
APOTHEKENPRAXIS | Fehlermanagement |
Berlin - Wenn Patienten durch Fehler von Apothekern zu Schaden kommen, kann das teuer werden. Mit Blick auf mögliche Schadenersatzforderungen stellt sich die Frage, wann und wie die Versicherungen einspringen und welche Dinge es zu beachten gibt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Fehlermanagement |
Berlin - Fehler können überall passieren – auch in Apotheken. Der weiße Kittel schützt vor Versagen nicht. Die Apothekerkammern Nordrhein (AKNR) und Westfalen-Lippe (AKWL) setzen auf Transparenz. Apotheker können Pannen, die ihnen passiert sind, anonym melden – so können die Kollegen mögliche Fehlerquellen erkennen und vorbeugen. Bei CIRS-Pharma wird niemand an den Pranger gestellt – es ist vielmehr ein Lernsystem, um die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) zu verbessern. Ein ähnliches Modell gibt es in Österreich.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Fehlermanagement |
Berlin - Irren ist menschlich, doch Fehler bei der Abgabe von Arzneimitteln können gravierende Folgen haben. Wer als „Frischling“ in die Apotheke kommt, muss erst einmal lernen, genau hinzusehen. Manchmal unterscheiden sich Arzneimittel nur durch Farbnuancen oder Zusätze.
weiterlesen...
MARKT | Kommentar |
Karlsruhe - Das hatten sich die Beteiligten anders vorgestellt. Am heutigen Tag sollte das leidige Skonto-Thema entschieden werden und damit eigentlich der Vergangenheit angehören. Aber so einfach ist die Sache nicht: Nachdem schon die Vorinstanzen zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen waren, konnte der Bundesgerichtshof (BGH) noch zu keinem Urteil finden.
weiterlesen...
MARKT | Skonto-Prozess |
Berlin - Die Apotheken bekommen eine „Galgenfrist“: Erst am 5. Oktober will der Bundesgerichtshof (BGH) entscheiden, ob Rabatte über 3,15 Prozent zulässig sind oder nicht. Vor den weitreichenden Folgen eines solchen Urteils hatten Jörg Geller und Dominik Klahn, Geschäftsführer von Kohlpharma und Avie, schon vor Monaten gewarnt. Sie hoffen, dass der späte Verkündungstermin für eine gesetzliche Regelung genutzt werden kann.
weiterlesen...
MARKT | Skonto-Prozess |
Karlsruhe - Die Apotheken können noch nicht aufatmen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat heute doch noch kein Urteil im Skonto-Prozess verkündet. Die Richter haben noch Beratungsbedarf. Einen Verkündungstermin gibt es aber bereits.
weiterlesen...
PANORAMA | GKV |
Berlin - Die Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen bleiben im kommenden Jahr voraussichtlich von steigenden Beiträgen verschont. „Wir erwarten nicht, dass der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz 2018 erhöht wird“, sagte die Chefin des Krankenkassen-Spitzenverbands, Doris Pfeiffer.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Fehlermanagement |
Berlin - Wenn die Kunden in der Apotheke Schlange stehen und man im Akkord bedient, macht man sich wenig Gedanken über die Konsequenzen, die ein Fehler haben könnte. Fälle wie der des Apothekers aus Nordrhein-Westfalen, der einer Dialysepatienten am Samstagnachmittag das falsche Präparat brachte und sich wegen fahrlässiger Tötung verantworten musste, machen betroffen – und auch Angst, dass man in dieselbe Situation geraten könnte. Ein einziger Moment der Unachtsamkeit genügt, um die berufliche und private Existenz zu ruinieren. Das gilt es zu vermeiden. Doch nur die wenigsten Apotheken sind darauf vorbereitet, dass einmal ein Schadensfall eintreten könnte. Ein professioneller Umgang mit eigenen Fehlern kann aber helfen, Schlimmeres abzuwenden.
weiterlesen...
POLITIK | Zuzahlungen |
Berlin - Wenn die Kasse spart, sollte auch der Patient profitieren – sollte man meinen. Tatsächlich steigen jedoch nicht nur die Einsparungen aus den Rabattverträgen. Auch der Anteil derjenigen Rabattarzneimittel, bei denen die Versicherten Zuzahlung leisten müssen, wächst kontinuierlich. Dies geht aus Zahlen des Deutschen Apothekerverbands (DAV) und des Branchenverbands Pro Generika hervor.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenbesuch |
Berlin - Er hat schon neben DocMorris-Vorstand Max Müller und ABDA-Präsident Friedemann Schmidt auf dem Podium gesessen – bei der Experten-Anhörung der Grünen zum Rx-Versandverbot Ende November im Bundestag. Jetzt hat Apotheker Christian Richter den Spieß umgedreht und die Sprecherin für Gesundheitswirtschaft der Grünen, Kordula Schulz-Asche, in seine Stadtapotheke in Bad Wilsnack geladen. Sie ist gekommen und hat Zeit mitgebracht. Drei Stunden demonstrierte Richter, dass auch Landapotheken digital auf der Höhe der Zeit sind.
weiterlesen...
PANORAMA | WHO |
Kopenhagen - Während mehrerer Masernausbrüche in Europa sind in den vergangenen zwölf Monaten 35 Menschen gestorben. Das berichtete das Europa-Büro der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Kopenhagen. Der neueste Fall sei ein sechs Jahre alter Junge in Italien, wo es bereits seit Juni vergangenen Jahres 3300 Masernfälle gegeben habe.
weiterlesen...
PANORAMA | Tierhaltung |
Nürnberg - Im Nürnberger Tiergarten läuft eine Show mit Seltenheitswert in Deutschland: Ein Pfleger gibt ein Zeichen, lockt mit Fisch – und schon setzt sich die Delfinschar in Bewegung. Wie Pfeile schießen zwei Große Tümmler mehrere Meter in die Höhe und planschen mit den Schnauzen voran ins Nass zurück. Wenig später tänzelt ein Delfin auf den Schwanzflossen gekonnt auf dem Wasser, aus der Zuschauermenge ist Johlen zu hören, vor allem von den Kleinen. Dabei sind bei den beliebten Tieren auch Medikamente im Spiel.
weiterlesen...
PANORAMA | Gerichtsurteil |
Düsseldorf - Eine Zwangsprostituierte darf sich auf Kosten der Krankenkasse ein großes Tattoo am Hals entfernen lassen, mit dem ihre Peiniger sie gekennzeichnet hatten. Das hat das Sozialgericht Düsseldorf entschieden und damit die Krankenkasse zur Zahlung der Behandlungskosten verurteilt.
weiterlesen...
PANORAMA | Abrechnungsbetrug |
Karlsruhe - Der aufsehenerregende Fall des Augsburger Laborarztes Dr. Bernd Schottdorf landet heute Mittag vor dem Bundesgerichtshof (BGH). Mit der Revision in Karlsruhe versucht die Staatsanwaltschaft, an den Freisprüchen für den 77-Jährigen und dessen Ex-Frau Gabriele zu rütteln. Sie wirft dem Paar Abrechnungsbetrug im großen Stil vor und führt seit Jahrzehnten Ermittlungen.
weiterlesen...
PANORAMA | Prozess |
Berlin - Skurriler Rezeptfälscherfall in Regensburg: Derzeit steht ein 28-Jähriger vor Gericht, der eine lange Liste von Straftaten begangen haben soll. Als Methadon-Patient klaute der Drogenabhängige ausgerechnet in der Praxis seines Arztes Rezepte. Eines unterzeichnete er mit „Florian Silbereisen“. Im vergangenen Oktober hatte er die St. Jakobs-Apotheke in Regensburg überfallen. Insgesamt werden in diesem Fall 30 Zeugen vernommen.
weiterlesen...
PANORAMA | Abrechnungsbetrug |
Karlsruhe - Der Augsburger Laborarzt Dr. Bernd Schottdorf ist rechtskräftig von Betrugsvorwürfen freigesprochen. Der Bundesgerichtshof (BGH) wies heute die Revision der Staatsanwaltschaft Augsburg zurück, die weiter für Schuldsprüche gegen den 77-Jährigen und dessen Ex-Frau gestritten hatte. Damit hat ein Urteil des Landgerichts Augsburg aus dem Januar 2016 Bestand.
weiterlesen...
PHARMAZIE | TV-Tipp |
Berlin - In Deutschland leiden etwa 42.000 Frauen an metastasiertem Brustkrebs, der in der Regel nicht heilbar ist. Ziel sei es, das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern und für eine hohe Lebensqualität zu sorgen. Palbociclib galt dabei als CDK 4/6 Inhibitor als innovativer Arzneistoff. Im Mai verdichtete sich die dunkle Wolke – Ibrance wurde kein Zusatznutzen attestiert. Die ARD stellt heute Abend um 21.55 Uhr im Magazin Plusminus die Frage: „Neues Krebsmittel – Teuer, aber ohne Vorteile für Patientinnen?“
weiterlesen...
MARKT | Lieferengpässe |
Berlin - Die Noweda gilt unter Herstellern als besonders harter Knochen. Denn der Zusammenhalt unter den Genossen ist so groß, dass sich kein Lieferant leisten kann, in Ungnade zu fallen. Im April hatte der Vorstand die Mitglieder zum Protest gegen Zentiva aufgefordert. Mit dem Ergebnis ist man in Essen zufrieden.
weiterlesen...
MARKT | Arzneimittel-Automat |
Berlin - Es wird eng für DocMorris in Hüffenhardt. Nicht nur, dass die niederländische Versandapotheke in der baden-württembergischen Gemeinde keine Medikamente am Automaten mehr abgeben darf. Nun muss womöglich auch noch das Lager geräumt werden. Das Landgericht Mosbach (LG) hält die Vorratshaltung von Arzneimitteln am Standort jedenfalls für wettbewerbswidrig.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Tumortherapie |
Stuttgart - Eine Seite mit Fragen und Antworten zu Methadon in der Schmerz- und Tumortherapie wurde von der Website der Uniklinik Ulm gelöscht. Ebenso Pressemitteilungen, die von Forschungserfolgen zu diesem Thema berichten. Anhand von Zellkulturarbeiten und Tierversuchen hatte die Molekularbiologin Claudia Friesen eine Hypothese für die Anti-Tumor-Wirkung des Opioids aufgestellt. Offenbar haben Patienten infolge entsprechender Medienberichte Ärzte massiv unter Druck gesetzt, Methadon zu verschreiben.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.