FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In einer Pressekonferenz am Mittwoch äußerte sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck besorgt über die aktuelle Lage der deutschen Wirtschaft. Der Grünen-Politiker gab bekannt, dass die Bundesregierung ihre Konjunkturprognose für das laufende Jahr deutlich nach unten korrigieren werde. Diese Ankündigung erfolgte vor dem Hintergrund zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten, sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In der Welt der Finanzen und Investments gibt es ständig Veränderungen, und Anleger suchen nach klaren Einsichten, um informierte Entscheidungen zu treffen. Einer der bekanntesten Experten auf dem Gebiet der Exchange Traded Funds (ETFs) in Deutschland, Dr. Gerd Kommer, hat kürzlich Einblicke in die Bewertung des MSCI World geliefert, einem der beliebtesten globalen Aktienindizes.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die Bundesregierung hat kürzlich ihre neue Kraftwerkstrategie vorgestellt, die als Schlüsselinitiative gilt, um Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen. Im Fokus stehen dabei der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien und der schrittweise Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Insbesondere die Rolle der Gaskraftwerke in dieser Strategie wirft jedoch Fragen und Bedenken auf.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Ein Gespräch mit Hendrik Leber, dem Fondsmanager von Acatis, verspricht faszinierende Einblicke in die aufkommende Wasserstoff-Revolution. Leber, ein Experte auf dem Gebiet der Finanzmärkte, teilt seine Überzeugung darüber, dass wir am Beginn einer bahnbrechenden Ära stehen, in der Wasserstoff eine Schlüsselrolle bei der Umgestaltung der Energiebranche spielen wird.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In den politischen Korridoren zeichnet sich eine bedeutende Neuaushandlung des Wachstumschancengesetzes ab, welches nicht nur die Wirtschaftslandschaft, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf Investoren haben könnte. Insbesondere Gold-, Krypto- und Immobilien-Anleger richten ihre Aufmerksamkeit auf die Verhandlungen, da potenzielle Steuervorteile auf dem Spiel stehen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Im Jahr 2023 erlebte die deutsche Wirtschaft eine bemerkenswerte Dynamik, wie aus den neuesten Daten des Statistischen Bundesamts (Destatis) hervorgeht. Die Gründung und Aufgabe von Betrieben mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung prägten das wirtschaftliche Geschehen, während die Gesamtzahl der Neugründungen weiterhin auf einem positiven Trend lag.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die wirtschaftliche Lage Deutschlands bleibt weiterhin von Unsicherheiten geprägt, wie aus den neuesten vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervorgeht. Im Januar 2024 stieg die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen im Vergleich zum Vorjahresmonat um alarmierende 26,2 %. Dies setzt den Trend fort, der bereits seit Juni 2023 zu beobachten ist, mit durchgängig zweistelligen Zuwachsraten im Vorjahresvergleich. Im Dezember 2023 betrug der Anstieg im Jahresvergleich 12,3 %. Es ist anzumerken, dass diese Entwicklungen trotzdem knapp unter den Niveaus des Vor-Corona-Zeitraums von Juni 2019 bis Januar 2020 liegen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
In der Winterprognose der EU-Kommission wird das Wachstum sowohl in der EU als auch im Euro-Währungsgebiet für das Jahr 2023 von 0,6 Prozent (Wert aus der Herbstprognose) auf 0,5 Prozent und für 2024 auf 0,9 Prozent (von 1,3 Prozent) in der EU und 0,8 Prozent (von 1,2 Prozent) im Euro-Währungsgebiet korrigiert. Für 2025 geht die EU-Kommission weiterhin von Wachstumsraten von 1,7 Prozent (EU), 1,5 Prozent (Euro-Währungsgebiet) und 0,3 Prozent (Deutschland) aus.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
In Deutschland wird die energetische Sanierung von selbstgenutztem Wohneigentum steuerlich gefördert. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Energieverbrauch zu senken und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Steuerermäßigung gemäß § 35c des Einkommensteuergesetzes (EStG) stellt einen wichtigen Anreiz für Immobilienbesitzer dar, in energiesparende Technologien zu investieren. Um von dieser Steuerermäßigung profitieren zu können, müssen Immobilienbesitzer eine spezielle Bescheinigung vorlegen, die von einem qualifizierten Fachunternehmen ausgestellt wird. Diese Bescheinigungen müssen den Anforderungen entsprechen, die in den sogenannten BMF-Schreiben festgelegt sind.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die aktuellen Inflationsraten geben Anlass zu vorsichtigem Optimismus, da sie in den letzten Monaten einen leichten Rückgang verzeichneten. Dennoch bleibt die Sorge um die steigenden Lebenshaltungskosten in Deutschland allgegenwärtig. Ein genauerer Blick zeigt, dass die gefühlte Inflation für viele Bürgerinnen und Bürger höher ist als die offiziellen Statistiken vermuten lassen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die deutsche Börsenlandschaft erlebt einen vielversprechenden Start ins Jahr 2024, angeführt von dem Panzerhersteller Renk, der am 7. Februar den Weg für weitere geplante Börsengänge ebnete. Die Initial Public Offering (IPO)-Welle, die sich über das Jahr erstrecken könnte, verspricht eine faszinierende Mischung aus etablierten Unternehmen und aufstrebenden Start-ups, die sich dem Kapitalmarkt öffnen, um ihr Wachstum zu finanzieren.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die jüngsten Äußerungen von Fed-Präsident Jerome Powell, die auf niedrigere Zinsen in der nahen Zukunft hindeuten, haben die Aktienmärkte weltweit beflügelt. Investoren reagierten positiv auf die Aussicht auf anhaltende geldpolitische Unterstützung. Doch die Frage bleibt: Was passiert, wenn diese Zinsaussichten sich nicht bewahrheiten?
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Der MSCI World Index hat nach einer rund zweijährigen Pause ein neues Rekordhoch erreicht, was bedeutende Impulse für Anleger und den globalen Finanzmarkt auslöst. Am [Datum] stieg der Index auf [neuer Rekordwert], und dies markiert einen Meilenstein nach einer Phase der Konsolidierung.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die Welt der Geldanlage ist komplex und vielschichtig. Neben Marktschwankungen und Wirtschaftsindikatoren spielen auch scheinbar marginale Faktoren eine entscheidende Rolle. Einer dieser entscheidenden Faktoren, der oft im Schatten großer Finanzschlagzeilen steht, sind die Kosten. Es mag trivial erscheinen, doch wie eine Lupe können bereits wenige Zehntelprozent Unterschied über den Erfolg oder Misserfolg einer Anlage entscheiden.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die Bewertung der Bonität durch Wirtschaftsauskunfteien, insbesondere die Schufa, spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Lebensbereichen von Verbrauchern, sei es bei der Anmietung einer Wohnung oder der Beantragung eines Kredits. In den letzten Jahren sind Bedenken bezüglich der Transparenz und Fairness dieser Bonitätseinschätzungen aufgekommen. Infolgedessen wurden nun neue Regeln eingeführt, um den Prozess der Bonitätsbewertung genauer zu regulieren.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Seit Jahren ist der Solidaritätszuschlag ein Dauerbrenner in der politischen Debatte Deutschlands, und Finanzminister Christian Lindner hat das Thema erneut auf die Agenda gesetzt. Der Solidaritätszuschlag wurde ursprünglich eingeführt, um die Kosten der deutschen Wiedervereinigung zu decken. Doch auch nachdem dieser Zweck erfüllt war, wurde der Zuschlag beibehalten, um andere Haushaltslöcher zu stopfen und soziale Programme zu finanzieren.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die Frage nach der optimalen Geldanlage zur langfristigen Vermögensbildung hat in den letzten Jahren an Brisanz gewonnen, insbesondere im Kontext der anhaltenden Niedrigzinsphase. Statistiken zeigen, dass Aktienhistorisch betrachtet eine der renditestärksten Anlageformen sind, was die Attraktivität dieser Vermögensanlage erklärt. Dennoch bleibt die öffentliche Meinung gespalten, und der Vorbehalt, dass Aktieninvestitionen als "wilde Zockerei" gelten könnten, hält sich hartnäckig.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Bundesregierung stärkt den Technologie- und Innovationssektor in Deutschland mit weiteren 1,75 Milliarden Euro aus dem Zukunftsfonds und dem ERP-Sondervermögen. Die Mittel sollen gezielt in junge, innovative Technologieunternehmen investiert werden, insbesondere solche, die in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Klima-, Quanten- oder Biotechnologie tätig sind. Dieser Schritt soll nicht nur die Start-ups fördern, sondern auch die Exitmöglichkeiten für deutsche und europäische Unternehmen vergrößern.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Gegenwärtig passieren über 80 Prozent weniger Container die Meeresstraße und den Suezkanal, als eigentlich zu erwarten wären. Das hat auch Folgen für deutsche Häfen wie Hamburg und Bremerhaven, wo die Menge an ankommenden Schiffen um 25 Prozent zurückging. Dies geht aus dem jüngsten Update des Kiel Trade Indicators für den Monat Januar 2024 hervor.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Am 07. Februar 2024 erging ein wegweisendes Urteil des Siebten Senats des Bundesarbeitsgerichts (BAG) in Bezug auf die Erstattung von Schulungskosten für Personalvertretungen nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Die Entscheidung (Az. 7 ABR 8/23) bestätigt, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, nicht nur Seminargebühren, sondern auch Übernachtungs- und Verpflegungskosten für auswärtige Präsenzseminare ihrer Personalvertretungen zu übernehmen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.