
PANORAMA | Berlin |
Berlin - Am Nachmittag hat ein schwarzer Koffer in einem Edeka-Markt in Berlin-Treptow für Aufregung gesorgt. Der verdächtige Gegenstand im Mülleimer wurde der Polizei gemeldet, die daraufhin eine Evakuierung des Marktes und der Apotheke nebenan veranlasste.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Republikaner |
Washington - Die Gesundheitspolitik ist seit Jahren Zankapfel in den USA. Große Teile der Konservativen verurteilen Obamacare als Werk von Sozialisten – und wollen es möglichst sofort abschaffen. Doch Moderatere verweisen auf die Errungenschaften.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Pharmakovigilanz |
Berlin - Die Europäische Arzneimittelagentur unterzieht den monoklonalen Antikörper Daclizumab (Zinbryta) einer besonderen Überprüfung. Sie hat ein Pharmakovigilanz-Verfahren zu dem MS-Arzneimittel eingeleitet, weil eine Patientin aus Deutschland nach der Behandlung mit Zinbryta an den Folgen eines akuten Leberversagens verstarb.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hustenmittel |
Stuttgart - Aufgrund zu niedriger Wirkstoff-Konzentrationen muss eine Vielzahl von Chargen der Mucosolvan-Lutschpastillen vom Markt. Zwar sei die Spezifikation nicht erreicht worden, erklärt Sanofi, doch gebe es kein Risiko für Patienten. Die Firma muss auch einen Blutdrucksenker seiner Generika-Tochter Zentiva aufgrund zu geringer Wirkstoff-Konzentrationen zurückziehen.
weiterlesen...
POLITIK | Kommentar |
Berlin - Die Zahlen sind ernüchternd: Jeder zweite Apotheker am Beginn seines Berufswegs glaubt nicht mehr an eine Zukunft in der Apotheke. Und die Bereitwilligkeit zur Selbstständigkeit sinkt. Das ist „alarmierend“, findet nicht nur die Apobank. Die Apotheke braucht einen Aufbruch, kommentiert Lothar Klein.
weiterlesen...
POLITIK | Apobank |
Berlin - Was machen Apotheker und Ärzte im Jahr 2030? Bei Studien mit beunruhigenden Ergebnissen gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man verdrängt die Prognosen oder man schreitet zur Tat. Ulrich Sommer und Daniel Zehnich von der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) raten zum Handeln – und zwar genau jetzt.
weiterlesen...
POLITIK | Junge Pharmazeuten |
Berlin - Die Einzelapotheke hat ausgedient – zumindest bei den Berufsanfängern unter den Pharmazeuten. Nur 3 Prozent der Apotheker mit drei bis neun Jahren Berufserfahrung würde einen entsprechenden Weg wählen, bei Apothekerinnen liegt die Quote mit 9 Prozent etwas höher. Das geht aus einer Umfrage der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) hervor. Das Ergebnis ist „alarmierend“: Fast die Hälfte glaubt nicht mehr an eine Zukunft in der Apotheke. Nicht weniger als ein Paradigmenwechsel ist zu erwarten: mit Heilberuflern, die als Angestellte in kommerziell ausgerichteten Ketten arbeiten.
weiterlesen...
POLITIK | Medizinalhanf |
Rodgau - Frank-Josef Ackerman sitzt zu Hause auf dem Sofa dreht einen Joint. Für ihn ist die mit Cannabisblüten gefüllte Zigarette aber kein Rauschmittel. Sie dient ihm einzig und allein als Arzneimittel zum Stillen der Schmerzen, wie er betont. Er zündet die Tüte an und nimmt tiefe Züge zur Linderung. „Mir hat Cannabis das Leben gerettet. So lassen sich die körperlichen Beschwerden ertragen und ich komme einigermaßen geschmeidig durch den Tag“, sagt Ackerman zufrieden.
weiterlesen...
POLITIK | Schadenersatzklagen |
Berlin - Die EU-Mitgliedstaaten dürfen Patienten in Schadenersatzprozessen gegen Pharmaunternehmen die Beweisführung erleichtern. Ein „Bündel ernsthafter, klarer und übereinstimmender Indizien“ kann ausreichen, um die Haftung für ein Arzneimittel zu begründen, entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Mittwoch in Luxemburg.
weiterlesen...
POLITIK | Hamburg |
Berlin - Der Präsident der Apothekerkammer Hamburg, Kai-Peter Siemsen, hat DocMorris scharf angegriffen. Als „chronischer Gesetzesbrecher“ habe die niederländische Versandapotheke den gesellschaftlichen Konsens der Gleichpreisigkeit von Arzneimittel aufgekündigt. DocMorris werde dafür als eine „Art Robin Hood“ gefeiert, während die Apotheken vor Ort den „Laden am Laufen halten“, kritisierte Siemsen auf der Kammerversammlung. Zugleich räumte er finanzielle Nöte im eigenen Haus ein.
weiterlesen...
PANORAMA | Pharma-Industrie |
Berlin - Die im vergangenen Jahr begonnene Transparenzoffensive über Zuwendungen der Pharma-Industrie an Ärzte verliert schon im zweiten Jahr deutlich an Schwung. Die Zustimmungsquote der Ärzte zur Veröffentlichung dieser Zuwendungen sei von rund einem Drittel im Vorjahr auf rund ein Viertel in diesem Jahr gesunken, erklärte die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes der Forschenden Arzneimittelhersteller (vfa), Birgit Fischer.
weiterlesen...
PANORAMA | Hameln-Pyrmont |
Hannover - Wegen des Verdachts des Abrechnungsbetruges ermittelt die Staatsanwaltschaft Hannover gegen zwei Klinikärzte aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont. Die Mediziner stünden im Verdacht, jeweils sechsstellige Euro-Beträge zu Unrecht abgerechnet zu haben, sagte ein Behördensprecher.
weiterlesen...
PANORAMA | Zyto-Skandal |
Berlin - Weil er dringend tatverdächtig ist und Fluchtgefahr besteht, bleibt der Bottroper Apotheker Peter S. in Untersuchungshaft. Dies entschied das Oberlandesgericht Hamm (OLG), das dem Antrag der Staatsanwaltschaft stattgab.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Immunisierung |
Berlin - Der Ausbruch des Ebola-Virus in den Jahren 2013 bis 2016 in Westafrika, war der größte in der Geschichte. Wissenschaftler forschen seitdem an einer Vakzine. Eine randomisiere Phase-I-Studie des Canadian Center of Vaccinology hat nicht nur die gute Verträglichkeit, sondern auch ein gutes Sicherheitsprofil bestätigt. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse im Canadian Medical Association Journal.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nahrungsmittelunverträglichkeit |
Berlin - Bestimmte frühkindliche Erkrankungen werden hin und wieder mit einem höheren Risiko verbunden, bestimmte Krankheiten im Erwachsenenalter eher zu bekommen. Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums in München haben anhand von fast 300.000 Patientenakten herausgefunden, dass Infektionen im frühen Kindesalter das Risiko für eine spätere Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) steigern. Veröffentlicht wurde die Studie im Fachjournal „American Journal of Epidemiology“.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Mursch-Edlmayr |
Berlin - Die österreichischen Apotheker haben erstmals eine Frau zur Präsidentin gewählt: Die oberösterreichische Apothekerin Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr wird neue Apothekerkammerpräsidentin und vertritt somit zukünftig die 6000 angestellten und selbstständigen Apothekerinnen und Apotheker in den mehr als 1.400 Apotheken in Österreich. Mursch-Edlmayr tritt ihr Amt zum 1. Juli an und ist auf fünf Jahre gewählt.
weiterlesen...
PANORAMA | TV-Tipp |
Berlin - Dass Arzneimittel auch Risiken bergen, ist allgemein bekannt, wie schmal jedoch der Grat in die Abhängigkeit ist, zeigt heute Abend 3Sat um 20.55 Uhr. Die Dokumentation trägt den Titel: „Sucht auf Rezept – Wenn Medikamente abhängig machen“.
weiterlesen...
MARKT | Generikahersteller |
Bad Vilbel - Einen Tag vor Ablauf der entscheidenden Frist droht die Übernahme des Arzneimittelherstellers Stada am Votum der Aktionäre zu scheitern. Bisher haben weniger als die Hälfte der Anteilseigner (41,37 Prozent) die Kaufofferte der Finanzinvestoren Bain und Cinven angenommen, wie die Investoren mitteilten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | TV-Tipp |
Berlin - Methadon bringt man in erster Linie mit der Drogenersatztherapie in Verbindung. Das viel mehr Potenzial in der Substanz steckt, zeigte RTL am Mittwoch in der Sendung „Stern TV“ um 22.15 Uhr. Methadon kann in der Krebstherapie eingesetzt werden, um die Wirkung der Chemotherapie zu unterstützen.
weiterlesen...
MARKT | Datenmissbrauch |
Berlin - Die Bundestagsabgeordneten Dr. Wolfgang Stefinger und Alexander Hoffmann warten noch immer auf eine zufriedenstellende Erklärung, wie es dazu kommen konnte, dass etliche DocMorris-Protestbriefe gegen ein Rx-Versandverbot offenbar gefälscht wurden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.