen Apothekenalltag möglich sind.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Organisierter Sozialbetrug untergräbt die Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung. Mit erfundenen Beschäftigungsverhältnissen erschleichen sich Täter Gesundheitsleistungen, ohne Beiträge zu zahlen – unterstützt durch Schwächen in der staatlichen Kontrolle. Der Datenaustausch zwischen Behörden funktioniert kaum, Prüfprozesse greifen zu spät, und politische Konsequenzen bleiben aus. Die Folge: Beitragszahler finanzieren ein System, das Kriminelle belohnt und sich selbst nicht schützt.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Die Schufa wirbt mit einem transparenteren Bonitätsscore – doch hinter der Fassade eines modernen Bewertungsmodells verbergen sich nach wie vor schwer durchschaubare Mechanismen. Für Apotheken kann diese Entwicklung zur existenziellen Gefahr werden: Schon kleine Abweichungen im Zahlungsverhalten oder harmlose Anfragen bei Finanzdienstleistern können den Ausschlag geben – mit unmittelbaren Folgen für Kredite, Leasingverträge oder Investitionspläne. Besonders in wirtschaftlich angespannten Zeiten wächst die Gefahr, dass algorithmische Entscheidungen den Zugang zu dringend benötigter Liquidität blockieren. Wer Verantwortung für eine Apotheke trägt, sollte die neue Bonitätslogik kennen – und ihre Folgen nicht unterschätzen.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Ein Kursrutsch bei UnitedHealth und neue protektionistische Töne von Donald Trump setzen die US-Gesundheitsbranche massiv unter Druck. Während Versicherer Milliardenverluste verzeichnen, wachsen die Sorgen vor steigenden Kosten, gestörten Lieferketten und politischer Instabilität. Der Sektor steht vor einer Zerreißprobe – zwischen Marktversagen und ideologisch motivierten Eingriffen.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Früher in Rente ohne finanzielle Einbußen – diese Möglichkeit klingt verlockend, ist aber mit hohen Kosten verbunden. Wer Sonderzahlungen in die Rentenversicherung leisten will, um Abschläge auszugleichen, muss früh planen und genau rechnen. Besonders in Apothekenteams, wo Arbeitsbelastung und Personalengpässe zunehmen, ist die Entscheidung über den richtigen Rentenzeitpunkt komplex. Was es zu beachten gilt, welche Fallstricke drohen – und warum strategisches Handeln unerlässlich ist.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Steigende Preise bei gleichzeitig stagnierender Wirtschaft – die USA steuern auf eine gefährliche wirtschaftliche Gemengelage zu. Neue Zölle verteuern Importe, die Inflation zieht an, während Investitionen und Konsum erlahmen. Die Zentralbank ist gelähmt zwischen Inflationsbekämpfung und Rezessionsgefahr, die Märkte schwanken, und politische Lösungen bleiben aus. Die Anzeichen verdichten sich: Eine Phase ökonomischer Orientierungslosigkeit droht.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

In einem wirtschaftlichen Umfeld voller Unsicherheiten senkt die Europäische Zentralbank den Leitzins um 25 Basispunkte. Die Entscheidung fällt inmitten stockender Konjunktur, politischer Spannungen und eines schwächelnden Welthandels. Doch hinter dem Schritt steht mehr als reine Geldpolitik – es geht um das Vertrauen in die Stabilität Europas.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die Regelungen zur Rufbereitschaft in Apotheken werden häufig unterschätzt – dabei hängen von ihrer korrekten Umsetzung arbeitsrechtliche, finanzielle und organisatorische Fragen ab. Entscheidend ist nicht nur, ob ein Einsatz erfolgt, sondern unter welchen Bedingungen Mitarbeitende erreichbar sein müssen. Wer zwischen Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst nicht sauber trennt oder auf klare Vereinbarungen verzichtet, riskiert rechtliche Konsequenzen und Unzufriedenheit im Team. Apothekenleitungen stehen daher in der Pflicht, gesetzliche Vorgaben zu kennen, transparent zu handeln und eine faire Vergütung sicherzustellen.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die soziale Schere in Deutschland geht weiter auseinander – während die einen Vermögen mehren, verlieren andere den letzten finanziellen Halt. Inmitten dieser Entwicklung rückt die Frage ins Zentrum, was Gerechtigkeit heute eigentlich bedeutet. Reicht es, Einkommen umzuverteilen, um gesellschaftlichen Ausgleich zu schaffen? Oder braucht es ein tieferes Verständnis von Fairness, das über Geld hinausgeht und Strukturen in den Blick nimmt, die Ungleichheit überhaupt erst ermöglichen? Ein Blick auf eine Debatte, die weit mehr betrifft als Zahlen auf dem Konto.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Fallende Aktienkurse verunsichern nicht nur Privatanleger, sondern auch viele Apothekeninhaber. Wenn Rücklagen an Wert verlieren und Investitionsentscheidungen ins Wanken geraten, wächst der Druck auf unternehmerische Stabilität. Gerade in Zeiten politischer Unsicherheit und steigender Betriebskosten zeigt sich, wie eng betriebliche und private Finanzen miteinander verflochten sind – und welche Risiken entstehen, wenn Marktverluste auf ohnehin angespannte Strukturen treffen.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die EZB senkt erneut die Zinsen – doch die Ursachen liegen weit über Europas Grenzen hinaus. Die Spätfolgen von Donald Trumps Zoll- und Wirtschaftspolitik treffen die Eurozone hart: Exportmärkte brechen ein, Inflation bleibt niedrig, der Handlungsdruck wächst. Während Unternehmen auf billigere Kredite hoffen, zahlen Sparer den Preis für geopolitische Risiken und eine verunsicherte Geldpolitik. Eine Entwicklung, die Europa wirtschaftlich verwundbarer macht – und ein Ende ist nicht in Sicht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Cyberattacken, Regressrisiken und wirtschaftliche Unsicherheit: Apotheken stehen an einem kritischen Punkt, an dem traditionelle Schutzmechanismen nicht mehr ausreichen. Die Realität im Apothekenalltag verlangt nach einem Risikomanagement, das komplexe Bedrohungen ernst nimmt – von IT-Ausfällen bis zu Haftungsfragen. Gefordert ist ein Umdenken bei der Absicherung: weg von pauschalen Policen, hin zu branchenspezifischer Prävention und strategischer Resilienz. Wer nicht nachjustiert, setzt seinen Betrieb aufs Spiel.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen unter wachsendem Druck: Personalmangel, steigende Anforderungen und ein zunehmend raues wirtschaftliches Umfeld fordern Leitung und Team gleichermaßen. Coaching wird in diesem Kontext häufig als hilfreiches Instrument gesehen – zur Konfliktlösung, zur Teamentwicklung oder zur Unterstützung der Führung. Doch der Coaching-Markt ist unreguliert, die Grenzen zwischen professioneller Begleitung und unqualifizierter Einflussnahme oft unsichtbar. Ohne klare Standards und sorgfältige Auswahl drohen Fehlentscheidungen, Vertrauensverlust und zusätzliche Belastung. Coaching kann wirksam sein – aber nur dann, wenn es verantwortungsvoll eingebettet, kritisch reflektiert und nicht als Ersatz für strukturelle Lösungen missverstanden wird.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus – und mit ihm ein Regierungsstil, der fundamentale Prinzipien der amerikanischen Verfassung offen infrage stellt. Mit dem erklärten Ziel, die Kontrolle über Justiz, Verwaltung und Medien zu zentralisieren, beginnt eine zweite Amtszeit, die weit über parteipolitische Auseinandersetzungen hinausgeht. In den USA spitzt sich die Frage zu, ob das demokratische System stark genug ist, den Angriffen auf seine eigene Struktur standzuhalten. Was als politische Rückkehr gefeiert wird, könnte sich als Wendepunkt für die amerikanische Demokratie erweisen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein Wasserschaden legt den Betrieb lahm, ein Cyberangriff verschlüsselt das gesamte System, eine Retaxation frisst die Monatsbilanz auf – Apotheken sind einer Vielzahl spezifischer Risiken ausgesetzt. Dennoch verlassen sich viele Betreiber auf unzureichende Standardversicherungen. Die Folgen können verheerend sein. Wer seine Apotheke wirtschaftlich absichern will, muss sich den realen Gefahren stellen – und die richtigen Prioritäten beim Versicherungsschutz setzen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Viele Apotheken in ländlichen Regionen stehen wirtschaftlich am Abgrund – geringe Einwohnerzahlen, schwache Infrastruktur und sinkende Umsätze gefährden die flächendeckende Versorgung. Nun sollen 75 Millionen Euro Abhilfe schaffen. Doch wie wirksam kann eine Förderung sein, wenn weder klare Zielgebiete definiert noch nachvollziehbare Vergabekriterien festgelegt sind? Statt langfristiger Lösungen droht eine punktuelle Kompensation, die strukturelle Probleme nicht behebt. Entscheidend wird sein, ob die Politik bereit ist, über bloße Geldverteilung hinauszudenken und eine echte Strategie für den Erhalt wohnortnaher Versorgung zu entwickeln.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Stillstand statt Aufbruch: Während die Politik auf sich warten lässt, kämpfen Apotheken mit absurden Retax-Fällen, offenen Digitalisierungsfragen und wachsendem Druck im Berufsalltag. Ein Gerichtsurteil zur Berufsunfähigkeit wirft neue Fragen zur Arbeitsfähigkeit von Apothekenleitern auf, die elektronische Patientenakte startet mit Sicherheitslücken, und wer künftig das Gesundheitsministerium führt, bleibt offen. Coaching etabliert sich als strategisches Mittel gegen Überlastung – doch Standards fehlen. Versicherungsrisiken nehmen zu, während die Digitalisierung voranschreitet. Die Approbationsordnung bleibt veraltet, ländliche Regionen setzen auf neue Versorgungsmodelle wie in Heringen, und die steigenden Sozialabgaben bedrohen wirtschaftlich die Basis. Und selbst das perfekte Frühstücksei verlangt heute mehr Geduld – ganz wie die Apothekenbranche, die auf echte Reformen wartet.
weiterlesen...

Artikel 301 - 320 von 77930 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken