ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

APOTHEKENPRAXIS | Abrechnungsbetrug |

Berlin - Eine Realschullehrerin aus Osnabrück soll über Jahre hinweg mit gefälschten Rezepten fast eine Million Euro ergaunert haben. Damit soll sie dann auf Shoppingtour in Luxusboutiquen gegangen sein, kaufte Designer-Taschen, teuren Schmuck und sogar ein Haus. Die Staatsanwaltschaft hat beim Landgericht jetzt Anklage gegen die Frau erhoben. Um einen Teil des Schadens wiedergutzumachen, wird die mondäne Handtaschensammlung der Frau nun versteigert.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Reiseapotheke |

Berlin - Die Bild-Zeitung stellt Apotheker an den Pranger. In Stuttgart wurden fünf Apotheken auf der Königstraße, der Hauptgeschäftsstraße im Herzen der Stadt, unter die Lupe genommen. Als Kundin getarnt, wollte die Reporterin ihre Reiseapotheke für den Mallorca-Urlaub zusammenstellen. Das Ergebnis: „Urlaubsabzocke bei Stuttgarts Apotheken!“ Die Reporterin „ließ sich überflüssige Medikamente andrehen“.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Versandhandel |

Berlin - 110 Quadratmeter: So groß müssen die Betriebsräume einer Apotheke mindestens sein. Versandhändler spielen in einer ganz anderen Liga. DocMorris etwa kommt auf knapp 10.000 Quadratmeter Lagerfläche, die Shop-Apotheke sogar auf 18.000. Doch auch deutsche Versandhändler haben in riesigen Werkhallen moderne Kommissionierstrecken aufgebaut.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Arzneimittel-Lieferengpässe |

Berlin - Medikationsfehler, geringere Therapietreue oder gar der Abbruch oder die Verzögerung einer lebenswichtigen Therapie – das alles kann passieren, wenn benötigte Arzneimittel nicht lieferbar sind. Und solche Engpässe kommen immer wieder vor. Wie häufig und wie Apotheken damit umgehen, hat jetzt die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker untersucht.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Multiresistente Bakterien |

Düsseldorf - Weltweit wächst die Zahl potenzieller Krankheitserreger, die gegen eine Vielzahl an Antibiotika resistent sind. Auf dem G20-Gipfel Anfang Juli in Hamburg steht das Thema erstmals auf der Agenda. In vielen Ländern Europas kämpfen Apotheker längst an vorderster Front dagegen. Das machte nun eine Veröffentlichung des europäischen Interessenverbandes der Apotheker PGEU deutlich.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Gender Medicine |

Remagen - Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie fordert in einem Positionspapier eine Dosisanpassung bei Herz-Kreislauf-Medikamenten für Frauen. Damit sollen deren Nebenwirkungen bei den Patientinnen reduziert werden.
weiterlesen...

PANORAMA | WHO |

München - Eine neue Pandemie-Versicherung für arme Länder soll eine Wiederholung der Ebola-Katastrophe verhindern. Das Konzept haben die Weltbank und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Kooperation mit dem Rückversicherer Munich Re und anderen Unternehmen des Finanzsektors entwickelt. Die „Pandemic Emergency Financing Facility“ (PEF – Finanzierungseinrichtung für Pandemienotfälle) soll nach dem Ausbruch einer gefährlichen Infektionskrankheit mit hohem Verbreitungsrisiko rasch erste Hilfszahlungen an Entwicklungsländer ermöglichen. Bei der Ebola-Katastrophe in Westafrika starben zwischen 2013 und 2016 mehr als 11.000 Menschen.
weiterlesen...

PANORAMA | Transplantations-Skandal |

Leipzig - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Freispruch eines Arztes im Göttinger Transplantations-Skandal bestätigt. Der 5. Strafsenat des BGH in Leipzig verwarf die Revision der Staatsanwaltschaft gegen ein Urteil des Landgerichts Göttingen. Diese hatte eine Verurteilung des angesehenen Transplantationsmediziners wegen versuchten Totschlags gefordert. Durch Manipulationen medizinischer Daten hatte der Arzt seine Patienten auf den Wartelisten für eine Spenderleber nach oben gebracht.
weiterlesen...

PANORAMA | Schadsoftware |

Berlin - Große Krankenhäuser und Kliniken in Deutschland müssen sich künftig intensiver um die Sicherheit ihrer IT-Infrastruktur kümmern. Ab Ende Juni gelten nach dem IT-Sicherheitsgesetz auch Krankenhäuser als „kritische Infrastruktur“. Betroffen seien allerdings „nur die großen Pötte“, erklärte Matthias Fischer vom Bundesinnenministerium auf einem Expertenforum.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Vaginosen |

Berlin - Ist die Vaginalflora aus dem Gleichgewicht, können bakterielle Vaginosen die Folge sein. Für die Behandlung steht nun mit Sobelin-Vaginalzäpfchen (Pfizer) eine weitere Therapieoption für die Betroffenen zur Verfügung. Wie bei der Vaginalcreme ist als Wirkstoff Clindamycin enthalten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Dosierungsfehler |

Berlin - Für Levomepromazin gilt: Tropfen sind nicht gleich Tropfen – ein Austausch von Neurocil (Desitin) auf das Konkurrenzprodukt von Neuraxpharm kann für den Patienten erhebliche Folgen haben. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt vor unbeabsichtigten Überdosierungen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Analgetika |

Berlin - Paracetamol gilt als Mittel der Wahl zur Behandlung von Schmerzen und Fieber in der Schwangerschaft. Wissenschaftler der Universität Kopenhagen stellten fest, dass die Einnahme des Wirkstoffs bei schwangeren Mäusen zu einer Verminderung männlicher Verhaltensmuster ihrer Nachkommen führt. Die Studienergebnisse wurden im Fachjournal „Reproduction“ veröffentlicht.
weiterlesen...

MARKT | Pharmakonzerne |

Berlin - Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer muss seine Jahresziele zusammenstreichen. Der Schritt kommt für Investoren überraschend – hatten die Leverkusener ihre Prognosen dank guter Geschäfte bei der Kunststofftochter Covestro doch erst Ende April erhöht. Eine schwache Entwicklung bei OTC-Medikamenten und hohe Warenbestände im Bereich Pflanzenschutz in Brasilien fahren dem Konzern vor der Rekordübernahme von Monsanto nun in die Parade. Die Aktien gingen auf Talfahrt.
weiterlesen...

MARKT | Apofuchs24 |

Berlin - Schon früh hat Apotheker Dr. Michael Patenge sich mit den Möglichkeiten von Ebay und Amazon befasst und sich für den Internethandel interessiert. Mit seiner Rosen-Apotheke in Arnstadt besorgte er sich 2008 eine Versandhandelserlaubnis. 2012 ging er mit Apofuchs24 erfolgreich in die Offensive. Aber jetzt ist damit Schluss. Patenge schaltet heute um Mitternacht seine Internetapotheke ab. Er will sich nicht mehr an der Erosion der Vor-Ort-Apotheken beteiligen. „Wir tragen alle Verantwortung für die Zukunft, in der wir morgen leben möchten“, beschreibt Patenge seine Motivation.
weiterlesen...

MARKT | Versandapotheken |

Berlin - Die Finanzbranche hat zum Sturm auf den Apothekenmarkt geblasen. Das Interesse an den Aktien von Zur Rose ist so groß, dass die Preisspanne eingegrenzt und der Börsengang um einen Tag vorgezogen wurde.
weiterlesen...

POLITIK | Patientenbeauftragte |

Berlin - Für den kurzen Rest der Wahlperiode übernimmt die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium (BMG), Ingrid Fischbach (CDU), die Aufgabe der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten sowie als Bevollmächtigte für Pflege. Sie übernimmt damit die Aufgaben von Staatssekretär Karl-Josef Laumann, der in der neuen Landesregierung von Nordrhein-Westfalen den Posten als Gesundheitsminister übernimmt.
weiterlesen...

POLITIK | Rabattverträge |

Berlin - Für Apotheker heißt es derzeit wieder Lager umräumen, denn ab 1. Juli starten die neuen Rabattverträge der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH). Betroffen sind unter anderem Wirkstoffe gegen Osteoporose, Hypertonie und starke Schmerzen. Auch Exklusivverträge sind Teil der neuen Vereinbarungen.
weiterlesen...

POLITIK | Homosexualität |

Berlin - Ein historischer Tag: Mit 393 Ja-Stimmen machte der Bundestag heute am letzten Sitzungstag der Legislaturperiode den Weg frei für die Öffnung der bürgerlichen Ehe auch für lesbische und schwule Paare. 226 Abgeordnete stimmten dagegen, vier enthielten sich der Stimme. Angela Merkel zeigte der Frage die „rote Karte".
weiterlesen...

POLITIK | Nachwuchsprobleme |

Berlin - Glaubt man der Apobank, hat die Apothekerschaft ein Problem: Die junge Apotheker-Generation hat erstens keine Lust mehr auf die Offizin und zweitens glaubt sie ohnehin nicht mehr an die inhabergeführte Apotheke vor Ort. Die ABDA-Spitze hat sich nun dazu entschlossen, der Sache auf den Grund zu gehen, und will möglichst viele junge Apotheker zu einer Veranstaltung nach Berlin einladen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Verschreibungspflicht |

Stuttgart - Das H1-Anthistaminikum Doxylamin, das aufgrund seiner sedierenden Wirkung als Schlafmittel eingesetzt wird, wird demnächst nur noch für Erwachsene ohne Rezept zu haben sein. Zur Behandlung von Schlafstörungen bei Kindern unter 18 Jahren soll es der Verschreibungspflicht unterstellt werden. Ohrentropfen mit Procain, zum Beispiel Otalgan®, sollen hingegen weiterhin ohne ärztliche Verordnung zu haben sein.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken