
FINANZEN – FINANZIERUNG
Aufs Eigenheim sparen, das ist auch für jüngere Leute oft nur ein Traum, denn die Kosten fürs Eigenheim sind in den letzten Jahrzehnten stark angestiegen. Einfach nur Sparen wird dieses Ziel kaum erreichen können, denn die wenigsten werden in der Lage sein, durch Sparen soviel Eigenkapital anzuhäufen, dass sie davon irgendwann auch tatsächlich ein Eigenheim kaufen können.
weiterlesen...
FINANZEN – BAUSPARVERTRAG
Die Bausparfinanzierung ist in Deutschland immer noch sehr zentral, wenn es um den Erwerb einer eigengenutzten Immobilie geht. Denn ohne Eigenkapital kommt man selten an ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung und die Bausparfinanzierung unterstützt dieses Vorhaben durch eine langfristige Strategie und staatliche Förderung.
weiterlesen...
FINANZEN – BANKEN
Wenn man als Student ein Girokonto eröffnen will, dann sollte man sich umhören, denn als Student bekommt man bei vielen Banken und Sparkassen das Girokonto günstiger.
weiterlesen...
FINANZEN – ANLAGEBERATUNG
Die Anlageberatung bei der Hausbank ist eigentlich dazu gedacht, die nicht fachkundigen Kunden optimal zu beraten. Die Banken sollen aufklären und die besten Wege zeigen, damit die Kunden eine hohe Rendite haben und ihr Geld vermehren können. Aber tun sie das auch?
weiterlesen...
FINANZEN – BANKKONTO
Kontenführung kostet pro Jahr viel Geld und Studenten und Auszubildende sind hier eher knapp bei Kasse. Allerdings sind diese Kunden langfristig für Banken und Sparkassen interessant, denn erfolgreiche Absolventen können gute Kreditnehmer und Geldanleger werden.
weiterlesen...
FINANZEN – BAUSPAREN
Riester-Verträge, die vor 2008 abgeschlossen wurden, können seit Anfang 2010 noch flexibler bei der Immobilienfinanzierung eingesetzt werden.
weiterlesen...
FINANZEN – ELSTER.DE
Der Beginn jedes neuen Jahres bedeutet für alle Steuerpflichtigen gleichzeitig, sich Gedanken über die Lohn- und Einkommenssteuererklärung zu machen.
weiterlesen...
FINANZEN – WERBUNGSKOSTEN
Wer seine Fortbildungskosten steuermindernd einsetzen möchte, sollte darauf achten, dass diese Aufwendungen entweder der Weiterqualifizierung im erlernten Beruf und/oder zur Verbesserung der Chancen bei einem eventuellen Berufswechsel (also beispielsweise Umschulungen) dienen.
weiterlesen...
FINANZEN – STEUERN & RECHT
Schwiegereltern zeigen svich mitunter großzügig, etwa wenn sie dem Partner des eigenen Kindes bei der Immobilienfinanzierung unter die Arme zu greifen.
weiterlesen...
Trotz der Finanzkrise haben fast eine Viertelmillion Bürger im Jahr 2009 eine staatlich geförderte Altersvorsorgevertrag mit Investmentfonds abgeschlossen.
weiterlesen...
Wer eine Geschäftsverbindung mit einer Bank aufnimmt, der wird meist damit konfrontiert, dass man über ihn eine Schufa-Auskunft haben will. Die deutschen Kreditinstitute betreiben die Schufa als Schutzgemeinschaft, um sich vor Kreditausfällen zu schützen.
weiterlesen...
Als Einrichtungen zur Baufinanzierung kommen nicht nur die Bank (oder Sparkasse) sondern auch die Lebensversicherung oder die Bausparkasse in Frage.
weiterlesen...
Wer früher ins Ausland reiste, der achtete genau auf die Geldkurse. Denn er musste beispielsweise überlegen, ob er besser im Inland sich schon Scheine der Fremdwährung besorgte oder damit wartete, bis er am Urlaubsziel ankam. Geldkurse legen also fest, zu welchem Austauschverhältnis man das eigene Geld gegen die Fremdwährung tauscht, wenn man diese Fremdwährung als Geldscheine in den Händen halten wollte.
weiterlesen...
Bausparen ist immer noch eine sehr populäre Form des Geldsparens, wenn es um den Erwerb einer Eigentumswohnung oder eines eigenen Hauses geht. Beim Bausparen spart man zunächst für eine gewisse Zeit von Jahren ein Grundkapital an, bevor man dann zum Kauf einer Immobilie übergeht.
weiterlesen...
Das Bauspardarlehen ist die wichtigste Größe beim Bausparvertrag, denn hiermit sichert man sich den Kauf einer Immobile, für die im Regelfall das Eigenkapital nicht mehr genügt.
weiterlesen...
Die richtige Baufinanzierung ist ein sehr langfristiges Projekt, das viele Teilaspekte zu berücksichtigen hat. Zunächst muss man sich klarmachen, ob eine Baufinanzierung für einen die richtige Entscheidung ist.
weiterlesen...
Wenn einem auf einer Dienstreise Spesen entstehen, so kann ein Arbeitnehmer sich diese von seinem Arbeitgeber erstatten lassen. Die Art der Spesen ist dabei vielfältig.
weiterlesen...
Ein Girokonto betrachtet man meist nicht unter dem Aspekt der Geldanlage. Trotzdem ist es für den Vergleich mit einem anderen Girokonto wichtig, ob man auf dem eigenen Girokonto auch Guthabenzinsen erhält.
weiterlesen...
Einige Banken und Sparkassen machen Werbung für kostenlose Kontoführung. Kostenlose Kontoführung bedeutet dabei meist, dass keine pauschalen Monatsgebühren und keine pauschalen Buchungskosten erhoben werden.
weiterlesen...
Schufa steht für Schutzgemeinschaft der Kreditwirtschaft und führt eine umfangreiche Datenbank säumiger Schuldner. Denn die Kreditgeber wollen mit der Schufa sicherstellen, dass sie keine neuen Kredite an Leute geben, die nicht in der Lage sind, diese zurückzuzahlen. Der Schufa-Score hat damit aber wenig zu tun.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.