
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Die Akte DocMorris gegen die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) ist dick – und um eine Anekdote reicher. Weil die Versandapotheke sich nach einem verlorenen Verfahren weigerte, die Gerichtskosten der Gegenseite zu bezahlen, pfändete die Kammer kurzerhand die Internetseite von DocMorris – mit unmittelbarer Wirkung auf die Zahlungsmoral.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Vom Voskuilenweg in die Avantisallee: DocMorris ist umgezogen. Zur Eröffnung des neuen Standorts kamen unter anderem FDP-Parteivize Wolfgang Kubicki, die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert und Andrea Galle, Vorstandsvorsitzende der Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK-VBU).
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Elterngeld
Berlin - Erwartet eine Apothekenmitarbeiterin ein Kind, muss sich der Inhaber um Ersatz kümmern. Die Bundesregierung will den Wiedereinstieg in die Teilzeit attraktiver machen: Das neue Elterngeld-Plus richtet sich an Eltern, die früher in den Beruf zurückkehren wollen. Die Sozialleistung unterstützt Mütter und Väter für zwei Jahre, wenn sie bis zu 30 Wochenstunden arbeiten. Apothekeninhabern verlangt das größere Flexibilität ab.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Wiedereröffnung
Berlin - Die St. Johannes-Apotheke im westfälischen Senden-Bösensell ist gerettet. Nach Wochen des Verhandelns gelang Apotheker Andreas Hollasch am Mittwoch der entscheidende Schritt: Seine Hausbank stimmte dem Sanierungskonzept zu, der Betrieb kann wieder aufgenommen werden. „Morgen kommt die Ware, dann wird eingeräumt und am Nachmittag geht’s wieder los“, berichtet Hollasch erfreut.
weiterlesen...
POLITIK – Vergütung
Berlin - Der Kassenabschlag der Apotheker wird festgeschrieben, doch die gewünschte regelmäßige Überprüfung ihres Honorars haben die Apotheker im Gegenzug nicht erhalten. Auch mit ihren anderen Honorarforderungen ist die ABDA bei der Politik bislang nicht durchgedrungen. Doch es gibt noch Hoffnung: Spätestens Anfang 2016 will die Große Koalition die Ergebnisse aus dem Pharmadialog in eine Gesetzgebung gießen. Und dann sollen auch die Honorarwünsche der Apotheker angeschaut werden.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Griechenland
Berlin - 1,5 Millionen Griechen haben ihren Job verloren. Senioren müssen mit stark gekürzten Renten über die Runden kommen, die oftmals auch noch andere Familienmitglieder ernähren muss. Das Geld ist extrem knapp – auch für Medikamente. In den Apotheken ist die Situation aber noch weitgehend normal; Lieferengpässe gebe es bisher keine. Auch einzelne Hamsterkäufe könnten bedient werden, heißt es aus Apotheken.
weiterlesen...
POLITIK – Standesvertretung
Berlin - Die Verwaltungsgesellschaft Deutscher Apotheker (VGDA) ist die organisatorische und finanzielle Drehscheibe der ABDA – und gleichzeitig ihre Achillesferse. Denn die vielen internen Buchungen sind den Finanzbehörden ein Dorn im Auge. Schon vor vier Jahren wurden bei einer Betriebsprüfung verdeckte Gewinnausschüttungen moniert. Ausgeräumt hat man in Berlin und Eschborn die Risiken bislang offenbar nicht.
weiterlesen...
PANORAMA – Krankenkassen
Berlin - Wie gesund sind Deutschlands Studenten? Die Techniker Krankenkasse (TK) hat dazu frische Daten präsentiert: Demnach haben überraschend viele angehende Akademiker ungesunden Stress – und nehmen mit steigender Semesterzahl immer öfter psychiatrische Hilfe in Anspruch.
weiterlesen...
PANORAMA – Öko-Test
Berlin - Weiße Zähne wünschen sich viele. Doch keine der Zahncremes, die diesen kosmetischen Effekt verspricht, kann laut Öko-Test richtig glänzen. Sechs der 20 getesteten Produkte erhalten immerhin ein „befriedigend“ – die Bestnote im Test. Dazu gehören die Apothekenmarken Elmex und Paradontax sowie alle Drogerie-Eigenmarken. Meridol und Lacalut sind durchgefallen.
weiterlesen...
MARKT – Impfstoffhersteller
Berlin - Sanofi Pasteur MSD ist umgezogen. Der Impfstoffhersteller leitet sein Geschäft für Deutschland und Österreich seit heute von Berlin aus. Zuvor lag der Hauptsitz des Joint Ventures von Sanofi und MSD Sharp & Dohme im baden-württembergischen Leimen.
weiterlesen...
PANORAMA – Autounfall
Berlin - Ein Betrunkener hatte sein Auto in die Markt-Apotheke in Neu-Ulm gesetzt. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von 40.000 Euro, der Apothekeninnenraum wurde nahezu völlig zerstört. Der Raser selbst blieb unverletzt. Er musste sich nun vor Gericht verantworten; dabei zeigte er Reue und entschuldigte sich. Das Urteil fiel daher recht mild aus – er muss eine Geldbuße von 3200 Euro zahlen.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Versandapotheken konkurrieren maßgeblich über den Preis. Suchmaschinen filtern das günstigste OTC-Schnäppchen und leiten die Kunden zum billigsten Anbieter. Doch ein preisgünstiger Warenkorb nützt nichts, wenn die Suche nach den Produkten nicht sensibel ist. Der Softwareanbieter Mauve hat die Schwächen der Versandapotheken offengelegt – freilich nicht ohne eigenes Interesse.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nordkirchen - Der externe Betriebsvergleich bietet Ihnen im jährlichen Turnus die Möglichkeit, Ihre Apotheke mit der (rechnerischen) Durchschnittsapotheke zu vergleichen und so die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen. Selbstverständlich weist kaum eine Apotheke exakt die ermittelten Durchschnittswerte auf, da Faktoren wie die räumliche Lage und die Verordner, deren Patienten mal mehr oder weniger Beratung verlangen, stark individuell sind. Trotzdem lenkt der Vergleich den Blick auf die Stellen, an denen es sich lohnt, der Abweichung von der Norm auf den Grund zu gehen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Langenfeld - Für Kinder birgt der Schulstart nach den Sommerferien neue und spannende Herausforderungen. Da sind Immun- und Brain-Power gefragt! Neben einer gesunden Ernährung und viel Bewegung sind verschiedene Mikronährstoffe wie Vitamine und Spurenelemente für das kindliche Immunsystem sowie die kognitive Entwicklung von Bedeutung. Mit der aktuellen Schulstart-Aktion von Orthomol können Apotheken ihre kleinen und großen Kunden auf das Thema aufmerksam machen. Das Aktionspaket umfasst eine attraktive Schaufensterdekoration und kindgerechte Abgabeartikel, wie das Aroma-Set „Dufte Schule“, Stundenpläne und Mini-Schultüten inklusive Toffee-Proben von Orthomol junior Omega plus®.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Ismaning - Fast jeder dritte Deutsche hat schon einmal Basenpräparate eingenommen, um eine Übersäuerung auszugleichen. Die meisten Verbraucher nehmen basische Mineralstoffe gegen Müdigkeit und Erschöpfung ein. Der Erfolg kann sich sehen lassen: 45 Prozent sagen, dass sie dadurch wieder mehr Energie haben. In der repräsentativen Untersuchung wurden 2.000 Bundesbürger im Alter zwischen 18 und 64 Jahren befragt. Die Marktforscher von TNS Emnid wollten wissen, ob sie schon einmal Basenpräparate gegen Übersäuerung eingenommen haben. 625 Personen, also 31 Prozent, antworteten darauf mit Ja. Vielen Verbrauchern ist also bewusst, dass man eine Übersäuerung vorsorglich ausgleichen sollte, um Gesundheitsprobleme zu verhindern.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – USA
New York - Bestechung von Apotheken, so lautet der Vorwurf, den das US-Justizministerium gegen Novartis erhebt. Die Behörde hat jetzt Klage eingereicht. Dem Schweizer Pharmakonzern droht eine Milliardenstrafe.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – AMK-Meldungen
Berlin - Hexal und 1A Pharma rufen mehrere Chargen ihrer Olanzapin-Schmelztabletten zurück. Grund sind unzulässige Mengen an Abbauprodukten des Wirkstoffs, die während der fortlaufenden Stabilitätsuntersuchungen festgestellt wurden. Außerdem kämpft 1A mit undichten Blistern bei NAC, Weleda mit defekten Tropfeinsätzen. Beim Novolizer stimmen die Partikel nicht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Friedenspflicht
Berlin - Seit heute gelten die neuen Vorgaben für Rezepte: Anders als bisher müssen der Vorname des Arztes und eine Telefonnummer zur Kontaktaufnahme auf der Verordnung stehen. Doch nicht alle Ärzte sind vorbereitet, in vielen Apotheken stapeln sich die Rezepte. Um Retaxationen zu vermeiden, hat sich der Deutsche Apothekerverband (DAV) mit den Ersatzkassen auf eine Friedenspflicht verständigt. Verordnungen, bei denen die Telefonnummer fehlt, sollen in den ersten drei Monaten nicht retaxiert werden.
weiterlesen...
POLITIK – Ärztemangel
Berlin - Die Pläne der Bundesregierung, mehr Ärzte auf dem Land anzusiedeln, laufen nach Ansicht des Vorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen, ins Leere. Möglicherweise würden Kollegen zur Ansiedlung in Regionen bewogen, die durch Bevölkerungsabwanderung in fünf bis zehn Jahren viel weniger Patienten hätten als heute. „Hier kann man vielleicht mit anderen Versorgungskonzepten viel besser arbeiten.“
weiterlesen...
POLITIK – Apothekerhaus
Berlin - Die ABDA wird das Mendelssohn-Palais demnächst fluchtartig verlassen. Denn wer keinen optimalen Brandschutz, große Risse im Objekt und nicht genügend Fluchtwege hat, kann nicht 80 Mitarbeiter beschäftigen – geschweige denn hunderte Gäste empfangen. Jahrelang konnten die Probleme geheim gehalten werden, doch jetzt scheint die Situation akut. Offenbar hat sich die ABDA selbst in die missliche Lage manövriert. Die Folgekosten der Fehlentscheidungen gehen in die Millionen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.