
SICHERHEIT – FREIZEIT
Knochenbrüche, Prellungen, zerbrochene Scheiben: Sport birgt viele Gefahren. Doch die meisten Hobbysportler sind gegen Folgeschäden nicht versichert.
weiterlesen...
SICHERHEIT – GERICHTSURTEIL
Ein Erststudium kann laut Urteil nur unter Sonderausgaben verbucht werden. Eine Klägerin hatte Werbungskosten geltend machen wollen.
weiterlesen...
SICHERHEIT – GERICHTSURTEIL
Wer sein Auto rechtswidrig auf einem Privatparkplatz abstellt, bekommt es laut Urteil erst dann wieder, wenn er die Abschleppkosten bezahlt hat.
weiterlesen...
SICHERHEIT – GEFÄHRLICHE SCHÖNHEIT
Rausch und Tod aus dem Garten: Viele beliebte Zierpflanzen sind extrem giftig. Manche wird aus Unwissenheit als gefährliche Droge missbraucht.
weiterlesen...
SICHERHEIT – NETZAGENTUR
Telefonbetrüger werden immer dreister. Die Beschwerden bei der Netzagentur nehmen zu - und die Betrüger setzen inzwischen auf eine neue Masche.
weiterlesen...
SICHERHEIT – GERICHTSURTEIL
Begründen auch Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorschriften die Gefahr der wettbewerbsrechtlichen Inanspruchnahme? Das Landgericht (LG) Berlin beantwortet dieses Frage vorerst mit „NEIN" (LG Berlin, Urteil vom 14. März 2011, Az: 91 O 25/11).
weiterlesen...
SICHERHEIT – VERSICHERUNGEN
Die großen deutschen Versicherungen sind kaum von Japan betroffen. Besorgt sind sie vor allem wegen des rückläufigen Geschäfts mit Lebenspolicen.
weiterlesen...
SICHERHEIT – RECHT AUF SELBSTAUSKUNFT
Ab April müssen Versicherungen ihr umstrittenes Auskunftssystem transparenter machen. Querulanten werden es danach schwerer haben.
weiterlesen...
SICHERHEIT – AWD
Der Gründer der Finanzdienstleistungsfirma AWD, Carsten Maschmeyer, hat engste Kontakte zu wichtigen Politikern. Das hat der NDR in seinem Film „Der Drückerkönig und die Politik" im Januar 2011 eindrücklich dargestellt. Auch Finanztest berichtet seit 15 Jahren über die Geschäftsmethoden des AWD. Auch das wollte Maschmeyer mehrfach verhindern. Finanztest hat jetzt alle Artikel zum AWD in einem 48-seitigen PDF zusammengefasst.
weiterlesen...
SICHERHEIT – VERKEHRSDELIKTE
Selbst Falschparken kann zu einem Eintrag ins Sünderregister führen. Vielen Autofahrern sind die Feinheiten des Systems unbekannt.
weiterlesen...
SICHERHEIT – GERICHTURTEIL
Urheberrechtsverletzungen durch die Teilnahme an Musiktauschbörsen beschäftigen die Gerichte zahlreich. Immer wieder geht es dabei auch darum, den Schaden der Musikindustrie und die hieraus resultierenden Rechtsanwaltsgebühren festzustellen. Vor allem die rheinischen Gerichte, allen voran das LG und das OLG Köln haben hier in der Vergangenheit für Paukenschläge gesorgt, als sie Streitwerte von bis zu 200.000,00 € bei illegalem Filesharing als gerechtfertigt angesehen haben. Der Gesetzgeber hat hier mit der Vorschrift des § 97a UrhG gegenzusteuern versucht, leider mit mäßigem Erfolg (Siehe hierzu unsere Meldungen Nr. 1, 2, 3, 4). Jetzt hat auch das AG Elmshorn zu der Streitfrage Stellung genommen.
weiterlesen...
SICHERHEIT – GERICHTSURTEIL
Ein Urteil des Landgerichts (LG) Frankfurt (Urteil vom 18. August 2010, 2-6 S 19/09) wird viele Hoteliers, aber auch Kaffeebesitzer freuen, die ihren Gästen als Service den kostenfreien Zugang zum Internet während ihres Aufenthaltes ermöglichen. Nachdem der Bundesgerichtshof (BGH) die Haftungsvoraussetzungen für über das Internet begangene Urheberrechtsverletzungen in den sog. File-Sharing-Fällen zuletzt sehr großzügig gehandhabt hatte, war breitflächig über das Aus dieses Kundenservice-Modells diskutiert worden.
weiterlesen...
SICHERHEIT – ENTSCHEIDUNG
Unerwünschte Werbeanrufe sind immer wieder Gegenstand gerichtlicher Entscheidungen. So auch in einer kürzlich bekannt gewordenen Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 10. Februar 2011 (I ZR 164/09 - Telefonaktion II).
weiterlesen...
SICHERHEIT – DOPPELTE BELASTUNG
Die Überführung eines Fahrzeugs innerhalb der Europäischen Union soll einfacher werden. Daher hat die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation zu diesem Thema eingeleitet. Sie will wissen, mit welchen Hindernissen Bürger und Unternehmen zu kämpfen haben, wenn sie ihr Fahrzeug in ein anderes Land der EU überführen wollen.
weiterlesen...
SICHERHEIT – GERICHTSURTEIL
Wird einem Angestellten beim Raubüberfall auf einem Autoparkplatz mit dem Dienstwagen auch die im Kofferraum liegende persönliche Hörhilfe gestohlen, hat er keinen Anspruch, das teure medizinische Hilfsmittel von der Arbeitsunfall-Versicherung erstattet zu bekommen.
weiterlesen...
SICHERHEIT – GERICHTSURTEIL
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Mieterhöhungen nach Modernisierungsmaßnahmen, die ohne eine vorherige Ankündigung vorgenommen wurden, zulässig sind.
weiterlesen...
SICHERHEIT – GERICHTSURTEIL
Eine Fluggesellschaft darf einen Kunden nicht vom Flug ausschließen, weil er die zur Ticketzahlung genutzte Kreditkarte beim Check-In nicht vorzeigen kann. Das hat das Landgericht Frankfurt am Main nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) gegen die spanische Airline Iberia entschieden.
weiterlesen...
SICHERHEIT – REGISTER
Bundestag und Bundesrat haben Ende des letzten Jahres den Weg für die Einführung eines Zentralen Testamentsregisters frei gemacht.
weiterlesen...
SICHERHEIT – GERICHTSURTEIL
Der Sprung in ein Gewässer ist auch während eines offiziellen Betriebsausflugs nur dann als Arbeitsunfall versichert, wenn das „Erfrischungsbad" zu den notwendigen und zweckmäßigen Tätigkeiten des betreffenden Angestellten gehört.
weiterlesen...
SICHERHEIT – GESETZENTWURF
Der Finanzausschuss hat seine Beratungen zum Entwurf eines Schwarzgeldbekämpfungsgesetzes in seiner Sitzung am 23.02.2011 noch nicht abschließen können. Über den Entwurf soll am 16.03.2011 weiter beraten werden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.