
APOTHEKENPRAXIS | Pharmakonzerne |
Berlin - Bayer plant den Abbau von weltweit rund 12.000 Stellen. Ein „signifikanter Teil“ davon werde in Deutschland wegfallen, teilte der Konzern mit. Außerdem werden verschiedene Marken verkauft, die Produktion von Hämophilie-Präparaten in Wuppertal gestrichen und Firmenwerte von 3,3 Milliarden Euro abgeschrieben.
weiterlesen...
MARKT | Pro Generika legt Machbarkeitsstudie vor |
Berlin - In Zeiten der Hoechst AG galt Deutschland als Apotheke der Welt, heute werden Wirkstoffe für Arzneimittel kostengünstiger im Ausland produziert. Der Großteil der aktiven Substanzen kommt aus Indien und China. Die Geiz-ist-geil-Mentalität ist längst in der Arzneimittelversorgung angekommen, die Folgen sind Lieferengpässe und Qualitätsmängel. Denn können die Fabriken aus Fernost nicht liefern, fehlen in Deutschland lebensrettende Arzneimittel. Der Ruf wird laut, sich aus der Abhängigkeit zu begeben und die Produktion wieder nach Deutschland und Europa zu verlagern. Der Verband Pro Generika hat heute die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie vorgestellt.
weiterlesen...
PANORAMA | „Ich bin stolz“ |
Hongkong - Trotz scharfer weltweiter Empörung hat der chinesische Forscher He Jiankui seine Arbeit verteidigt, die zur Geburt der weltweit ersten genetisch veränderten Babys geführt haben soll. Zudem teilte er auf einem Genomforscher-Kongress in Hongkong mit, dass eine weitere Frau mit einem von ihm manipulierten Embryo im Frühstadium schwanger sei. Die Wissenschaft müsse mehr tun, um Menschen mit Krankheiten zu helfen, sagt He. Forscherkollegen kritisierten den Wissenschaftler heftig.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Alternativmedizin |
Berlin - Der Streit um Sinn und Unsinn der Homöopathie ist keine deutsche Eigenheit: Auch in Großbritannien, Frankreich und der Schweiz sowie jetzt auch in Österreich wird über Globuli & Co. diskutiert. In den vergangenen Wochen hat die Debatte dort wieder an Fahrt aufgenommen, nachdem die Medizinische Universität Wien die Homöopathie aus den Lehrplänen schmiss und aus den Reihen der Patientenbeauftragten heftige Kritik laut wurde.
weiterlesen...
POLITIK | Facebook-Umfrage |
Berlin - Die CDU-Politikerin Professor Dr. Claudia Schmidtke nahm den Homöopathie-Kongress in Köthen zum Anlass, ihre Follower auf Facebook nach deren Meinung zum Thema zu fragen. Knapp 30.000 Personen haben bereits abgestimmt.
weiterlesen...
POLITIK | Statement zu Plänen aus Brandenburg |
Stuttgart - Der Präsident der Brandenburger Apothekerkammer Jens Dobbert hat sein Land als Modellregion für eine duale PTA-Ausbildung ins Gespräch gebracht. Nun hat sich der Bundesverband PTA (BVpta) zu diesem Vorschlag geäußert.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekerkammer Westfalen-Lippe |
Münster - ABDA-Präsident Friedemann Schmidt musste sich am heutigen Mittwoch in Münster heftige Kritik und bohrende Fragen der Mitgliederversammlung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) gefallen lassen. Die AKWL hatte sich in ihrer letzten Sitzung über den ABDA-Haushalt beschwert und eine schlechte „Beiträge-Leistungs-Bilanz“ moniert. Heute hatten die Apotheker die Möglichkeit, Schmidt selbst zu befragen. Es ging um das wackelnde Rx-Versandverbot, die Struktur der ABDA, den Ablauf des Apothekertages und die ABDA-Beiträge.
weiterlesen...
PANORAMA | Helfer oder Angstmacher? |
Hannover - Immer mehr Menschen holen sich medizinischen Rat im Internet. Allerdings kann „Dr. Google“ aus Sicht der Ärztekammer den persönlichen Praxisbesuch nicht ersetzen. „Die ständige Erreichbarkeit von mehr oder minder zutreffenden medizinischen Informationen im Internet führt bei vielen Patienten zu starker Verunsicherung“, sagte Kammerpräsidentin Dr. Martina Wenker anlässlich des sogenannten niedersächsischen Digitalgipfels Gesundheit.
weiterlesen...
PANORAMA | Fachkräftemangel in Brandenburg |
Berlin - Der Fachkräftemangel spitzt sich insbesondere in den Regionen zu, in denen es keine Pharmazie-Studienorte gibt. Einer davon ist Brandenburg. Die ansässige Landesapothekerkammer (LAK) setzt sich seit Jahren vergeblich dafür ein, dass auch in diesem Bundesland Apotheker ausgebildet werden können. Daran wird sich voraussichtlich vor 2025 auch nichts ändern. So bleibt der Apothekervertretung nur, vor Ort in Schulen für den Berufsstand zu werben.
weiterlesen...
PANORAMA | Weihnachtsaktionen |
Berlin - Die Tage werden kürzer, der erste Schnee lässt nicht mehr lange auf sich warten, der Advent steht vor der Tür – so langsam weihnachtet es. Erster Höhepunkt für viele Kinder: das Nikolaus-Fest am 6. Dezember. Warum sollten nicht auch Apotheken ihren jüngsten Kunden eine Freude bereiten?
weiterlesen...
MARKT | Generikakonzerne |
Berlin - Der Generikahersteller Stada hat Untersuchungen gegen frühere Vorstände eingestellt. Die Aufarbeitung von Vorwürfen gegen den früheren Vorstandschef Matthias Wiedenfels und Ex-Finanzvorstand Helmut Kraft seien abgeschlossen. Auch die Untersuchungen gegen den langjährigen früheren Stada-Chef Hartmut Retzlaff seien beendet.
weiterlesen...
MARKT | Lidrandentzündung |
Berlin - Milbenbefall verursacht Lidrandentzündung: Die mikroskopisch kleine Demodex-Milbe kann bei zu starker Besiedlung Auslöser einer Blepharitis sein. Der Milbenbefall spielt bei der chronischen Lidrandentzündung, einer Meibom-Drüsen-Fehlfunktion und dem trockenen Auge eine Rolle. Théa Pharma hat mit Blephademodex ein Medizinprodukt zur Reinigung der Lidränder bei Demodexbefall auf den Markt gebracht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Grippeimpfstoffe |
Berlin - Influvac Tetra (Mylan) war bislang ab einem Alter von 18 Jahren zugelassen. Aufgrund der derzeitigen regionalen Versorgungsprobleme hat das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) die Zulassung für den saisonalen Grippeimpfstoff geändert und das Alter herabgesenkt.
weiterlesen...
MARKT | Kriselnde OTC-Sparte |
Leverkusen - Bayer schnürt womöglich nach dem kostspieligen Monsanto-Kauf den Gürtel enger: Laut einem Bericht des „Handelsblatt“ will der Konzern Ausgaben sparen und dafür auch Arbeitsplätze abbauen. Besonders betroffen sei die kriselnde Sparte für OTC-Arzneimittel (Consumer Health), schrieb die Zeitung. Aber auch in der Pharmaforschung und in der Agrarsparte sollen dem Blatt zufolge Jobs wegfallen. Konkrete Zahlen wurden in dem Bericht nicht genannt, und ein Sprecher wollte die Informationen auf Nachfrage auch nicht kommentieren.
weiterlesen...
POLITIK | ABDA-Mitgliederversammlung |
Berlin - Mit einem „Konzept“ zur Entwicklung des Apothekenmarktes kommt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zur ABDA-Mitgliederversammlung am 11. Dezember. Spahns Plan B soll vorab nicht veröffentlicht werden, heißt es aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG). Ein Rechtsgutachten des früheren Verfassungsrichters Professor Dr. Udo di Fabio zum Rx-Versandverbot ist im Ministerium bekannt. Das habe keinen Einfluss auf die Pläne des Bundesgesundheitsministers, sagte ein Sprecher.
weiterlesen...
POLITIK | Neue Importregeln |
Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) will an der Importregelung im Grundsatz festhalten, bei der Berechnung der Quote aber eine maßgebliche Änderung vornehmen: 15 Euro Preisabstand sollen nicht mehr für die Quote reichen, 15 Prozent müssen es sein. Vor allem bei Hochpreisern macht dies einen erheblichen Unterschied. Jörg Geller, Geschäftsführer von Kohlpharma, geht nicht davon aus, dass damit der gewünschte Effekt erreicht wird.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Münster - Bei der Abstimmung in der ABDA-Mitgliederversammlung über die Vorschläge von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zum Apothekenmarkt rechnet ABDA-Präsident Friedemann Schmidt mit Gegenstimmen aus Kammern und Verbänden: „Es wird nicht gelingen, alle Mitgliedsorganisationen auf einen Weg einzuschwören“, sagte Schmidt bei der Mitgliederversammlung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL). Er nannte keine Details aus den laufenden Gesprächen mit Spahn. In der Diskussion musste sich Schmidt viele kritische Fragen zur Arbeit der ABDA anhören.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | EU-Parlament |
Berlin - Das EU-Parlament hat beschlossen, dass Tierarzneimittel innerhalb der EU nicht versendet werden dürfen, wenn sie verschreibungspflichtig sind. Ausnahmen sind innerhalb der Mitgliedstaaten allerdings weiter möglich. Das beinhaltet eine Entschließung zur Tierarzneimittelverodnung, die nun an den Europäischen Rat geht und dort voraussichtlich angenommen wird.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Begehrte 20er-Packungsgröße |
Berlin - Aspirin Complex ist Mangelware, die N2 ist defekt. Doch nicht alle Apotheken bekommen die Lieferprobleme von Bayer zu spüren. Einige Kollegen hatten Glück und konnten ihre Vorräte noch rechtzeitig auffüllen – mit der aktuell defekten 20er-Packungsgröße. Pharmazeuten bewerben ihren Bestand stolz bei Facebook oder gewähren „Freundschaftspreise“, die gar keine sind.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Totalschaden nach fünf Jahren |
Berlin - Eigentlich hatte Apothekerin Antje Oesberg mit der Übernahme der Potsdamer Kirchsteig Apotheke vor zwei Jahren auch gleich ihr ökologisches Gewissen zufrieden gestellt. Den Botendienst erledigte seit 2013 zuverlässig ein Smart Electric Drive. Doch jetzt ging das am Bord befindliche Schnellladegerät kaputt. Für das Ersatzteil verlangte Mercedes 6500 Euro – zu viel befand die Apothekerin. Jetzt fährt ein kleiner Benzin-Pkw die Arzneimittel zu den Patienten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.