ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Presse
    Presse
    Presseberichte zur ApoRisk® | Neuigkeiten rund um das Unternehmen

Absicherung gegen Retaxationen ermöglicht es den Apothekenteams, sich auf ihre Hauptaufgaben zu konzentrieren.

Retaxationen stellen für Apotheken eine finanzielle Herausforderung dar, da sie zu erheblichen Vermögensschäden führen können. Um sich gegen dieses Risiko abzusichern, bietet sich die Retaxversicherung als spezielle Versicherungslösung für Apotheken an.
weiterlesen...

Bei Insolvenzen Rezepzabrechnungszentren können erhebliche finanzielle Verluste für die Apothekenbetriebe entstehen.

Abrechnungszentren spielen eine wichtige Rolle bei der Abwicklung von Rezeptabrechnungen und Zahlungsprozessen zwischen Apotheken, Krankenkassen und anderen Akteuren im Gesundheitswesen.
weiterlesen...

Menschliches Versagen, schleichender Verschleiß, Warenverderb, Rezeptverlust oder Retaxation sind für jeden Apotheker und jede Apothekerin ärgerlich.

Um den Apothekenbetrieb optimal abzusichern und mögliche Risiken zu minimieren, ist eine umfassende Versicherung von großer Bedeutung.
weiterlesen...

Braucht ein Apothekenbetrieb die Betriebsschließungsversicherung?

Die Entscheidung, ob eine Apotheke eine Betriebsschließungsversicherung abschließen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine solche Versicherung kann insbesondere dann von Nutzen sein, wenn der Apothekenbetrieb aufgrund von Infektionskrankheiten wie beispielsweise Pandemien einem erhöhten Risiko ausgesetzt ist.
weiterlesen...

Welchen Nutzen haben Apotheken von einer Cyberversicherung?

Im Zeitalter der Digitalisierung werden auch Apotheken zunehmend von Cyberangriffen bedroht. Eine Cyberversicherung kann Apotheken dabei helfen, sich vor den Folgen von Datenverlust, Erpressung durch Ransomware und anderen Cyberbedrohungen zu schützen. Doch welche konkreten Vorteile bietet eine Cyberversicherung für Apotheken?
weiterlesen...

Beste Preisgarantie und umfassender Schutz für Sachsubstanz, Haftung und eine Vielzahl weiterer Risiken der Pharmazie. 

Die renommierte Maklergesellschaft Aporisk präsentiert ihre neue Apothekenversicherung PharmaRisk FLEX, die einen herausragenden Schutz für Apothekeninhaber bietet.
weiterlesen...

Effektiver Schutz für empfindliche Waren

Apotheken sind verantwortlich für die sichere Aufbewahrung von empfindlichen Waren wie Medikamenten, Impfstoffen und anderen kühlbedürftigen Produkten. Dabei spielt die konstante Kühlung eine entscheidende Rolle. Um Apotheken effektiv gegen mögliche Risiken abzusichern, bietet die Kühlgutversicherung den optimalen Schutz für diese wertvollen Güter.
weiterlesen...

Schutz und Sicherheit für Apotheker:innen

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine unverzichtbare Absicherung für Apotheker:innen, um sich gegen die finanziellen Folgen einer möglichen Berufsunfähigkeit abzusichern. Als Berufsgruppe mit hohem Verantwortungsbewusstsein und einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld sollten Apotheker:innen die Risiken einer Berufsunfähigkeit nicht unterschätzen und sich frühzeitig mit dem Thema Versicherungsschutz auseinandersetzen.
weiterlesen...

Ein Aufruf zur besseren Zusammenarbeit zwischen Apotheken und Krankenkassen

Die Apothekenbranche sieht sich mit einem anhaltenden Problem konfrontiert: dem Vermögensschaden infolge von Retaxationen. Retaxationen treten auf, wenn Krankenkassen die Erstattung von Medikamentenrezepten nachträglich ablehnen oder kürzen und Apotheken dadurch finanzielle Einbußen erleiden. Dieses Problem hat erhebliche Auswirkungen auf die wirtschaftliche Stabilität der Apotheken und ihre Fähigkeit, hochwertige Versorgung für Patienten sicherzustellen.
weiterlesen...

Experten fordern verstärkten Schutz vor Datendiebstahl und -missbrauch

Das E-Rezept ist auf dem Vormarsch und wird voraussichtlich bald flächendeckend in deutschen Apotheken eingeführt. Doch damit steigt auch das Risiko von Cyberangriffen und Datendiebstahl in Apotheken. Experten fordern deshalb einen verstärkten Schutz vor diesen Gefahren.
weiterlesen...

Cyberkriminalität kann sowohl finanzielle Schäden als auch Reputationsverluste verursachen -

Die Digitalisierung hat auch im Apothekenwesen Einzug gehalten. Mit der Verwendung von EDV-Systemen, der Vernetzung von Daten und der Nutzung von Cloud-Services erhöht sich das Risiko von Cyberangriffen und Datenverlusten in Apotheken. Cyberkriminalität kann sowohl finanzielle Schäden als auch Reputationsverluste für Apotheken verursachen. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich gegen diese Risiken abzusichern. Eine Möglichkeit dazu ist die Cyberversicherung.
weiterlesen...

Ein Vermögensschaden kann zu erheblichen finanziellen Verlusten führen.

Ja, Zyto-Apotheker haben Risiken mit dem Warenverderb. Da es sich bei Zytostatika um sehr teure und hochsensible Medikamente handelt, die eine besondere Lagerung und Handhabung erfordern, kann ein Warenverderb zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Wenn Zytostatika beispielsweise durch menschliches Versagen oder aufgrund von technischen Problemen im Kühlschrank verderben, kann dies zu einem Totalverlust der Medikamente führen und damit auch zu einem Verlust des investierten Kapitals.
weiterlesen...

Eine spezielle Retaxversicherung kann die Haftung reduzieren

Eine Vermögensschadenversicherung (auch Berufshaftpflichtversicherung genannt) kann im Zusammenhang mit Retaxationen relevant sein, da diese Versicherung Apotheken gegen Vermögensschäden absichern kann, die durch eine fehlerhafte Abrechnung oder Beratung entstehen können.
weiterlesen...

Mit der Nachfolgegeneration verjüngt der Nischenmakler die Geschäftsleitung

Roberta Günder ist neue Geschäftsführerin der ApoRisk GmbH. Sie hat zum 30.05.2022 die Nachfolge von Arslan Günder angetreten, der zum 01.06.2022 in den Ruhestand gegangen ist.
weiterlesen...

Pressemitteilung

Der Karlsruher Versicherungsmakler Aporisk startet eine Spendenaktion für Menschen in der Ukraine. Das Unternehmen handelt normalerweise Preise für den Versicherungsschutz von Apotheken aus. Jetzt sammelt Aporisk für das Deutsche Rote Kreuz bundesweit Spenden bei Apothekerinnen und Apothekern: Für die Menschen in der Ukraine und Kriegsvertriebene.
weiterlesen...

Wenn pharmaziespezifische Risiken zur Achillesferse des Apothekers werden

Will der Mensch die Herausforderungen des Lebens erfolgreich meistern, sieht er sich unablässig vor die Wahl gestellt, die ‚richtigen‘ Entscheidungen zu treffen. Im privaten Bereich der zwischenmenschlichen und menschlich-spirituellen Beziehungen kann ihm hier die Religion vielleicht eine gewisse Leitkultur an die Hand geben.
weiterlesen...

Als Heilberufler ist es Apothekern und Apothekerinnen ein immanentes Anliegen, die Impfquoten in Deutschland zu erhöhen. Diese sind bei vielen Krankheitsbildern zu niedrig, um einen effektiven Ansteckungsschutz der Bevölkerung zu erreichen. Über die Kernaufgabe der Impfstoffversorgung und der damit verbundenen Impfinformation und -beratung hinaus stellen sich öffentliche Apotheken jetzt auch der Herausforderung, Impfungen durchzuführen, um so die Impfquote weiter zu erhöhen. Diese Aufgabenerweiterung ist nicht risikolos und der Apotheker tut gut daran, bei seinem Versicherer abzuklären, ob er eine Deckungszusage ohne Mehrkosten oder Leistungsbegrenzungen erhält. Dabei gibt es durchaus Versicherer, die diese Tätigkeit im Standard mit absichern. Ein Beispiel ist die Apothekenversicherung PharmaRisk. Sie beinhaltet einen generellen Versicherungsschutz von gesetzlich erlaubten Impfungen oder auch Testungen.
weiterlesen...

Der Umfang des Versicherungsschutzes ist entscheidend bei der Absicherung von Retaxierungen

Die aktuelle Corona-Pandemie ist für das gesamte Gesundheitswesen in Deutschland eine besondere Belastung. In den Apotheken erfordert es einen außergewöhnlichen Arbeitseinsatz und Extraaufwand, um unter verschärften Hygiene- und Vorkehrungsmaßnahmen die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln sicherzustellen. Die Bundesregierung hat auf diese Ausnahmesituation reagiert und Erleichterungen und Ausnahmeregeln bei der Arzneimittelversorgung geschaffen, mit der Maßgabe, dass Retaxierungen solcher Ausnahmeregelungen untersagt sind. Trotzdem wird auch in Corona-Zeiten mittels Retaxationen auf mehr oder weniger strittigen Ablaufprozessen bestanden, welche die Versorgung in den Apotheken unnötig erschweren. Und wenn Retaxationen dabei Ausmaße einer Existenzbedrohung der Apotheke annehmen, ist in diesen Zeiten die aktuelle Versorgung noch mehr gefährdet, als das sonst der Fall wäre. Spätestens dann ist aber auch der Punkt erreicht, an dem sich der Apotheker Gedanken machen sollte, wie der Apothekenbetrieb effektiv gegen Vermögensschäden durch Retaxationen abgesichert werden kann.
weiterlesen...

Für die Mitglieder von Apotheken-Standesorganisationen gibt es eine innovative Absicherung bei Rechtsstreitigkeiten

Als selbstständiger Apotheker kann man Rechtsstreitigkeiten nicht immer aus dem Weg gehen und gütliche Einigungen sind auch nicht immer möglich. Das betrifft in den letzten Jahren aufgrund des Lauterkeitsrechtes vermehrt den sogenannten unlauteren Wettbewerb, für den sich in der Vergangenheit nach ApoRisk-Geschäftsführer Arslan Günder kaum eine Rechtsschutzversicherung abschließen ließ. Der Makler ApoRisk GmbH, tätig im Nischenmarkt der Apotheken, bietet einen Wettbewerbs-Rechtsschutz an, der bis dato in Deutschland eine Seltenheit ist.
weiterlesen...

Jeder Apotheker ist mehr oder weniger gezwungen, das leidige Thema Retaxationen irgendwie in den Griff zu bekommen. Ein Weg sind verbesserte interne Prüfabläufe, evtl. auch mit dem Einsatz von Geräten und Software, die helfen, zumindest einfache Formfehler als Ursache für Retaxationen frühzeitig zu erkennen und auszuschließen. Einen weiteren Ansatz, um als Apotheker bei Retaxschäden auf der ‚sicheren Seite‘ zu sein, hat jetzt die ApoRisk GmbH aus Karlsruhe entwickelt. Der spezialisierte Nischenmakler bietet ein weitestgehendes Versicherungskonzept an, mit dem Vermögensschäden aufgrund von Retaxationen aufgefangen werden können.
weiterlesen...

Artikel 1321 - 1340 von 1425 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken