
MARKT – Apothekerverband
Berlin - In Münster werden heute Kisten geschleppt: Der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) bezieht seine neue Geschäftsstelle. Zur feierlichen Einweihung am 5. September sind auch alle Mitglieder geladen. Eigentlich wollte die Verbandsspitze dann auch über den Ausstieg des Verbands aus dem ARZ Haan abstimmen lassen. Doch die außerordentliche Mitgliederversammlung wurde nach Protesten aus den Kreisen der Mitglieder auf den 28. September verschoben. Dann will die AVWL-Spitze den Mitgliedern die Eckpunkte zum ARZ-Deal zur Abstimmung vorlegen.
weiterlesen...
MARKT – Versandhandel
Berlin - Für den insolventen Spezialversender Medicanimal geht es weiter. Ein Finanzinvestor übernimmt das auf Tierarzneimittel und -futter spezialisierte Unternehmen, das seit 2011 auch in Deutschland aktiv ist. Via Facebook meldet sich der Versender zurück und entschuldigt sich bei Kunden und Lieferanten für die längere Nichterreichbarkeit und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Infektionskrankheiten
Berlin - Ungeschützter Sex, ein Stich mit einer Nadel – und die Angst vor dem Aidserreger ist da. Bisher musste man drei Monate warten, um sich testen lassen zu können. Jetzt geht es deutlich schneller.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – BfArM-Liste
Berlin - Jetzt ist es amtlich: Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die offizielle Liste der Medikamente veröffentlicht, die aufgrund mutmaßlich gefälschter Bioäquivalenzstudien nicht mehr verkauft werden dürfen. Auf der Liste stehen insgesamt 54 Präparate in verschiedenen Wirkstärken, für die das Ruhen der Zulassung angeordnet wurde. Für Tacpan (Tacrolimus) von Panacea hat das BfArM eine Ausnahme beschlossen.
weiterlesen...
PANORAMA – Berlin
Berlin - In Berlin sind derzeit besonders geschickte Rezeptfälscher unterwegs. Sie kopieren Rezepte und Arztstempel bis ins Detail, sodass sie in den Apotheken kaum als Fälschung zu erkennen sind. Apotheker Abdalmeneim Zourob, Leiter der Apotheke im Kaufland in Spandau, hat den Betrug bemerkt – und den Tätern eine Falle gestellt. So konnte die Polizei die Fälscher in flagranti festnehmen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Kelberg - Der weltweit führende Anbieter für Lager- und Logistiksysteme SSI Schäfer und das Medizintechnikunternehmen CareFusion vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Pharmabranche. Dazu unterzeichneten Vertreter der beiden Unternehmen einen Kooperationsvertrag.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Paul Ehrlich
Berlin - Er gilt als Vater der Immunologie und er befreite die Welt von der „Lustseuche“ Syphilis – heute ist der 100. Todestag des Paul Ehrlich, nach dem heute ein Institut in Deutschland benannt ist. Die Lebensleistung des herausragenden Wissenschaftlers im Überblick
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – USA
New York/Berlin - Nach der Einführung von Addyi (Flibanserin) in den USA sehen Fachleute für den europäischen Markt keine Hindernisse. „Es wird nicht lange dauern, bis die Substanz auch nach Europa kommt“, sagte der Pharmazeut Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz von der Universität Frankfurt. „Bei indikationsgemäßer Anwendung ist das kein Lifestyle-Medikament, sondern ein Arzneimittel.“ Es sei nicht für 30-Jährige gedacht, die der Meinung seien, sie müssten öfter Sex haben.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Sexualstimulans
Berlin - Kaum auf dem Markt und schon gekauft: Unmittelbar nach der US-Marktzulassung der Lustpille für die Frau wird deren Hersteller von Valeant übernommen. Der kanadische Konzern, zu dem auch Bausch + Lomb gehört, zahlt für Sprout Pharmaceuticals mit 34 Mitarbeitern rund eine Milliarde US-Dollar (rund 890 Millionen Euro) in bar. Der Betrag kann noch ansteigen, wenn bestimmte Meilensteine erreicht werden. Der Abschluss des Deals wird im dritten Quartal erwartet.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelausgaben
Berlin - In den vergangenen Monaten kamen etliche teure Arzneimittel auf den Markt. Mancher befürchtete schon eine Kostenexplosion. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt gibt Entwarnung: Die Ärzte verordneten verantwortungsbewusst.
weiterlesen...
POLITIK – Tarifverhandlungen
Berlin - Die Tarifverhandlungen zwischen dem Arbeitgeberverband Deutscher Apotheker (ADA) und der Apothekengewerkschaft Adexa sind gestern ohne Ergebnis vertagt worden. Laut Adexa hatte die Arbeitgeberseite erneut kein Mandat ihrer Mitgliederversammlung für Gehaltserhöhungen erhalten. Der ADA wollte sich zunächst nicht zu den Verhandlungen äußern.
weiterlesen...
PANORAMA – Berlin
Berlin - Flüchtlingen helfen – aber wie? Die Initiative „Moabit hilft!“ hat online eine Liste an Gegenständen veröffentlicht, die die Menschen in den vier Berliner Auffanglagern wirklich benötigen. Gerne gesehen sind Spenden von Apotheken; denn medizinische Produkte und insbesondere Hygieneartikel werden immer benötigt. Das nahm sich die Lichtenberg Apotheke zu Herzen und stellte Spendenpakete nach dem Bedarf der Flüchtlinge zusammen.
weiterlesen...
MARKT – Telemedizin
Berlin - Eine Krankschreibung verschicken, Dokumente scannen, Fotos machen: Die Gesundheitsterminals der Deutschen Gesellschaft für Infrastruktur und Versorgungsmanagement (DeGIV) sollen all das und viel mehr können. Ab der kommenden Woche sollen sie in den ersten Apotheken aufgestellt werden – einige Monate später als geplant. Bereits im März wurden die Terminals mit einer aufwendigen Inszenierung vorgestellt, doch dann wurde es zunächst ruhig.
weiterlesen...
MARKT – Skonto-Prozess
Berlin - Dr. Thomas Trümper muss nicht als Zeuge vor Gericht: Beim Auftakt zum Skonto-Prozess vor dem Landgericht Aschaffenburg wird der Phagro-Chef nicht geladen. Der beklagte Großhändler AEP direkt hätte Trümper gerne im Zeugenstand gesehen. Laut Gericht sind zum Gütetermin und der vermutlich unmittelbar folgenden Hauptversammlung aber keine Zeugen geladen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Fast ein Unentschieden. Die Frage, welcher Lohn für die Pharmazeuten im Praktikum (PhiP) angemessen ist, scheint nicht leicht zu beantworten zu sein – aber beschäftigt den Berufsstand: Mehr als 400 Teilnehmer stimmten bei der Umfrage von APOTHEKE ADHOC ab. Fair scheint demnach den einen der Tariflohn, für die anderen muss es Mindestlohn sein.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Kommentar
Berlin - Die Bundesregierung wollte die „Pille danach“ nicht aus der Rezeptpflicht entlassen – jedenfalls der konservative Partner der Zweckehe wollte dies nie. Die EU hat sie zu ihrem Glück gezwungen. Und wie das so ist, wenn man etwas unwillig tut, macht man es meist nicht besonders gut. Mit dem OTC-Switch kamen unvorhergesehene Probleme, zum Teil aber auch ausgelöst von unwissenden oder unwilligen Ärzten. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Die Entlassung der „Pille danach“ aus der Rezeptpflicht sollte es Frauen nach einer Verhütungspanne einfacher machen. Doch gerade für junge Frauen ist es nicht leichter geworden – zumindest wenn sie das Präparat nicht selber kaufen können oder wollen und ein Kassenrezept brauchen. Immer wieder gibt es Berichte, in denen Notfallambulanzen oder Ärzte des Bereitschaftsdienstes sie wegschicken. Können sie sich das Präparat nicht leisten, müssen sie warten – und verlieren wertvolle Zeit.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – USA
Berlin - Als Schutz vor einer HIV-Infektion bewirbt die Gesundheitsbehörde des Staates New York die prophylaktische Einnahme von Truvada (Emtricitabin/Tenofovir). „HIV-Prävention ist jetzt viel einfacher“, heißt es auf der Kampagnen-Webseite. Eine Pille am Tag könne dafür sorgen, dass man HIV-negativ bleibe.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Planegg/München - Mit zwei Spendenaktionen unterstützte die Sanacorp vor Kurzem soziale Projekte in der Region. „Für uns als Genossenschaft hat Gemeinschaft und Solidarität einen besonderen Wert, den wir auch über das Unternehmen hinaus regelmäßig fördern“, sagte Vorstandsvorsitzender Dr. Herbert Lang.
weiterlesen...
PANORAMA – Kalifornien
San Francisco - In Kalifornien ist möglicherweise ein zweiter Urlauber nach einem Besuch im Yosemite-Nationalpark an der Pest erkrankt. Wie der Sender CNN unter Berufung auf das kalifornische Gesundheitsministerium berichtete, wurde die Infektion bei einem Touristen aus dem US-Staat Georgia mutmaßlich festgestellt. Der Erkrankte habe im August Yosemite, den Sierra National Forest und andere nahe gelegene Urlaubergebiete besucht.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.