ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

MARKT – Generikahersteller

Berlin - 120 Jahre ist die Stada alt. Am 14. März 1895 schließt sich eine Gruppe von Apothekern zusammen, um die Rezepturherstellung zu vereinfachen: Im „Verein der Apotheker Dresdens” besprechen die Kollegen die bestehenden Hausspezialitäten und entwickeln neue Ideen für die Herstellung in der Apotheke. Dass aus dem Zusammenschluss einmal ein pharmazeutischer Hersteller werden würde, sei nicht der Gründungsgedanke gewesen, sagt Konzernchef Hartmut Retzlaff.
weiterlesen...

MARKT – OTC-Werbung

Berlin - Anwendungsbeobachtungen (AWB) sind für Hersteller ein Mittel, um Ärzte und Apotheken an sich zu binden. Bayer ist vorne mit dabei und profitiert gleich doppelt: Apotheker bekommen einen Anreiz, sich mit dem Produkt zu beschäftigen. Und mit dem Ergebnis der Untersuchung lässt sich hinterher sogar werben. Bei dem Nagelpilz-Set Canesten extra (Bifonazol) ist Bayer damit allerdings übers Ziel hinausgeschossen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Temperaturkontrolle

Berlin - Eine genaue Temperaturkontrolle ist für Pharmagroßhändler Pflicht – selbst auf kurzen Strecken. Versandapotheken müssen die Gradzahl in verschickten Päckchen dagegen nicht dokumentieren. Das will die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) ändern. Bei den Versandapotheken wird dieser Vorstoß heftig kritisiert.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Versandapotheken

Berlin - Im Rx-Geschäft haben Versandapotheken den Nachteil, immer erst auf das Rezept warten zu müssen. Bestimmte Wirkstoffe und Produktgruppen dürfen überhaupt nicht verschickt werden. Umso erstaunlicher ist ein aktueller Fall, bei dem die Rezeptursubstanz eines Betäubungsmittels (BtM) ohne Rezept ausgeliefert wurde.
weiterlesen...

PANORAMA – Weltsuizidtag

Berlin - Suizid ist ein Tabuthema in Deutschland. Patientenschützer und Grüne verlangen mehr Aufklärung. Der heutige Weltsuizidtag soll dabei helfen.
weiterlesen...

PANORAMA – Syrien

Berlin - Die Flüchtlingsströme nach Europa beherrschen derzeit die Medien. Weniger beachtet wird allgemein die Lage in den Ländern, aus denen die vielen Menschen fliehen. In Syrien befürchten Regime und Rebellen einen medizinischen Notstand. Sie bitten Ärzte und Apotheker, sich den Flüchtlingen nicht anzuschließen. Die Terrormiliz „Islamischer Staat“ droht sogar.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Generikahersteller

Berlin - Der Generikahersteller Hexal kann das Antibiotikum Eryhexal (Erythromycin) nicht liefern. Betroffen sind die Trockensäfte in den Dosierungen 200mg/5ml und 400mg/5ml. Wann wieder Ware erhältlich sein wird, ist derzeit noch nicht absehbar. Laut Hexal ist das Makrolid-Antibiotikum „in den nächsten Wochen wieder verfügbar“. Einen konkreten Termin nennt der Konzern nicht.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Nebenwirkungen

Berlin - Unter der Einnahme von Protonenpumpenhemmern (PPI) kann es zu Hautreaktionen kommen. Darauf weist die britische Arzneimittelbehörde MHRA hin. Entsprechend wurden neue Warnhinweise in die Fachinformation aufgenommen.
weiterlesen...

MARKT – Steuerberater

Berlin - Bei der Treuhand Hannover gibt es weitere prominente Abgänge. Nach dem Aderlass in Leipzig haben in den vergangenen Monaten auch in Bremen, Greifswald, Göttingen und Düsseldorf die jeweiligen Niederlassungsleiter das Unternehmen verlassen. Auch in der Geschäftsleitung gibt es einen Abgang. In Bamberg schließlich wurde die Zusammenarbeit mit einem lokalen Steuerbüro beendet.
weiterlesen...

POLITIK – Ärzte

Berlin - Ärzte erhalten erstmals ein nachträgliches Honorar-Plus wegen Mehrarbeit: Weil es 2013 zu einer besonders starken Grippewelle kam, können die Mediziner einem Bericht der Ärzte-Zeitung zufolge nun auf einen Vergütungsnachschlag in Höhe von 20 Millionen Euro hoffen. Bereits vor mehr als drei Jahren wurde die Grenze für Honorarnachzahlungen für Kassenärzte gesenkt – nun sollen sie erstmals davon profitieren. Das zusätzliche Honorar für 2013 wird derzeit errechnet.
weiterlesen...

POLITIK – Schiedsverfahren

Berlin - Diesmal waren sich Apotheker und Kassen schnell einig: Man würde sich nicht einigen. Einige Verhandlungsrunden und 48 Tage nach dem Auftrag des Gesetzgebers waren die Verhandlungen zum Thema Null-Retaxation bereits gescheitert. Am Dienstag hatte es noch ein Gespräch auf Spitzenebene zwischen Deutschem Apothekerverband (DAV) und GKV-Spitzenverband gegeben. Jetzt geht es wieder gemeinsam vor die Schiedsstelle.
weiterlesen...

MARKT – Generikahersteller

Frankfurt - Stada will sich künftig stärker mit Kosmetik in Apotheken positionieren. Der Generikahersteller will die vor einem Jahr übernommene Naturkosmetikmarke Claire Fisher auffrischen. Außerdem seien Neueinführungen im Bereich Ästhetik geplant, sagt Konzernchef Hartmut Retzlaff. In fünf Jahren will man in Bad Vilbel 70 Prozent des Umsatzes mit Marken erwirtschaften.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Lieferung ist nicht gleich Lieferung: Während Großhändler nachweisen müssen, dass die Temperatur im Fahrzeug den Lagerbedingungen der Arzneimittel entspricht, gilt für Versandapotheken nur die allgemeine Vorgabe, dass Qualität und Wirksamkeit der Medikamente beim Transport erhalten bleiben müssen. Die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) will beim Deutschen Apothekertag (DAT) beschließen lassen, dass sich auch Versandapotheken an die Regeln für Großhändler halten müssen. Die Leserinnen und Leser von APOTHEKE ADHOC begrüßen den Vorstoß.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Österreich

Berlin - Gefälschte Postings in Internetforen: Der Pharmakonzern Bayer wurde vom österreichischen PR-Ethik-Rat gerügt. Der Vorwurf: planmäßige Täuschung von Usern in großem Stil. Die Rüge galt vordergründig der Social-Media-Agentur mhoch3, in deren Auftrag Postings in verschiedenen Online-Medien veröffentlicht wurden. Auf diese Weise wurden laufende Diskussionen im Sinne der mhoch3-Kunden beeinflusst. Zu diesen gehörte auch Bayer.
weiterlesen...

POLITIK – Ärztevertrag

Berlin - Ärzte in Bayern sollen vermehrt Generika verordnen. Das sieht eine Wirkstoffvereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) und den Krankenkassen vor, die seit Anfang des Jahres gilt. Dass Generika bevorzugt werden, auch wenn sie nicht preiswerter sind, ist dem Arzneimittelhersteller Bene ein Dorn im Auge. Er versucht, gerichtlich gegen die Kategorisierung vorzugehen.
weiterlesen...

PANORAMA – UN-Bericht

Genf - Die weltweite Kindersterblichkeit hat sich laut UN-Angaben seit 1990 mehr als halbiert. Damals starben noch 12,7 Millionen Kinder unter fünf Jahren, in diesem Jahr werden es geschätzte 5,9 Millionen sein. Allerdings sei das UN-Millenniumsziel nicht erreicht worden, diese Todesfälle um zwei Drittel bis 2015 zu reduzieren, heißt es in einem Bericht. 2015 sei aber aller Voraussicht nach das erste Jahr, in dem die Sterblichkeit auf weniger als sechs Millionen Kinder sinke.
weiterlesen...

PANORAMA – Blutvergiftungen

Berlin - Die Todesrate von Kindern bei einer Blutvergiftung könnte nach Ansicht von Fachleuten durch bessere Schulungen von Ärzten erheblich verringert werden. Derzeit sei Sepsis nach Unfällen die zweithäufigste Todesursache bei Kindern, betonte der Generalsekretär der Deutschen Sepsis-Gesellschaft, Professor Dr. Frank Brunkhorst.
weiterlesen...

PANORAMA – Flüchtlingsversorgung

Berlin - Wachmann statt Apotheker: In den Erstaufnahmelagern Neumünster und Boostedt in Schleswig-Holstein musste die Security die medizinische Versorgung von Flüchtlingen übernehmen. Die Wachleute fühlten sich davon überfordert und wandten sich an Redakteure des NDR-Magazins „Panorama“. Das berichtete nun darüber, dass die falsche Abgabe von Arzneimitteln schon zu einem Rettungseinsatz geführt hat.
weiterlesen...

PANORAMA – Apothekenmitarbeiter

Berlin - Ein großes Problem bei der Versorgung von Flüchtlingen sind Sprachbarrieren. Dolmetscher werden allerorten händeringend gesucht. Die Apothekerkammer und der Apothekerverband in Nordrhein helfen nun dabei, Apothekenmitarbeiter mit den nötigen Sprachkenntnissen zu finden. Bei der Kammer (AKNR) soll eine Datenbank mit den Apothekenmitarbeitern und ihren Sprachen entstehen.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneimittelausgaben

Berlin - Das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) hat nach Auffassung der Techniker Krankenkasse (TK) auch im vierten Jahr sein Ziel deutlich verfehlt. Geplant gewesen seien Einsparungen in Höhe von zwei Milliarden Euro jährlich. 2014 seien gerade einmal 320 Millionen erreicht worden, sagte TK-Chef Jens Baas. Die wirtschaftliche Entlastung der Kassen sei „auf einem homöopathischen Niveau“.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken