
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Wieder Rückrufe bei Valsartan: Vorsorglich rufen Aurobindo und Puren Valsartan-haltige Monopräparate zurück. Grund ist die als potenziell krebserregend eingestufte Verunreinigung N-Nitrosodiethylamin (NDEA). Betroffen sind einzelne Stärken in verschiedenen Packungsgrößen und Chargen. Hier gibt's noch mal alle vom Rückruf betroffenen Produkte in der Übersicht zum Download.
weiterlesen...
POLITIK | Großhändler überreicht Gutachten an CDU-Politiker |
Berlin - Der Essener CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Matthias Heider (CDU) hat das Noweda-Gutachten zur Apothekenhonorierung auf dem Schreibtisch. Die Essener Genossenschaft überreichte das Papier vergangenen Mittwoch an den stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft und Energie. An dem Tag wurde im Wirtschaftsausschuss des Bundestags das 2hm-Gutachten zum Apothekenhonorar besprochen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Wegen Resistenzen |
Stuttgart - Verschärfen sich Resistenzen gegen Fosfomycin? Das BfArM hat zumindest Sorge: Die Bundesoberbehörde hat bei der EMA eine neue Bewertung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Antibiotikums beantragt. Nun untersucht der dortige CHMP die Resistenzsituation bei oralen und parenteralen fosfomycinhaltigen Arzneimitteln.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Sachsen |
Stuttgart / Dresden - Sachsen bekommt nochmals Nachschub. Und zwar mit Grippeimpfstoffen. Weitere Vakzine sollen in den nächsten Tagen den Osten der Republik erreichen. Bestellt hatte Sachsen 25.000 zusätzliche Impfdosen noch vor Start der empfohlenen Impfzeitpunkte – nämlich im September. Teilweise sind diese bereits in den letzten Wochen eingetroffen.
weiterlesen...
PANORAMA | Trump freut sich |
Los Angeles - Ein Bundesrichter im US-Staat Texas hat die in der Regierungszeit von Präsident Barack Obama verabschiedete und von seinem Nachfolger Donald Trump verabscheute Gesundheitsreform als verfassungswidrig eingestuft. Verantwortlich machte Richter Reed O'Connor dafür eine Änderung des Steuerrechts im Jahr 2017. Trump feierte die Gerichtsentscheidung gegen Obamacare: „Großartige Nachrichten für Amerika!“, schrieb er auf Twitter.
weiterlesen...
PANORAMA | Revoice of Pharmacy-Finalistin in neuem Video |
Berlin - Schwarze Netzstrümpfe, High Heels, Minikleid – und eine samt-rockige Stimme, die mitreißt. Apothekerin Elisa-Marie Bölter aus Kölleda in Thüringen war im Finale von „Revoice of Pharmacy“. Gerade hat sie eine tolle Eigenproduktion veröffentlicht: „After Dark“ – gecoverte Filmmusik vom Feinsten.
weiterlesen...
PANORAMA | Brutales Advents-Wochenende |
Berlin - Für Deutschlands Apotheker war es ein brutales Advents-Wochenende: In Hamburg schrie eine mutige Apothekenmitarbeiterin einen Räuber in die Flucht, in Augsburg wurde eine Angestellte mit einer Pistole bedroht. Im rheinland-pfälzischen Lambsheim wurden zwei Apotheken nacheinander überfallen.
weiterlesen...
PANORAMA | Erstis im Labor |
Berlin - Das Pharmaziestudium besteht nicht nur aus Hörsaal und Studentenpartys – sondern findet zum großen Teil auch im Labor statt. Für den einen ist es der Höhe-, für den anderen der Tiefpunkt. Für Paul ist es eine Wonne, nicht mehr nur sitzend zu pauken. Er weiß aber auch schon, wie es geht – mancher seiner Kommilitonen betritt hingegen offensichtlich Neuland. Auch Anne kann dem Labor etwas abgewinnen – zwischen vielen Frusterlebnissen. APOTHEKE ADHOC begleitet die nächste Apothekergeneration bei ihren ersten Schritten zwischen Hörsaal, Wohnheim und Labor.
weiterlesen...
POLITIK | Lieferengpass |
Berlin - Grippeimpfstoffe sind knapp, den Engpass überbrücken sollen Importe aus dem europäischen Ausland. Aber wer haftet für die importierten Vakzine, die in Deutschland nicht zugelassen sind? Für Einzelimporte nach § 73 Absatz 3 Arzneimittelgesetz (AMG) gelten klare Regeln. Aber wie sieht es bei Importen nach Allgemeinverfügung aus?
weiterlesen...
POLITIK | „Schmutzquote“ |
Berlin - Müssen trotz Engpass im kommenden Jahr Grippeimpfstoffe vernichtet werden? 15,7 Millionen Impfdosen hatte das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) für die Saison 2018/19 freigegeben, doch diese scheinen längst aufgebraucht zu sein: Seit Wochen suchen Apotheken überall im Land nach Restbeständen; angesichts der angespannten Situation darf importiert und teilweise getauscht werden. Bislang hat sich kein Arzt gemeldet, der noch massenhaft Ware gebunkert hat. Doch Experten gehen davon aus, dass trotz des ausgerufenen Versorgungsmangels am Ende der Saison Millionen Impfdosen auf dem Müll landen.
weiterlesen...
POLITIK | Einzelimport |
Berlin - Aufruhr in Bayern: Grippeimpfstoffe sind vielerorts Mangelware, doch als ob der Ärger darüber ohnehin nicht groß genug ist, sollen Arbeit und Risiko der Apotheken nicht entsprechend entlohnt werden. Apotheken sollen auf etwa acht Euro verzichten – pro Impfdosis. Immerhin wird auf eine Genehmigung zur Kostenübernahme verzichtet.
weiterlesen...
POLITIK | Kein Gespräch im BMG |
Berlin - Der illegale Verkauf verschreibungspflichtiger Arzneimittel über online-Marktplätze wie Ebay ist ein permanentes Problem. Weder die Anbieter selbst noch die Politik haben bislang eine Lösung gefunden. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) sucht mit Vertretern der maßgeblichen Plattformen den Dialog. Eigentlich sollte auch der Splitterverband Freie Apothekerschaft an dem Treffen teilnehmen. Doch jetzt wurden sie wieder ausgeladen und fühlen sich bestraft. Das Ministerium bestreitet dies.
weiterlesen...
POLITIK | Spahns Plan B |
Berlin - Vor einer Woche hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) seinen Plan B zur Weiterentwicklung des Apothekenmarktes vorgestellt: Statt des Rx-Versandverbotes bietet er 375 Millionen Euro zusätzliches Honorar und einen Boni-Deckel für die ausländischen Versender an. In Bayern stoßen Spahns Vorschläge auf Skepsis: Landesgesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) will Spahns Plan B zwar prüfen, hält aber als beste Antwort auf das EuGH-Urteil am Rx-Versandverbot fest.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | „Habe ich nicht da, kann ich aber bestellen“ |
Berlin - Der Berliner Satire-Autor Lorenz Meyer nimmt für die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ regelmäßig Berufe aufs Korn. Diesmal sind die Apotheker dran. Mit sieben Sätzen definiert er in seinem „Berufs-Phrasomat“ die jeweiligen typischen Eigenschaften. Nett ist das meistens nicht. Aber wahr und lustig!
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kritik an Plan B |
Berlin - Seitdem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) seinen Plan B als Alternative zum Rx-Versandhandelsverbot vorgestellt hat, rumort es an der Basis. Nicht nur Spahn steht dabei im Fokus der Kritik. Der Unmut von Apothekern richtet sich auch gegen ABDA-Präsident Friedemann Schmidt. Ein Apotheker wirft ihm „Verrat an den ureigenen Interessen“ des Berufsstandes vor. Ein zweiter Apotheker fragt sich, wie Schmidt Spahns Plan B zustimmen könne.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Belegschaft verklagt Apothekerin |
Berlin - Eine Apothekerin aus dem US-Bundesstaat Illinois muss sich derzeit gegen schwere Vorwürfe ihrer Belegschaft zur Wehr setzen: Sie habe über Jahre ein Regime sexueller Ausbeutung in ihrer Offizin etabliert, werfen ihr mehrere PTA vor. Ihre Lohnschecks hätten sie nur gegen Küsschen erhalten und bei Fehlverhalten habe sie ihnen regelmäßig den Hintern versohlt. Eine PTA, die sich wegen des psychischen Stresses in medizinische Behandlung begeben hatte, sei nach ihrer Rückkehr deshalb gekündigt worden. Sie verklagte die Apothekerin.
weiterlesen...
PANORAMA | Suche nach Hilfe im Internet |
Berlin - Ist es ein Tabuthema oder sollte man besser darüber sprechen? Jeder dritte Mann hatte schon einmal Beschwerden beim Sex. Im Rahmen einer repräsentativen Studie ließ die Online-Arztpraxis DrEd rund 500 Männer zwischen 20 und 50 Jahren über ihre sexuellen Gesundheitsprobleme befragen.
weiterlesen...
PANORAMA | Nachtdienstgedanken |
Berlin - Seit Dienstag wissen wir nun, dass wir das Rx-Versandverbot (Rx-VV) endgültig begraben können. Jens Spahn will uns Apotheker vor Ort angeblich trotzdem stärken und hat uns ein Gesamtpaket versprochen. Auch in der Lokalpresse ging diese Nachricht herum. Die ersten Kunden haben uns in der Apotheke bereits darauf angesprochen – nicht immer reagierten sie nachsichtig. Die Nachtdienstgedanken zum Sonntag.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Aus nach 66 Jahren |
Berlin - Lange hat Dr. Christian Machon mit sich gerungen. Der Entschluss, seine erste Apotheke zu schließen, fiel ihm schwer. Der Apotheker kündigte für kommendes Jahr den Mietvertrag der Kreuz-Apotheke im unterfränkischen Unsleben. „Das war mein Elternhaus. Mein Sohn ist dort geboren“, sagt der 44-Jährige, der mit der Region tief verwurzelt ist. Der Standort lohne sich aber schon länger nicht mehr. Nach seinen Angaben war es die nach Einwohnern kleinste Apotheke in Deutschland.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Omalizumab |
Berlin - Mehr Flexibilität: Patienten mit schwerem allergischem Asthma (SAA) oder chronischer spontaner Urtikaria (csU) können Xolair (Omalizumab, Novartis) künftig selbst verabreichen. Novartis hat die entsprechende EU-Zulassung erhalten. Xolair ist somit das erste und einzige biologische Arzneimittel, dass bei SAA und csU zum eigenverantwortlichen Einsatz zur Verfügung steht.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.