
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ab Juni 2025 müssen Apotheken digitale Inhalte barrierefrei anbieten – eine gesetzliche Verpflichtung, die weitreichende Anpassungen erfordert. Doch Barrierefreiheit bedeutet mehr als nur technische Umstellungen. Sie stellt eine Chance dar, neue Zielgruppen zu erreichen, den Service zu verbessern und sich als moderner, inklusiver Dienstleister zu positionieren. Welche Anforderungen Apotheken erfüllen müssen, welche Unterstützung es gibt und wie sich diese Maßnahmen langfristig auszahlen können, erfahren Sie hier.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die deutsche Apothekenlandschaft steht an einem Scheideweg. Zwischen traditionellen Gefahren wie Einbruch und Wasserschäden und neuen Risiken wie Cyberangriffen wird der Schutz durch Versicherungen zunehmend wichtiger, doch gleichzeitig bringen Rabattverträge der Krankenkassen viele Betriebe an ihre Belastungsgrenze. Während sich die Versorgungslage bei Kinderantibiotika zur Wintersaison 2024 entspannt, sorgen anhaltende Lieferengpässe, etwa bei Kochsalzlösungen, für Unsicherheiten. Zudem kämpfen Krankenhäuser mit der schleppenden Einführung der elektronischen Patientenakte, von der auch Apotheken profitieren könnten, wenn die Digitalisierung voranschreitet. In der Prävention zeigen alarmierende Scharlach-Infektionszahlen und Langzeitrisiken bei Psoriasis, wie wichtig frühzeitige Diagnosen und innovative Ansätze sind. Hoffnungsträger wie Lenacapavir setzen neue Maßstäbe in der HIV-Prävention, doch politische Kontroversen – von Lauterbachs Digitalisierungsplänen bis hin zu Rücktrittsforderungen – belasten den Fortschritt. Während Versandapotheken weiter Marktanteile gewinnen, kämpfen Vor-Ort-Apotheken um ihre Existenz, auch angesichts zunehmender Bürokratie. Internationale Erfolgsgeschichten, wie die nachhaltigen Projekte von Apotheker ohne Grenzen in Tansania, zeigen jedoch, dass Herausforderungen mit langfristigen Lösungen bewältigt werden können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Rabattverträge, digitale Transformation und medizinische Innovationen – das Gesundheitswesen steht vor komplexen Herausforderungen. Während Apotheken im Bürokratie-Dschungel der Krankenkassen kämpfen und durch Card Link unter Druck geraten, rückt die elektronische Patientenakte „ePA für alle“ die Digitalisierung in den Fokus. Gleichzeitig bedrohen wirtschaftliche Schwierigkeiten und die zunehmende Dominanz von Versandapotheken die flächendeckende Versorgung, was CDU-Politiker und Apotheker gleichermaßen alarmiert. Neue Medikamente wie Lenacapavir und Verbesserungen bei der Versorgung mit Kinderantibiotika und Psoriasis-Therapien zeigen jedoch, dass Fortschritte möglich sind. Doch auch der Ethikrat diskutiert wegweisende Themen wie die Sterbehilfe, während Gesundheitsminister Lauterbach mit seiner Vision für die digitale Gesundheitswende polarisiert. Krankenhäuser ringen mit der Einführung der ePA, und Engpässe bei Kochsalzlösung erfordern internationale Lösungen. Parallel dazu zeigen Initiativen wie „Apotheker ohne Grenzen“, wie nachhaltige Unterstützung in Tansania realisiert wird. Angesichts steigender Infektionszahlen bei Scharlach und neuen politischen Kontroversen bleibt das deutsche Gesundheitssystem ein Feld intensiver Debatten und Innovationen.
weiterlesen...
Pharmazie | HIV-PrEP mit zwei Injektionen im Jahr |
Lenacapavir ist zur HIV-Präexpositionsprophylaxe (HIV-PrEP) hoch wirksam und reduziert das Risiko, sich mit HIV zu infizieren, um 96%. Dies wurde aktuell in der zweiten Phase-III-Studie (PURPOSE 2) gezeigt. Bereits im Juli wurden die vielversprechenden Ergebnisse der PURPOSE-1-Studie veröffentlicht. Laut Forschenden ist der Kapsid-Inhibitor ein „Game Changer” für den weltweiten Kampf gegen Aids.
weiterlesen...
Markt | Söder: „Ein geiles Unternehmen“ |
Penzberg - Der Pharmariese Roche investiert mehr als 600 Millionen Euro in den Aufbau eines neuen Diagnostik-Produktionszentrums. In dem Neubau in Penzberg südlich von München sollen diagnostische Einsatzstoffe wie Enzyme, Antikörper oder Nukleotide gefertigt werden.
weiterlesen...
Politik | Digitalisierung |
Anfang nächsten Jahres soll die elektronische Patientenakte flächendeckend ausgerollt werden. Die Krankenhäuser befürchten, dass sie nicht rechtzeitig die nötige Software zur Verfügung gestellt bekommen.
weiterlesen...
Pharmazie | Ringelröteln durch Parvovirus B19 |
Röteln und Windpocken gehören zu den Ausschlag verursachenden Kinderkrankheiten – daher der Name „fünfte Krankheit“. Ringelröteln dürfen nicht mit Röteln verwechselt werden, denn sie haben unterschiedliche Erreger.
weiterlesen...
Politik | Biden will Abnehmen erleichtern |
Die US-amerikanische Gesellschaft hat ein massives Problem mit Übergewicht. Joe Biden will nun am Ende seiner Amtszeit mit einer Neuregelung des staatlichen Krankenversicherungs-Programms dafür sorgen, dass GLP-1-Antagonisten für Menschen mit Fettleibigkeit von der Versicherung bezahlt werden sollen.
weiterlesen...
Pharmazie | RKI meldet steigende Infektionszahlen |
Die Zahl ist der dem Robert Koch-Institut gemeldeten Keuchhusten-Fälle ist in diesem Jahr besonders hoch. Woran könnte das liegen und was sollten Apothekerinnen und Apotheker über die Erkrankung wissen?
weiterlesen...
Politik | ABDA-Satzungsänderung |
Die geplante ABDA-Satzungsänderung, wonach die Beschlüsse der Hauptversammlung ihre Bindungswirkung verlieren, steht nicht erst seit dem Deutschen Apothekertag im Oktober in der Kritik: Bereits während der Beratungen haben offenbar einzelne Kammern Bedenken angemeldet, konnten sich damit in der Mitgliederversammlung jedoch nicht durchsetzen.
weiterlesen...
Panorama | Forschungsprojekt „Remedy“ |
Da es Politik und Wirtschaft bisher nicht gelingt, Arzneimittelengpässen effizient entgegenzuwirken, suchen Forscher nach Alternativen, um Verknappungen besser vorherzusagen. Dafür könnte Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen. Im Forschungsprojekt „Remedy“ soll das erprobt werden.
weiterlesen...
Politik | European Shortages Monitoring Platform |
Lieferengpässe sind ein lästiges und stets gegenwärtiges Problem im Apothekenalltag. Es handelt sich jedoch nicht um ein rein nationales Problem. Nun startet die EMA die European Shortages Monitoring Platform, um auf europäischer Ebene Lieferengpässe bei Arzneimitteln zu überwachen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | BAV und AOK Bayern |
Der Bayerische Apothekerverband (BAV) und die AOK Bayern lassen ihren Vertrag über die Versorgung mit aufsaugenden Inkontinenzhilfen im häuslichen Bereich zum 31. Januar 2025 enden. Die von der Kasse angebotene Preispauschale sei nicht angemessen, so der BAV. Apotheken, die dennoch weiter versorgen möchten, können Einzelverträge schließen.
weiterlesen...
Markt | „Neuer Ärger für Günther Jauch!“ |
Berlin - Das Reklame-Verbot der Shop Apotheke hat es auf die Titelseite der Super Illu geschafft. Mit dem Titel „Neuer Ärger für Günther Jauch! Es geht wieder um Werbung“ wird millionenfach in den Zeitungsauslagen auf den Fall verwiesen. Der TV-Moderator ist dazu groß abgebildet. Die Zeitschrift des Burda-Verlags, der an IhreApotheken.de (iA.de) beteiligt ist, ist vor allem in Ostdeutschland beliebt.
weiterlesen...
Panorama | Nach Klage von iA.de |
Kürzlich hat das Landgericht Frankfurt auf Antrag von ia.de der Shop Apotheke untersagt, 10-Euro-Gutscheine für die E-Rezept-Einlösung zu bewerben. Der Burda-Verlag, der den hinter ia.de stehenden Zukunftspakt Apotheke mit ins Leben gerufen hat, hat die Geschichte nun aufs Cover der „Superillu“ gebracht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die deutsche Apothekenlandschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen und vielfältigen Herausforderungen: Von Retaxationen bei Ersatzverordnungen und Konflikten um Präventionsangebote bis hin zu neuen Notdienstsystemen und technischen Hürden wie grenzüberschreitenden E-Rezepten. Gleichzeitig rücken nachhaltige Ansätze in der Diabetes-Therapie und innovative Methoden wie therapeutisches Schreiben in den Fokus. Doch auch bauliche Mängel, wie am Zentrallaboratorium der Apotheker, und juristische Konflikte, wie im Fall des mutmaßlich missbräuchlichen Weiterverkaufs von Paxlovid, belasten die Branche. Während branchenspezifische Versicherungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, bleibt die Frage: Wie können Apotheken ihre Zukunft sichern und gleichzeitig den steigenden Anforderungen gerecht werden?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Gesundheitsbranche steht vor massiven Herausforderungen: Während die Arzneimittelkosten in der gesetzlichen Krankenversicherung mit 54 Milliarden Euro ein neues Rekordniveau erreichen, denkt Baden-Württemberg über eine Klage gegen die Krankenhausreform nach. Apotheken sehen sich mit sinkender Kundenfrequenz, drohenden Versorgungslücken und wirtschaftlichem Druck konfrontiert. Gleichzeitig bringt die Forschung Hoffnung: Vitamin D zeigt Potenzial zur Blutdrucksenkung bei Adipositas, und neue Produkte wie KadeFlora Vaginalkapseln versprechen Fortschritte in der Frauengesundheit. Auch bewährte Mittel wie aromatische Erkältungssalben erleben in der Erkältungssaison hohe Nachfrage. Doch die wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen für Apotheken und Kliniken machen deutlich, dass Reformen dringend notwendig sind, um die Gesundheitsversorgung zukunftsfähig zu gestalten.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Eltern suchen bei Krankheit ihrer Kinder oft zuerst eine Apotheke auf. Doch manche Symptome erfordern umgehend ärztliche Abklärung. Von Fieber bei Neugeborenen über Atemnot bis zu ungewöhnlichen Hautausschlägen – erfahren Sie, welche Warnzeichen ernst genommen werden müssen und warum die Apotheke eine Schlüsselrolle in solchen Situationen spielt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Cannabis-Legalisierung in Deutschland sorgt für Hoffnungen, aber auch für Unsicherheiten. Während erste Anbauvereine Lizenzen erhalten und in Niedersachsen bereits die ersten Ernten verteilt werden, schrecken andere Clubs vor hohen Hürden zurück. Politische Widerstände und datenschutzrechtliche Bedenken stellen die Reform auf die Probe. Auch für Apotheken bietet sich eine mögliche Rolle – jedoch nicht ohne Risiken und Herausforderungen. Wie entwickelt sich die Legalisierung weiter, und was bedeutet sie für die Branche?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekerversorgung Schleswig-Holstein steht nach millionenschweren Abschreibungen und verunsicherten Mitgliedern vor einer doppelten Herausforderung: finanzielle Stabilität sichern und Vertrauen zurückgewinnen. Während eine umfassende Restrukturierung auf den Weg gebracht wurde, sorgt ein Generationenwechsel im Verwaltungsausschuss für frischen Wind. Die jüngste Kammerversammlung offenbarte Fortschritte, aber auch offenen Klärungsbedarf – eine Bewährungsprobe für das Versorgungswerk und seine Mitglieder.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.